3D Einstellung für LG LG 55LB671V

+A -A
Autor
Beitrag
Metallica72
Neuling
#1 erstellt: 26. Apr 2015, 14:44
Hallo,

habe den oben genannten LG 55LB671V und bin auch eigentlich sehr zufrieden.Nur dieses 3D kriege ich einfach nicht richtig hin.
Habe schon über die PS 3 (neues Update) und auch über Philips Blu ray Player laufen lassen.Ich habe immer leichte Doppelkonturen.
Mache ich das rechte Auge zu ist es ok.Nahe Objekte haben eben diese Konturen,weiter entfernte nicht.Habe auch schon mit Tiefeneinstellung
und Blickwinkel probiert.Sitze im Abstand von ca.2m entfernt,aber auch das habe ich schon ausprobiert indem ich die Entfernung erhöht oder verringert habe.Kabel habe ich auch schon ausgetauscht.Das 3D ist schon gut nur eben diese Konturen sind da immer mit drin.Den TV habe ich auch schon "warmlaufen" lassen weil das angeblich was bringen soll.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem oder kann mir einen Tipp geben ?
Habe hier eine Menge 3D Filme rumliegen die ich natürlich auch gerne mit einem gescheiten Bild sehen möchte.

MfG
DJD187
Stammgast
#2 erstellt: 26. Apr 2015, 14:55
Nicht der Abstand zum TV ist da entscheidend, sondern der Blickwinkel in vertikaler Ebene. Im Klartext: Du darfst nicht von zu weit oben oder unten auf den Bildschirm schauen - die Augen sollten idealerweise schon ungefähr auf Höhe der Bildschirmmitte (vertikal gesehen) sein. Wenn dem nicht so ist, kommt es bei mir zu Doppelkonturen.
Metallica72
Neuling
#3 erstellt: 26. Apr 2015, 15:13
Das ist aber nicht der Fall,da der TV in Augenhöhe ist.Also daran liegt es nicht.Was kann es denn sonst noch sein ?
xutl
Inventar
#4 erstellt: 26. Apr 2015, 15:19
Ev. hast Du einen Sehfehler, der im normalen Leben nicht auffällt.

3D ist durchaus geeignet, diese aufzuzeigen.

Es gibt Untersuchungsmethoden bei den Augenärzten, die der 3D-Technik sehr ähnlich sind.
Eben um diese Defizite deutlich zu machen.
DJD187
Stammgast
#5 erstellt: 26. Apr 2015, 15:36
Kann an vielen Dingen liegen! Wäre auch nicht das erste mal, dass da z.B. die Filterfolie falsch angebracht wäre (also Defekt am TV). Die neueste Software hast du auf dem TV?

Ansonsten würde ich zuerst mal eine andere Brille (unwahrscheinlich aber eben leicht zu überprüfen) und andere Quellen (z.B. SBS oder OU mkvs über USB oder ein 3D-Demofile über youtube z.B.) probieren. Irgendwo im Menü des Gerätes müsste auch ein 3D-Testbild zu finden sein.

Dass es an den 3D-Einstellungen am TV (Tiefe und Blickpunkt) liegt halte ich für relativ unwahrscheinlich. Wenn du einigermaßen zentral vom TV sitzt sollte das mit den Standardeinstellungen passen. Hast du vielleicht ein falsches Bildformat eingestellt (ausprobieren!)?

Sehfehler kann natürlich auch sein (wobei es mich wundern würde, wenn bei diesem explizit Doppelkonturen auftreten). Bevor du den Augenarzt konsultierst, würde ich evtl. aber erstmal im nächstgelegenen Elektronikgroßmarkt andere passive 3D Geräte ausprobieren (idealerweise natürlich genau dein Gerät).
Metallica72
Neuling
#6 erstellt: 26. Apr 2015, 18:24
Nein,Sehfehler habe ich garantiert nicht.Aber habe jetzt mal was anderes ausprobiert.Mein TV hängt an der Wand und ich bin mit der Brille uffm Kopp mal ein bißchen vorm TV "spazieren gegangen".Soll heißen ich habe den Kopf nach rechts und links und nach oben und unten bewegt.Dann habe ich die Neigung ein wenig verstellt und den TV etwas weiter nach rechts gedreht aber nur minimal.Heraus kam ein deutlich besseres Bild als vorher und die Doppelkonturen sind fast verschwunden.Denke mal ist nur noch eine Feineinstellung nötig.Hoffe ich zumindest.Habe das mit "Sammys Abenteuer" und
"Ich,einfach unverbesserlich" getestet und mal sehen wie ein normaler Spielfilm aussieht.
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedfridolizioso
  • Gesamtzahl an Themen1.562.034
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.880

Hersteller in diesem Thread Widget schließen