Samsung QE65Q8FNATXXH aus Polen?

+A -A
Autor
Beitrag
Lea-Marie
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Sep 2018, 13:02
Hallo liebes Hifi-Forum!

Ich habe auf gamingoase.de einen Samsung QLED65Q8 um einen unschlagbaren Preis gesehen und wurde aufgrund des Preises ein wenig bzw. besser gesagt sehr stutzig.
Normal kostet der TV so um die Euro 2600,-- und dort nur Euro 1950,--.
Auf meine Anfrage bzgl. der genauen Produktbezeichnung schrieb mir der Mitarbeiter zuerst nur zurück, dass es sich zu 100% um ein 2018er Modell und ein deutsches Modell handelt --> er gab mir keine Produktbezeichnung durch.
Auf erneute Nachfrage schickte er mir dann doch die Bezeichnung durch --> QE65Q8FNATXXH --> ATXXH steht für ein polnisches Produkt.
Ich machte den Mitarbeiter darauf aufmerksam, dass deshalb softwaretechnisch in Österreich und Deutschland einiges gesperrt ist (es geht ja um lizenzrechtliche Dinge...z.B. HBBV --> der Mitarbeiter stellte sich dann dumm...

-----------------------------------------------------
Hier seine Antwort:
weder handelt es sich hierbei um ein Polen-Produkt (was soll das überhaupt sein??) noch gibt es Probleme irgendeiner Art. Grundsätzlich sind alle von Samsung produzierten Geräte europaweit identisch. Aus diesem Grund wird im Großhandel häufig nicht mehr zwischen den Geräten unterschieden. Wir erhalten größtenteils rein für den deutschen Markt produzierte Geräte von Samsung, vereinzelte Geräte können jedoch für einen anderen europäischen Markt produziert worden sein. Hierbei handelt es sich jedoch in jedem Fall um Modelle, die bereits für den deutschen Markt voreingestellt sind, so dass keinerlei Einschränkungen am Gerät vorhanden sind (Hardware und Software sind ohnehin bei allen Modellen identisch). Auch Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüche bleiben dadurch selbstverständlich unberührt.

-----------------------------------------------------

Was sagt ihr dazu? Kann man das polnische Produkt trotzdem kaufen, oder kaufe ich mir dann nur Schwierigkeiten???

Danke Euch schon im Voraus.

Lg
Lea


[Beitrag von Lea-Marie am 03. Sep 2018, 13:05 bearbeitet]
Stephan_#
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Sep 2018, 13:24
Hi,
also ich hatte mal da meine Erfahrungen mit gamingoase.de. Diese waren leider nicht gut. Wahrscheinlich hatte ich auch nur Pech, dass bei der Lieferung ein Schaden am TV entstanden ist. Sowas kann immer passieren. Das TV Gerät hatte Mängel am Panel, einen Kratzer und Schmierfleck.

Der Preis ist wirklich verlockend und für ein aktuelles 2018er Modell echt günstig. Da sparst du echt Geld.
Anhand der Modellbezeichnung kann es sich aber nicht um ein deutsches Modell handeln. Das deutsche Modell fängt mit GQ... und endet ja mit GTXZG.
Daher sind es sehr wahrscheinlich EU-Modelle aus anderen EU-Ländern und deswegen der günstigere Preis.

Normalerweise gibt es seitens Samsung nur Garantie auf deutsche Modelle. Ich habe mal bei Samsung telefoniert und da hat man mir versichert, dass EU-Modelle eigentlich vom Garantieanspruch ausgeschlossen sind. Reparaturen dürften jedoch seitens des Herstellers ohne Probleme durchgeführt werden, wenn etwas mit dem TV nicht stimmen sollte. Es ist halt ein zweischneidiges Schwert.
Aber das waren auch nur meine persönlichen Erfahrungen mit dem Händler.
Letzten Endes entscheidest Du.
Ben2110
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Sep 2018, 13:35
Schau mal bei knicker und wortmann, mit denen habe ich sehr gute Erfahrung gemacht.

https://www.knicker-wortmann.de/samsung-gq65q8f?number=KW11116
Tyler_Durden_2k
Stammgast
#4 erstellt: 03. Sep 2018, 13:55

Stephan_# (Beitrag #2) schrieb:
Hi,


Normalerweise gibt es seitens Samsung nur Garantie auf deutsche Modelle. .



Geht das schon wieder los. Gibt es hier nicht eine Software die die immer wiederkehrende Falschaussagen und Märchen direkt löscht?

Die Herstellergarantie von Samsung gilt für alle Geräte, die in der EU erworben wurden.
Stephan_#
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Sep 2018, 15:42
Ähm, meine Aussage hat nix mit Märchen zu tun. Ich habe direkt mit Samsung selbst telefoniert und mir hat man gesagt, dass man normal keinen Service bei ausländischen Modellen erhält.
Das wurde so ausdrücklich kommuniziert.

Und erst recht wirst du eine Rückabwicklung bei einem ausländischen Modell seitens Samsung nicht bekommen, wenn der Händler es nicht zurücknehmen will bzw. sich weigert.


[Beitrag von Stephan_# am 03. Sep 2018, 15:45 bearbeitet]
Lea-Marie
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Sep 2018, 21:53
Hallo!

