| HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Flatlinekabel wie bei Nordost | |
|
|
||||
Flatlinekabel wie bei Nordost+A -A |
||||
| Autor |
| |||
|
Adamantium40k
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 21. Jan 2007, 18:19
|
|||
|
Hallo, ich wollte mal fragen, ob mir hier Jemnand ein Tipp geben könnte, wo ich mit Nordost Flatlinekabel vergleichbare Strippen kaufen kann. Bin sehr von der Optik der Nordostkabel angetan. mfg
|
||||
|
DominikS
Stammgast |
#2
erstellt: 22. Jan 2007, 19:34
|
|||
|
Hi, was hältst du von denem hier: http://www.hifi-regl...ch_silver_stream.php http://www.hifi-regl...r_c-2_lfd._meter.phpGruß, Dominik |
||||
|
|
||||
|
Adamantium40k
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: 23. Jan 2007, 00:33
|
|||
|
Danke für deinen Vorschlag, aber die sind noch zu dick und zu schmal in Vergleich zu den Nordost . Die Kabel erinnern mich stark an die Flachbandleitungen die z.B. in Festplatten ihre Verwendung finden. Nur wo bekommt man sowas in Entsprechenden Längen und Größer her?? |
||||
|
Granuba
Inventar |
#4
erstellt: 23. Jan 2007, 00:37
|
|||
|
Hi, DIY wäre eine Möglichkeit, z.B. kann man bei Mundorf Kupferbandspulen bestellen, in der drittletzten Klang&Ton wurde der Selbstbau beschrieben. Harry |
||||
|
Adamantium40k
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: 23. Jan 2007, 00:43
|
|||
|
...hatte eh an DIY gedacht (macht eh mehr Spaß ). Also du meinst einfach ne Folienspule nehemen und die dann abrollen? |
||||
|
Adamantium40k
Ist häufiger hier |
#6
erstellt: 23. Jan 2007, 00:54
|
|||
|
was lese ich denn da grad interessantes auf der Mundorf Hp. :"Allen Kunden, die zur herstellung eigener Kabel Metallfolie benötigen, bieten wir diese in verschiedenen Breiten und Größen an." Ich werd morgen gleich mal bei Mundorf anrufen und mich erkundigen. mfg |
||||
|
DominikS
Stammgast |
#7
erstellt: 23. Jan 2007, 19:50
|
|||
|
Na, das is ja mal Glück. Sag auf jeden Fall nochmal Bescheid, ob die jut sind und was sie gekostet haben. Gruß, Dominik |
||||
|
Adamantium40k
Ist häufiger hier |
#8
erstellt: 23. Jan 2007, 20:53
|
|||
|
...aaaalso einmal die Preisliste: Silber/Gold-Folie, Querschnitt 1.28 mm² Preis/Meter 40.84 Silber/Gold-Folie, Querschnitt 2.10 mm² Preis/Meter 66.00 Silberfolie, Querschnitt 1.28 mm² Preis/Meter 27.74 Silberfolie, Querschnitt 2.10 mm² Preis/Meter 47.72 Kupferfolie , Querschnitt 1.28 mm² Preis/Meter 2.38 Kupferfolie , Querschnitt 2.10 mm² Preis/Meter 3.20 Kupferfolie , Querschnitt 3.30 mm² Preis/Meter 3.92 Kupferfolie , Querschnitt 6.00 mm² Preis/Meter 4.56 ....6mm sind aber leider auch nicht wirklich breit... zumindest nicht so wie bei den schönen Nordost |
||||
|
Granuba
Inventar |
#9
erstellt: 23. Jan 2007, 21:47
|
|||
Querschnitt ist ungleich Breite! ![]() Harry |
||||
|
Adamantium40k
Ist häufiger hier |
#10
erstellt: 23. Jan 2007, 23:29
|
|||
|
....stimmt schon, denke aber mal, dass Mundorf damit die Breite meint. Kann mir nicht vorstellen das eine Folie einen Querschnitt von 6mm² hat! [Beitrag von Adamantium40k am 23. Jan 2007, 23:30 bearbeitet] |
||||
|
Granuba
Inventar |
#11
erstellt: 23. Jan 2007, 23:35
|
|||
Hi, als Beispiel:
Entstammt den Daten für eine Spule, d.h. warum sollte Mundorf Querschnitt schreiben, wenn sie die Breite meinen? ![]() Soll heißen: Eine Monoleitung ist 7cm breit bei 6mm² Querschnitt.... Harry |
||||
|
Adamantium40k
Ist häufiger hier |
#12
erstellt: 23. Jan 2007, 23:44
|
|||
|
ahaaa *lichtaufgeh* danke für die kleine Hilfe .... ich hoffe ich kann mich jetzt hier trotzdem noch im Forum sehen lassen mfg. |
||||
| ||||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Patchbay für lautsprecher wie bei SATURN nic-enaik am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 3 Beiträge |
|
Hilfe bei DIY Radio RippedHunter am 22.11.2017 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 2 Beiträge |
|
Beratung bei Musikanlage! Beneni21 am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 6 Beiträge |
|
Hilfe bei geeigneter Komponentenauswahl! adwead am 01.05.2015 – Letzte Antwort am 03.05.2015 – 4 Beiträge |
|
Bassmembran wie schwärzen? wompat am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 2 Beiträge |
|
Wie Chassis auswählen? hansleon am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2012 – 9 Beiträge |
|
Kabelverlegen bei ausziehbarer Halterung promifucka am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 4 Beiträge |
|
Hilfe bei Lautsprecheridentifikation Malorbian am 19.06.2016 – Letzte Antwort am 21.06.2016 – 13 Beiträge |
|
Brauche dringend hilfe bei mobiler DJ Box ralf1973 am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 3 Beiträge |
|
3-Poliger Schalter wie Voltmeter anschliessen Paat-Paat am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPanda_1986
- Gesamtzahl an Themen1.562.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.209
. Die Kabel erinnern mich stark an die Flachbandleitungen die z.B. in Festplatten ihre Verwendung finden. Nur wo bekommt man sowas in Entsprechenden Längen und Größer her??
). Also du meinst einfach ne Folienspule nehemen und die dann abrollen?








