Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . Letzte |nächste|

Die WL 58er von Toshiba sind da!

+A -A
Autor
Beitrag
wizard_of_oz
Ist häufiger hier
#2968 erstellt: 21. Jan 2006, 08:28
mein 37 wl 58 ist gekauft mitte november ...

keinerlei probleme, gekauft beim örtlichen expert händler.

ser. nr. 412.xxx
lcdfan
Schaut ab und zu mal vorbei
#2969 erstellt: 21. Jan 2006, 10:03
Hallo,

ich habe meinen 37WL58P mit der Ser.-Nr. 712... seit Ende Oktober 05 (redcom.de) und bin nach wie vor insgesamt sehr zufrieden. Ein leichtes Brummen kann ich nur direkt über den Lüftungsschlitzen hören. Meine Einstelldaten sind Panellhelligkeit: 30 und Helligkeit: 50.

lcdfan
pikespik
Neuling
#2970 erstellt: 21. Jan 2006, 12:12
HALLO
32wl58p.
habe meinen die woche im mm gekauft snr.402......
kein brummen egal bei welcher einstellung auch der klang der lauts. ist super, besser als bei der alten röhre (philips) auch das analog kabel bild ist gleich bis besser
jenach sender. fazit:keine der bis jetzt beschriebenen probs.bin voll zufrieden nur zu empfehlen.
pikespik
Neuling
#2971 erstellt: 21. Jan 2006, 12:31
noch ne frage welche verbindung vom dvd zu tv würdet
ihr empfehlen scart-scart , scart-yuv ,yuv-yuv danke.
wizard_of_oz
Ist häufiger hier
#2972 erstellt: 21. Jan 2006, 13:10
ganz klar YUV -> YUV

wobei HDMI -> HDMI wohl die optimale verbindung wäre
Rooby
Ist häufiger hier
#2973 erstellt: 21. Jan 2006, 13:12
habe mir jetzt den Player Toshi350 zugelegt und über HDMI an den 37WL58 angeschlossen. Der brummt/surrt übrigens auch. Aber bei Panel auf >90% ist nix mehr zu hören. Der 32WL56, den ich eingetauscht habe, brummte eigentlich noch um einiges lauter. Unsere Röhre, Grundig Leemax 72, Alter 2-3 Jahre, brummt auch! Vielleicht sind wir da wirklich etwas hypersensibilisiert?!
Wie soll ich nun meinen Player einstellen, 1080i, 720p oder 576p? Kann beim besten Willen keinen Unterschied in der Bildqualität feststellen. Soll das Upscaling der Player machen oder der Fernseher?
Für Erfahrungen oder Hintergrundwissen wäre ich dankbar!
Gruß Rooby


[Beitrag von Rooby am 21. Jan 2006, 13:18 bearbeitet]
wizard_of_oz
Ist häufiger hier
#2974 erstellt: 21. Jan 2006, 13:16
also ich hab an meinem 37 wl 58 den LG 9900H player per HDMI angeschloßen.

meiner persönlichen meinung nach ist das bild am besten wenn der dvd player das bild auf 720p hochrechnet.
CharlyDresden
Neuling
#2975 erstellt: 21. Jan 2006, 13:24
Hallo Fangemeinde,

nachdem ich den Thread nun schon seit Monaten mitlese, habe ich letzte Woche kurzerhand zugeschlagen, als der 37WL58P für ein paar Tage bei Cyberport lieferbar war. Bin also nun ein Besitzer, wobei ich leider "stolzer" Besitzer nicht sagen kann.

Kurz meine ersten Erfahrungen:

(1) Cyberport - Bestnote: Fernseher wurde innerhalb von 48h in den Laden geliefert, wo ich ihn abgeholt habe. Konnte das Teil ca 1h im Laden ausprobieren - wirklich super.

(2) Keine Pixelfehler - sonst hätte ich ihn gar nicht erst mitgenommen.

(3) Ausleuchtung: mittelprächtig. Keine Flecken, insbesondere nicht in den Ecken, wo sie bei Filmen mit Balken auffallen würden. Dafür sieht man aber bei grauem Bild eine leichte "Struktur" im Bild, die irgendwie an ein Stützgerüst zur Panelmontage erinnert: 2 waagerechte Streifen bei 1/3 und 2/3 der Höhe und 1 senkrechter Streifen halbrechts bei 2/3 der Breite, so als würde ein "Gerüst" hinterm Schirm sitzen und diesen in 9 Rechtecke (3x3) teilen. Ist aber nur ganz schwach - bei weiß, schwarz bzw. Bewegtbilder nicht zu sehen. Tolerierbar.

(4) Liegt kein Signal an und man dreht den Ton lauter, vernimmt man das schon berichtete Knistern/Knacken - nicht hörbar oder nicht vorhanden, wenn Signal anliegt.

(5) Brummen: Vorhanden und nervend!! Seriennummer ist 40170552. Verschwindet bei Panelhelligkeit unter 91, bleibt aber bis 0!! Damit ist das Bild immer sehr hell (eben fast 100% Panelhelligkeit) und das Schwarz entsprechend extra grau. Ebenso brummt es, wenn man auf einen Eingang ohne Signal schaltet (das stört aber natürlich nicht). Bin am Überlegen, ob ich den TV deswegen zurückgebe, weil ja einige berichten, es gibt welche ohne Brummen. Nur: was handelt man sich beim nächsten ein??

