Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Neues Modell 32C3000P bestellt. Liefertermin in ca. 1 Woche

+A -A
Autor
Beitrag
darkbound
Ist häufiger hier
#1051 erstellt: 12. Apr 2007, 16:30
kraSS WIE HIER 4 LEUTE HEUTE IHREN TOSHIBA BEKOMMEN..

lol.. wie geil


bilder bilder.. wir wollen MEHR bilder
Thorongil
Ist häufiger hier
#1052 erstellt: 12. Apr 2007, 16:32

jenkas schrieb:

das gelbe s-video kabel ist in der s-video boxe seitlich am gerät dran -> kein bild
wenn ich das s-videokabel in den komponenteneingang hinten am tv stecke, so bekomm ich ebenfalls kein bild, nur ton

mfg


Laut deinem Bild ist das S-Video aber grün an deinem Kabel. Das Gelbe hat eine Cinchbuchse und ist "Composite Video".

Dein Ausgabegerät solltest du dann nicht auf "S-Video" schalten, weil es keines ist.

Wenn du eienn S-Video Eingang am Toshi findest, dann drückst du da das Kabel rein mit Mini-DIN-Anschluss. "Mini-DIN" ist für S-Video (oder Computertastaturen, Mäuse).
satinsoul
Ist häufiger hier
#1053 erstellt: 12. Apr 2007, 16:38

Vinylo schrieb:
Wir haben jetzt insgesamt drei Toshis gekauft, einem 32 Zoll und 2 x 37 Zoll.

Ich selbst habe den kleineren und derzeit folgende Einstellungen fürs TV-Sehen (Spalten: Sidus/Vinylo):
Panelhellichkeit: 42 35
Kontrast: 65 85
Hellichkeit: 50 64
Farbe: 35 35
Farbton: 0 0
Schärfe: 0 -10
Schwarzanpassung: aus ein
MPEG Rauschreduzierung: aus hoch
DNR: niedrig auto
Farbtemperatur: normal normal
Backlight Control: ein ein
Kinomodus: ein aus

Diese (zweite Spalte) meine Werte sind noch nicht endgültig, ich habe aber schon einen sehr guten Schwarzwert und das Bild ist mir insgesamt "kaum" zu niedrig.




wie findet ihr diese einst. des posters? oder muss jeder selbst seine optimalen finden?
ich teste das mal abends.

danke
jenkas
Ist häufiger hier
#1054 erstellt: 12. Apr 2007, 17:01

Thorongil schrieb:

jenkas schrieb:

das gelbe s-video kabel ist in der s-video boxe seitlich am gerät dran -> kein bild
wenn ich das s-videokabel in den komponenteneingang hinten am tv stecke, so bekomm ich ebenfalls kein bild, nur ton

mfg


Laut deinem Bild ist das S-Video aber grün an deinem Kabel. Das Gelbe hat eine Cinchbuchse und ist "Composite Video".

Dein Ausgabegerät solltest du dann nicht auf "S-Video" schalten, weil es keines ist.

Wenn du eienn S-Video Eingang am Toshi findest, dann drückst du da das Kabel rein mit Mini-DIN-Anschluss. "Mini-DIN" ist für S-Video (oder Computertastaturen, Mäuse).


oh jetzt hab ich auch noch s-video mit composite verwechselt. preinlich.

meine natürlich das gelbe compositekabel
einen s-video eingang hat der c3000p gar nicht.:(
Thrakier
Inventar
#1055 erstellt: 12. Apr 2007, 17:25

jenkas schrieb:
Hi,

heute ist mein c3000p gekommen.

leider brummt er unter panelhelligkeit 88 und das in einem nervigen ton.
egal, habs jetzt auf 90 und sat reciever über scartkabel dran-> schlechtes Bild.
Ist auch ein super billiges Kabel
Jetzt hab ich das http://www.media-hal...basic-500-p-872.html
Oehlbachkabel an den reciever angeschlossen und das gelbe chinchkabel im Y Komponentenausgang, bekomme aber kein Bild? habe nur ton. Das gleiche ist, wenn ich ihn das Kabel seitlich reinstecke?

weiss da jemand vll. weiter?
wäre super nett, danke.


Mit einer Panelhelligkeit auf 90 wirst du kein gutes Bild bekommen, egal mit welchem Kabel.
dharkkum
Inventar
#1056 erstellt: 12. Apr 2007, 17:32

jenkas schrieb:

einen s-video eingang hat der c3000p gar nicht.:(


Doch, an Scart2.

Dafür brauchst du dann allerdings mit deinem Kabel wieder einen Adapter von SVideo auf Scart.
jenkas
Ist häufiger hier
#1057 erstellt: 12. Apr 2007, 18:40

dharkkum schrieb:

jenkas schrieb:

einen s-video eingang hat der c3000p gar nicht.:(


Doch, an Scart2.

