HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Aktiver Subwoffer an Surroundverstärker Yamaha RX-... | |
|
Aktiver Subwoffer an Surroundverstärker Yamaha RX-V 457+A -A |
||
Autor |
| |
Hauptstadtmetaller
Stammgast |
14:30
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2007, |
Hallo, bin neu hier und habe nicht viel Ahnung von PA. Ich wollte fragen ob ich diesen ---> ![]() Aktivsubwoffer so ohne Weiteres an meinen Yamaja RX-V457 anschließen kann. Muss ich da trotz aktiver Box auf die Impedanz achten? ( Habe an meinem Yamaja schon 4 Boxen an 8 Ohm dran ) Danke schonmal Im Voraus, Moritz |
||
Schüler12345
Inventar |
14:38
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2007, |
Hi, du kannst keinen aktiven Sub an einen Verstärker anschließen, weil ein aktiver Sub schon einen Verstärker beinhaltet. Du kannst mit deinem Line Signal in den Sub gehen und dann von dort aus weiter in einen Receiver. [Beitrag von Schüler12345 am 03. Okt 2007, 14:39 bearbeitet] |
||
|
||
Hauptstadtmetaller
Stammgast |
14:50
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2007, |
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Daran hab ich natürlich garnicht gedacht, ist ja aber irgendwie logisch ![]() Gibt es ein Kabel was von 3,5 Klinke auf XLR geht? ( Ich möchte den Subwoffer an meinen PC anschließen ) |
||
Schüler12345
Inventar |
15:15
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2007, |
Hi, dein Receiver ist ja ein Vollverstärker. Ist er auftrennbar in Vor- und Endverstärker? Falls ja nimmst du den pre out, gehst damit in den Sub und dann zurück in den Verstärker. Aber meinst du nicht, dass ein anständiger Hifi Sub besser wäre für dich? |
||
Hauptstadtmetaller
Stammgast |
15:37
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2007, |
Naja die sache ist halt die, es ist eigentlich egal ob ich ihn an die Anlage Anschließe, da ich den wegen Nachbarn / Eltern sowieso eher selten anmachen kanne. Deswegen wollt ich ja Fragen ob ich den auch einfach so an die Soundkarte anschließen könnte. Der hat ja einen "Stereo XLR Eingang" könnte man den nicht einfach mittels Adapter bzw passendem Kabel an den 3,5 Klinke Anschluss der Soundkarte ranhängen? Ein Hifi-Subwoffer ist für mich nicht sinnvoll, ( ich weiß der in Sachen Soundquali und Klangtreue um Meilen besser ist ) aber da ich sowieso nur massig Lautstärke haben möchte ist mir das egal. Habe sowieso schon 4 PA-Boxen hier im Zimmer stehen. Das ist zwar Sinnlos, macht mir aber halt Spaß ( muss man nicht Verstehen bin halt n Freak ![]() |
||
Schüler12345
Inventar |
15:55
![]() |
#6
erstellt: 03. Okt 2007, |
Was für "PA" Boxen betreibst du denn an deinem Hifi Receiver? Mit meiner Methode würde das ja trotzdem funktionieren. Wenn du ihn nicht brauchst musst du ihn einfach abschalten. Mache ich schon seit einiger Zeit so bei meiner Hifi Anlage. Inwieweit das bei deiner Kombination auch funktionieren wird weiß ich nicht, aber bei mir tut es das. Prinzipiell müsste deine Variante auch gehen. Allerdings verlierst du dann die Regelbarkeit über den Reciever, weil du dann über den Reciever bloß die Top Lautsprecher steuerst. Du musst also wenn du die Lautstärke allgemein erhöhen willst entweder am PC lauter machen, oder am Reciever und am Subwoofer. |
||
Hauptstadtmetaller
Stammgast |
16:18
![]() |
#7
erstellt: 03. Okt 2007, |
Ja das ist schon klar mit der Reglung der Lautstärke. Ich habe an dem Reciver eigentlich viel zu Leistungsstarke Boxen dran. Der Reciver bringt 80 Watt RMS auf dem Kanal. Dran habe ich 2 CPA 12' Boxen ( CPA ist die Marke con Conrad ) und 2 Craaft Aufio PL 15, die haben 300 Watt RMS: ![]() ![]() Taugen die was? Also Klanglich sind die CPA jedenfalls um Meilen besser als dieser Ravelandmist. Hab die vor Ort bei Conrad in Berlin/Schöneberg verglichen.( auch schon wieder 3 Jährchen her ) |