(6) Bildqualität: Eher mittelmäßig. Ich hatte auf ein Wunder gehofft, nachdem einige Teilnehmer von einem guten PAL-Bild schrieben. Mein PAl-Bild ist verrauscht, nicht so schlimm wie bei Saturn/MM im Laden, aber doch sichtbar (insbesondere bei Filmen; auch bei Sendern mit guter Bandbreite; z.B. Tatort / ARD). Trotz neuer digitaler SAT-Anlage, Technisat MF-4S, Oehlbach SCART auf RGB oder S-Video. Außerdem sieht man Klötzchen-Artefaket (gut sichtbar um die Senderlogos herum). Hängt stark vom Content ab: Reportagen, mit Video gedrehte Sachen, Unbewegtes (Tagesschau), Helles eher besser. Dunkles und Bewegtes, mit Filmkameras Gedrehtes (z.B. Tatort, Arte-Fernsehfilme) tendenziell schlechter.
DVD sieht besser aus, aber auch nicht perfekt. Wenn man genau hinschaut, sieht man gerade bei dunklen Stellen (z.B HdR Teil 1, wo's ja düster zugeht) auch Krieseln im Bild. Helle Filme (auch Altes, wie Indiana Jones) besser.
Sehe im übrigen keinen Unterschied zwischen DVD via SCART-RGB und via YUV/Progressive (Pioneer DVR-433H). Sricht andereseits wiederum für den internen Deinterlacer des Toshiba. Irgendwie hatte ich aber auf die Sensation wenigstens im DVD-Bild gehofft - leider blieb sie aus.

Fazit: Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich super. Bin noch am mit-mir-ringen, ob ich einfach akzeptiere, daß dies halt das momentan technisch Machbare ist und ich mich einfach damit zufrieden geben soll. Oder ob ich noch weiterkämpfe (nochmal tausche (wobei ja momentan keiner liefern kann), an Einstellungen und Kabeln oder Steckern drehe, irgendetwas fine-tune, etc.) Was meint Ihr?

Sorry für den langen Text, aber vielleicht interssiert es den einen oder anderen.

Charly


[Beitrag von CharlyDresden am 21. Jan 2006, 13:34 bearbeitet]
Professor_Brinkmann
Ist häufiger hier
#2976 erstellt: 21. Jan 2006, 13:38
hallo CharlyDresden,

hast du es schon mal mit den "optimalen" Werten aus der video versucht?

ARD sendet oft nicht in so tollen Bandbreiten. Nimm lieber ZDF / ZDF Doku etc., da sind an guten Tagen 7-8Mbit/s drin. Gestern kam "Ein Fall für Zwei", die Qualität war umwerfend für PAL, "Wer wird Millionär" auf RTL mit maximal 3Mbit/s war dagegen deutlich schlechter.

Deine Meinung zum DVD Bild kann ich auch nur teilweise zustimmen. Habe meinen DVD Recorder noch mit Scart (RGB) angeschlossen, die Qualität ist jetzt auch nicht soo umwerfend. Mit Yuv sollte man schon nen Qualitätszunahme sehen. Musst ihn natürlich Progressive laufen lassen.

Bin am Überlegen, ob ich mir nen Denon 1920 oder nen Panasonic S97 holen soll. Bei video gibts grad 3 Ausgaben + 2m HDMI Kabel DEEP BLUE C für 16,90. Das HDMI-Kabel soll laut diverser Test eines der Besten auf dem Markt sein und kostet 40 Euro und mehr wenn man es im Handel oder Internet kauft.


[Beitrag von Professor_Brinkmann am 21. Jan 2006, 13:39 bearbeitet]
CharlyDresden
Neuling
#2977 erstellt: 21. Jan 2006, 13:52
Hallo Herr Professor ,

danke für die Tips. Die Werte habe ich schon probiert, ein bissel was bringt's, insbesondere der stark negative Schärfewert.

Ich muß mir das ganze jetzt am Wochenende noch mal in Ruhe anschauen. Über die Woche kommt man ja zu nix... Vielleicht ist man eben auch zu sensibel. Auch auf meiner alten 60cm-Philips sieht man, wenn man genau hinschaut, daß das Satellitenbild nicht perfekt ist. Die Röhre zeichnet halt bloß gnädig weich ...

Wie gesagt, ich sehe keine Bildverbesserung bei YUV (natürlich mit eingeschaltetem Progressive). Spricht entweder dafür, daß SCART/RGB + Toshi-deinterlacer schon sooo gut ist, oder halt gegen Komponente. Hier könnte ich noch mal Oehlbach-Kabel checken, aber 65 Europäer sind ganz schön fett. Bringt Eurer Meinung nach ein besseres YUV-Kabel was?

Wenn ich den Scart-Ausgang des SAT-Receivers in den DVD-Recorder gebe und den dann mit Komponente / Progressive in den Toshiba, kommt dann auch das normale TV-Bild (also nicht DVD) per schon de-interlaced am Toshi-Eingang an?

