Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Neues Modell 32C3000P bestellt. Liefertermin in ca. 1 Woche

+A -A
Autor
Beitrag
kurtzen
Stammgast
#1451 erstellt: 05. Mai 2007, 18:09
Ich würde mir für 2 Euro nen Silberedding holen und das ausbessern! Alles andere wäre Wahnsinn, wenn das der einzige Fehler am Gerät ist!

Gruß,
Max
H@ns
Ist häufiger hier
#1452 erstellt: 05. Mai 2007, 19:31
Ich glaube du meinst mich mit dem Kratzer.

War am Gehäuse und auf dem Panel.

Solange es nur am Gehäuse ist und nicht zu gross würde ich drauf pfeifen, solange der Rest in Ordnung ist.

Ich mutmaße jetzt mal Aufgrund meiner Erfahrungen und sage die Chance ist sehr gering ein Gerät von Toshibe ohne Fehler zu bekommen. Von daher sei froh das es nur ein kleiner Kratzer ist und nichts anderes.

@FREEEK

Keine Sorge da ich ja ein ähnliches Problem hatte kenn ich mich etwas mit der Materie aus.

Da es sich um einen Verbrauchsgüterkauf handelt (du als Verbraucher von einem Unternehmer kaufst), haftet der Händler oder der Lieferant für den Schaden. Das du das Paket angenommen hast ist auch kein Problem, denn mit der Unterschrift hast du nur den Empfang nicht die Unversehrtheit der Lieferung bestätigt. Sollte der Händler dennoch Stress machen von wegen "Du kannst den LCD ja selbst beschädigt haben und musst beweisen das du es nicht warst" freu dich den es gibt den
§467 Beweislastumkehr: Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war...

Heißt im Klartext: Du musst nichts Beweisen sonder der Händler


[Beitrag von H@ns am 05. Mai 2007, 20:26 bearbeitet]
Rooka
Ist häufiger hier
#1453 erstellt: 05. Mai 2007, 20:24
Jo, werd ich wohl auch machen
NooN
Stammgast
#1454 erstellt: 05. Mai 2007, 20:26

H@ns schrieb:
Ich mutmaße jetzt mal Aufgrund meiner Erfahrungen und sage die Chance ist sehr gering ein Gerät von Toshibe ohne Fehler zu bekommen.

Naja, also das ist ja Blödsinn. Äussere Beschädigungen können bei allen Stadien des Vertriebs entstehen und haben doch nichts speziell mit Toshiba zu tun. Das kann bei allen anderen Herstellern auch auftreten. Insbesondere beim Transport zum Händler oder zum Endkunden können bei mangelnder Sorgfalt Beschädigungen entstehen.
H@ns
Ist häufiger hier
#1455 erstellt: 05. Mai 2007, 20:28

NooN schrieb:
Naja, also das ist ja Blödsinn. Äussere Beschädigungen können bei allen Stadien des Vertriebs entstehen und haben doch nichts speziell mit Toshiba zu tun. Das kann bei allen anderen Herstellern auch auftreten. Insbesondere beim Transport zum Händler oder zum Endkunden können bei mangelnder Sorgfalt Beschädigungen entstehen.


Ich rede auch von den anderen Mängeln wie Brummen, Streifen, Schatten ect.

Vom Preis sind die Geräte wirklich sehr gut aber von der Qualität


[Beitrag von H@ns am 05. Mai 2007, 20:33 bearbeitet]
NooN
Stammgast
#1456 erstellt: 05. Mai 2007, 20:40
Ich würde es trotzdem nicht verallgemeinern. Schatten haben die Samsungs auch, sogar die M-Serie. Das Brummen ist imo kein Mangel sondern schlichtweg eine normale physikalische Reaktion eines Trafos und die Streifen sind ja nur ganz vereinzelt aufgetreten.

Mein 37C3000P hat zwar keines der Mankos, aber deshalb würde ich ihn trotzdem nicht als Ausnahme bezeichnen. Naturgemäß posten eben nur die Leute Mängel, die auch welche haben
H@ns
Ist häufiger hier
#1457 erstellt: 05. Mai 2007, 20:52
Tja jeder hat ebend seine Erfahrungen. Bei mir hatten bis jetzt zwei von zwei Geräte diese Fehler.

Das Brummen ist aber ganz klar ein Mangel. Erstens tritt es ja nicht bei jedem 3000p auf und zweitens trat es bei mir einmal unter Panelhelligkeit 86 auf und beim zweiten Gerät egal bei welcher Panelhelligkeit. Im Handbuch finde ich auch nirgends die Aussage "es ist normal das der LCD brummt"

Wenn es andere nicht stört schön. Ich schaue am abend eher leise TV und da stört es mich schon gewaltig.
kurtzen
Stammgast
#1458 erstellt: 05. Mai 2007, 22:34
Der günstige Preis muss ja irgendwie zustande kommen und ich gehe davon aus das es im Prinzip wie bei der PC-Hardware läuft, nur das im PC-Sektor relativ transparent dargestellt wird was man kauft!

Dort kann man No-Name-Ware (könnte Markenqualität sein aber auch großer Schund), B-Ware mit leichten Mängeln, Standardware (müsste eigentlich in Ordnung sein wird jedoch nicht extra geprüft) und extra geprüfte Hardware (kostet extra teuer, wurde aber im Vorfeld auf einwandfreie Funktion getestet) verkauft.

Den C3000P stufe ich als Standardware ein und gehe davon aus das von 10 Geräten 3 Mängel aufweisen, 4 solide Ware sind und 3 überdurchschnittlich gut sind.

