| HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Wie macht man eine saubere verbindung vom Laptop z... | |
|  | ||||
| Wie macht man eine saubere verbindung vom Laptop zum Mischpult Was für Player verwendet ihr so ?+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Kamede18                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 04. Dez 2009, 18:00   | |||
| MOin  Hab da mal so ne frage Wie bekomm ich am vernünfigsten Musiksignal vom Laptop zum Mischpult , war immer mit klinke auf chinch gibts ne bessere saubere Lösung oder is die in Ordnung ? Was für Player benzutzt ihr ? Mediaplayer is scheisse weil wenn man da im equalizer die einzellnen frequenz berreiche verändert dann verschhwümmt das so seltsamm vor allem wenn man die tiefen höherstellt dann dröhnt das mehr und der Hochtonberreich wird immer beim basseinsatzt so verschluckt , was für player würdet ihr empfehlen zum abspielen brauch ich ne exterrne soundkarte ??? ka weis da einfach net weiter | ||||
| 
                                                _Floh_                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 04. Dez 2009, 18:09   | |||
| Dein Problem heißt Clipping. Denn nicht nur Verstärker, sondern auch Mischpult und Soundkarte können clippen. Dreh einfach mal das Summensignal im Notebook (ordentlich) runter, dann hast du das Problem mit dem EQ vom WMP nichtmehr. | ||||
|  | ||||
| 
                                                pure_sound                         Inventar | #3
                    erstellt: 04. Dez 2009, 18:15   | |||
| Hallo Kamede, ja, da gibt es eine viel bessere Lösung mit einem externen D/A-Wandler (offt auch DAC genannt). Meist sind die Laptop Soundkarten nur sehr sehr bescheiden. Mit einem guten externen DAC den Du z.B. über USB ansteuern kannst, bekommst Du einen wesentlich besseren Klang ans Mischpult.   [Beitrag von pure_sound am 04. Dez 2009, 18:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                kst_pa&licht                         Inventar | #4
                    erstellt: 04. Dez 2009, 18:18   | |||
| 
 Also wenn du DJen willst, dann kannst du dir mal Virtual DJ angucken, oder Traktor DJ von NI. Mediaplayer, Real Player und Co kannste dafür in die Tonne treten. Wenn du nur ne Playlist vernünftig runterleiern lassen willst, geht auch ein Winamp oder I-Tunes. Dazwischen gibts noch einiges an Freeware DJ Software. 
 Jepp, wäre sehr zu empfehlen. Die Qualität der eingebauten Soundkarten ist meist nicht so der Hit (ich gehe von nem Labtop aus). Beim großen T gibts brauchbare externe Soundkarten schon um die 100 Euro. Am Besten gleich Massetrennfilter mit zukaufen damit du im Signalweg dann das Brummen und andere Störungen die vom PC kommen rausfiltern kannst. 
 Labtop-> USB-Kabel -> ext. Soundkarte-> Cinch-Kabel (XLR...) ->Massetrennfilter (die von ACR sind ganz gut) ->Mischpult | ||||
| 
                                                Kamede18                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 04. Dez 2009, 18:19   | |||
| OK hört sich alles sehr interresant an  Was kostet so ein D/A-Wandler (offt auch DAC genannt ? Ach so was für player würdet ihr empfehlen ? Gibt mit sicherheit besseres wie den oder ??? | ||||
| 
                                                kst_pa&licht                         Inventar | #6
                    erstellt: 04. Dez 2009, 18:30   | |||
| @ Kamede: les doch Mal einfach alles durch, da steht z.B. schon was zum Thema Player drin   | ||||
| 
                                                amdnox                         Hat sich gelöscht | #7
                    erstellt: 04. Dez 2009, 18:30   | |||
| ein D/A wandler ist wie der name schon sagt ein Digital /Analog wandler er Wandelt das Digitale Musik singnal des players in ein Analoges signal um. Ein DA wandler gibts nicht einselnt sondern ist ein Baustein einer Soundkarte also kauf dir ne Externe soundkarte.                                        | ||||
| 
                                                pure_sound                         Inventar | #8
                    erstellt: 04. Dez 2009, 18:38   | |||
| Die ganzen Kisten heißen auch meist DAC, weil sie ja eigentlich sonst nix machen. Ich kann z.B. den Beresford Caiman aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Das ist die verbesserte Variante des 7520, der aber auch schon sehr gut sein soll und etwas günstiger ist. Insgesamt sind die DACs wohl etwas besser, als die einfachen externen Soundkarten. Die haben dann meist auch recht einfache Teile und klingen auch nicht viel besser als interne Soundkarten.   | ||||
| 
                                                _Floh_                         Hat sich gelöscht | #9
                    erstellt: 04. Dez 2009, 18:48   | |||
| 
 