Spielt das Kabel zwischen LNB und Receiver bei Digital eine Rolle? Könnte man da noch was an Qualität im TV-Bild holen? Oder gilt hier: Etweder das Digitalsignal kommt beim Receiver an oder nicht, und die Qualität des Signals ist eher untergeordnet?

Sorry, wenn off-topic, aber es geht immer noch um die Bildquali am Toshi

Charly
wizard_of_oz
Ist häufiger hier
#2978 erstellt: 21. Jan 2006, 13:58
könnte wohl nochmal jemand die "optimalen" werte aus der video posten?
HighDefDoug
Inventar
#2979 erstellt: 21. Jan 2006, 14:44
@Rooby

ich hab den panaS97 am toshi hängen,aller erste sahne!

nur wenn ich skaliere auf 720p usw seh ich kein unterschied.. mhm

MfG HDD
Rooby
Ist häufiger hier
#2980 erstellt: 21. Jan 2006, 15:11
@ HDD,
auch mit meinem Toshi350 ist das Bild excellent. Vielleicht hat man auch deshalb keinen feststellbaren Unterschied beim Skalieren. Bei schlechterer Bildqualität, wie bei manchen Fernsehsendern, sieht man sehr wohl klare Unterschiede.
Gruß Rooby
HighDefDoug
Inventar
#2981 erstellt: 21. Jan 2006, 15:17
bei fernsehsendern?ich rede doch von dvd-player..
Rooby
Ist häufiger hier
#2982 erstellt: 21. Jan 2006, 15:29
ich meine doch nur, wenn die Bildqualität allgemein schlechter ist, lassen sich viel leichter Unterschiede erkennen.

Gruß Rooby
HighDefDoug
Inventar
#2983 erstellt: 21. Jan 2006, 15:31
mhm aso,ja is klar.aber au bei dvd sollte das scho auf nem mittleren display (-größe) nen unterschied ergeben.

MfG HDD
Rooby
Ist häufiger hier
#2984 erstellt: 21. Jan 2006, 15:39
@HDD,

hast recht, vielleicht kann mir ja eine Test-DVD (habe Peter Finzel) weiterhelfen.
Gruß Rooby
LordBlumi
Schaut ab und zu mal vorbei
#2985 erstellt: 21. Jan 2006, 16:08

Professor_Brinkmann schrieb:


.....
Bin am Überlegen, ob ich mir nen Denon 1920 oder nen Panasonic S97 holen soll. Bei video gibts grad 3 Ausgaben + 2m HDMI Kabel DEEP BLUE C für 16,90. Das HDMI-Kabel soll laut diverser Test eines der Besten auf dem Markt sein und kostet 40 Euro und mehr wenn man es im Handel oder Internet kauft.


Hi Professor_Brinkmann,

kannst Du mal den Link bitten posten, ich finds einfach nicht bzw. nicht genau das Bestellpaket der 3 Ausgaben "Audio" mit dem 2m HDMI-Kabel oder haben die das schon wieder rausgenommen ? ^^

Vielen Dank bereits im Voraus ;-)
Dr.Schnaggels
Stammgast
#2986 erstellt: 21. Jan 2006, 18:18
Hi Folks,

WOLLTE MAL FRAGEN OB DEN ENDLICH JEMAND WAS GENAUERES IN ERFAHRUNG BRINGEN KONNTE WEGEN DEN HELLEN FLECKEN AM DISPLAY??

GIBTS VIELLLEICHT EIN TAUSCHAKTION SEITENS TOSHIBA ODER HAT TOSHIBA WENIGSTENS ANGEBOTEN DIE DEFEKTEN GERÄTE ZU REPARIEREN?

DA ICH DAS GLEICHE PROBLEM HABE WIE MANCHE ANDERE USER HIER!!

WÜRDE MICH SEHR ÜBER ANTWORTEN ZU DEM THEMA FREUEN.

MfG Schnaggels
Pfalzgraf77
Ist häufiger hier
#2987 erstellt: 21. Jan 2006, 18:26
Hatte letzte Woche nen Kollegen da der meinen alten 80cm Röhren TV für seine Eltern haben wollte.Jetzt hatt er angerufen er gibt seinen den Eltern und kauft sich auch nen Toshi,muss wohl überzeugt haben das Teil
Professor_Brinkmann
Ist häufiger hier
#2988 erstellt: 21. Jan 2006, 19:14

LordBlumi schrieb:


Hi Professor_Brinkmann,

kannst Du mal den Link bitten posten, ich finds einfach nicht bzw. nicht genau das Bestellpaket der 3 Ausgaben "Audio" mit dem 2m HDMI-Kabel oder haben die das schon wieder rausgenommen ? ^^

Vielen Dank bereits im Voraus ;-)


bittesehr

https://www.webabo24...pherk=536&ver=0&w=DE

Einfach nach der ersten Ausgabe wieder kündigen


[Beitrag von Professor_Brinkmann am 21. Jan 2006, 19:15 bearbeitet]
pompduck
Ist häufiger hier
#2989 erstellt: 21. Jan 2006, 19:34
Hallo Leute!

heute habe doch tatsächlich den vom Donnerstag bestellten 37er bekommen. Bestellt hatte ich bei Globama - bis jetzt gibt es an diesem Händler absolut nichts zu meckern - superschnelle Lieferung!!