Wer auf den ersten Kauf zu 100% perfekte Ware will muss eben mehr Kohle investieren und sich z.B. nen Loewe kaufen, die werden auf höchste Qualität bedacht gefertigt, dort ist Metall aus Metall und kein lackiertes Plastik und die Glotze kostet statt 700€ eben 3000€!

Würde mir sofort so ein Edelteil ins Wohnzimmer stellen, wenn ich das Geld hätte, doch leider stöhnt der Sparstrumpf schon beim Billig-Toshiba und so nahm ich gerne in Kauf meinen TV auf Herz und Nieren zu prüfen und leider einmal umzutauschen bis die Qualität meinen Ansprüchen (und meinem Geldbeutel) entsprach.

Beim Toshiba sollte man nie aus den Augen verlieren er "nur" ein 700€-TV ist und dafür mächtig viel bietet.
Und so wie manche mehrmals fehlerhafte Geräte erhalten, freuen sich andere über den Glücksgriff bei der ersten Lieferung.

Ich beobachte den LCD-Markt in den unteren Preisregionen schon eine ganze Weile und es gibt wirklich keinen einzigen Hersteller der dort 100% Topqualität ausliefert!

Gruß,
Max
Thrakier
Inventar
#1459 erstellt: 06. Mai 2007, 01:52
Aus Konsumentensicht ein ausgesprochen bedauerliches Fazit, Max.
kurtzen
Stammgast
#1460 erstellt: 06. Mai 2007, 02:20

Thrakier schrieb:
Aus Konsumentensicht ein ausgesprochen bedauerliches Fazit, Max.


Naja, aber scheint eben so zu sein! In nahezu jedem Bereich geht der Trend zu qualitativ minderwertigen, Hauptsache billigen Artikeln, da die meisten Kunden sowieso alle paar Jahre etwas Neues wollen und ihnen langlebige, teure Artikel nur ein Klotz am Bein wären!

Die Hersteller sind darüber natürlich nicht unglücklich, schließlich sichert das die Nachfrage!

Gruß,
Max
Thrakier
Inventar
#1461 erstellt: 06. Mai 2007, 11:56

kurtzen schrieb:

Thrakier schrieb:
Aus Konsumentensicht ein ausgesprochen bedauerliches Fazit, Max.


Naja, aber scheint eben so zu sein! In nahezu jedem Bereich geht der Trend zu qualitativ minderwertigen, Hauptsache billigen Artikeln, da die meisten Kunden sowieso alle paar Jahre etwas Neues wollen und ihnen langlebige, teure Artikel nur ein Klotz am Bein wären!

Die Hersteller sind darüber natürlich nicht unglücklich, schließlich sichert das die Nachfrage!

Gruß,
Max


Ich tu mich immer noch schwer damit 700€ für einen TV als "billig" anzusehen.
NooN
Stammgast
#1462 erstellt: 06. Mai 2007, 12:05
Also das Brummen würde ich echt nicht als Mangel sehen. Klar, es nervt (wenns zu laut ist), aber es ist nix Aussergewöhnliches. Der Samsung M-Serie meines Vaters brummt wie Sau.
Thrakier
Inventar
#1463 erstellt: 06. Mai 2007, 12:08

NooN schrieb:
Also das Brummen würde ich echt nicht als Mangel sehen. Klar, es nervt (wenns zu laut ist), aber es ist nix Aussergewöhnliches. Der Samsung M-Serie meines Vaters brummt wie Sau.


Ist etwas nicht mehr mangelhaft weil es häufig vorkommt? Wenn also der Notendurchschnitt bei 5 liegt, wird er automatisch gut?
Grumbler
Inventar
#1464 erstellt: 06. Mai 2007, 12:14

Thrakier schrieb:

NooN schrieb:
Also das Brummen würde ich echt nicht als Mangel sehen. Klar, es nervt (wenns zu laut ist), aber es ist nix Aussergewöhnliches. Der Samsung M-Serie meines Vaters brummt wie Sau.


Ist etwas nicht mehr mangelhaft weil es häufig vorkommt? Wenn also der Notendurchschnitt bei 5 liegt, wird er automatisch gut? ;)


Im Prinzip schon. Du kannst auch Dein Auto nicht zurück geben weil Du den Motor hörst. Das ist eben eine technische Eigenschaft. Die kanntest Du nur vor dem Kauf schon.
Du bekommst allerdings auch Autos bei denen Du den Motor kaum hören kannst. Es ist also nicht unmöglich.

Aber wenn sich genug darüber beschweren, wird es am ehesten mal besser.

Also auf jeden Fall darüber bei Toshiba beschweren.

Grüße,
Grumbler
kurtzen
Stammgast
#1465 erstellt: 06. Mai 2007, 12:34

Thrakier schrieb:

Ich tu mich immer noch schwer damit 700€ für einen TV als "billig" anzusehen.


Wart ich helf Dir dabei!

Es gibt 32" LCDs von 500 - 2000€ (Quelle: www.geizhals.at/de), nun ordnen wir den Preisen eine Skala von spottbillig bis superteuer zu!

Bei einem Preis von 700€ steht für mich die Skala eindeutig noch bei billig, im Verhältnis zu den anderen erhältlichen Geräten.

Gruß,
Max
jersey-toby
Stammgast
#1466 erstellt: 06. Mai 2007, 12:54
Es ist doch klar, dass sich in solchen foren immer die defekten geräte-juser treffen und das es sich hier immer ballt. schaut mal bei anderen marken (samsung z.B. oder panasonic...) man man da steht auch ne menge sch.... über die geräte. aber diese dinge sind auf die stückzahl bezogen bei diesen geräten eher verschwindend. hier schreiben z.b. 3 user ihr panel hat streifen, ja das ist mist, aber wenn sie ok wären würden viele hier gar nicht schreiben. und auf die stückzahl der produktion gerechnet sind das lt. toshi unter 1%. selbst wenn die zahl zu niedrig ist was sie bestimmt ist ist der ausschuß sicher gering (produktionsbedingt)
NooN
Stammgast
#1467 erstellt: 06. Mai 2007, 13:06
@jersey-toby

Genau meine Rede!