Dafür brauchst du dann allerdings mit deinem Kabel wieder einen Adapter von SVideo auf Scart.


hmm ja, aber dann brauch ich auch kein oehlbachkabel.

hab nur ein unvergoldeten 50cent scart auf s-video, komponent (in/out) adapter.
na ich glaub ich kauf mir ein richtiges vergoldetes scarkabel

panelhelligkeit auf 90 muss halt leider sein, das brummen stört mich zu arg.
Oder ist das ein driftiger Grund den Toshiba Vor-Ort-Service zu beanspruchen?
Jürgen_B
Stammgast
#1058 erstellt: 12. Apr 2007, 18:45

satinsoul schrieb:
Toshiba Regza 32" C3000P
am mittwoch bestellt, Geld überwiesen und heute, Donnerstag geliefert (waren osterfeiertage dazwischen)


Schau mal in dem Schaltplan "Televisore A Colori" nach, ob daran etwas vermerkt ist, was für ein Panel im Gerät ist. Auf der Seite mit den LVDS-Angaben.
satinsoul
Ist häufiger hier
#1059 erstellt: 12. Apr 2007, 18:46
edit:

warum habt ihr eigentlich die panelhelligkeit
alle unter 100? hat das eine bedeutung? das bild wird dann ja dunkler oder?

ich muss mich korrigieren, wenn ich die panelhelligkeit auf 70 oder 60 mache
höre ich einen summton, aber nur wenn ich den ton wegschalte. moment, der summton wird langsam leiser, nun ist er fast weg....(auf 36 momentan)
der summton verändert sich je nach zahl, zb auf 40 summter er tiefer als auf 36 und auf 30 höher als auf 36. 36 ist medium und kaum wahrnehmbar vom menschl. ohr.

is das normal, gibt es da ein statement von toshiba dazu oder betrifft das nur manche geräte?

danke

PS: ich finde das panel nicht in diesem schaltplan, wo soll ich da schauen?
da steht CORTEZ LVDS OUT und LVDS CONNECTOR mit 100erten kryptischen zahlen, wo man ne lupe braucht.
moment auf LVDS Power steht was von "overshoot control for SHARP"


[Beitrag von satinsoul am 12. Apr 2007, 18:55 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#1060 erstellt: 12. Apr 2007, 18:55

satinsoul schrieb:

warum habt ihr eigentlich die panelhelligkeit
alle unter 100? hat das eine bedeutung? das bild wird dann ja dunkler oder?


Die einzelnen LCD-Zellen wirken wie Ventile für das Licht, sie lassen also je nach Ansteuerung mehr oder weniger Licht der Hintergrundbeleuchtung durch.

Ein Nachteil der LCDs ist, dass sie aber nicht 100% "dicht" sind, also auch wenn sie auch "schwarz" geschaltet werden lassen sie immer ein wenig Licht durch.

Setzt man nun die Hintergrundbeleuchtung auf 100 dann fällt bei den LCD-Zellen die eigentlich schwarz sein sollen mehr Licht durch, als wenn die Hintergrundbeleuchtung nur auf 30 steht.

Der Schwarzwert wird also mit einem niedrigeren Wert für die Hintergrundbeleuchtung besser.
Thrakier
Inventar
#1061 erstellt: 12. Apr 2007, 18:57
Nicht nur der Schwarzwert wird verbessert. Auch das Überstrahlen von weiß und eigentlich sämtlichen Farben bzw. einfach der gesamte unnatürliche Bildeindruck wird vermieden.
satinsoul
Ist häufiger hier
#1062 erstellt: 12. Apr 2007, 18:57
danke für die aufklärung dark,
auf 36 isser nun bei mir optimal, das summen ist dort nahezu eliminiert.
wie gesagt, das is wie ein synthesizer, jede zahl zwischen 0 und 100 hat einen andere summfrequenz, also ich denke da findet jeder seine passende frequenz :-]
satinsoul
Ist häufiger hier
#1063 erstellt: 12. Apr 2007, 19:12
nochmal ne frage:

meine derzeitigen settings:

Panelhelligkeit: 20
Kontrast: 60
Helligkeit: 70
Farbe: 37
Farbton: 0
Schärfe: -15
Schwarzanpassung: ein
MPEG Rauschreduzierung: hoch
DNR: auto
Farbtemperatur: normal
Backlight Control: ein
Kinomodus: ein

nun ist das bild schön, was mich noch stört sind nur noch die dunklen töne,
da gibt es keine unterscheidung mehr in den tiefen.
es gibt nur schwarz und dann von den mitteltönen bis zu den hellen tönen wieder sehr viele farbtöne, was ja toll ist. kann man das ändern, das mehr töne von schwarz bis mittelhell da sind?