ABER:

Dieser 37er ist ja schon der zweite und wenn ich recht überlege, hätte ich den ersten durchaus behalten können.

Bei dem heute gelieferten habe ich nicht nur das Brummen bei Panelhelligkeit kleiner 90, sondern auch das Problem mit hellen Flecken und mit 3 grünen Pixelfehlern.

Mein erster Toshi hatte lediglich gebrummt. Jetzt glaube ich so langsam, dass mehr und mehr die Qualität der Fernseher nachlässt.

Ich werde das Ganze am Wochenende testen und dann entscheiden ob ich das Teil behalte
LordBlumi
Schaut ab und zu mal vorbei
#2990 erstellt: 21. Jan 2006, 19:43

Professor_Brinkmann schrieb:

LordBlumi schrieb:


Hi Professor_Brinkmann,

kannst Du mal den Link bitten posten, ich finds einfach nicht bzw. nicht genau das Bestellpaket der 3 Ausgaben "Audio" mit dem 2m HDMI-Kabel oder haben die das schon wieder rausgenommen ? ^^

Vielen Dank bereits im Voraus ;-)


bittesehr

https://www.webabo24...pherk=536&ver=0&w=DE

Einfach nach der ersten Ausgabe wieder kündigen ;)



besten Dank
tombomba2
Ist häufiger hier
#2991 erstellt: 22. Jan 2006, 00:46
Hallo CharlieDresden:
Das Grieseln kommt in Dunklen Stellen, wg. der extremen Aufhellung. Ich habe es sauber wegbekommen mit Panelhelligkeit 100%, Helligkeit 33% und Kontrast 50%. Sonst versucht der Toshi die wenigen helleren Flecken in einer dunklen Fläche auf Teufel komm raus zu "beleuchten"...
beer
Stammgast
#2992 erstellt: 22. Jan 2006, 02:28
Wollte mir eigentlich den Toshi kaufen, aber jetzt habe ich gehört, dass er Probleme macht bei Anschluss über VGA-Kabel mit der XBOX360.

Kann das jemand bestätigen ?

Möchte ihn gerne über VGA ansteuern, weil die Qualität einfach besser ist, fast nativ, bei den Samsung LCD's sieht es über VGA einfach nur genial aus.


Beer
Schatten
Inventar
#2993 erstellt: 22. Jan 2006, 13:35
so, hab auch mal das Video abo mit dem HDMI Kabel geordert
muelos
Schaut ab und zu mal vorbei
#2994 erstellt: 22. Jan 2006, 13:50
Hey.

Habe mir auch das Testabo bestellt. Muss man ja nicht kündigen, oder? Sind nur die drei Ausgaben ... ?!?

Jetzt nochmal was in eigener sache. habe im tv/sat empfang bereich nen Beitrag gestellt. Da ists aber irgendwie total lahm und in keinem post gibts antworten. da ich den 32er toshi habe stell ich mal hier die Frage:


Ich habe eine alte Nokia 2 Box. Habe Kabel und bin Kunde bei Premiere (komplett) und ISH (Action/Sport). Brauche also einen Kabel-Receiver der für diese Anbieter zertifiziert ist und evtl auch zwei schächte hat. Desweiteren möchte ich meinen LCD auch richtig "füttern" und bräuchte daher einen mit dvi, hdmi anschluß. Und eine Festplatte zum Aufnehmen soll auch dabei sein.

Welche Modelle kommen da für mich in Frage? Tests hab ich auch noch nicht wirklich gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir ein par Tipps geben.

Danke schonmal für eure Antworten

Muelos
HighDefDoug
Inventar
#2995 erstellt: 22. Jan 2006, 14:04
@muelos

bin mir nich sicher,obs scho inzwi receiver mit hdmi bzw wenigst dvi zu kaufn gibt..!?

wollte ich vor 3 monaten au scho mal evtl kaufen um au mein toshi ne anständige quelle für premiere zu gebn,ha damals nix gefunden.

denke mal da wäre der neu hdtv-receiver von PACE das richtige,oder in ca. 4 monaten sollen ja au noch receiver von HUMAX u PHILIPS raus kommen,wohl au mit hdmi/dvi,sind ja beides ebenfalls HDTV-receiver.

un ob die festplatte ham weiß ich nich genau..schließlich hdtv-->kopierschutz..hdcp..

MfG HDD
amcp_ffm
Schaut ab und zu mal vorbei
#2996 erstellt: 22. Jan 2006, 14:41
hallo,

kann vielleicht jemand seine einstellungen beim 32wl58p posten ...
Franconian
Inventar
#2997 erstellt: 22. Jan 2006, 15:37
Ich mache mir momentan irgenwie sorgen um die Qualität meines DVD Players (Grundig Xenaro GDP 6150). Euren Posts entnehme ich, dass die meisten hier deutlich modernere Player haben und diese auch über YUV oder HDMI angeschlossen sind.

Wie muss ich mir denn den Unterschied zwischen RGB und YUV oder HDMI vorstellen? Ist der sehr gravierend? Verschenke ich da viel von der Qualität des 32WL58?

Ich möchte nicht das Ding in ein paar Wochen erhalten und feststellen, dass sich qualitativ zu meiner 68er 4:3 Glotze nichts getan hat oder womöglich schlechter aussieht.


