Samsung LCD - 32 oder 37 Zoll - S81 oder R81

+A -A
Autor
Beitrag
evo2
Neuling
#1 erstellt: 01. Mai 2007, 14:20
Hallo Forum,

da mein alter Röhren TV seit heute morgen seinen Dienst verweigert, suche ich einen neuen.
Hatte schon länger mit einigen Samsung LCD's geliebäugelt und nun muss definitiv schnell ein neuer her.

1. Jetziger TV: defekter Röhrenmonitor
2. Sehgewohnheiten: Schaue 90% von der D-Box2, 5% DVD's und 5% Filme vom Rechner auf'm TV.
3. Sitzabstand: 2 - 3m
4. Größe: 32 oder 37 Zoll
5. Preis: 1000 bis 1100,- Euro
6. PC Nutzung: Naja, wenn dann nur Filme vom Rechner per TV-Out auf dem TV
7. HDTV: full? Gibts glaub gar nicht beim 32er, oder? Aber für die Zukunft sicherlich wünschenswert, da ich den LCD erstmal eine Weile behalten will :-)
8. Gerät: Das ist die Frage. Ein Samsung sollte es schon sein, da ich die vom optischen her sehr ansprechend finde. Weiß noch nicht genau, ob bei der Entfernung die ich habe, ein 37Zoll LCD überhaupt in Frage kommt bzw. ob es empfehlenswert ist.
Bei einem 37er hab ich mir zwei verschiedene Varianten ausgesucht. Einmal den: 37S81 und den 37R81B von Samsung.
Der S81 soll ja nen schlechtes Panel haben bzw der R81 nen besseres.
Bei einem 32 Zoll würde ich den 32S81B nehmen.

Was meint ihr?
Swicinska
Stammgast
#2 erstellt: 01. Mai 2007, 16:30
Hallo und Willkommen im Forum.
Ich stehe auch vor nem Neukauf. Habe mich seit einigen Tagen im Netz und in Diversen Märkten mal Umgesehen.
Oh weh, jetzt raucht mir der Kopf bei diesen Angebot. Ziemlich Unübersichtlich der Markt.
Deshalb habe ich mich nun auch auf Samsung Eingeschossen.

Sicher wird für uns ein 32er LCD völlig ausreichen. Grösser wurde mir nicht Empfohlen. Da waren sich fast alle einig.

Welcher Samsung es nun bei mir sein wird? Noch keine Ahnung, werde mal den Bauch entscheiden lassen.

Gruß
Guenni
DemoEIGHT
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Mai 2007, 19:17
hallo,

will jetzt nichts gegen die samsung geräte sagen aber mir ist bei vielen (in der unteren preisklasse) aufgefallen das die teilweise schlecht verarbeitet sind. der klavierlack auf dem plastikgehäuse wie es bei den meisten geräten von samsung verwendet wird, bekommt schnell kratzer und sieht (wenn man von der seite draufschaut) unschön (gewellt) aus.

das kann z.b. sharp bei den neuen modellen um welten besser.

auch bei philips wurde das bei manchen modellen besser gelöst indem man glas verwendet hat.

mfg chris
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.562.026
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.758

Hersteller in diesem Thread Widget schließen