HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Mede8er 450x2 | |
|
Mede8er 450x2+A -A |
||
Autor |
| |
Liquid_Spirit
Stammgast |
21:41
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2015, |
Da ich hier nichts gefunden habe und ich seit 2 Tagen im Besitz dieses Players bin schreib ich mal was zu dem Teil. Hintergrund : mein Samsung TV UE46ES6300 zerstört meine Film mkv's. Ich hab per Universal Media Player auf den Fernseher gestreamt aber auch den Test per USB gemacht. Filme (keine Serien) wurden in regelmäßigen Abständen zerstört. Machte sich bemerkbar durch den Stop des Films. Danach am PC die Datei überprüft und sie ließ sich nur noch bis zu der Stelle abspielen wo der TV abgebrochen hat. Ich hab viele Stunden getestet, die Dateien waren heil und sind an unterschiedlichen Stellen kaputt gegangen. An den Dateien liegt es aber nicht, per PlayStation 3 und auch jetzt per Mede8er spielen die durch. Woran das liegt (ich vermute immernoch das Samsung per Firmwareupdate einen Weg gefunden hat Cinavia zu aktivieren. Das würde zumindest erklären warum das noch nie bei Serien und ausschließlich bei Filmen passiert. Serien laufen durch. Ohne Probleme). Jetzt zum Mede8er 450x2. An sich ist das Gerät nicht schlecht. Das Menü ist ausreichend schnell. Kein Blitz aber auch nicht so lahm das es nervt. Ist ja auch schon 2 bis 3 Jahre alt das Kistchen. Aber man kann es noch bestellen, ich hab 99€ bei Amazon bezahlt. Abspielmöglichkeiten per USB, DLNa/UPnP, Samba und NFS sind gegeben. Ich hab bisher USB natürlich, DLNa und Samba ausprobiert. NFS hab ich noch nicht hinbekommen. Was schade ist, weil per Samba bei höheren Bitraten doch ab und an mal Ruckeln entsteht. Per DLNa nicht. Musik hab ich noch nicht getestet. Kommt aber für mich nicht in Frage weil ich schon gelesen hab das eh kein Gapless funktioniert. An Videoformaten wird alles abgespielt. Bei m2ts werden PGS Untertitel nicht akzeptiert. Bei ts schon. Ebenso wird bei m2ts keine Laufzeit angezeigt. In mkv funktionieren eigentlich alle am Markt befindlichen Untertitel. Externe hab ich nicht getestet. Bei der Einstellung HDMI Auto und 1080p 23,976 traten bei mir bei 25p Material Rückleuchten auf, da hier automatisch auf 60Hz gestellt wird. Also Autoframerate ist schonmal nicht. Ich hab dann HDMI 1080p 50Hz eingestellt. Hier wird ohne Ruckeln 25p und 30p Material angespielt. Ein für mich leider großes Manko ist aber die Abspielbarkeit von 24p Filmen. Wo alles was 23.976 Frames hat flüssig läuft kommt es leider bei reinen 24p zu Mikrorucklern. Da ich derzeit keine andere Möglichkeit habe meine Filme zu schauen (PS3 ist keine Alternative) behalte ich den Player aber erstmal und schau mich mal nach was anderem um. Ich glaub das nächste wird wohl wieder ein Sigma Player. Dune 303 oder PCH A400. PS: was die Untertitel angeht muss ich mich korrigieren. Ich hab festgestellt das der Player keine Untertitel außer srt in Mkv akzeptiert. Noch ein gravierender Schwachpunkt der mich die Kiste jetzt endgültig zurückschicken lässt. [Beitrag von Liquid_Spirit am 13. Mrz 2015, 08:52 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedmildredmanifold
- Gesamtzahl an Themen1.562.037
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.988