[Beitrag von Franconian am 22. Jan 2006, 15:47 bearbeitet]
John-Boy
Stammgast
#2998 erstellt: 22. Jan 2006, 15:47
@muelos und @HighDefDoug

HDTV von Premiere empfängt man derzeit nur über die Pace-Box. Die ist aber momentan nur schwer zu bekommen, wegen Lieferschwierigkeiten der Zulieferer des MPEG4-Chip's. Für Anfang Februar hat HUMAX seinen HDTV-Box angekündigt. Philips wird wohl seine HDTV-Box erst kurz für der Fussball-WM ausliefern.

Festplatte haben die HDTV-Sat-Receiver aller Anbieter nicht!

Dafür haben alle drei Receiver einen HDMI-Ausgang + einen Digital-Audio-Ausgang für AC3-5.1(dieses Tonformat wird derzeit wohl noch nicht über HDMI übertragen). Bei Pace und Humax ist das ein opt. Ausgang und bei dem Philips ein elektrischer über Coax. Da muss man dann schauen, welche Eingänge man am Verstärker noch frei hat.

Ich beabsichtige mir eine HDTV-HUMAX-Box zusätzlich zur alten HUMAX 9700 (mit Festplatte) zuzulegen, um in den HDTV-Genuss und die Aufnahmemöglichkeit einer Festplatte zu kommen.

Gruß John-Boy
John-Boy
Stammgast
#2999 erstellt: 22. Jan 2006, 16:12
Da ich mir demnächst den Toshiba 32 oder 37-Zöller zulegen möchte, aber wegen der Aufstellung in einer Schrankwand ca. 93 cm Breite auf einer Tiefe von 29 cm (in dieser Breite und Höhe) platztechnisch sehr eingeschränkt bin, hier mal eine Frage an die Besitzer dieser Geräte.

Wie weit ragt der Fuß des Gerätes (32er bzw. 37er) über das Panel heraus bzw. wie lang ist der Abstand zwischen Spitze des Fußes und dem Abschluß des Bildschirmkörpers von vorn betrachtet. Ergo, der hinten überstehende Fußteil des Toshi´s ist bei mir unwichtig, da an der Stelle genug Platz vorhanden ist.

Danke schon mal für Eure Messungen und Antworten!

Gruß John-Boy
HighDefDoug
Inventar
#3000 erstellt: 22. Jan 2006, 17:19
@Franconian

also rgb ist ein solides signal,allerdings halt analog.besser is scho YUV wenn es progressiv ausgegeben wird (vollbild-->LCD).da sieht man meist scho eine recht ordentliche steigerung der bildquali zum rgb.aber auch YUV is analog.
das beste für die signalübertragung is u bleibt hdmi (bzw dvi) ! da hdmi eine digitale schnittstelle ist,brauch nichts mehr gewandelt zu werden,wie bei rgb u yuv (digital->analog->digital),was immer verluste mit sich bringt.ich selber habe seit kurzem den panasonic s97 mit hdmi am toshi hängen u kann dir sagen,daß das ein gewaltiger unterschied zum vorherigen sony player über scart (rgb) ist!

MfG HDD
cookie2000
Ist häufiger hier
#3001 erstellt: 22. Jan 2006, 18:12
Hallo,
darf jetzt den Toshi 37Wl58 mein eigen nennen
Kann mir noch jemand einmal die Perfekte Einstellung für den Toshi nennen.
Ich weiß sie stehen hier im Forum aber selbst mit der Suche kann ich sie nicht mehr finden.
Würde mich freuen wenn sich jemnand erbarmen könnte mir zu helfen.

Danke.
HighDefDoug
Inventar
#3002 erstellt: 22. Jan 2006, 18:21
@cookie

es gibt glaub ich objektiv keine perfekte settings.
je nach quelle u anschluß (scart,hdmi etc) is das etwas unterschiedlich..

nach 3 monaten toshi-betrieb sehen meine so aus:

