Philips 37PFL4007 findet keine Sender

+A -A
Autor
Beitrag
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Sep 2025, 06:06
Hallo,

Ich habe mir als Ersatzgerät einen Philips 37PFL4007 besorgt. Nun findet dieser bei mir keinen Sender und meinem Digital Receiver am HDMI Anschluss sehe ich auch nicht. Was kann ich tun?

Mfg
Highente
Inventar
#2 erstellt: 07. Sep 2025, 06:31
Mit welcher Empfagsart bekommst du denn deine Sender?
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 07. Sep 2025, 06:45
DVB-C
Highente
Inventar
#4 erstellt: 07. Sep 2025, 07:02
Hast du den richtigen tuner für den Sendersuchlauf ausgewählt? Ist das Antennenkabel richtig angeschlossen? Hast du einen Vertrag mit dem zuständigen Kabel TV Unternehmen abgeschlossen?


[Beitrag von Highente am 07. Sep 2025, 07:04 bearbeitet]
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 07. Sep 2025, 07:11
Alles ja. Beim vorhergehenden Fernseher und beim Receiver sind die Sender auch da.
Highente
Inventar
#6 erstellt: 07. Sep 2025, 08:11
Um Sender neu zu installieren musst du wohl den gesamten Prozeß der Installation durchlaufen. Seite 40 der BDA.
Toengel
Inventar
#7 erstellt: 07. Sep 2025, 08:56
Tachchen,

also was nun? Kabel am Receiver, der via HDMI mit TV verbunden ist oder direkt am TV?

Stell sicher, dass der TV die aktuelle Firmware installiert hat (Version 105.0 - kannst du im CSM nachschauen: TV-Modus wählen und dann 123654 drücken).

Wenn du dir den TV besorgt hast, mach erst mal ein Werksreset (nachdem du geprüft hast, dass Version 105.0 drauf ist) - immer gut einen frischen Start zu haben - auch wenn der TV von 2012 ist.

Endet deine TV-Modellnummer auf K/12, T/12 oder M/08?

Toengel@Alex


[Beitrag von Toengel am 07. Sep 2025, 08:58 bearbeitet]
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 07. Sep 2025, 09:59
Die Modellnummer lautet 37PFL4007K/12. Es ist die aktuellste Version drauf. Zudem habe ich einen Receiver per HDMI am TV und auch das Antennenkabel direkt am TV.
Toengel
Inventar
#9 erstellt: 07. Sep 2025, 11:25
Tachchen,

dann TV komplett zurücksetzen: Werksvoreinstellungen laden + TV neu einrichten (dabei alles abziehen).

Toengel@Alex
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 07. Sep 2025, 17:13
Das habe ich bereits gemacht in den Einstellungen, jedoch ohne Erfolg.
Toengel
Inventar
#11 erstellt: 07. Sep 2025, 17:19
Tachchen,

wenn du den Sendersuchlauf machst, kannst du auch Optionen einstellen... schau mal nach, ob du da die MHz-Schritte anpassen kannst...

Geht an dem TV-Kabel ein anderen TV? Geht dein HDMI-Gerät auf einem anderen HDMI-Steckplatz oder auch an einem anderen TV?

Toengel@Alex
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 07. Sep 2025, 22:55
Das Problem mit HDMI ist gelöst. Das Antennenkabel ging am vorherigen TV problemlos. Die MHz Schritte habe ich schon auf 1 Mhz eingestellt. Ich habe auch schon nach konkreten Frequenzen gesucht ohne Erfolg.
Toengel
Inventar
#13 erstellt: 08. Sep 2025, 05:36
Tachchen,

wie hast du das HDMI-Problem gelöst?

Sendersuchlauf auf "DVB-C und freie Sender" eingeschränkt?

Toengel@Alex
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 08. Sep 2025, 14:26
Das Signal vom Receiver via HDMI war plötzlich da. Der Suchlauf ist auf DVB-C eingestellt.
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 09. Sep 2025, 14:22
Kann ich irgendwie testen ob der Tuner noch geht?
Toengel
Inventar
#16 erstellt: 10. Sep 2025, 05:22
Tachchen,

nur an einer anderen Dose...

Der Tuner kann nur Analog/DVB-C oder der andere Steckplatz DVB-S2...