[Beitrag von satinsoul am 12. Apr 2007, 19:16 bearbeitet]
Zappes
Inventar
#1064 erstellt: 12. Apr 2007, 20:01
Probier mal deutlich mehr Kontrast - ich habe auf Empfehlung von Thrakier derzeit Kontrast 90, das sieht super aus. Außerdem UNBEDINGT die Schwarzanpassung ausmachen, die saugt dicke Hamster durch Gartenschläuche...
Hitzefest
Neuling
#1065 erstellt: 12. Apr 2007, 20:36
fuer die einstellungs-diskussion hab ich mal einen neuen thread aufgemacht. hier kennt sich ja kein schwein mehr aus.

siehe "die perfekten einstellungen..."
( http://www.hifi-forum.de/viewthread-148-1054.html)

(vielleicht kann ja einer der chefs die diskussion abtrennen und in den neuen thread schieben. danke.)


[Beitrag von Hitzefest am 12. Apr 2007, 21:01 bearbeitet]
Thrakier
Inventar
#1066 erstellt: 12. Apr 2007, 20:57

Zappes schrieb:
die saugt dicke Hamster durch Gartenschläuche...


Wußte ich noch gar nicht, dass die das auch noch macht. Gemeines Vieh.
Zappes
Inventar
#1067 erstellt: 12. Apr 2007, 21:22
@Thrakier

Jor, die Einstellung kann schon was...

Mal eine andere Frage. Du hattest ja nun doch schon einige Fernseher bei Dir rumstehen. Wie würdest Du denn beim C3000 den Schwarzwert und die Farbauflösung in dunklen Bereichen, meiner Meinung nach die Schwachpunkte des Toshiba, im Vergleich zu diesen anderen Kisten sehen?

Mir geht es darum, dass ich ja Ende des Jahres nochmal etwas mehr Geld für einen dauerhaft im Wohnzimmer zu platzierenden Fernseher ausgeben will - und da würde es mich doch interessieren, womit man rechnen kann/darf. Beim Elektrodiscounter sehen ja gerade die Sony-Teile in der Beziehung wahrlich bachial aus, aber das tut der Toshiba bei Tageslicht auch...
Thrakier
Inventar
#1068 erstellt: 12. Apr 2007, 21:33
Die Toshibas waren in der Hinsicht eigentlich alle recht schwach. Eher ein etwas blasses Bild...du merkst es ja selbst wenn du die Schwarzschaltung anmachst, wie es auch aussehen könnte (wobei die eben halt im Endeffekt mehr kaputt macht als hilft).
Auf der anderen Seite ist es aber allgemein eine LCD Krankheit, das heißt, es wird bei anderen TVs besser sein, ist deshalb aber noch lange nicht gut. Der Sony W war vom Schwarzwert in Ordnung, ich tu mich aber mit einer objektiven Beurteilung schwer weil das Ding extremes Clouding hatte. Lieber ein gleichmäßiges helles grau als ein dunkles grau mit Flecken, sozusagen. Den Pioneer Plasma fand ich in puncto SW auch nicht umwerfend, aber war natürlich trotzdem der beste. Mal sehen wie der Samsung 40M86 wird.
Grabo86
Ist häufiger hier
#1069 erstellt: 12. Apr 2007, 21:58

satinsoul schrieb:
nochmal ne frage:

meine derzeitigen settings:

Panelhelligkeit: 20
Kontrast: 60
Helligkeit: 70
Farbe: 37
Farbton: 0
Schärfe: -15
Schwarzanpassung: ein
MPEG Rauschreduzierung: hoch
DNR: auto
Farbtemperatur: normal
Backlight Control: ein
Kinomodus: ein

nun ist das bild schön, was mich noch stört sind nur noch die dunklen töne,
da gibt es keine unterscheidung mehr in den tiefen.
es gibt nur schwarz und dann von den mitteltönen bis zu den hellen tönen wieder sehr viele farbtöne, was ja toll ist. kann man das ändern, das mehr töne von schwarz bis mittelhell da sind?


Panelhelligkeit auf 20? Sieht man da im Dunkeln überhaupt noch was?
Marquez_09
Stammgast
#1070 erstellt: 12. Apr 2007, 22:30
Da ihr den Toshi habt, würdet iht ihn mir raten, oder sollte ich lieber den Pana Plasma nehmen?

würde sonst den 42 Zoller Toshi nehmen, aber ich weiß nicht wie das Bild bei PAL wird und bei Sportübetragungen
sidius28
Hat sich gelöscht
#1071 erstellt: 13. Apr 2007, 09:09
Hallo,

mir ist da was aufgefallen und da wollte ich mal Eure Meinung zu hören.