NooN schrieb:
Naturgemäß posten eben nur die Leute Mängel, die auch welche haben ;)

Daher: back to topic!


[Beitrag von NooN am 06. Mai 2007, 13:07 bearbeitet]
Thrakier
Inventar
#1468 erstellt: 06. Mai 2007, 13:42

jersey-toby schrieb:
Es ist doch klar, dass sich in solchen foren immer die defekten geräte-juser treffen und das es sich hier immer ballt. schaut mal bei anderen marken (samsung z.B. oder panasonic...) man man da steht auch ne menge sch.... über die geräte. aber diese dinge sind auf die stückzahl bezogen bei diesen geräten eher verschwindend. hier schreiben z.b. 3 user ihr panel hat streifen, ja das ist mist, aber wenn sie ok wären würden viele hier gar nicht schreiben. und auf die stückzahl der produktion gerechnet sind das lt. toshi unter 1%. selbst wenn die zahl zu niedrig ist was sie bestimmt ist ist der ausschuß sicher gering (produktionsbedingt)


Du denkst also tatsächlich, dass hier wirklich nur Leute auftauchen die dummerweise einen "schlechten" LCD erwischt haben? Also etwa 1% der Gesamtkäufer? Und alle anderen Geräte da draußen sind einwandfrei? Kein Brummen, perfekter Blickwinkel etc.?

Ich denke du kannst eher davon ausgehen, dass hier die Leute sind denen es auffällt, die Internet haben und die das Hifi-Forum kennen. Für dich ist das ganz einfach verifizierbar: Gib dein Gerät zurück und bestell woanders. Ich wette, dass du die gleichen Mängel wieder haben wirst. Glaubst du dann immer noch an deine 1% Theorie?
Thrakier
Inventar
#1469 erstellt: 06. Mai 2007, 13:43

kurtzen schrieb:

Thrakier schrieb:

Ich tu mich immer noch schwer damit 700€ für einen TV als "billig" anzusehen.


Wart ich helf Dir dabei!

Es gibt 32" LCDs von 500 - 2000€ (Quelle: www.geizhals.at/de), nun ordnen wir den Preisen eine Skala von spottbillig bis superteuer zu!

Bei einem Preis von 700€ steht für mich die Skala eindeutig noch bei billig, im Verhältnis zu den anderen erhältlichen Geräten.

Gruß,
Max


Günstig in der Relation, ja. Billig? Nicht mal ansatzweise.
NooN
Stammgast
#1470 erstellt: 06. Mai 2007, 13:45
@Thrakier
Da hast du ihn falsch verstanden. Jersey-toby meinte, dass in einem Forum wie hier einfach daher konzentrierter Fehlermeldungen auftreten, weil die Leute die keine Fehler haben entweder gar nicht erst in das Forum gehen oder aber jedenfalls nichts über (nichtvorhandene) Fehler posten. Über die Anzahl der fehlerhaften Geräte sagt das daher gar nix aus, weil dieses Forum aus den o.g. Gründen nicht repräsentativ ist.


[Beitrag von NooN am 06. Mai 2007, 13:49 bearbeitet]
Thrakier
Inventar
#1471 erstellt: 06. Mai 2007, 13:48

NooN schrieb:
Da hast du ihn falsch verstanden. Jersey-toby meinte, dass in einem Forum wie hier einfach daher konzentrierter Fehlermeldungen auftreten, weil die Leute die keine Fehler haben entweder gar nicht erst in das Forum gehen oder aber jedenfalls nichts über (nichtvorhandene) Fehler posten.


Ich habe ihn vollkommen richtig verstanden, du hast mich nicht verstanden. Fehlermeldungen treten hier geballt auf weil hier die Leute sind, die sich an Fehlern stören. Daraus aber den Schluß zu ziehen, dass 99% der anderen verkauften Geräte keinen Mangel haben, weil sich die Leute nicht im Hifi-Forum.de beschweren, halte ich für sehr mutig.
NooN
Stammgast
#1472 erstellt: 06. Mai 2007, 13:55
Man könnte es den "subjektiven Fehlerbegriff" nennen, denn viele User machen aus nicht erfüllten Erwartungen Fehler, die eigentlich gar keine sind. Hier Prozentzahlen zu nennen ist sowieso reine Spekulation. Aber Toshiba ist sicherlich nicht so schlecht wie viele es hier machen, aber auch sicherlich nicht so gut, wie viele es gerne hätten
Grumbler
Inventar
#1473 erstellt: 06. Mai 2007, 15:54

Thrakier schrieb:

Fehlermeldungen treten hier geballt auf weil hier die Leute sind, die sich an Fehlern stören. Daraus aber den Schluß zu ziehen, dass 99% der anderen verkauften Geräte keinen Mangel haben, weil sich die Leute nicht im Hifi-Forum.de beschweren, halte ich für sehr mutig. ;)

Nee, die anderen 99% merken es nur nicht.

Mein LG-LX2 hatte auch einen Serienfehler (periodisches Rucken bei 50 Hz an DVI/HDMI), den selbst hier im Forum nur 3 andere verifizieren konnte. Selbst die meisten Besitzer hier, haben es nicht erkannt. Ich hatte davon 2 neue Geräte aus verschiedenen Serien zu Hause und beide benahmen sich identisch falsch. Ich habe den 2ten dann trotzdem behalten.
Es gab damals keine Alternative.