P.helligk.: 65
Kontrast: 75
helligkeit: 45
Farbe: 65
Farbtemp.: normal
SW-Anpassg.: aus
der rest niedrig,bei dvd aus
Pinnball
Ist häufiger hier
#3003 erstellt: 22. Jan 2006, 18:51
Habe nun seid zwei Wochen meinen zweiten 42WL58p,und war die ersten Tage auch zufrieden,Av-Umschaltung hatte funktioniert. Dann am dritten Tag ging die AV-Umschaltung auch nicht mehr.Die weißen Flecken waren auch nicht so ausgeprägt.Über die Knakgeräusche der Lautsprecher kann Ich nix sagen, lasse den Ton eh seid Jahren über AV-Receiver laufen. Aber nach ein paar tagen wurde das Palbild immer schlimmer ,hatte extreme nachziehefekte und die Farben wurden regelrecht schwammig. Das Problem mit der AV-Umschaltung ist warscheinlich ein Softwarproblem.Ich habe mich mit den Servicetechnikern von Toshiba unterhalten und die haben enteder keine Ahnung oder Sie wollen einfach nichts davon wissen.Nach tagelangem rumprobieren habe ich den Fehler mit der AV-Umschaltung bei meinem Gerät gefunden.Als ich mal auf der Fernbedienung aufs OK kam wurde das Menü aktiviert wo man händisch diese AV-Umschaltung vornehmen kann. Als ich später dann eine DVD anschauen wollte funktionierte diese Automatische Umschaltung nicht mehr.Das kam mir komisch vor hatte aber keine Lösung für dieses Phänomen , Toshiba erst recht nicht. Habe bis nachts um 3 rumgetüftelt und dann die Lösung gefunden. Ich habe einfach mal den manuellen Suchlauf am Gerät gemacht und gehofft das er die alten Einstellungen überschreibt. Und was soll Ich sagen --- es hat Funktioniert--- Die AV-Umschaltung hat wieder Funktioniert. also kein Defekt!! Aber bloß nicht aufs OK kommen dann wird die Automatischeumschaltung deaktiviert ,und man muß wieder den manuellen Sendersuchlauf machen bis es wieder funkst. Probierts mal aus, würde mich interesieren obs nur an meinen so ist oder bei euren auch funktioniert. Zu den weißen Flecken,die wurden noch schlimmer als bei dem ersten Gerät. Mein Fazit ist auch der zweite geht zurück, denn bei diesem Sevice was seitens Toshiba rüberkommt( hab schon mal einen Treat aufgemacht----Servicewüste Toshiba---- ) nehme ich jetzt abschied von Toshiba und werde mir keinen mehr von den Servicemuffeln Toshiba leisten.Werde mal einen Samsung LE 40M61 probieren.
cookie2000
Ist häufiger hier
#3004 erstellt: 22. Jan 2006, 18:54

HighDefDoug schrieb:
@cookie

es gibt glaub ich objektiv keine perfekte settings.
je nach quelle u anschluß (scart,hdmi etc) is das etwas unterschiedlich..

nach 3 monaten toshi-betrieb sehen meine so aus:

P.helligk.: 65
Kontrast: 75
helligkeit: 45
Farbe: 65
Farbtemp.: normal
SW-Anpassg.: aus
der rest niedrig,bei dvd aus



Danke für die schnelle Antwort
Vielleicht kommen ja noch mehr Vorschläge die auch mal Ausprobiern kann
HighDefDoug
Inventar
#3005 erstellt: 22. Jan 2006, 19:05
@Cookie

kein prob!

@Pinnball

sorry,aber dir kann ich nich folgen.die taste OK hat ein gar nichts mit einer automat. AV-umschaltung zu tun! da kann man manuell die senderliste (incl av-kanäle) anwählen,nicht mehr u nich weniger.

MfG HDD
magican
Schaut ab und zu mal vorbei
#3006 erstellt: 22. Jan 2006, 20:08
Hallo Ranya !

Summton Toshiba 37 WL 58

Hatte diese Phänomen durch Einstellung der Panellhelligkeit zwischen 91 und 100 eliminiert.

Habe trotzdem deinen Vorschlag aufgegriffen und den Mantelstromfilter geordert

Problem dadurch gelöst - Vielen Dank!!
Revoxaner
Hat sich gelöscht
#3007 erstellt: 22. Jan 2006, 20:44
Bei all den hier genannten Problemen mit dem Toshiba, wobei mein 32er ganz gut läuft, ist es doch merkwürdig das noch keine Zeitschrift wie Video oder Audiovision sich solchen Problemen angenommen hat und zwar generell über alle Marken.
Hat schon irgendjemand dort mal per Mail seine Probleme genannt.

Gruß Revoxaner
Pinnball
Ist häufiger hier
#3008 erstellt: 22. Jan 2006, 21:19
@HighDefDoug

Hatte Ich auch gedacht , es ist mir schon klar das wenn ich etwas länger auf der OK Taste bleibe man ins Av-menü kommt. Aber ich habs mehrmals probiert,auf die OK taste drücken bis das Menü erscheint und schon hat bei meinem Toshi die Automatische AV-Umschaltung nicht mehr funktioniert. Ich weiß ja nicht ob durch diesen vorgang dann die Automatik ausgeschaltet wird.Erst nach dem Manuellen Sendersuchlauf hat es wieder gelappt. Warum das so ist kann ich mir auch nicht erlären,fakt ist das es bei meinem so ist. Oder funktioniert deine AV-Umschaltung denn noch ?? .Habe schon an insgesammt sieben Toshis der 58er Reihe es ausprobiert ob im MM oder Sa.urn auch bei zwei Fachhändler in meiner Nähe, bei keinem hats mit der AV-Umschaltung funktioniert.


[Beitrag von Pinnball am 22. Jan 2006, 21:24 bearbeitet]
pompduck
Ist häufiger hier
#3009 erstellt: 22. Jan 2006, 22:18
@magican

wie hast du den Mantelstromfilter installiert, so daß kein Summen bei der Panelhelligkeit kleiner 90 zu hören ist?
Spaßeshalber habe ich mein Antennenkabel mal gezogen und dann die Helligkeit nach unten verändert - Ergebnis - es brummt...

Meines Wissens wird dieser doch zwischen Antennenbuchse und Antennenkabel gesteckt, oder?