Beim einem hellen Hintergrund sagen wir mal weiß oder auch grau, sieht man bei stehenden Bildern oder leichten Bewegungen auch ein reines weiß (grau). Wenn aber jetzt schnelle Kameraschwenks stattfinden sieht man in diesem hellen Hintergrund während dieser Bewegungsphase leichte Schlieren auf diesem Hintergrund. Bsp.: Schnelle Bewegung von links nach rechts = leichte vertikale Schlieren, Schnelle Bewegung von oben nach unten = leichte horizontale Schlieren. Aber nur bei schnellen Kameraschwenks.

Ich gebe zu man muss mehr wie genau hinschauen um das zu sehen und es muss eine größere einfarbige Fläche zu sehen sein!

Ich war jetzt auch mal in verschiedenen Fachmärkten und da konnte man das auch bei fast allen Geräten beobachten.

Ich weis es ist nicht ganz einfach zu beschreiben ich hoffe das doch jemand nachvollziehen kann was ich meine.

Ich habe auch den C3000P und dies ist mir jetzt aufgefallen, dachte schon er wäre defekt.
Zappes
Inventar
#1072 erstellt: 13. Apr 2007, 10:07
@Sidius

Das ist einer von diesen Effekten, mit denen man bei TFTs rechnen muss. Um von vollem Weiß zu einer anderen Farbe zu wechseln, brauchen die Transistoren etwas länger als bei sanfteren Übergängen, daraus ergibt sich bei hellen Flächen, die sich schnell über dunkle Flächen bewegen, ein leichtes Nachziehen. Da kann man mit einem Panel in der Qualitätsstufe des im C3000 verbauten leider nicht viel machen, außer sich daran zu gewöhnen.
sidius28
Hat sich gelöscht
#1073 erstellt: 13. Apr 2007, 10:38
Ja ich dachte erst es wäre ein defekt!

Weil man es am besten auch nur bei einfarbigen Hintergründen sieht und auch nur wie schon beschrieben bei schnellen schwenks!

Wenn das Bild dann wieder ruhiger wird ist es weg.

Das ist aber auch das einzige was ich zu bemängeln habe.
satinsoul
Ist häufiger hier
#1074 erstellt: 13. Apr 2007, 10:53
ich hab ihn nun doch wieder auf panelhelligkeit 90 gestellt, statt vorher 25.
das summen bei 25 war nach dem einschalten wieder lauter als vorher
beim ersten betrieb und ich hab ein recht feines gehör, also höre ich es
auch wenn 2 leute sich unterhalten im TV, ich hab die lautstärke nicht sehr laut.

ist das bauttechnisch bedingt oder kann man das beheben?
vielleicht sollte ich mal toshiba anschreiben, oder hat das schon jemand gemacht. wäre neugierig.
dharkkum
Inventar
#1075 erstellt: 13. Apr 2007, 11:57

satinsoul schrieb:

ist das bauttechnisch bedingt oder kann man das beheben?


Das kommt von dem Dimmertrafo, ist also konstruktionsbedingt so.

Das gleiche Phänomen hat man ja auch bei den Dimmern in Wohnzimmerlampen - wenn man die auf volle Helligkeit regelt sind sie auch ruhig und fangen an zu summen/brummen wenn man dimmt.

Natürlich wird es da auch eine Serienstreuung bei der Lautstärke geben, aber wo soll man da eine Grenze ziehen was noch im Toleranzbereich liegt und was nicht?

Hängt natürlich auch viel von der Empfindlichkeit des jeweiligen Besitzers ab. Ich persönlich höre desöfteren mal "das Gras wachsen" während Bekannte von mir meistens garnicht nachvollziehen können, was mich bei verschiedenen Geräten akkustisch stört.


[Beitrag von dharkkum am 13. Apr 2007, 11:58 bearbeitet]
satinsoul
Ist häufiger hier
#1076 erstellt: 13. Apr 2007, 12:01
ja ich hör auch den staub fallen..
danke für die info, interessant.

dann haben das alle TFTs, auch die teuren ab 2000,- ?
dharkkum
Inventar
#1077 erstellt: 13. Apr 2007, 12:27

satinsoul schrieb:

dann haben das alle TFTs, auch die teuren ab 2000,- ?


generell kann man das wohl kaum sagen.

Es gibt wohl auch Dimmer die geräuschlos arbeiten, aber ob die dann auch wirklich bei allen Geräten der gehobenen Preisklasse verwendet werden?

Ein andere Sache ist natürlich auch, wo der Dimmer im Gehäuse sitzt und wie gut das Gehäuse das Summen/Brummen nach aussen abschirmt.

Bei den LGs in der Preisklasse der Toshiba-C3000-Serie soll man auch keine Probleme mit dem Summen/Brummen haben - da ist eine Dimmung nämlich garnicht möglich.