 Unsinn. Sicher gibt´s DAC (Digital-Analog-Converter) auch einzeln zu kaufen, und das zur genüge. Nur macht das in dem Fall herzlich wenig Sinn, denn dazu müsste die Soundkarte vom Notebook ´nen Digitalen Ausgang haben, aber das ist die Seltenheit. 
 
 Das kommt ganz darauf an. Probier erstmal das mit dem zurückstellen des Pegels aus, evtl. übersteuerst du die Soundkarte einfach nur, das machen viele Leute weil sie es nicht besser wissen. Auch ´ne OnBoard Karte kann durchaus brauchbar sein, wenn man weiß wie man damit umzugehen hat. Klanglich wird sich da nicht allzu viel zu ´ner externen Karte tun, vorausgesetzt die OnBoard Karte ist nicht der letzte Dreck. Gerade bei älteren Modellen ist das öfters ein Problem, aber vor allem die neuen OnBoard Karten sind selten schlecht. Den einzigen Vorteil den eine externe Karte dann bietet ist (im Idealfall, muss aber nicht sein!) sind weniger Verzerrungen, wenn man sie voll aufreißt. Hier passiert in der Regel nichts, auch wenn man mit dem EQ noch mal 10 dB rein schiebt, wobei es auch da wieder Außnahmen gibt. Bei OnBoard Karten kann es dann schon mal passieren, dass es verzerrt, das ist dann das, was du beim WMP als "verschwimmen" bezeichnest wenn du den EQ einsetzt. | ||||
| 
                                                pure_sound                         Inventar | #10
                    erstellt: 04. Dez 2009, 19:18   | |||
| Die meisten DACs können auch die USB- Signale wandeln. Das geht zwar meist nicht in der ganz so hohen Auflösung, wie das bei Toslink oder Coax Anbindung möglich ist, aber dafür bekommt man das USB Signal eigentlich auch aus jeder Windows Möhre raus. Die MACs haben standardmäßig auch nen optischen Digitalausgang.   | ||||
| 
                                                1000w/rms                         Stammgast | #11
                    erstellt: 05. Dez 2009, 11:44   | |||
| also ich benutze auch wmp 12 und dazu dfx  ich habe garkeine problem dazu eine creative audigy zs2 klingt richtig gut alles geht auch laut ohne clipping | ||||
| 
                                                Kamede18                         Ist häufiger hier | #12
                    erstellt: 05. Dez 2009, 17:05   | |||
| gut gut  also media player will ich nich weiter verwenden schon garnet den neuen, der 11er war mir lieber das schon mal gleich , so muss auf jedenfall ne vernünftige ssoftware her die darf auch en bischen was kosten ( 200 euro max. ) . und son wandler werd ich mir auch noch besorgen , bleibt nur die frage gibts ne vernünftige software für den Preisbereich von 200 euro -+ 20 ??? | ||||
| 
                                                _Floh_                         Hat sich gelöscht | #13
                    erstellt: 05. Dez 2009, 17:19   | |||
| Wenn du damit DJ spielen willst, kauf dir ´nen   Numark Total Control, da ist die Software schon dabei (Virtual DJ, ist nicht schlecht) und die passende Konsole zum Steuern hast du dann auch gleich  Als Soundkarte kannst du ´ne  ESI Maya 44 USB nehmen, das Ding funktioniert wie es soll und hat außerdem 2 Ausgänge, die brauchst du, wenn du beim Mixen auch mal vorhören willst   | ||||
| 
                                                MaverickUSA                         Ist häufiger hier | #14
                    erstellt: 05. Dez 2009, 19:38   | |||
| Sehr empfehlen kann ich Traktor Pro, bin grade von BPM-Studio darauf umgestiegen, ist schon ein tolles Stück Quellcode.  Traktor Pro Als Audiointerface ist das Hercules DJ Trim 4&6 nicht verkehrt, bin 100%ig zufrieden damit. Hier mal ein Testbericht dazu:  DJ Trim 4&6 So, genug Werbung für heute gemacht!   | ||||
| 
                                                Kamede18                         Ist häufiger hier | #15
                    erstellt: 16. Dez 2009, 17:11   | |||
| Also das dj trim 4&6 gefällt mir schon mal ganz gut is zwar vom Preis her recht stramm , aber macht mir nen guten eindruck Traktor Pro glaub ich mal lohnt sich für mich eher nich weill bei uns meist nur abgespielt wird . bleibt mir nur noch die frage mit nem Player ! itunes is nett so mein fall ..vielleicht noch einer ideen ? Was darf man hiervon halten ?  http://www.thomann.de/de/numark_dj_io_audio_interface.htm [Beitrag von Kamede18 am 16. Dez 2009, 17:19 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lukas-jf-2928                         Inventar | #16
                    erstellt: 16. Dez 2009, 17:28   | |||
| 
                                                MaverickUSA                         Ist häufiger hier | #17
                    erstellt: 16. Dez 2009, 18:35   | |||
| Wenn einfach nur eine Playlist runter gedudelt werden soll, tut auch das schon vorher in anderen Antworten erwähnte Winamp ´nen ganz guten Job. Vielleicht noch ein Auto-Fade-Plugin dafür und schon kanns losgehen. | ||||
| 
                                                Kamede18                         Ist häufiger hier | #18
                    erstellt: 16. Dez 2009, 19:17   | |||
| also die dj trim nehm ich jetzt auf jeden fall  winamp werd ich mir dann mal zu legen bzw. anschauen nächste frage wäre was ist ein " Auto-Fade-Plugin " ??? und was kostet sowas ? | ||||
| 
                                                MaverickUSA                         Ist häufiger hier | #19
                    erstellt: 16. Dez 2009, 20:39   | |||
| 
 