Grüße,
Grumbler
jersey-toby
Stammgast
#1474 erstellt: 06. Mai 2007, 16:07

NooN schrieb:
@Thrakier
Da hast du ihn falsch verstanden. Jersey-toby meinte, dass in einem Forum wie hier einfach daher konzentrierter Fehlermeldungen auftreten, weil die Leute die keine Fehler haben entweder gar nicht erst in das Forum gehen oder aber jedenfalls nichts über (nichtvorhandene) Fehler posten. Über die Anzahl der fehlerhaften Geräte sagt das daher gar nix aus, weil dieses Forum aus den o.g. Gründen nicht repräsentativ ist.



das wollte ich sagen.

habe aber auch gesagt das die fehlerquote, die toshi angibt (unter 1%) sicher zu niedrig ist, representativ ist das hier aber sicher nicht.

auch bei allen anderen herstellern verhält sich die produktqualität ähnlich. wollte nen teuren samsung, dann einen panasonic kaufen, lest mal die foren durch, da wird dir gammelig, kannst dich fast nur zwischen pest und cholera entscheiden, natürlich ist toshi nicht die eier legende wollmichsau, aber alle anderen auch nicht!!!!
fehler kannst du bei jedem gerät haben, nicht die teuersten sind die besten (kannst mann in allen produktfamilien nachvollziehen).

vielleicht sollte man mal klären, von welchem onlinehändler die defekten geräte kommen und wer im verhältnis heile geräte ausliefert, kann man da eine tendenz erkennen?
kaufen einige onlinehändler absichtlich b-ware ein und verschleudern sie die zu sagenhaften preisen als a-ware?????

ist mal eine umfrage wert.....
Thrakier
Inventar
#1475 erstellt: 06. Mai 2007, 16:21

jersey-toby schrieb:

NooN schrieb:
@Thrakier
Da hast du ihn falsch verstanden. Jersey-toby meinte, dass in einem Forum wie hier einfach daher konzentrierter Fehlermeldungen auftreten, weil die Leute die keine Fehler haben entweder gar nicht erst in das Forum gehen oder aber jedenfalls nichts über (nichtvorhandene) Fehler posten. Über die Anzahl der fehlerhaften Geräte sagt das daher gar nix aus, weil dieses Forum aus den o.g. Gründen nicht repräsentativ ist.



das wollte ich sagen.

habe aber auch gesagt das die fehlerquote, die toshi angibt (unter 1%) sicher zu niedrig ist, representativ ist das hier aber sicher nicht.

auch bei allen anderen herstellern verhält sich die produktqualität ähnlich. wollte nen teuren samsung, dann einen panasonic kaufen, lest mal die foren durch, da wird dir gammelig, kannst dich fast nur zwischen pest und cholera entscheiden, natürlich ist toshi nicht die eier legende wollmichsau, aber alle anderen auch nicht!!!!
fehler kannst du bei jedem gerät haben, nicht die teuersten sind die besten (kannst mann in allen produktfamilien nachvollziehen).

vielleicht sollte man mal klären, von welchem onlinehändler die defekten geräte kommen und wer im verhältnis heile geräte ausliefert, kann man da eine tendenz erkennen?
kaufen einige onlinehändler absichtlich b-ware ein und verschleudern sie die zu sagenhaften preisen als a-ware?????

ist mal eine umfrage wert.....


Folgende These: Alle hier vorgetragenen Fehler treten, eine gewisse Serienstreuung und wenige Ausnahmen außer acht gelassen, bei jedem verkauften TV-Gerät auf. Das gilt nicht nur für Toshiba.
jersey-toby
Stammgast
#1476 erstellt: 06. Mai 2007, 16:37
Folgende These: Alle hier vorgetragenen Fehler treten, eine gewisse Serienstreuung und wenige Ausnahmen außer acht gelassen, bei jedem verkauften TV-Gerät auf. Das gilt nicht nur für Toshiba.[/quote]



alle hier vorgetragenen fehler treten bei allen tv-herstellern auf in einer gewissen serienstreuung, die eben prozentual nicht wirklich zu nennen ist

= so unterschreib

und ein hoher prozentsatz, die fehler haben schreiben hier im forum weil sie eben fehler haben, aber ein hoher prozentsatz hat keine fehler (da glaube ich schon dran...

aber genug, zurück zum thema c3000p
Thrakier
Inventar
#1477 erstellt: 06. Mai 2007, 17:01
Wenn du daran glaubst, dass ein hoher Prozentsatz keinen Fehler hat, warum tauschst du deinen Toshiba nicht ständig aus bis du ein 100%iges Gerät hast?
powermann28
Ist häufiger hier
#1478 erstellt: 06. Mai 2007, 17:03
Hallo Leute,

