HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Bluetooth Kopfhörer an Philips TV | |
|
Bluetooth Kopfhörer an Philips TV+A -A |
||
Autor |
| |
CrashDech
Stammgast |
10:53
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2020, |
Hallo Community, hat von euch schon einmal jemand probiert, Bluetooth Kopfhörer mit dem Fernseher zu verbinden? Ich habe gestern die AirPods Pro mit meinem 58PUS7304 erfolgreich verbunden. Soweit so gut! Die AirPods werden danach auch bei Audioausgang angezeigt und können ausgewählt werden. Leider ist die Lautstärke eher unterdurchschnittlich. Kopfhörerausgang (was damit eigentlich nichts zu tun hat) ist voll aufgedreht und die Lautstärke des Fernsehers auch. Die Kopfhörerlautstärke reagiert auch auf die Veränderung der Lautstärke am TV, leider ist der Kopfhörer bei voller Lautstärke noch immer sehr sehr leise. Hat da jemand eine Lösung? Ciao [Beitrag von CrashDech am 14. Jan 2020, 12:58 bearbeitet] |
||
ProzacDeluxe
Stammgast |
18:05
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2020, |
Habs jetzt mal getestet. Ich habe Phonak Hörgeräte die sich per Bluetooth als als Kopfhöhrer nutzen lassen. Dachte zuerst es geht nicht mit diesem Fernseher. Dank deines Beitrags im 7304er Thread (und jetzt auch hier) bin ich auf die Idee gekommen es noch mal zu testen. Und siehe da: Er findet die Hörgräte sofort als BT Kopfhörer und stellt automatisch auf die als Kopfhörer. Lautstärke ist am TV auf 35 und das reicht vollkommen. Also keine Probleme hier. Hätte sonst gedacht es gibt vielleicht allgemein Probleme in diesem Bereich, aber dem ist wohl anscheinend nicht so, sorry |
||
|
||
CrashDech
Stammgast |
08:59
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2020, |
Du hast aber die Möglichkeit direkt an deinen Hörgeräten die Lautstärke zu korrigieren!? Richtig? Ich habe die AirPods gestern mit einem Sony AF8 verbunden. Dort waren sie bedeutend lauter. |
||
ProzacDeluxe
Stammgast |
09:22
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2020, |
Ja am Hörgerät kann ich auch leiser und lauter stellen |
||
*Pastewka*
Neuling |
19:17
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2020, |
Ich habe auch einen Philips PUS7304 und möchte ebenfalls Bluetooth-Köpfhörer wie z.B. AirPods benutzen. Leider stoße ich auf das gleiche Problem wie CrashDech. Die gekoppelten Airpods sind einfach viel zu leise obwohl ich die Köpfhörer-Lautstärke auf 60 (max) und den Fernseher ebenfalls auf 60 (max) gestellt habe. Die Lautstärke kann an den Airpods nicht reguliert werden, das übernimmt in der Regel das Quell-Gerät (iPhone, MacBook, Windows PC etc.) Hat jemand eine Lösung? Ich wäre echt Dankbar! [Beitrag von *Pastewka* am 17. Apr 2020, 19:27 bearbeitet] |
||
Toengel
Inventar |
12:05
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2020, |
Tachchen, schaut mal in die Developer Optionen, ob ihr da was bzgl. BT-Lautstärke ändern könnt... Toengel@Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
65PUS8602 Bluetooth Kopplung (Kopfhörer) gravo am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 02.06.2018 – 6 Beiträge |
bluetooth *Kuehli* am 18.10.2020 – Letzte Antwort am 18.10.2020 – 5 Beiträge |
Philips 32PFL361412 - Kopfhörer anschließen ? basketmicha am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 3 Beiträge |
PHILIPS 55PUS8503 mit SONY WF-1000XM3 koppeln echtmolli am 11.02.2020 – Letzte Antwort am 11.02.2020 – 2 Beiträge |
Kopfhörer an den Fernseher anschliessen? qwerik am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 11.05.2012 – 2 Beiträge |
Kopfhörer und Lautsprecher zeitgleich ViennaHusky am 04.10.2019 – Letzte Antwort am 09.10.2019 – 3 Beiträge |
Kopfhörer-Ausgang-Frage hi-fie am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 6 Beiträge |
Philips 40PFL9715 an Stereoanlage anschliessen, kein Ton mike.33 am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 7 Beiträge |
Philips 47PFL 8404/H Soundfrage franzlll am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 3 Beiträge |
Philips TV im TV rene008 am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Android oder Saphi?
- Philips 2021 Line Up
- Philips-Bildeinstellungen erklärt
- Philips 37PFL8404H/12 Schwarzes Bild.aber Ton.
- Mediathek aufrufen nicht möglich
- Unterschiede ? PUS 8535 8545 8555
- 47PFL7656K/02 schaltet sich Nachts Automatisch ein!
- Phillips 8008 s schaltet laufend alleine aus
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- [Philips 2020] Der Philips PUS8505 Thread
- NetTV - geht das noch?
- Philips 65PUS7601/12 - Fernbedienung reagiert nicht mehr
- DAZN auf Philips TV möglich ?
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
- WiFi Miracast Bildschirm Spiegeln Problem
- 55PFL7008K/12 -- blinkt 2x und startet nicht mehr
- Philips 42PFL4007K/12 schaltet ein und aus
- Sky Go App auf PUS7304 mit Android TV 9
- Philips 65PUS7803 Problem Bildformat 16:9 Smart TV prime video
Top 10 Suchanfragen in Philips
- philips tv schaltet von alleine auf apps um
- 46pfl5527k/12
- Streifen im Fernseher Telefunken
- dazn auf philips fernseher installieren
- fernseher kanalliste
- fernseher philips mediatek funktioniert nicht
- philips 40pfl5007k/12 software update
- philips fernseher blaues bild
- philips net tv abgeschaltet
- philips saphi apps liste
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied81er
- Gesamtzahl an Themen1.493.345
- Gesamtzahl an Beiträgen20.390.549