Was mich mal interessieren würde: die C3000er haben ja jetzt Active Backlight Control. Ändert sich da nicht ständig die Lautstärke des Summen/Brummen wenn sie aktiviert ist?
Thrakier
Inventar
#1078 erstellt: 13. Apr 2007, 13:06
Hallo,

das Toshiba Brummen scheint mir eine Spezialität zu sein. Ja, es kommt vom Dimmer und nein, es muss nicht so laut sein. Der toshiba 58p den ich mal hier hatte hat extrem nervig gebrummt. Der 32 66er nicht, der 42c3000 auch nicht. Der hat war auch zu summen angefangen sobald man gedimmt hat, aber das war auf Distanz kaum bis gar nicht wahrnehmbar.

@satinsoul

Wenn ich das Brummen stört (völlig zurecht), gibt den TV zurück. Es kann nicht sein, dass du in einer wichtigen Bildeinstellung einen Kompromiss eingehen musst, weil dich die Lautstärke des TVs sonst nervt. An Toshiba brauchst du dich nicht wenden, da bekommst du nur eine Standard Antwort:"Ist normal".
jenkas
Ist häufiger hier
#1079 erstellt: 13. Apr 2007, 14:17

Thrakier schrieb:
Hallo,

das Toshiba Brummen scheint mir eine Spezialität zu sein. Ja, es kommt vom Dimmer und nein, es muss nicht so laut sein. Der toshiba 58p den ich mal hier hatte hat extrem nervig gebrummt. Der 32 66er nicht, der 42c3000 auch nicht. Der hat war auch zu summen angefangen sobald man gedimmt hat, aber das war auf Distanz kaum bis gar nicht wahrnehmbar.

@satinsoul

Wenn ich das Brummen stört (völlig zurecht), gibt den TV zurück. Es kann nicht sein, dass du in einer wichtigen Bildeinstellung einen Kompromiss eingehen musst, weil dich die Lautstärke des TVs sonst nervt. An Toshiba brauchst du dich nicht wenden, da bekommst du nur eine Standard Antwort:"Ist normal".


also kein garantiefall?
mich stört das auch. Und Panelhelligkeit auf 90 ist schon verdammt hell.
Aber einige hier im thread haben kein brummen? Also scheint es vielleicht doch von c3000p zu c3000p unterschiedlich zu sein?(Produktionsfehler?)
zurückgeben will ich ihn eigentlich nicht, da das design mir so gut gefällt und ich in der klasse bis 650€ nix besseres bekomme und ich mit 630 schon 80€ überm budget war :-)
H@ns
Ist häufiger hier
#1080 erstellt: 13. Apr 2007, 14:27
Meiner Meinung nach schon ein Garantiefall oder Grund vom Kauf zurückzutreten.

Verbessert mich aber steht irgendwo in der Anleitung das es normal ist das der LCD brummt oder es eine produktspezifische Eigenschaft ist. Ich kann mich nicht daran errinern etwas derartiges gelesen zu haben.

Meiner wurde jetzt erstmal abgeholt. Wegen Kratzer, Brummen und Ausleuchtung. Mal schaun wie es weiter geht. Will aber beim Toshiba bleiben.
satinsoul
Ist häufiger hier
#1081 erstellt: 13. Apr 2007, 14:28
zurückgeben würde ich ihn gar nicht, da er einfach klasse ist für den preis.
in reparatur geben, das würde mir zu lange dauern, ich hab keinen anderen TV.
und obs da überhaupt was zu reparieren gäbe....

ich denke einige die das summen nicht haben, bemerken es einfach nicht oder haben die lautstärke des TVs so laut, dass es übertönt..ich kenne ja ehemalige nachbarn, die ihre dolbysourround anlage drangehängt haben, das war so laut, dass alle anderen mithöhren mussten..

oder manche haben einfach eine andere wahrnehmungsschwelle.
ich hab ein wahnsinnig feines gehör also nehmt mich nicht als massstab,
ich wohne auch sehr ruhig, und hab keine nachbarn um mich rum, dazu kommt, dass ich die lautstärke des TVs generell sehr leise habe, aufgrund meiner empfindlichen ohren, also ausnahmefall....

ich behalte ihn. vielleicht gibts ja in 1 oder 2 jahren topmodell für 400-500,-, die alle kinderkrankheiten ausgemerzt haben. dann verkaufe ich ihn.

und panelhell. auf 80 stört mich nicht.