Ich kann die Diskussion hier absolut nicht nachvollziehen.
Bei jedem LCD, egal in welcher Preisklasse gibt es teilweise
gravierende fehler wie Ausleuchtung,Schwarzwert,Blickwinkelabhängigkeit,Schlieren bei schnellen Szenen,Netzteilbrummen oder fiepen, etc.
"DEN PERFEKTEN LCD GIBT ES NICHT" egal wieviel Geld Ihr auch hinblättert.Irgendwelche schwächen wird das Gerät immer haben.
Das einzigste was man i.d.r bei deutlich teureren Geräten hat
ist meist die Verarbeitung (Metall statt Plastik), Vor-Ort Geräte austausch bei Defekt, Technisches Schnick-Schnack wie PIP,PAP, PAT, evt. Längere Garantie.
Ich denke mal dass viele dieser Fehler in spätestens 2-3 LCD
Generationen der Vergangenhet angehören, wenn man bedenkt dass
die jetzige Technologie gegenüber der vor 3-4 Jahren einen erheblichen Fortschritt in sachen Bildqualität, Blickwinkel,Schwarzwert,Reaktionszeiten etc. gemacht hat.
Mit jeder Generation kommen immer mehr verbesserungen, so dass man sagen kann dass es in naher Zukunft "DEN PERFEKTEN LCD" geben wird.Solange muss man sich mit dem Kauf eines LCD
Fernsehers entweder gedulden, oder die wenigen "macken" in kauf nehmen.
Wie lange hat es denn bei den Röhrenfernsehern gedauert bis
die Technik ausgereift war?
Ich finde dass die Toshiba C3000 er Reihe gegenüber der Vorgängerserie erhebliche verbesserungen mit sich bringt und das für einen Preis der seines gleichen sucht.Sich in vielen dingen durchaus mit LCD`s messen kann die deutlich teurer sind.
Ich selber habe das Toshiba 32"-C3030D(das mit DVB-T) geholt
und erfreue mich jeden Tag aufs neue daran, nachdem Ich einige "teurere LCD`s" wieder zurückgeschickt habe wo die Leistung des Gerätes in keinster weise den hohen Preis gerechtfertigt hätte.
Mein Bruder der lange auf der suche nach einem einigermassen günstigen, aber doch Alltagstauglichen Gerät war hat meinen LCD auf Herz und Nieren geprüft und sich den selben
Fernseher auch geholt, da Er sehr angetan war vom Toshiba.
Auch mein Schwager der mit seinem LG Fernseher,
für den Er vor 2 Monaten noch 900€ Bezahlt hatte,
aber überhaupt nicht zufrieden war mit dem Gerät hat sich
auch den Toshiba (allerdings ohne den DVB-T) geholt.
Ich habe mal alle 3 Geräte bei verschiedenen Panelhelligkeiten auf dieses "Brummen" und andere hier aufgeführten "macken" hin geprüft und nichts dergleichen feststellen können.Auch mein Bruder und mein Schwager konnten nichts feststellen können.
Meine schlussfolgerung aus den Problemen hier ist:
Entweder sind einige hier dabei die besonders empfindlich gegenüber Brummen,Schlieren etc. sind, oder bei Toshiba sind
gewaltige Qualitätsunterschiede diesbezüglich vorhanden, was Ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann.Vielleicht spielen ja die Produktionsstätte eine entscheidende Rolle:
Alle 3 LCD`s von mir, meinem bruder und meinem Schwager sind Hergestellt in UK (Grossbritannien).
Für all denen die unzufrieden sind würde Ich empfehlen, sofern noch Umtauschrecht besteht sich einen anderen Toshiba
liefern zu lassen und schauen, ob bei dem auch diese macken
vorhanden sind.

Ps.:
Für einige grösseren Kritiker:Wir reden hier um einen Produkt der 600-700€ Preisklasse, finde dass es unfair ist es mit deutlich teureren Geräten zu vergleichen, zumal der Preis über einen Produkt nix über dessen Qualität aussagt.
Meiner Meinung nach ist im Moment in dieser Preislage kein
vergleichbares Gerät mit ähnlicher Ausstattung zu haben.

Ich habe mir diesen Fernseher geholt, um in 2-3 jahren in
bezahlbare und Technisch ausgereifte Full HD Geräte umzusteigen.Solange wird dieser Fernseher sicher seine guten
dienste liefern.


gruss
powermann28
NooN
Stammgast
#1479 erstellt: 06. Mai 2007, 17:08

jersey-toby schrieb:
vielleicht sollte man mal klären, von welchem onlinehändler die defekten geräte kommen und wer im verhältnis heile geräte ausliefert, kann man da eine tendenz erkennen?
kaufen einige onlinehändler absichtlich b-ware ein und verschleudern sie die zu sagenhaften preisen als a-ware?????

ist mal eine umfrage wert.....

Wirklich eine interessante Frage. Ich habe bei Amazon bestellt und meine Gerät hat keinen einzigen Fehler. Amazon hat das Gerät selbst wiederum direkt von Toshiba Europe aus Köln bekommen (steht auf dem Karton).
powermann28
Ist häufiger hier
#1480 erstellt: 06. Mai 2007, 17:15

NooN schrieb:

jersey-toby schrieb:
vielleicht sollte man mal klären, von welchem onlinehändler die defekten geräte kommen und wer im verhältnis heile geräte ausliefert, kann man da eine tendenz erkennen?
kaufen einige onlinehändler absichtlich b-ware ein und verschleudern sie die zu sagenhaften preisen als a-ware?????

ist mal eine umfrage wert.....

Wirklich eine interessante Frage. Ich habe bei Amazon bestellt und meine Gerät hat keinen einzigen Fehler. Amazon hat das Gerät selbst wiederum direkt von Toshiba Europe aus Köln bekommen (steht auf dem Karton).


Unsere 3 Geräte 2x Toshiba 32"-C3030D, 1x Toshiba 32"-C3000P
sind alle von Mediaran in Gelsenkirchen und alle 3 in 1A Zustand und ohne Fehler.

gruss


[Beitrag von powermann28 am 06. Mai 2007, 17:17 bearbeitet]
dahri
Ist häufiger hier
#1481 erstellt: 06. Mai 2007, 17:25
soll doch mal einer n Topic eröffnen und ne Umfrage starten, welches Gerät, Preis, Händler etc

wär sicher sehr interessant!

ich sag euch dann nächste woche wenn mein C3000er da ist ob ich ihn behalte ;P
H@ns
Ist häufiger hier
#1482 erstellt: 06. Mai 2007, 18:20

powermann28 schrieb:
Für all denen die unzufrieden sind würde Ich empfehlen, sofern noch Umtauschrecht besteht sich einen anderen Toshiba
liefern zu lassen und schauen, ob bei dem auch diese macken
vorhanden sind.