Welche Aussage stimmt jetzt wirklich!?
Gibt es jetzt bei mir in Österreich nun die Garantie, wenn ich ein in Deutschland bei gamingoase.de ein polnisches Modell kaufe?
Kommt der Servicetechniker wirklich zu mir, wenn etwas nicht funktioniert (Vor-Ort-Service)...ist ja kein kleiner TV, diesen man einfach so hin und her tragen kann.

Kann es bei den Apps zu Problemen komnen (HBBV oder z.B. ZDF-Mediathek oder mit dem CI-Modul), weil im Ausland andere Lizenzen vergeben werfen?

Danke.

Lg
Lea

PS: Habe gerade die Garantiebestimmungen von SGarantiebestimmungenamsung gefunden...


[Beitrag von Lea-Marie am 03. Sep 2018, 23:01 bearbeitet]
Tyler_Durden_2k
Stammgast
#7 erstellt: 03. Sep 2018, 23:25

Stephan_# (Beitrag #5) schrieb:
Ähm, meine Aussage hat nix mit Märchen zu tun. Ich habe direkt mit Samsung selbst telefoniert und mir hat man gesagt, dass man normal keinen Service bei ausländischen Modellen erhält.
Das wurde so ausdrücklich kommuniziert.

Und erst recht wirst du eine Rückabwicklung bei einem ausländischen Modell seitens Samsung nicht bekommen, wenn der Händler es nicht zurücknehmen will bzw. sich weigert.



Wie so häufig wird bei den Kundenhotlines Hersteller übergreifend viel Unsinn erzählt. Siehe Garantiebestimmungen von Samsung.
Lea-Marie
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Sep 2018, 08:55
Hallo!

Dnkw für Eure super Hilfe.

Aber meine letzte Frage wäre: Kann es zu Problemen mit dem polnischen Modell kann? Ich meine bzgl. Apps, Mediatheken, Netflix, CI-Modul oder sinstigem?

Danke.

Lg
kölsche_jung
Moderator
#9 erstellt: 04. Sep 2018, 09:29

Lea-Marie (Beitrag #6) schrieb:
... Gibt es jetzt bei mir in Österreich nun die Garantie, wenn ich ein in Deutschland bei gamingoase.de ein polnisches Modell kaufe?...

Dank der EU (freier Warenverkehr) ist zumindest die Rechtslage da wohl eindeutig ... ob Samsung sich an die Rechtslage hält, ist eine andere Frage ... da allerdings in der Vergangenheit die Unterhaltungselektronik-Industrie schon ordentliche Bußgelder zahlen musste (zuletzt im Juli 2018 ASUS, Denon, Phillips und Pioneer wegen Marktbeschränkung insgesamt 111 Mio Euro) würde ich davon ausgehen, dass Samsung sich an die Vorgaben der EU hält, die sie ja auch schon in ihre Garantiebedingungen eingearbeitet haben ...


Lea-Marie (Beitrag #8) schrieb:
... Kann es zu Problemen mit dem polnischen Modell kann? Ich meine bzgl. Apps, Mediatheken, Netflix, CI-Modul oder sinstigem? ...

Was dann erneut ein Eingriff in den freien Warenverkehr durch Samsung darstellen würde ... ich persönlich würde davon ausgehen, dass Samsung da eh nicht beschränkt (könnte sonst - siehe oben - ne ordentliche Rechnung von der EU-Kommision geben), außerdem hast du vom Verkäufer ja den vollen Funktionsumfang bestätigt bekommen (was früher im deutschen Recht die zugesicherte Eigenschaft war, nennt sich heute vereinbarte Beschaffenheit, § 434 BGB).

Insbesondere die Regelungen der EU machen einen grenzüberschreitenden Kauf für den Verbraucher deutlich einfacher und sicherer.
Ein Österreicher kauft in Deutschland ein Produkt für den polnischen Markt ... stell dir das mal "in 1950" vor ...
olli72k
Stammgast
#10 erstellt: 05. Sep 2018, 18:51
Ich hatte mal den f8000 ein Model aus Italien der Deutsche war der F8090. Ich hatte 2 defekte und Samsung hat diese auf Garantie repariert ohne nur ein Wort darüber zu verlieren das es kein Deutsches Gerät war.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung H6500 Deutschland einstellung
springrbua am 17.07.2014  –  Letzte Antwort am 19.08.2014  –  3 Beiträge
Samsung LE40M8 schaltet aus
doMCon am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 24.12.2007  –  2 Beiträge
Samsung LE37C679 geht aus
Mariodl am 03.12.2013  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  2 Beiträge
Samsung UE55D6500 geht aus
Bluechen am 24.08.2015  –  Letzte Antwort am 30.08.2015  –  3 Beiträge
Samsung ue55b7090 geht einfach aus :-(
steffenf am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  5 Beiträge
Bild fällt aus Samsung LE40M87BD
chiangmai am 08.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  3 Beiträge
Samsung LE40B652 "Bild aus" Funktion
jan165 am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  5 Beiträge
Samsung TV geht nicht aus
H-Vollmilch am 01.06.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2011  –  7 Beiträge
Samsung D8090 Aufnahme aus Standby
papeee123 am 26.06.2011  –  Letzte Antwort am 26.06.2011  –  2 Beiträge
Dolby Digital aus Samsung UE55D6390
Bize am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 16.09.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.877
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.929

Top Hersteller in Samsung Widget schließen