HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » 2 Verkabelungsvarianten - welche ist besser? | |
|
2 Verkabelungsvarianten - welche ist besser?+A -A |
||
Autor |
| |
Amperlite
Inventar |
16:55
![]() |
#1
erstellt: 04. Jun 2013, |
Zuänchst ein Dank an KuNiRider für seine ![]() Soweit ich das Verstanden habe, gibt es für meine Anlage nun mehrere Varianten: A) Reine Sternverkabelung ![]() B) Gemischte Verkabelung ![]() Frage 1: Hier eine Sache auf die die FAQ nicht ausreichend eingeht: Die Unterscheidung zwischen Abzweiger und Verteiler. Habe ich im obigen Schema das richtige Bauteil gewählt? Edit: KuNiRider hat eine einfache Analogie formuliert:
Frage 2: Welche Variante wäre vorzuziehen? Wo gibt es Vor- bzw. Nachteile? Hinweis: Aktuell nicht geplant, aber interessant wäre es, sich die Option offen zu halten, auf DVC-S (SAT) umzubauen: ![]() [Beitrag von Amperlite am 04. Jun 2013, 17:00 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
23:28
![]() |
#2
erstellt: 06. Jun 2013, |
In deiner V1 ist es nicht nötig die Dose mit dem kurzen Kabel mit 15dB zu wählen denn der Unterschied von 1m zu 10m sind selbst in den Hohen Frequenzen nur 1,5dB So eine Verteilung macht aber nur Sinn, wenn du hinter den jetzigen Dosen weitere Dosen Schalten will - dann sollte man aber Überfall min 12dB-Dosen nehmen. Ansonsten nimmt man statt des Verteilwrs einen 3fach-Abzweiger mit 10dB (Stamm Ausgang mit FR75 abschließen) und preiswertere Stichdosen und spart sich die Abschluss Widerstände und 2dB Dämpfung und du kann St bei bedarf am Stamm Ausgang noch einen weitern 2* 8dB abzweiger nachscalten ![]() Bei deiner V2 ist für BK nichts besser oder schlechter, nur der Sat-Umbau schwieriger und teurer, dafür müssen die 4 Koax aber auch nur in den Keller gezogen werden und nicht bis zum Verteiler. |
||
|
||
Amperlite
Inventar |
10:31
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2013, |
Vielen Dank, das ist eine große Hilfe im Dschungel der Abzweiger, Verteiler, SAT-BK-Stich- und Durchgangsdosen. ![]() Dann werde ich das ganze erst mal so aufbauen: ![]() Zunächst werde ich ohne Verstärker und mit dem alten Kabel zwischen Keller und EG testen. Wenn das nicht genügt, muss ich mal jemanden zum Pegel messen kommen lassen, um einen passenden Verstärker auswählen zu können. |
||
KuNiRider
Inventar |
12:15
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2013, |
Nimm einen 10dB-Abzweiger wie den STA 0386-10 dann sparst du 2 dB. Dass es ohne Verstärker funktioniert ist unwahrscheinlich, denn meist reicht der Pegel gerade so für eine Stichdose direkt. Aus 10dB (Abzweiger) + 4dB (Dose) + 1,5db (Koax) = 15,5dB Anlagendämpfung ergibt sich, dass ein ganz kleiner Verstärker mit max 20dB genügt. ![]() |
||
Amperlite
Inventar |
12:43
![]() |
#5
erstellt: 07. Jun 2013, |
Super! Also werde ich mal ein einfaches Verstärkermodell bereithalten. Die ausgefeilteren Modelle mit Entzerrung und anderen Späßen braucht man nur in Spezialfällen, nehme ich an? Nun muss ich mal sehen, ob ich hier in der Nähe an Delta-Komponenten komme. Falls nicht, muss ich nen 4er-Abzweiger von Kathrein vom Elektriker nebenan nehmen. Edit: Hat sich nach etwas Nachdenken von selbst erledigt. Sollte unnötig sein, denn eine unbenutzte Dose muss ja auch nicht terminiert werden. [Beitrag von Amperlite am 07. Jun 2013, 12:50 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