Toller Tip was denkst du was ich gemacht habe. Der zweite hatte wieder diese Macken. Ist ja schön für dich das es bei euch ausschließlich fehlerfreie Geräte gibt. Deshalb musst du das Problem welches andere haben nicht bagatellisieren, zumal du scheinbar auch keine Vorstellung von den Mängeln hast da bei dir ja keine aufgetreten sind.

Wenn ich den LCD grundsätzlich nur mit aufgedrehter Laustärke betreiben kann damit ich das Brummen nicht höre, dann ist das für mich keine Kleinigkeit mehr. Wenn durch Streifen/Schatten (nennt sich glaube ich Banding)das Bild ungefähr so aussieht
würde ich nicht von "besonders empfindlich" sprechen
jersey-toby
Stammgast
#1483 erstellt: 06. Mai 2007, 18:21
meiner ist von computeruniverse.net und hat bis jetzt keinen einzigen fehler! bleibt hoffentlich so.
jersey-toby
Stammgast
#1484 erstellt: 06. Mai 2007, 18:22

NooN schrieb:

jersey-toby schrieb:
vielleicht sollte man mal klären, von welchem onlinehändler die defekten geräte kommen und wer im verhältnis heile geräte ausliefert, kann man da eine tendenz erkennen?
kaufen einige onlinehändler absichtlich b-ware ein und verschleudern sie die zu sagenhaften preisen als a-ware?????

ist mal eine umfrage wert.....

Wirklich eine interessante Frage. Ich habe bei Amazon bestellt und meine Gerät hat keinen einzigen Fehler. Amazon hat das Gerät selbst wiederum direkt von Toshiba Europe aus Köln bekommen (steht auf dem Karton).




schon passiert: http://www.hifi-foru...m_id=148&thread=1117
jersey-toby
Stammgast
#1485 erstellt: 06. Mai 2007, 18:24

H@ns schrieb:

powermann28 schrieb:
Für all denen die unzufrieden sind würde Ich empfehlen, sofern noch Umtauschrecht besteht sich einen anderen Toshiba
liefern zu lassen und schauen, ob bei dem auch diese macken
vorhanden sind.


Toller Tip was denkst du was ich gemacht habe. Der zweite hatte wieder diese Macken. Ist ja schön für dich das es bei euch ausschließlich fehlerfreie Geräte gibt. Deshalb musst du das Problem welches andere haben nicht bagatellisieren, zumal du scheinbar auch keine Vorstellung von den Mängeln hast da bei dir ja keine aufgetreten sind.

Wenn ich den LCD grundsätzlich nur mit aufgedrehter Laustärke betreiben kann damit ich das Brummen nicht höre, dann ist das für mich keine Kleinigkeit mehr. Wenn durch Streifen/Schatten (nennt sich glaube ich Banding)das Bild ungefähr so aussieht
würde ich nicht von "besonders empfindlich" sprechen




boahr... das ist ja krass, wo hast du denn bestellt?
H@ns
Ist häufiger hier
#1486 erstellt: 06. Mai 2007, 18:24
kleinstepreise.de: Kratzer auf Gehäuse und Panel, Brummen unter 86, Banding

Computerunivers: Gerät gebraucht, brummt komplett, Banding

@jersey-toby
Das Bild ist aber nicht fotografiert sondern in Photoshop gemacht weil man das nicht richtig fotografieren kann.

Der erste von Kleinstepreise sah ungefähr so aus hat man bei Bewegungen stärker gesehen. Der zweite von Cyberport hatte zwar nur noch einen dunklen Streifen der war dafür stärker als bei dem Gerät vorher.


[Beitrag von H@ns am 06. Mai 2007, 18:35 bearbeitet]
powermann28
Ist häufiger hier
#1487 erstellt: 06. Mai 2007, 19:04

H@ns schrieb:

powermann28 schrieb:
Für all denen die unzufrieden sind würde Ich empfehlen, sofern noch Umtauschrecht besteht sich einen anderen Toshiba
liefern zu lassen und schauen, ob bei dem auch diese macken
vorhanden sind.


Toller Tip was denkst du was ich gemacht habe. Der zweite hatte wieder diese Macken. Ist ja schön für dich das es bei euch ausschließlich fehlerfreie Geräte gibt. Deshalb musst du das Problem welches andere haben nicht bagatellisieren, zumal du scheinbar auch keine Vorstellung von den Mängeln hast da bei dir ja keine aufgetreten sind.

Wenn ich den LCD grundsätzlich nur mit aufgedrehter Laustärke betreiben kann damit ich das Brummen nicht höre, dann ist das für mich keine Kleinigkeit mehr. Wenn durch Streifen/Schatten (nennt sich glaube ich Banding)das Bild ungefähr so aussieht
würde ich nicht von "besonders empfindlich" sprechen


@Hans,
Ich bagatellesiere hier garnichts damit das klar ist,sondern
Schreibe meine Persönliche Meinung, was nicht heissen soll dass es für alle gelten muss.
Wenn bei dir auch bei dem 2. Gerät nichts besser geworden ist würde Ich mich an deiner stelle Ausschau nach anderen Geräten halten.Ich habe selber bis Heute 3 LCD`s verschiedener Hersteller hier gehabt die Ich wieder Zurückgeschickt habe.
Samsung LE-32R74BD:
Sehr schlechter Ton, vergleichbar mit PC TFT Sound, aber dafür gute Bildqualität.PAL Bild Durchschnitt.
1x LG:
Bildqualität bei PAL Grottenschlecht, aber besserer
Ton als bei Samsung.Zudem VGA nur bis 1280x 768 anwählbar.
1x Acer:
Wenig Einstellmöglichkeiten, blasses Bild, Schwarzwert

Im groben und ganzen hat der Toshiba die macken der vorherigen LCD`s die Ich hatte nicht.

