HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Welches Format in Receivern für Sky-Sender? Proble... | |
|
Welches Format in Receivern für Sky-Sender? Problem mit TechniSat Digital PR-K+A -A |
||
Autor |
| |
Ancient35
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2015, |
Hallo, wir haben derzeit Zuhause Probleme mit dem Bildformat. In der Art, dass zwischen 4:3, 16:9, Breitwandformat, Pan&Scan und Letterbox ich es nicht weiß, und hinbekomme eine gleichbleibende Einstellung für Sky-Sender zu erhalten. Der Aufbau besteht aus einem Kabelreceiver, der mit einem SCART-Kabel an einem 16:9 Fernseher hängt und mit einem zweiten SCART-Kabel am Festplattenrekorder. Jahrelang war es so, dass der alte "Samsung DCB-I560G"-Receiver mit der merkwürdigen (werksseitigen?) Einstellung "4:3, Letterbox", für Premiere/Sky richtig funktioniert hat. D.h. Programmvorschauen, senderseitige Informationsbeiträge, die Sky in 16:9 ausstrahlt, haben den Fernseher ohne Ränder voll ausgefüllt. Und Kinofilme, in den allermeisten Fällen im Breitwandformat, hatten oben und unten schwarze Balken, aber das Format "stimmte" und war nicht verzerrt. Der neue "TechniSat Digital PR-K" wurde als Ersatz für den nun kaputten älteren Receiver besorgt. Lässt man es auch hier bei der Werkseinstellung "4:3, Letterbox", so funktioniert dies nur kurzeitig / zum Teil nur für die schon laufenden Sendungen korrekt (oben und untere Balken bei Original-Kinoformat). Aber für andere Sendungen die möglicherweise schon 20min später beginnen, stimmt es schon nicht mehr; keine schwarzen Balken, stattdessen wird das Bild bildschirmfüllend nach oben und unten gestreckt. Und mit der Einstellung "16:9" scheint es auch nicht zu stimmen. Mir fehlt die Praxiserfahrung im Bereich Video/TV/Kabel... Ich weiß auch nicht an welchem SCART-Kabel an welchem Ende welches Format ankommt, erwartet wird, oder konvertiert wird. Meine Hauptfrage wäre, was die "richtige" Einstellung im Receiver ist? Auf 4:3 lassen oder auf 16:9 umstellen, weil es ein 16:9 Fernseher ist? Für den "TechniSat Digital PR-K" scheinen beide Optionen nicht zu funktionieren, der alte "Samsung DCB-I560G" lief jahrelang mit 4:3, was aber bei 16:9 und Breitwandformat immer ohne Verzerrungen gestimmt hat ... Für Informationen wäre ich dankbar. [EDIT:] Zusätzlich möchte ich noch gern eine Beispielsituation beschreiben. Dabei bin ich mir sehr sicher, dass Filme wie "Pacific Rim", "Elysium", "Frozen" und "Tangled" in einem Format sind, welches breiter als 16:9 ist. Also im Technisat in der Einstellung "16:9, letterbox, RGB" dann oben und unten schwarze Balken haben müsste, wenn ich es im Originalformat haben möchte. Gestern lief "Pacific Rim". Mit dem Technisat in der Einstellung "16:9, letterbox, RGB" hatte es keine Balken und war bildschirmfüllend verzerrt. Stellte ich es während dem Film auf 4:3 um, hatte ich Balken. Dasselbe mit "Elysium" heute morgen. Und auf "Disney Cinemagic" mit den zwei anderen Filmen war es im letzten Monat auch so gewesen. Es scheint so, als ob es bei dem älteren Samsung-Receiver egal war, ob "4:3, letterbox, RGB+FBAS" oder "16:9, --- , RGB+FBAS" eingestellt war; das Format stimmte in beiden Einstellungen. Wohingegen mit dem neuen Technisat es so scheint, dass die Einstellung 16:9 falsch ist, da er dann alles verzerrt. Wobei dort aber dann das weitere Problem auftritt, dass die Einstellung 4:3 nicht beibehalten wird / nur für aktuelle Sendungen gilt? [Beitrag von Ancient35 am 05. Feb 2015, 14:35 bearbeitet] |
||
rura
Inventar |
13:01
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2015, |
Das Bildvormat sollte bei einem 16:9 TV auch im Receiver auf 16:9 stehen und das Scart Kabel sollte voll Beschaltet sein(12Volt). Im TV an AV, so das er automatisch das Bild vom Receiver anzeigt, sobald er eingeschaltet wird. Also: Bildvormat 16:9, TV Scart Modus FBAS, Videosystem PAL BG. Welche Smartcard hast du denn für Sky? Falls der PR-K gebraucht gekauft wurde, du bei Unitymedia bist und er vorher bei Kabel BW im Einsatz war, hat er eine andere Software drauf und funktioniert nicht. |
||
|
||
Ancient35
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2015, |