14:21
![]() |
#6
erstellt: 07. Jun 2013, |
Entzerrer ist immer gut, denn meist kommt das Signal schon schräg an. |
||
littleknilch
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#7
erstellt: 07. Jun 2013, |
Ich war schon der Meinung, dass am Abzweiger alle Ausgänge terminiert werden sollten (ob das so sein MUSS, weiß ich tatsächlich nicht...)? |
||
KuNiRider
Inventar |
14:45
![]() |
#8
erstellt: 07. Jun 2013, |
An Abzweigern muss man nicht terminieren - sollte es aber immer tun ![]() Amperlite hat es schon richtig erkannt: Eine Stichdose ist auch offen und bildet keinerlei Abschluss, selbst moderne Tuner bilden nur einen Abschluss wenn sie eingeschaltet sind und selbst dann nur in der Nähe ihrer aktuellen Empfangsfrequenz. |
||
Amperlite
Inventar |
13:22
![]() |
#9
erstellt: 15. Nov 2013, |
Falls jemand mal auf das Problem stößt, dass der örtliche Elektrohändler kein DELTA führt, hier zwei Alternativen für 4-fach Abzweiger: Hirschmann AFC1641 [Beitrag von Amperlite am 15. Nov 2013, 16:59 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
14:10
![]() |
#10
erstellt: 15. Nov 2013, |
Sorry leider beides keine vergleichbaren Produkte! AFC 1641 ist ein 4fach-Abzweiger mit 15,5dB -> 5,5dB weniger an der Dose ![]() EBC 04 ist ein 4fach-Verteiler mit 8dB nur mit Durchgangsdosen nutzbar ![]() Der STA 0386-10 ist ein 3fach-Abzweiger mit 10dB Auskoppeldämpfung. Diese Art ist relativ selten, Teleste hat glaube ich noch sowas. Ein STA 0486-12 (4fach-Abzweiger mit 12dB) würde auch noch gehen (2dB weniger an den Dosen) und da gibt es von jedem Fabrikat was entsprechendes. ***EDIT: Tippfehler VFC zu AFC ausgebessert*** [Beitrag von KuNiRider am 15. Nov 2013, 17:06 bearbeitet] |
||
Amperlite
Inventar |
16:58
![]() |
#11
erstellt: 15. Nov 2013, |
Achtung, der Hirschmann ist ein AFC, kein VFC. Die Internetseite von Hirschmann ist leider extrem unübersichtlich, schließlich habe ich am ehesten was im PDF-Katalog gefunden: ![]() Diese Verteiltechnik ist mittlerweile eine Wissenschaft für sich. Ich traue das eigentlich keinem 08/15-Elektriker mehr zu. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Quali ist besser? DVB-s oder DVB-C? Marquez_09 am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 5 Beiträge |
2.und 3. LCD .Was ist besser? ekelalfred am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 5 Beiträge |
welche D-Box 2(Kabel) ??? stream1000 am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 2 Beiträge |
Ist DVB-C besser ? RuHe am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 18 Beiträge |
Was ist besser? DVB -T, Sat oder Kabel?? Lifting am 04.05.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 4 Beiträge |
Welche Dose? addictor am 27.06.2021 – Letzte Antwort am 29.06.2021 – 4 Beiträge |
2-Loch Dose durch Multimediadose ersetzen -> Welche? Bbberni am 07.10.2022 – Letzte Antwort am 08.10.2022 – 3 Beiträge |
Welche Antennendose Doogie_H am 18.01.2021 – Letzte Antwort am 27.01.2021 – 4 Beiträge |
Analog besser als Digital? Brueti am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 3 Beiträge |
Welche CAM-Module ? tdf2001 am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.734 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedvoldemarleo
- Gesamtzahl an Themen1.561.093
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.065