1.)Ton ist für LCD verhältnisse Sehr Gut
2.)Bildqualität über DVB-T und Analog gut dank dem guten
deinterlacer.
3.)Über VGA die "fast" volle Auflösung
4.)Akzeptabler Schwarzwert
5.)Bis auf das ACER das günstigste Gerät
6.)Kein Brummen oder desgleichen, auch bei ganz niedriger
Lautstärke.Ich muss schon Ton ganz ausschalten und ganz
nah am Gerät sein um ein leichtes Brummen wahrzunehmen,
aber von 20cm schaue Ich nicht fern und schon garnicht
ohne ton, und wenn ist das Brummen eh nicht störend, da
es wirklich minimal ist und von jedem laut übertönt wird

Konnte auch beim Fussball schauen nix fehlerhaftes entdecken

Wirst wohl 2 Sonntagsgeräte erwischt haben.

gruss


[Beitrag von powermann28 am 06. Mai 2007, 19:16 bearbeitet]
powermann28
Ist häufiger hier
#1488 erstellt: 06. Mai 2007, 19:10
An alle,
vielleicht hat es ja mit der Produktionsstätte zu tun mit dem Brummen, Branding etc.
Herstellungsland steht auf dem Karton, bei mir ist es GB (England).

gruss
jet2sp@ce
Ist häufiger hier
#1489 erstellt: 06. Mai 2007, 19:24
Macht es eigentlich Sinn, einen DVD-Player zu holen, den man per HDMI-Schnittstelle anschließen kann? Oder ist das nicht eh egal? Und ist es ein Vorteil einen Toshiba Player an den Toshi TV anzuschließen? (Konkret: Toshiba SD 350 E)
powermann28
Ist häufiger hier
#1490 erstellt: 06. Mai 2007, 19:36

jet2sp@ce schrieb:
Macht es eigentlich Sinn, einen DVD-Player zu holen, den man per HDMI-Schnittstelle anschließen kann? Oder ist das nicht eh egal? Und ist es ein Vorteil einen Toshiba Player an den Toshi TV anzuschließen? (Konkret: Toshiba SD 350 E)


Also Ich habe mal testweise meinen DVD-Recorder über HDMI an dem Fernseher angeschlossen und habe gegenüber Scart keine bemerkenswerte Unterschiede bei der Bildqualität gesehen.
Habe am 1ten HDMI die Playstation3 angeschlossen.
Lasse den DVD-Recorder wieder über Scart laufen, da Ich mir den 2ten HDMI Anschluss für spätere Geräte aufbewahre.

Es ist egal ob Du einen Toshiba DVD-Player oder einen anderen
guten DVD-Player anschliesst, Nur bei einem Toshiba DVD-Player
könntest Du Glück haben dass es sich mit der Fernbedienung vom Fernseher bedienen lässt, da man es auf DVD umstellen lässt.

gruss


[Beitrag von powermann28 am 06. Mai 2007, 19:40 bearbeitet]
Papierkorb
Inventar
#1491 erstellt: 06. Mai 2007, 20:59

powermann28 schrieb:
An alle,
vielleicht hat es ja mit der Produktionsstätte zu tun mit dem Brummen, Branding etc.
Herstellungsland steht auf dem Karton, bei mir ist es GB (England).

gruss


Ich hab hier 2 und davon brummt einer, aber ganz schwach.

Die sind beide aus GB.

Aber einen unterschied gibt es...

Der stille heisst C3001PG
Und der brummer C3001P(G), also das G in klammern
actros3348
Ist häufiger hier
#1492 erstellt: 06. Mai 2007, 23:23
@jet2sp@ce
bezüglich auf deine Frage ob es Sinn macht einen DVD Player per Hdmi anzuschliessen;
Ich habe den Yamaha DVD s 1700 ist ein Player der 400 Euro Klasse,glaube im mom schon ab 329 Euro zu haben,der wirklich sehr sehr gut ist,und nicht mit einem Player oder Recorder von 40-200 Euro zu vergleichen ist.Ich für meinen Teil kann sagen,das ich meine DVD´s so gut und klar vorher nicht gesehen habe ,mein Player stellt automatisch auf 1080p ,scheint wohl zu erkennen das der LCD das kann und das Bild ist wirklich allererste Sahne.Also es kommt auch immer darauf an was man ausgibt bzw worauf man Wert legt.
gruß






mein bescheidenes System
Yamaha avr 659 yamaha DVD-S 1700 Lg DVD Recorder 7500b Teufel Concept R Toshiba c3000p,Denon dcm 340
jet2sp@ce
Ist häufiger hier
#1493 erstellt: 07. Mai 2007, 00:00
Na dann bin ich ja froh daß ich diesen tollen Fernseher hab, da lohnt es sich dann imho schon, seine Technik so gut wie möglich auszureizen. Drum frag ich ja hier, ob er was damit anfangen kann. Super danke, Du hast mir sehr geholfen!
coddel
Neuling
#1494 erstellt: 07. Mai 2007, 11:29
Hallo,

hab meinen Toshiba 37C3000P von computeruniverse.de seit einer Woche und bin begeistert.

Telefonische Änderungen während der Bestellphase waren kein Problem (da die Lieferzeit vom 37C3001P ca. 2 Wochen betragen sollte, habe ich auf den 37C3000P ohne Probleme gewechselt, nachdem ich bereits vorher vom 37C3000P auf den 37C3001P gewechselt habe :)) Ebenso haben Sie eine unkomplizierte Finanzierung über 6 Monate ohne Gebühr und Zinsen!!!