Wir sind im Kabel-BW Netz. Bild und Ton bekommen wir über den gebrauchten Technisat PR-K, und die Entschlüsselung von Sky funktioniert auch. Die Smartcard ist mindestens 5 Jahre alt und es steht "Kabel-BW" darauf. Nagravision Verschlüsselung, vielleicht von Typ "V23". Den Receiver habe ich zurückgesetzt auf Werkseinstellungen mit anschließender Erstinstallation. Nur die Sendersuche musste ich irgendwann abbrechen, weil zwischen zwei speziellen Frequenzbereichen immer hin- und hergesprungen wurde und kein Ende absehbar war... Der alte Samsung war eingestellt auf "RGB+FBAS", der Technisat bietet "RGB" oder "FBAS". Ich dachte "RGB" sei die bessere Wahl, falls unterstützt? [Beitrag von Ancient35 am 05. Feb 2015, 14:48 bearbeitet] |
||
Kakuta
Inventar |
14:24
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2015, |
Niemals steht da etwas von NAGRA, sondern NDS...und es ist eine V23, eine andere würde auch überhaupt nicht im KabelBW Bereich funktionieren. Wenn RGB möglich ist, solltest Du auch diese Einstellung wählen, mit dem Format wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben als sämtliche Kombinationen auszuprobieren. Ich hätte mir, auch wenn der TV kein HDMI hat, direkt einen DVB-C HD-Receiver besorgt. Kakuta |
||
Ancient35
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2015, |
Ja, das stimmt, Nagravision steht nicht auf der Karte. Ist aber der verwendete Kopierschutz laut Informationen die der Receiver im Menü anzeigt. Es ging in erster Linie um ein günstiges Ersatzgerät in das eine Sky-Smartcard passt. |
||
Kakuta
Inventar |
15:10
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2015, |
Nur ein Beispiel - ![]() Kakuta ps. damalige Liste Alle Sender die bei KabelBW mit NDS VERSCHLÜSSELT sind, können nur mit bestimmte NDS-Receiver empfangen werden. Diese Receiver sind folgende: Humax PR-Fox C Humax PR HD-1000C Humax PDR-9700C TechniSat Digital PR-K Thomson DCI 1500G Samsung DCB-I560G TELESTAR Diginova 2PNK IMPERIAL Digitalbox Imperial PNK [Beitrag von Kakuta am 05. Feb 2015, 15:21 bearbeitet] |
||
Ancient35
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2015, |
Was sagt das dann aus über den TechniSat Digital PR-K wenn er Sky ordentlich dekodiert? Dieses damalige, notwendige Update hat das Gerät dann vermutlich. Ein Software-Update hat das Gerät hier im Haus auch durchgeführt, jedoch findet sich auf der Herstellerseite im Internet eine neuere Version. Besteht die realistische Chance auf Besserung der Probleme wenn ich mir die Mühe mache, die aktuellste Firmware manuell auf das Gerät aufzuspielen? Momentan läuft der Receiver mehr schlecht als recht, da ungefähr jede zweite Sendung im falschen Format angezeigt wird. Zudem macht es den Anschein, als dass das Gerät sich nicht an das eingestellte 16:9 hält und beispielsweise am nächsten Tag wieder in Menü 4:3 eingestellt ist... Kann dieses Verhalten auch darauf hindeuten, dass sich das Gerät bald verabschiedet und deshalb rumspinnt? Neue Firmware: Beschreibung: Allgemeine Verbesserungen Version: 2.22.0-418 Zuletzt geändert: 08.09.2011 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat Digital PR-K Software zurücksetzen! Bucho87 am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 2 Beiträge |
Technisat Digital PR-K Smartcard von Unitymedia? ClownyBastard am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 2 Beiträge |
Kabel Digital mit Technisat PR-K Toerke am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 4 Beiträge |
Receiver PR-K von Technisat mogwey am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 3 Beiträge |
Hitzeproblem Technisat PR-K retroman am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 3 Beiträge |
Technisat PR-K flash ? HILFE ! tomwe1 am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 10 Beiträge |
Technisat PR-K mypago am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 10 Beiträge |
Technisat PR-K flash freakyy85 am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 4 Beiträge |
Probleme TechniSat PR-K ! HILFE ! Matrix6ex am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 2 Beiträge |
Kabel Analog ober Technisat PR-K? chrisi am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedpamjemison8
- Gesamtzahl an Themen1.559.920
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.432