 Erstmal zum Preis von Winamp und so einem besagten Plugin: 0,00€ Wo bekommt man´s? Hier:  Winamp &  Plugin Was macht so ein Auto-Fade-Plugin?: Es sorgt dafür das es zu einem automatischen Übergang zwischen den Liedern kommt & es läßt sich einstellen wie lang der Übergang sein soll. Gibt mehrere Plugins von der Sorte, ruhig mal antesten, mit welchen du am besten klar kommst.   | ||||
| 
                                                Kamede18                         Ist häufiger hier | #20
                    erstellt: 16. Dez 2009, 20:58   | |||
| jop player hab ich jetzt eben runter geladen is Brilliant das teil , plugin schau ich mir auch mal an ! mediaplayer is wirklich schlecht dagegen  Fehlt nur noch mein dj trim 4&6 dann wird getestet ! DANKE         [Beitrag von Kamede18 am 16. Dez 2009, 21:02 bearbeitet] | ||||
| 
                                                eBill                         Inventar | #21
                    erstellt: 16. Dez 2009, 21:03   | |||
| Bei diesen Autofader-Plug-Ins für WinAmp machen nur solche Sinn, die nach dem ausgeblendeten Titel den betreffenden Player auch stoppen - mache nicht alle Plug-Ins. WinAmp als "DJ-Programm" ist durchaus möglich ... ich habe mir das mal als Ersatzlösung angeschaut, falls das "richtige" DJ-Programm abschmieren sollte. Man kann 3 Instanzen von WinAmp öffnen, Player A und B ist klar, der 3. Player zum Vorhören. Weil WinAmp für jeden gestarteten Player ein unabhängiges Soundkarten-Routing ermöglicht, ist auch unabhängiges Vorhören möglich - im einfachsten Fall mit einem USB-Soundkartenstick, wo keine Treiberinstallation notwendig ist. Der Vorhörplayer muß als letzte Instanz gestartet werden, damit ein (Doppel-) Klick auf einen Titel im Windows-Explorer (=Titelarchiv) Vorhören ermöglicht. Das sieht dann folgendermaßen aus: Player A links oben, Player B rechts oben, Vorhörplayer in der Mitte, darunter Autofader-Fenster. Den gesamten unteren Bildschirmbereich Windows-Explorer als Titelarchiv vorsehen. Aus dem Titelarchiv können mit der Maus einfach die Titel in die Playlist des rechten und linken Players reingezogen werden. eBill | ||||
| 
                                                Jobsti                         Inventar | #22
                    erstellt: 17. Dez 2009, 07:53   | |||
| 
 keine dreckigen Leitungen verwenden   NeeKäse.... Als aller erstes sollte man eine halbwegs gescheite Soundkarte besitzen, damit man dem schlechten Onboardsound aus dem Weg geht. Das Sauberste wäre dann, wenn diese gleich symmetrische Ausgänge hat, damit dann direkt in den Mixer rein, per Klinke oder XLR ist dabei egal. Nicht ganz so toll, aber oft auch ausreichend ist schon, wenn man nur eine gescheite Soundkarte hat, dann mit unsymmetrischen Ausgängen, kleine Stereoklinke oder besser Cinch. Damit dann entweder direkt an die CinchEingänge des Mixer oder eben nen Cinch-Klinke-Adapter an die Leitung gesteckt. Hierbei sollte man aber keine langen und zudem billige Leitungen verwenden umd zB. Brummen zu verhindern. Tipps: - Für den Notfall bei Reichelt den CarHiFi Entstörfilter für 2 3 € kaufen, hilft oft ungemein und gehört in jeden Werkzeugkoffer. - Da wir schon beim Werkzeugkoffer sind, hier gehört auch die TerraTec AureonDualUSB hinein für den Notfall. So groß wie ein USB Stick und keine Treiberinstallation