[Beitrag von satinsoul am 13. Apr 2007, 14:30 bearbeitet]
Marquez_09
Stammgast
#1082 erstellt: 13. Apr 2007, 14:31
hat jemand von euch schonmal den neuen Toshi mit dem neuen Pana verglichen, bezüglich PAl und dem rest??

kann ja sein das der unterschied nicht mehr sooooo groß ist bei der PAl Qualität oder?
Thrakier
Inventar
#1083 erstellt: 13. Apr 2007, 14:35

satinsoul schrieb:
zurückgeben würde ich ihn gar nicht, da er einfach klasse ist für den preis.
in reparatur geben, das würde mir zu lange dauern, ich hab keinen anderen TV.
und obs da überhaupt was zu reparieren gäbe....

ich denke einige die das summen nicht haben, bemerken es einfach nicht oder haben die lautstärke des TVs so laut, dass es übertönt..ich kenne ja ehemalige nachbarn, die ihre dolbysourround anlage drangehängt haben, das war so laut, dass alle anderen mithöhren mussten..

oder manche haben einfach eine andere wahrnehmungsschwelle.
ich hab ein wahnsinnig feines gehör also nehmt mich nicht als massstab,
ich wohne auch sehr ruhig, und hab keine nachbarn um mich rum, dazu kommt, dass ich die lautstärke des TVs generell sehr leise habe, aufgrund meiner empfindlichen ohren, also ausnahmefall....

ich behalte ihn. vielleicht gibts ja in 1 oder 2 jahren topmodell für 400-500,-, die alle kinderkrankheiten ausgemerzt haben. dann verkaufe ich ihn.

und panelhell. auf 80 stört mich nicht.


Hallo,

ich habe einen Tinnitus und mein Hörniveau ist in den Frequenzen 1000 bis 3000 deutlich über dem Normalniveau. Erzähl mir als nichts von einem empfindlichen Gehör. Ich hatte drei Toshibas daheim, davon hat nur einer gebrummt und das war abartig laut und störend. Wenn du meinst, dass das ok ist, dann musst du Toshiba unterstützen und den TV behalten. *G*
H@ns
Ist häufiger hier
#1084 erstellt: 13. Apr 2007, 14:39
EDIT: Thariker hat sich schon selbst zu Wort gemeldet

Ich war auch mal bei Saturn und da hat der Toshi 32C3000P nicht gebrummt, Ton aus, Ohr aufs Gehäuse.

PS nicht nur das Panelhelligkeit auf 80 mies aussieht, du tust deinen Augen auf dauer auch keinen gefallen wenn das Bild so hell ist. Ausserdem ist die Lampe schneller am Ende.


[Beitrag von H@ns am 13. Apr 2007, 14:55 bearbeitet]
holepuncher
Ist häufiger hier
#1085 erstellt: 13. Apr 2007, 15:05

H@ns schrieb:
EDIT: Thariker hat sich schon selbst zu Wort gemeldet

Ich war auch mal bei Saturn und da hat der Toshi 32C3000P nicht gebrummt, Ton aus, Ohr aufs Gehäuse.

PS nicht nur das Panelhelligkeit auf 80 mies aussieht, du tust deinen Augen auf dauer auch keinen gefallen wenn das Bild so hell ist. Ausserdem ist die Lampe schneller am Ende.


kann mich da nur anschliessen
habe die panelhelligkeit bei 40 und es ist kein brummen zu vernehmen. wenn ich bei ton aus das ohr ansgehäuse lege dann vernehme ich ein ganz schwaches surren. dies ist allerdings auch bei 100% panelhelligkeit vorhanden.
ich denke es ist wirklich glückssache welchen dimmer man eingebaut hat. bei den älteren modellen ist es mir im ladengeschäft auch aufgefallen, dass es ein brummen gibt. beim 32c3000p im mm konnte ich nichts feststellen da es einfach zu voll war.

wünsche euch schon mal ein geruhsames und testreiches we
jersey-toby
Stammgast
#1086 erstellt: 13. Apr 2007, 16:09

satinsoul schrieb:
zurückgeben würde ich ihn gar nicht, da er einfach klasse ist für den preis.
in reparatur geben, das würde mir zu lange dauern, ich hab keinen anderen TV.
und obs da überhaupt was zu reparieren gäbe....

ich denke einige die das summen nicht haben, bemerken es einfach nicht oder haben die lautstärke des TVs so laut, dass es übertönt..ich kenne ja ehemalige nachbarn, die ihre dolbysourround anlage drangehängt haben, das war so laut, dass alle anderen mithöhren mussten..

oder manche haben einfach eine andere wahrnehmungsschwelle.
ich hab ein wahnsinnig feines gehör also nehmt mich nicht als massstab,
ich wohne auch sehr ruhig, und hab keine nachbarn um mich rum, dazu kommt, dass ich die lautstärke des TVs generell sehr leise habe, aufgrund meiner empfindlichen ohren, also ausnahmefall....