Na ja, ich werde es mit dem Toshi trotzdem noch mal versuchen, auch wenn dieser wieder zurückgeht. Wie schon geschrieben, den ersten hätte ich wirklich behalten sollen, in Summe war dieser deutlich besser (keine Pixelfehler, lupenreine Ausleuchtung des Displays, etc., leichtes Brummen)

Der jetzige brummt jetzt so laut, dass ich dieses noch im Nachbarzimmer hören kann

Aber wie heißt es schon, aller guten Dinge sind drei - vielleicht habe ich ja beim nächsten Glück. Dieses ist dann aber mein letzter Versuch...
beer
Stammgast
#3010 erstellt: 23. Jan 2006, 00:03
Wollte mir eigentlich den Toshi kaufen, aber jetzt habe ich gehört, dass er Probleme macht bei Anschluss über VGA-Kabel mit der XBOX360.

Kann das jemand bestätigen ?
LordBlumi
Schaut ab und zu mal vorbei
#3011 erstellt: 23. Jan 2006, 00:14
[quote="muelos"]Hey.

Habe mir auch das Testabo bestellt. Muss man ja nicht kündigen, oder? Sind nur die drei Ausgaben ... ?!?
....

@muelos
ja du mußt denen nochmal bescheid geben, wenn du das Abo nicht automatisch verlängert bekommen möchtest da folgendes hier gilt:

Probeabopreis: 3 Hefte + Kabel nur EUR 16,90 (Österreich: EUR 19,90; Schweiz: SFR 33,50). [b]Wenn Sie anschließend video nicht weiterlesen wollen, teilen Sie es uns nach Erhalt der 2. Ausgabe mit. [/b]Ansonsten erhalten Sie video weiterhin monatlich bis zur jederzeit möglichen Kündigung zum Jahrespreis von nur EUR 44,50 (Österreich: EUR 50,20; Schweiz: SFR 87,50; übriges Ausland auf Anfrage).

aber Mail langt denke ich
LordBlumi
Schaut ab und zu mal vorbei
#3012 erstellt: 23. Jan 2006, 00:24

beer schrieb:
Wollte mir eigentlich den Toshi kaufen, aber jetzt habe ich gehört, dass er Probleme macht bei Anschluss über VGA-Kabel mit der XBOX360.

Kann das jemand bestätigen ?



Ich habe zwar noch keinen Toshi, aber ich habe nun einige Threads hier im Forum dazu gelesen, wegen Kaufentscheidung usw. aber mir ist echt nix in Erinnerung von wegen Probleme mit VGA-Kabel mit Xbox360 an Toshi, da für mich das auch wichtig ist. Wobei einige auch sagten, dass die YUV-Verbindung einen Tatsch besser aussehen soll, wie gesagt schau Dir auch mal dazu den passenden Thread im Forum "Konsolen" dazu an

http://www.hifi-forum.de/viewforum-128.html

musst halt ein wenig auch blättern, da es mehrere in dieser Art gibt

Ich glaube die ganzen Zocker kommen halt nimmer weg vom Toshi, um es hier nochmal extra zu bestätigen, dass es keine Probleme damit gibt was für sich spricht
Adon0604
Stammgast
#3013 erstellt: 23. Jan 2006, 18:07
Hallo zusammen....

Auch ich bin seit ca. 4 Wochen Besitzer einen 37WL58.

Auch ich habe 2 helle Flecken und das nervige Brummen < 91.

Doch wie beheben??

Ich habe bereits auf die Ecken gedrückt. Auch die Schrauben habe ich LEICHT gelöst. Wenn die Flecken überhaupt besser/dunkler geworden sind, dann nur ganz minimal. Gibts da einen Trick? Hat es bei jemandem besser geklappt??

Zum Thema brummen... Ein Mantelstromfilter bringt doch nur etwas, wenn man auch ein Antenneneingangssignal hat?!? Mein Antennenanschluß ist z.B. gar nicht belegt. Ich empfange mein ganzes Programm über Satelit. Dementsprechend ist meine D-Box auch über Scart angeschlossen (hoffentlich sind bald die neuen erhältlich, dann endlich über HDMI). Wie kann ich in diesem Fall Abhilfe schaffen???


Schonmal im Vorfeld DANKE...

Grüße, Adon0604
Dr.Schnaggels
Stammgast
#3014 erstellt: 23. Jan 2006, 20:09
@Adon0604

Da stehst du leider auf verlorenem Posten da ich auch das Problem mit den hellen Flecken habe und bis jetzt noch keine Lösung oder Hilfe gefunden,weder bei Toshiba oder sonst wo ist wirklich schade bei einem so teuren Gerät

Ps.Habe den 42WL58P und bin nicht der einzige mit dem Problem das die Hintergrundbeleuchtung nicht stimmt.Bei komplett schwarzem Bild habe ich ein wolkiges Display, habe bis jetzt leider auch keine Lösung finden können.