notwendig! - Windowslautstärke und Pegel von der Software nie voll aufdrehen, so 3/4tel ist idR. dabei gut. So kann man sich relativ sicher sein, dass noch nichts übersteuert, unnötig Verzerrungen verursacht oder rauscht. - (Channel)Input vom Mixer sollte nicht über 0dB gehen, Master ebenso wenig. Und am aller wichtigsten: Keine schlechten MP3's benutzen, auf halbwegs brauchbaren Anlagen hört man das sofort raus! (Ja es gibt auch sehr schlechte MP3's mit hoher Bitrate) MfG [Beitrag von Jobsti am 17. Dez 2009, 07:54 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Kamede18                         Ist häufiger hier | #23
                    erstellt: 17. Dez 2009, 14:13   | |||
| so jetzt is noch ne frage aufgetaucht wie kann ich weitere instanzen von winamp öffnen das crossover plugin hab ich, funktioniert sogar mim mediaplayer als 2ter player jedoch wird bei dem die laustärke nur raufgedreht er kann sie nich runter regeln , also wird das nur bei winamp als 2ter player  richtig funktionern nur wie macht man bei  winamp = 2 Player ?????                                        [Beitrag von Kamede18 am 17. Dez 2009, 15:31 bearbeitet] | ||||
| 
                                                eBill                         Inventar | #24
                    erstellt: 17. Dez 2009, 16:37   | |||
| Eingeben von "2. instanz" oder "mehrmals starten" und "winamp" in eine Suchmaschine liefert reichlich Hinweise, wie man vorzugehen hat: "Options/Preferences/General" dort den Haken bei "Allow multiple instances" setzen. eBill | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Laptop + DVD Player? Mischpult gesucht! qu4ttro am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 15 Beiträge | 
| Mischpult <- Laptop --flying-hirsch-- am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 26 Beiträge | 
| Laptop an mischpult anschließen marcel141106 am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 4 Beiträge | 
| Mischpult Laptop und eine Aktivbox mcmeikel00 am 08.02.2017 – Letzte Antwort am 11.02.2017 – 9 Beiträge | 
| Anleitung, Einpegeln Endstufe ? Mischpult am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 135 Beiträge | 
| Mischpult Störgeräusche vom Doppelcdplayer djkretsche am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 9 Beiträge | 
| Mischpult und Doppel-CD-Player H!DDER am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 11 Beiträge | 
| Mischpult anschliessen Michaela1 am 07.08.2016 – Letzte Antwort am 08.08.2016 – 6 Beiträge | 
| Mischpult sperren fcbjohe am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 17 Beiträge | 
| Anschluss Endstufen + Laptop (Mischpult) - I'm confused ;-) greetzz am 15.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 18 Beiträge | 
Foren Archiv
    2009
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
         
        
    
    - mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
        Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
         
        
    
    - mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKlaraeleonora
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.394
 
                                                                 #1
                    erstellt: 04. Dez 2009,
                    #1
                    erstellt: 04. Dez 2009, 