||
Schüler12345
Inventar |
16:24
![]() |
#8
erstellt: 03. Okt 2007, |
hm, dir ist schon klar wie schwachsinnig es ist, diese Boxen an deinem Verstärker zu betreiben. Noch schwachsinniger ist es aber, 2 verschiedene Boxenpaare gleichzeitig und noch dazu an einem Verstärker zu fahren. Mein Rat: Verkauf das Zeug, entscheid dich ob Hifi oder PA und kauf dir dementsprechendes Material. |
||
Hauptstadtmetaller
Stammgast |
16:32
![]() |
#9
erstellt: 03. Okt 2007, |
Habe mir schon gedacht, dass so eine Antwort kommt ![]() |
||
Schüler12345
Inventar |
16:55
![]() |
#10
erstellt: 03. Okt 2007, |
Ne, der Receiver leistet 80W. Und deine Boxen vertragen (wenn man den Angaben glaubt) deutlich mehr. Und noch dazu unterschiedlich viel. Ob jetzt dein Verstärker undersized oder deine Boxen oversized sind, darüber kann man sich streiten. Du kannst ja auch ein Paar Boxen verkaufen und dem anderen einen angemessenen Verstärker gönnen. Das wird bestimmt besser klingen als die jetzige Lösung und lautstärkemäsig vermutlich auch reichen. [Beitrag von Schüler12345 am 03. Okt 2007, 16:56 bearbeitet] |
||
Hauptstadtmetaller
Stammgast |
17:19
![]() |
#11
erstellt: 03. Okt 2007, |
Die Sache ist halt auch die, dass der Verstärker auch zum Fernsehen etc. genutzt wird. und ne Endstufe ist 1. laut wegen dem Lüfter und 2. kann ich da nicht PC und Fernsehr anschließen. ( oder?! ) |
||
Schüler12345
Inventar |
17:25
![]() |
#12
erstellt: 03. Okt 2007, |
Anschließen kannst du da alles mögliche, wenn du ein Mischpult davorhängst. Aber für deinen Gebrauch ist es wohl echt am sinnvollsten, wenn du die "PA Boxen" verkaufst und passende HIFI Boxen zu deinem Verstärker kaufst. Und glaub mir, gute Hifi Boxen können auch verdammt laut. und wie du schon selber geschrieben hast, hast du Nachbarn und Eltern. Da wirst du PA Equipment niemals ausreizen können. Aber naja, meine Meinung weißt du jetzt, die Entscheidung musst du treffen. |
||
Hauptstadtmetaller
Stammgast |
17:36
![]() |
#13
erstellt: 03. Okt 2007, |
Alles klar, danke für die Tipps ![]() |
||
Ezeqiel
Inventar |
21:00
![]() |
#14
erstellt: 04. Dez 2007, |
Der Yamaha RX-V457 ist ein AVR, der einen gefilterten Sub-Vorverstärkerausgang mitbringt, an den man (ggf. über Adapter) einen aktiven Subwoofer anschliessen kann. Mannomann, der Thread ist wohl was aus dem Ruder gelaufen ![]() Gruss, Ezeqiel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen zu Behringer CX3400 und Yamaha RX-V 457 PaulWBG am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 03.04.2016 – 14 Beiträge |
Subwoffer und Mischpult Kevin-Lee am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 6 Beiträge |
aktiver Sub ? Bummi18 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 15 Beiträge |
Aktiver Sub an Controller? derdaniel21 am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 8 Beiträge |
aktiver sub an frequenzweiche Buzzel am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 4 Beiträge |
AKTIVER SUBWOOFER BastiAC am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 31 Beiträge |
Aktiver Subwoofer KawaWawa am 22.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 4 Beiträge |
aktiver sub + externen amp ? justingehrke am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2015 – 8 Beiträge |
Aktiver Subwoofer für Karneval Concific am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 21 Beiträge |
aktiver bass ~ 20² spl-junkey am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.207 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDaSilva7
- Gesamtzahl an Themen1.559.940
- Gesamtzahl an Beiträgen21.739.060