DVB-T(2), was der TV unterstützt, wird nicht mehr ausgestrahlt.

Toengel@Alex
Highente
Inventar
#17 erstellt: 10. Sep 2025, 13:54
Dann ist ja klar warum er keine Programme findet. Analoges DVB-C ist ja abgeschaltet und DVB-T wurde durch DVB-T2 ersetzt.
Toengel
Inventar
#18 erstellt: 10. Sep 2025, 14:25
Tachchen,

es gibt kein "analoges DVB-C"... ich meinte, dass der Tuner sowohl Analoges Kabel, als auch digitales Kabel (= DVB-C) kann... Und DVB-C wird ja noch ausgestrahlt... sofern es im Keller richtig verkabelt ist und angeschlossen... Vertrag braucht man nicht, da ja die freien Sender für Jedermann verfügbar sind. Außer ein mgl. Vermieter hat die Dose stillgelegt.

Toengel@Alex


[Beitrag von Toengel am 10. Sep 2025, 14:29 bearbeitet]
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 10. Sep 2025, 14:30
Warum sollte der Tuner an einer anderen Dose Sender finden?
Highente
Inventar
#20 erstellt: 10. Sep 2025, 14:41
Natürlich brauchst du einen Vertrag mit dem Kabelanbieter der das Kabel TV in der Wohnanlage betreibt. Damit bekommst du dann die öffis in HD und private in SD Qualität. Für private in HD musst du meistens zusätzlich berappen. Die Öffis sind über DVB-T2 kostenlos, da brauchst du nur für die privaten eine Zusatzkarte
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 11. Sep 2025, 13:57
Den Kabelvertrag habe ich ja.
Toengel
Inventar
#22 erstellt: 12. Sep 2025, 07:37
Tachchen,

ging an der Dose vorher ein anderer TV? Auch mit DVB-C?

Toengel@Alex
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 15. Sep 2025, 15:41
Ja ging.
BerndLie
Stammgast
#24 erstellt: 15. Sep 2025, 16:43
Hallo,
Du musst bei Sendersuchlauf "Kabel DVB-C" einstellen, nicht DVB-T. Und dann war da noch ein Ei, man musste "Schnellsuche" und nicht "vollständige Suche" einstellen. Und bei Kabelempfang nirgends etwas mit Frequenzen und so ein- oder verstellen. Und es ist digital, kein analog.
Viel Glück
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 15. Sep 2025, 19:06
Ich habe immer DVB-C ausgewählt.
BerndLie
Stammgast
#26 erstellt: 16. Sep 2025, 07:45
Hallo,
wenn man sich alles nochmal genau durchliest entsteht der Eindruck, Du hast 2 Empfangsgeräte - einen TV und einen Receiver. Mit dem Receiver geht es plötzlich ? Kann es sein, dass Du das Antennenkabel mal in das eine und dann in das andere Gerät steckst ? Das Antennensignal wird durch den Receiver nicht durchgeschleift
- also entweder Antenne in Receiver, HDMI-Kabel zum TV, am TV HDMI-Eingang einstellen und alle weitere Bedienung incl Sendersuchlauf am Receiver
-oder Receiver weglassen, Antenne in TV und alle Bedienung mit Sendersuche am TV
Wenn der TV neu ist (bei dir) und noch nie lief, kann er natürlich auch kaputt sein - also beim Nachbarn anstecken und dort probieren.
vG
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 19. Sep 2025, 12:38
Welche Bedeutung hat der Optionscode auf der Geräterückseite?
Toengel
Inventar
#28 erstellt: 21. Sep 2025, 16:05
Tachchen,

die Optionscodes geben an, was für Hardware verbaut ist... z.B. Panel, AL Driver etc...

Die Codes auf der Rückseite müssen mit der Angabe im CSM übereinstimmen...

Toengel@Alex
Jehaf
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 21. Sep 2025, 22:08
Kann man Änderung am Code den Tuner verändern, sodass er Sender empfängt?
Highente
Inventar
#30 erstellt: 22. Sep 2025, 05:42
Ich würde sagen nein, lt. Toengel sind die ja ein Hinweis auf die verbaute Hardware.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedrodneyconlan217
  • Gesamtzahl an Themen1.562.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.795.077

Top Hersteller in Philips Widget schließen