ich behalte ihn. vielleicht gibts ja in 1 oder 2 jahren topmodell für 400-500,-, die alle kinderkrankheiten ausgemerzt haben. dann verkaufe ich ihn.

und panelhell. auf 80 stört mich nicht.




das mit dem summen nicht hören bei anderen ist totaler quatsch, meiner brummt und summt nicht, wenn man das ohr drauflegt surrt es leise, aber immer in der gleichen lautstärke egal wie hell das panel ist
und ich habe sehr empfindliche ohren!!!! vor allem wenn man drauf aufmerksam hier im forum gemacht wird hört man noch genauer hin.
meine dolby-anlage ist beim normalen fernsehen nicht an, meine lautstärke beim toshi steht bei 20!!!
und das empfinde ich schon als sehr laut!!!!!!

wenn deiner summt und brummt schick ihn halt wieder weg
jersey-toby
Stammgast
#1087 erstellt: 13. Apr 2007, 16:11
und überhaupt kann ich die diskussionen mit dem brummen nicht mehr hören, macht doch nen eigen thread auf dazu, ist nicht böse gemeint, aber hier wird auf jeder seite gesagt, dass einige brummen und einige nicht, ist halt so!! keiner kann was dagegen machen und toshi auch nicht, entweder akzeptieren oder wegschicken, wie gesagt ist nicht böse gemeint
Thrakier
Inventar
#1088 erstellt: 13. Apr 2007, 16:20

jersey-toby schrieb:
keiner kann was dagegen machen und toshi auch nicht


Ach ja?
dharkkum
Inventar
#1089 erstellt: 13. Apr 2007, 16:57

holepuncher schrieb:

ich denke es ist wirklich glückssache welchen dimmer man eingebaut hat. bei den älteren modellen ist es mir im ladengeschäft auch aufgefallen, dass es ein brummen gibt. beim 32c3000p im mm konnte ich nichts feststellen da es einfach zu voll war.


Bei meinem 32WL66 habe ich die ersten paar Monate auch nichts gehört, dann fing er leise an zu brummen.

Dieses Brummen ist zwar nicht schön, aber ich hätte ihn auch nicht zurückgegegeben wenn es von Anfang gewesen wäre, es fällt mir auch nur spät abends auf wenn man den Ton sehr leise hat.
Sensenmaennchen
Neuling
#1090 erstellt: 13. Apr 2007, 17:55
Weiss jemand zufällig wie breit der Tischfuß des Toshiba 32c3000p ist? Oder könnte dat jemand nachmessen?


Vielen Dank schon mal!!!
NooN
Stammgast
#1091 erstellt: 13. Apr 2007, 18:18

Sensenmaennchen schrieb:
Weiss jemand zufällig wie breit der Tischfuß des Toshiba 32c3000p ist? Oder könnte dat jemand nachmessen?
Das würde ich auch gerne wissen. Ich glaube, dass die Tischfüsse vom 32"er und 37"er gleich groß sind, oder?
dharkkum
Inventar
#1092 erstellt: 13. Apr 2007, 18:32

Sensenmaennchen schrieb:
Weiss jemand zufällig wie breit der Tischfuß des Toshiba 32c3000p ist? Oder könnte dat jemand nachmessen?


Vielen Dank schon mal!!!


Ich habs mal nach dem Foto von der Toshibahomepage nachgemessen.

Auf meinem Bildschirm ist das Gehäuse 14,3 cm breit, der Fuss 10,5 cm, die reale Gehäusebreite beträgt laut den techn. Daten 79,4 cm.

79,4 / 14,3 x 10,5 = 58,3 cm Fussbreite
dharkkum
Inventar
#1093 erstellt: 13. Apr 2007, 18:36

NooN schrieb:

Sensenmaennchen schrieb:
Weiss jemand zufällig wie breit der Tischfuß des Toshiba 32c3000p ist? Oder könnte dat jemand nachmessen?
Das würde ich auch gerne wissen. Ich glaube, dass die Tischfüsse vom 32"er und 37"er gleich groß sind, oder?



Nach meiner obigen Rechnung ist es nicht der gleiche Fuss.

Abmessungen Foto: Breite Gehäuse 14,5 cm, Breite Fuss 10,2 cm

Reale Gehäusebreite 92 cm

92 / 14,5 x 10,2 = 64,7 cm
Zappes
Inventar
#1094 erstellt: 13. Apr 2007, 19:08
Der Tischfuß des 32C3000P ist an der breitesten Stelle 51cm breit, hab's gerade am realen Gerät nachgemessen.
Sensenmaennchen
Neuling
#1095 erstellt: 13. Apr 2007, 19:39
Super, vielen Dank für eure Mühe.
cuxland
Neuling
#1096 erstellt: 14. Apr 2007, 08:45
Servus,

ich habe den Toshiba 32C3001P erworben.
Konnte ihn bei Ebay unter 600,- Euronen schießen.

