| HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Selbstbau | |
|
|
||||
Selbstbau+A -A |
||
| Autor |
| |
|
*guck_guck*
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 25. Okt 2012, 20:50
|
|
|
hi Leute ich in mal auf jobst-audio gekommen um mir selber 2 Leistungsstarke Bässe zu bauen. Jetzt ist nur meine Frage welcher der beiden Ausgesuchten besser ist?? Ich habe einmal denn: LMB-118(N) Und LBB-118 Welcher ist besser??? Welchen würdet ihr nehmen?? Ich freue mich über eure Meinung:) LG |
||
|
*guck_guck*
Ist häufiger hier |
#2
erstellt: 25. Okt 2012, 20:53
|
|
|
Ach und das Budget soll max.500€ pro sub sein! Und ich wollte bei jobst-audio immer die b) variante nehmen(bei dem Gehäuse-Bausatz varianten) also schon fertig gebaut ohne Lack. |
||
|
|
||
|
outofcontrol79
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: 25. Okt 2012, 21:40
|
|
|
Das LMB Gehäuse is echt easy zum bauen glaub mir das bringst auch selber hin. Baumarkt gehen und MDF oder MPX zuschneiden lassen , leimen , schrauben und fedisch !!!! Kein ding! |
||
|
scauter2008
Inventar |
#4
erstellt: 25. Okt 2012, 21:52
|
|
|
der Sigma ist ein preiswertes Chassis, der Faital kann mehr mit welcher Endstufe werden die den dann betrieben ? |
||
|
bockseb
Stammgast |
#5
erstellt: 26. Okt 2012, 07:15
|
|
|
Fertig gebaut gibts bei Jobst Audio nicht, du bekommst nur den fertigen Holzzuschnitt soweit ich weiß, Außerdem ist es bei Jobst-Audio immer noch sehr mühselig zu bestellen. Statt dem LBB 118 könnte man auch den The Box 18-500er ins Achenbach18 Gehäuse bauen. Der wird am gleichen Level spielen ist aber noch um einiges günstiger. |
||
|
*guck_guck*
Ist häufiger hier |
#6
erstellt: 26. Okt 2012, 12:00
|
|
|
Also würdet ihr mir vorschlagen den lmb-118 oder den lbb 118 zu bauen und dann mit dem the box chassis???:) Wäre auch eine sehr gunstige Varianten (Y) [Beitrag von *guck_guck* am 26. Okt 2012, 12:03 bearbeitet] |
||
|
*guck_guck*
Ist häufiger hier |
#7
erstellt: 26. Okt 2012, 12:16
|
|
|
Oh noch was vergessen ich würde mir dann die http://www.thomann.de/de/t-amp_ta2400.htmkaufen. Hat genug Dampf und gute Bewertungen:) |
||
|
bockseb
Stammgast |
#8
erstellt: 26. Okt 2012, 12:46
|
|
|
Schau mal hier: http://www.hifi-foru...orum_id=237&thread=3Hier sind verschiedene Bauvorschläge für den 18-500er. Im laufe des Threads haben auch einige das Chassis verbaut und ihre Meinungen abgegeben. Ich selbst habe den 18-500er hier drinnen: http://lsv-achenbach.de/plaene/plan_sub18.htmAls Amp geht auch die TSA 220 sehr gut, die ist vor Allem noch um einiges leichter... |
||
|
bockseb
Stammgast |
#9
erstellt: 26. Okt 2012, 12:47
|
|
|
Ajo und in den LMB118 passt der 18-500er nicht hinein, da ist das Volumen zu klein. In den LBB118 wird er wahrscheinlich passen, hat aber noch niemand gebaut... |
||
|
outofcontrol79
Ist häufiger hier |
#10
erstellt: 26. Okt 2012, 13:05
|
|
|
Als Amp würde ich dir die TA 2400 empfeheln oder was ich als bassamp sehr schätz ist die - Pronomic TL 700oder - Fidek 12AMir persöhnlich gefällt die Fidek am besten, ist aber sack schwer !!! Ich finde die Pronomic auch super [Beitrag von outofcontrol79 am 26. Okt 2012, 13:07 bearbeitet] |
||
|
outofcontrol79
Ist häufiger hier |
#11
erstellt: 26. Okt 2012, 13:12
|
|
|
Was mir noch einfällt, ist dieses Chassis, http://gbs-sound.de/PA-Technik/Lautsprecher/18-1800W-AES-Bass-GBS-3818-New.html.Den hatte ich mal in 2 Doppel 18er gehört, macht echt druck, mit ner kräftigen Endstufe |
||
|
*guck_guck*
Ist häufiger hier |
#12
erstellt: 26. Okt 2012, 17:59
|
|
|
ich werde mal ein versuch mit dem the box chassis machen werde den mal in den lbb-118 rein bauen wenn das nichts ist werde ich ihn einfach zurück schicken |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Jobst Audio LMB 118 gr1ngo am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 14 Beiträge |
|
LMB-118 Dj_Laudo am 18.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 23 Beiträge |
|
Fragen zu Jobst LMB-118 LeonLion am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 31 Beiträge |
|
LBB 118 vs. LMB-115(mit RCF Treiber) DiePod am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 8 Beiträge |
|
Jobst-Audio LMB-118 für mehr Kickbass Sneid am 03.06.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 20 Beiträge |
|
LBB-118 vergleichbar mit? TetraPack am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 7 Beiträge |
|
LMB 115 oder LMB 118? kleine PA Mr_DnB am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 32 Beiträge |
|
LMB 118 Alternativbestückung bassreaktor am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 13 Beiträge |
|
Mbh 118 Von jobst-audio BimbBamBumm am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 3 Beiträge |
|
Frage zu LMB-118 DJWietek am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSsusann1
- Gesamtzahl an Themen1.562.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.736








