HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Klassik Radio Select App auf eversolo play | |
|
Klassik Radio Select App auf eversolo play+A -A |
||
Autor |
| |
protein
Neuling |
08:09
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2025, |
Momentan höre ich die Kanäle von Klassik Radio Select über den Internetradio Adapter 11 IR von Technisat. Das ist sehr komfortabel, da direkt im Gerät integriert und nicht über Bluetooth gestreamt. Leider ist die Qualität etwas bescheiden, da der Ton nur begrenzt angepasst werden kann (keine Höhen). Der eversolo play mit seinem großen Display und der sehr guten Ausstattung wäre genau das richtige für mich. Es können ja zusätzliche Android Dateien mit .apk installiert werden. Eine aktuelle .xapk Datei habe ich hier gefunden: ![]() Hat jemand von Euch das schon ausprobiert oder benutzt es? Wenn ja, welche Erfahrungen gibt es? Würde mich sehr über Antworten freuen, da es für mich kaufentscheidend ist ob Klassik Radio Select auf eversolo läuft. Vielen Dank! |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
09:24
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2025, |
Du kannst sicher die App dort installieren, aber noch leichter ist es, den Sender einfach aus den unzähligen Sendern unter „Internet Radio“ auszuwählen und als Favorit zu speichern. |
||
|
||
protein
Neuling |
11:35
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2025, |
Danke für die Antwort. Wenn man die volle Auswahl von Klassik Radio Select haben will -ca. 160 Sender- und werbefrei, muß man zahlendes Mitglied sein. Es kostet 78 Euro pro Jahr und funktioniert nur über die App. Und diese ist im o.g. Technisat Gerät enthalten, welche aber mich nicht vom Klang überzeugt. Deswegen fragte ich nach der Instalation der App auf dem eversolo. |
||
lanturlu
Stammgast |
14:50
![]() |
#4
erstellt: 03. Aug 2025, |
An welchen Verstärker ist denn der 11 IR angeschlossen? Verwendest du ein analoges Cinch-Kabel oder ein digitales optisches Kabel? Falls der Verstärker keinen optischen Eingang hat, könntest du auch einen DAC dazwischen schalten, wie z.B. den SMSL SU-1. Nach meiner Erfahrung haben diese Internetradio-Adapter aber auch über den optischen Ausgang nicht den perfekten Klang, da alle Signale mit einer festen Samplerate von 48 kHz ausgegeben werden. Klassikradio verwendet sinnvollerweise 44,1 kHz, was dem Standard bei CDs entspricht. Der Internetradio-Adapter konvertiert also unnötigerweise. Da Klassikradio Select laut deren Webseite auch über Amazon Alexa verfügbar ist, könntest du ausprobieren, ob es auch über Geräte von Wiim mit deren Sprachfernbedienung geht. Die Musikwahl per Sprache ist auch beim Wiim auch mit Amazon Music möglich, das eine höhere Tonqualität als Klassikradio und eine ganz andere Auswahl bietet. Der Wiim Pro Plus z.B. hat einen guten DAC eingebaut, wird mit der Fernbedienung geliefert und kann per AirPlay oder Chromecast den Ton z.B. von der Klassikradio App auf dem Smartphone empfangen. |
||
protein
Neuling |
16:26
![]() |
#5
erstellt: 03. Aug 2025, |
Danke für die Antwort. Der Technisat wird mit Analog Chichkabel an einen Loewe Sub. betrieben. Dieser hat 1 Bassendstufe mit 150 Watt Sinus und 6 Endstufen mit je 75 Watt Sinus. An 2 Endstufen sind Loewe Standspeaker mit 75 Watt Sinus angeschlossen. Ich hatte schon andere Geräte angeschlossen war mit dieser Kombination vom Sound sehr zufrieden und werde es auch behalten (die Loewe Komponenten). Ein Produkt mit Alexa kommt nicht in meine Wohnung. Die Klassik Radio App kann auf 320kbs Audioqualität eingestellt werden. Mich interessiert halt der neue eversolo play mit seinem großen Display und der Möglichkeit, zusätzliche Apps zu installieren. Wenn das schon jemand ausprobiert hat würde ich mich auf eine Rückmeldung freuen. [Beitrag von protein am 03. Aug 2025, 16:59 bearbeitet] |
||
Werner_B.
Inventar |
21:59
![]() |
#6
erstellt: 03. Aug 2025, |
Falls es direkt mit der App nicht funktionieren sollte, sollte es via airable funktionieren: ![]() Ob man allerdings eine zusätzliche Abhängigkeit von airable eingehen will, sei mal dahingestellt ... Gruss, Werner B. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Multimediaplayer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.734 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedIvanp
- Gesamtzahl an Themen1.561.094
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.077