Und der Toshiba Service ist das aller letzte


[Beitrag von Dr.Schnaggels am 23. Jan 2006, 20:11 bearbeitet]
Boyzhurt
Ist häufiger hier
#3015 erstellt: 23. Jan 2006, 21:03
Bin ja eigentlich auch im Begriff mir nen Toshi37wl58 zu kaufen, aber ich muss sagen das ich so langsam immer weniger Vetrauen in das Dinge habe. Auf den letzten paar Seiten hier sind nur Fehler aufgelistet, vom Brummen, über knacksen, der AV Umschaltung und von den hellen Flecken mal gar nicht gesprochen. Sowas sollte bei einem 2000€ gerät doch eigentlich nicht mehr vorkommen und wenn doch, dann bitte nur in absoluten einzelfällen.
vielleicht wechsel ich auch zu samsung 40r51b. habe beide schon angesehen und mir gefielen beide sehr gut vom bild. für den toshi sprachen eben nur die leicht besseren tests und die 2 hdmi eingänge!
werde mir das mal weiter ansehen und dann schauen was ich mache und welchen ich kaufe.


boyzhurt
Pfalzgraf77
Ist häufiger hier
#3016 erstellt: 23. Jan 2006, 21:20

beer schrieb:
Wollte mir eigentlich den Toshi kaufen, aber jetzt habe ich gehört, dass er Probleme macht bei Anschluss über VGA-Kabel mit der XBOX360.

Kann das jemand bestätigen ?


Hab die 360 mit VGA an meinem 42er,absolutes klares sauberes Bild und auch nix verzerrt,verschoben oder abgeschnitten,einfach super.Wenn ich 1024x720 einstell is das Bild aber total wie soll ich sagen ,ungeniesbar farblich verfälscht.Bei 1024x768 ,1268x768 und 1368x768 gibts aber nicht das kleinste Problem.
Petro_009
Stammgast
#3017 erstellt: 23. Jan 2006, 23:58

Adon0604 schrieb:
Hallo zusammen....

Auch ich bin seit ca. 4 Wochen Besitzer einen 37WL58.

Auch ich habe 2 helle Flecken und das nervige Brummen < 91.

Doch wie beheben??

Ich habe bereits auf die Ecken gedrückt. Auch die Schrauben habe ich LEICHT gelöst. Wenn die Flecken überhaupt besser/dunkler geworden sind, dann nur ganz minimal. Gibts da einen Trick? Hat es bei jemandem besser geklappt??

Zum Thema brummen... Ein Mantelstromfilter bringt doch nur etwas, wenn man auch ein Antenneneingangssignal hat?!? Mein Antennenanschluß ist z.B. gar nicht belegt. Ich empfange mein ganzes Programm über Satelit. Dementsprechend ist meine D-Box auch über Scart angeschlossen (hoffentlich sind bald die neuen erhältlich, dann endlich über HDMI). Wie kann ich in diesem Fall Abhilfe schaffen???


Schonmal im Vorfeld DANKE...

Grüße, Adon0604 :prost


hi,

also ein mantelstromfilter bringt nicht wirklich was.
zumindestens nicht für das summen oder brummen was das netzteil angeht.
mit den hellen flecken ist bei mir zwar nicht so dramatisch, aber ich habe diese auch. aber mir fällt das fasst nicht auf bzw. stört mich kaum.
was das panel angeht, kannst du mal versuchen mit einem weichem tuch die oberfläche zu säubern, dadurch verschieben sich die flecken. evtl. kannst du hier etwas spannung vom panel rausnehmen.

was machst du wegen dem brummen???
habe bereits schon 2mal an toshiba geschrieben, hier wurde das problem als "normal" abgehandelt.
nun habe ich ihnen heute erneut geschrieben und bin ja schon mal gespannt was sie diesesmal antworten.

also bis demnächst.

ciao
pompduck
Ist häufiger hier
#3018 erstellt: 24. Jan 2006, 00:56
.... nach dem ich ja den zweiten jetzt auch wieder auf die Reise zurück an meinem Händler schicke und dann wahrscheinlich in der nächsten Zeit den dritten erwarte, habe ich auch mal einen längeren Bericht an Toshiba "verfaßt" . Es kann doch nicht sein, dass es dermaßen große Unterschiede bei den verschiedenen Geräten gibt. Ich werde auf jeden Fall weiter berichten, wie sich Toshiba Deutschland dem Thema weiter annimmt.
Da ich keinen Thread zu Thema JVC LT-37S60BU bzw 37M60ZU finde; kann irgendjemand etwas über diesen Fernseher sagen? Dieser hatte zumindest lt. testberichte.de ganz gut abgeschnitten. Vielleicht schaue ich mir das Teil mal ein wenig näher an. Ist vielleicht eine alternative zu meinem Toshi - aber nur, falls der "dritte" auch brummt, knackt, pixelt, fleckt.......
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
nachfolger des 58er
el_butre am 28.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  2 Beiträge
Toshiba 27 WL 56P
spuckter am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 23.07.2006  –  34 Beiträge
Toshiba 32 WL 48
luckysunny am 06.04.2005  –  Letzte Antwort am 06.04.2005  –  3 Beiträge
Toshiba 30 WL 46G
WuKing am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  3 Beiträge
Toshiba 37 WL 68 P
polimak am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  2 Beiträge
Toshiba 32 WL 66 hat ein Panel von Samsung
a-lexx1 am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2006  –  6 Beiträge
Toshiba 32 wl 56
Gucci_ am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2006  –  4 Beiträge
Toshiba 42 wl 58 p
denizaltici am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 09.06.2006  –  6 Beiträge
Toshiba 27" WL 54G Wandhalterung
25henning25 am 03.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.01.2007  –  6 Beiträge
Toshiba 32 WL 48
luckysunny am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.912
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.158