Achso, das Gerät ist einwandfrei und absolut i.O. Kein Brummen, keine Schlieren etc. Nur wenn man Fußball über DSF schaut ist das nicht gerade der Bringer. Soll aber am Sender liegen, weil Fußball z.B. in der ARD top ist.

Kann den Online-Händler und auch das Gerät nur empfehlen.

Muß aber anmerken, daß ich kein kleinlicher Erbsen- (Pixel- :))zähler bin!! Das Gerät ist für diesen Preis einfach nur TOP.
$Micha$
Ist häufiger hier
#1495 erstellt: 07. Mai 2007, 11:37
Hab meiner Freundin einen 32er und mir einen 37er gekauft.

Keiner von beiden hat einen der genannten Fehler.

Beide einwandfrei
$Micha$
Ist häufiger hier
#1496 erstellt: 07. Mai 2007, 11:52
Will mal ne Powerstrip Frage einwerfen.

Das ist doch Shareware.

Was macht Ihr denn wenn die 30 Tage rum sind ???
H@ns
Ist häufiger hier
#1497 erstellt: 07. Mai 2007, 13:48
Was anderes nehmen.

Wofür brauchst du Powerstrip denn?

Eigentlich sollte sich z.B. die Auflösung auch ohne Powerstrip auf 1360x768 VGA prügeln lassen.



Übrigends soll heute oder morgen mein 32c3000p Nr.3 kommen. Bin ja mal gespannt.
Daumen drücken


[Beitrag von H@ns am 07. Mai 2007, 13:49 bearbeitet]
$Micha$
Ist häufiger hier
#1498 erstellt: 07. Mai 2007, 14:44
Hoffe das Beste für Dich !!

Also ich kann die 1366 leider nicht auswählen.

Was ist denn Deine alternative Empfehlung ??
H@ns
Ist häufiger hier
#1499 erstellt: 07. Mai 2007, 17:00
1366 geht sowieso nicht nur 1360x768.

Gibt er dir 1360x768 nicht aus oder kannst du es garnicht erst anwählen.

Was hast du denn für eine Grafikkarte?

Ich hab ne Ati und hab mir den Omega Treiber besorgt, da hast du dann ähnliche viele Einstellungen wie bei Powerstrip.
dbrepairman
Inventar
#1500 erstellt: 07. Mai 2007, 19:39

$Micha$ schrieb:
Will mal ne Powerstrip Frage einwerfen.

Das ist doch Shareware.

Was macht Ihr denn wenn die 30 Tage rum sind ???

Vielleicht für die Software bezahlen? Ich weiß, das ist 'ne völlig verrückte Idee, aber wär' ja mal 'ne Alternative ...

Gruß
dbrepairman
ProfessorK
Ist häufiger hier
#1501 erstellt: 07. Mai 2007, 20:59
Sodele, nach ein paar Tagen testen auch mal meine Meinung (in Kurzform) zu dem Gerät von mir:

Ich betreibe daran aktuell die XBOX360 (VGA), Dreamcast (Scart/RGB) und XBOX (Scart).

1) Kein Brummen, was ich im Betrieb höre. Lediglich, wenn ich die XBOX360 und meine Hifi-Anlage auschalte, höre ich den Fernseher. Aber das stört mich nicht.
2) Keine Pixelfehler, keine Schlieren, keine Streifen, kein Nachziehen, Blickwinkel geht für mich mehr als in Ordnung.
3) Sehr gut auch bei XBOX und Dreamcast. Klar, das Bild ist kein Vergleich zur 360 die bei mir in der nativen Auflösung des Panels läuft aber wirklich besser als ich dachte.

aber:

4) Farbverläufe scheinen z.T. Probleme zu machen. Ich habe in einem indizierten Titel von Epic an einigen Stellen unsaubere Farbabstufungen am Himmel, selbiges in PGR3. Schon das Logo am Anfang, der grüne Farbverlauf um die Kugel, erscheint mir unsauber, im Vergleich zu meinem 17"-TFT von Samsung, an den die 360 vorher angeschlossen war.

Nun meine Frage an euch: Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Panel gemacht. Sind Farbverläufe ein generelles Problem dieses Modells? Bei Filmen fallen sie ihmo gar nicht auf, bei Spielen (und dafür nutz ich das Teil hauptsächlich) aber schon. Nur ist die Frage: Werde ich bei einem Umtausch wieder dieses Problem haben? Liegts an meinem Panel oder wird auch ein Tauschgerät diese Farbverläufe haben?

Eigentlich bin ich von dem 32C3000P ansonsten vollkommen überzeugt. Besonders für diesen Preis. Nur ärgere ich mich natürlich schwarz, wenn ich in den nächsten Wochen irgendwo das gleiche Modell ohne dieses Problem sehe.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wandhalterung Toshiba 32C3000P
camper6 am 10.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.05.2007  –  5 Beiträge
32C3000P - Pixelmapping?
underscare am 21.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.08.2007  –  41 Beiträge
Serienfehler bei Toshiba 32C3000P
hurzpfurz am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  10 Beiträge
32c3000p wo günstig kaufen?
wunderkicker am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  3 Beiträge
32WL68P oder 32C3000P
mediauser am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  2 Beiträge
32C3000P oder lieber auf 32C3005P warten!
Krebskolonist am 19.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  146 Beiträge
Toshiba 32C3000P ?
Slaven am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  2 Beiträge
32C3000p autom. Formatumschaltung
oga am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  6 Beiträge
Problem bei Wandmontage 32C3000P
manu123bike am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.06.2007  –  5 Beiträge
32C3000P - Doch kein 1360x768 ?
d-unit am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 28.07.2007  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBLD
  • Gesamtzahl an Themen1.560.808
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.241