Vielen Dank an Zappes
für seinen ausführlichen Erfahrungsbericht mit den Bilder.
Das hat sehr zu meiner Entscheidung beigetragen.

Jetzt warte ich auf den TV und bin schon sehr gespannt.

MfG

Cuxland


[Beitrag von cuxland am 14. Apr 2007, 10:46 bearbeitet]
Sachenmacher
Schaut ab und zu mal vorbei
#1097 erstellt: 14. Apr 2007, 15:07
moin,

hab mal ne Frage zur Wandhalterung für den Toshiba, welche habt Ihr im Einsatz, welche kann man Empfehlen?

Sollte Schwenkbar sein!

Danke
FreshPrince2k5
Stammgast
#1098 erstellt: 14. Apr 2007, 15:21

Sachenmacher schrieb:
moin,

hab mal ne Frage zur Wandhalterung für den Toshiba, welche habt Ihr im Einsatz, welche kann man Empfehlen?

Sollte Schwenkbar sein!

Danke



Und neigbar wäre auch nicht schlecht...interessiert mich nämlich auch ob hier einer von den C3000P besitzern seinen Toshi an der Wand hat.

Grüße, Fresh
NooN
Stammgast
#1099 erstellt: 14. Apr 2007, 16:15
Ich war grade im Saturn und habe die Füße abgemessen. Der 32er wie schon gesagt 51 und der 37er 63cm. Ich werde mir jetzt wohl doch "nur" einen 32er zulegen, weil der 37er doch zu groß ist für meine Sitzentfernung (2,5m).
Jetzt frage ich mich aber: 32C3000P oder Samsung 32R81B?
trapper69
Ist häufiger hier
#1100 erstellt: 14. Apr 2007, 19:38

NooN schrieb:
Ich war grade im Saturn und habe die Füße abgemessen. Der 32er wie schon gesagt 51 und der 37er 63cm. Ich werde mir jetzt wohl doch "nur" einen 32er zulegen, weil der 37er doch zu groß ist für meine Sitzentfernung (2,5m).
Jetzt frage ich mich aber: 32C3000P oder Samsung 32R81B?


Tach NooN,

ganz klare Antwort: Es ist eine Frage des Geldes. Der Samsung kostet gut 300€ mehr. Den Toshi hab ich auch - bin total zu frieden. Hab die Einstellungstipps von "Thrakier" benutzt und muß sagen WOW zum Bild. An dieser Stelle: DANKE "THRAKIER"!!!!! nochmal besseres Bild sowohl bei, man beachte ANALOG SAT als natürlich DVD per HDMI (Denon 1930).

Schönen Sonntag!

Gruß trapper69
dj_janni
Ist häufiger hier
#1101 erstellt: 14. Apr 2007, 21:54

NooN schrieb:
Ich war grade im Saturn und habe die Füße abgemessen. Der 32er wie schon gesagt 51 und der 37er 63cm. Ich werde mir jetzt wohl doch "nur" einen 32er zulegen, weil der 37er doch zu groß ist für meine Sitzentfernung (2,5m).
Jetzt frage ich mich aber: 32C3000P oder Samsung 32R81B?


Ich schwanke noch zwischen dem Toshi 32C3000P und Samsung LE-32S81B.
Der Toshi hat nur einen Kontrast von 4000:1, der Samsung hingegen 7000:1, dafür hat der Toshiba 24p.
Könnt ihr mir sagen welche weiteren Vor- und Nachteile jedes der beiden LCD's hat?
Mir fällt die Entscheidung wirklich SEHR schwer.

Ich nutze den LCD wie folgt: 45% Kabel TV (digital), 30% PS3, 25% DVD/Blueray.

Danke schonmal!

MfG
Jan


[Beitrag von dj_janni am 14. Apr 2007, 21:56 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wandhalterung Toshiba 32C3000P
camper6 am 10.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.05.2007  –  5 Beiträge
32C3000P - Pixelmapping?
underscare am 21.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.08.2007  –  41 Beiträge
Serienfehler bei Toshiba 32C3000P
hurzpfurz am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  10 Beiträge
32c3000p wo günstig kaufen?
wunderkicker am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  3 Beiträge
32WL68P oder 32C3000P
mediauser am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  2 Beiträge
32C3000P oder lieber auf 32C3005P warten!
Krebskolonist am 19.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  146 Beiträge
Toshiba 32C3000P ?
Slaven am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  2 Beiträge
32C3000p autom. Formatumschaltung
oga am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  6 Beiträge
Problem bei Wandmontage 32C3000P
manu123bike am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.06.2007  –  5 Beiträge
32C3000P - Doch kein 1360x768 ?
d-unit am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 28.07.2007  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.485