HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » DJ-Equipment » Fragen zu pioneer cdj | |
|
Fragen zu pioneer cdj+A -A |
||
Autor |
| |
hörgesicht
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#1
erstellt: 12. Jul 2015, |
Hallo Leute, ich habe 3 cdj 200 , die am Mischpult(db2) angeschlossen sind und einen Reloop , den ich so als cd-spieler nehme . 1. Alle drei cdj 200 haben ein sehr lautes Ausgangssignal, so dass ich den Trim am Kanal jeweils sehr weit runterdrehen muss ( fast ganz) , damit der Pegel am Kanal nicht in den blauen Bereich ausschlägt. Wenn ich den Reloop anschliesse , kann ich den Trim-regler in der Mitte lassen. Ist das bei allen Pioneer-cdj so oder nur bei den 200-ern ? 2.Da ich überlege , noch einen pioneer mit usb zu holen (cdj 350 aufwärts) , wäre die Frage , liest der dann Wav- und Flac-dateien vom usb-stick ? Der Reloop liest vom Stick nur mp3 , was ärgerlich ist , weil wenn ich mp3 spielen wollte,ich keinen cdj bräuchte. Grüße |
||
kallekenkel
Stammgast |
05:59
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2015, |
Moin, kann es sein, dass du deine CDJs an den Phono-Eingang angeschlossen hast? Im Normalfall haben die CDJs einen ganz normalen Ausgangspegel, den man nicht runterziehen muss. Bzgl. WAV und FLAC .. Auf was für PAs spielst du denn, dass du glaubst den Unterschied hören zu können?
Dieser Satz ist etwas sinnfrei.. Es lassen sich MP3 und lossless-Formate auf CDJs ebenso gut abspielen wie vom Rechner.. Die Quelle bzw. das Medium schreibt hier nicht das Gerät vor. |
||
|
||
hörgesicht
Ist häufiger hier |
06:27
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2015, |
Die CDJs sind nicht am Phono-eingang angeschlossen , nur einer, aber ohne Phono-vorverstärker. Ob ich oder irgendwer einen Unterschied hört , ist zweitrangig . Ich will die Musik einheitlich im bestmöglichen Format speichern und abspielen , und das ist WAV/FLAC. |
||
0-Dimensional
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2015, |
Hallo, normalerweise werden CSJ nie in den Phono Eingang gespeist. Die CDJs geben die Quelle bereits verstärkt aus. Switche die Kanäle um auf "CD" bzw "Line" dann müssten die Pegel normal laufen. Dies hat auch nix mit der Soundquelle "WAV" oder "mp3" zu tun (abhängig aber davon, wie leise die Tracks Zur 2. Frage: Der 350er liest alle gängigen Formate. WAV inbegriffen. Flac weiß ich nicht. lg |
||
hörgesicht
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#5
erstellt: 14. Jul 2015, |
Damit es nicht so aussieht , als wüsste ich nicht, wie die CDJs angeschlossen werden: Der Xone-db2-Mixer hat vier Line/Cd-Eingänge , von denen zwei einen per Schalter zuschaltbaren Phonovorverstärker haben . Ich kann also an allen vier Eingängen CDJs anschliessen . Man kann sie auch nicht aus Versehen mit im Phonomodus betreiben , denn da kommt nichts bei raus, was auch nur entfernt an Musik erinnert. Danke für die Antwort zu Frage 2, das wäre dann schon mal geklärt. |
||
0-Dimensional
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2015, |
Sorry so sollte es nicht rüber kommen. Falt ist: Kanäle 2 und 3 lassen sich umschalten mit einem kleinen Taster auf der Rückseite. Wenn beide NICHT eingedrückt sind funktioniert es. Wenn Phono eingeschaltet (Taster sind eingedrückt) ist kommt ein extrem lauter bzw schrecklicher Ton raus. Geh einfach sicher das die nicht eingedrückt sind. Ansonsten kannst du auf der Rückseite der CDJ die Lautstärke einstellen. |
||
hörgesicht
Ist häufiger hier |
07:07
![]() |
#7
erstellt: 15. Jul 2015, |
Angeschlossen ist alles richtig. Ist ja zum Glück kein existenzielles Problem , es funktioniert , klingt gut , nur halt ca. 7db lauter . Der Lautstärkeregler an der Rückseite des CDJ regelt nur die Lautstärke des direkt an den CDJ angeschlossenen Kopfhörers, der Line-out lässt sich damit nicht beeinflussen. Grüße |
||
hörgesicht
Ist häufiger hier |
07:41
![]() |
#8
erstellt: 16. Jul 2015, |
Nach einem Anruf bei der Pioneer-hotline (hätte ich auch gleich drauf kommen können) ist alles geklärt. Die Ausgangslatstärke ist bei allen Pioneer-CDJs gleich laut , nach Norm, er meinte aber , daß manche anderen CDJ-Hersteller das etwas leiser gestalten und daß manche Mischpulte (auch von Pioneer) unterschiedliche Eingangsempfindlichkeiten haben . Somit erklärt sich der Lautstärkeunterschied . Danke für eure Mithilfe und Grüße. |
||
0-Dimensional
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#9
erstellt: 16. Jul 2015, |
Und wieder was gelernt. Danke für die Info. Viel Spaß noch damit und schöne Restwoche. Bg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer Cdj 400 \ Cdj 850 ? identic am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer CDJ-2000 oder CDJ-1000 MK3? *noaimnopain* am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 13 Beiträge |
Pioneer CDJ 900? -Maxi- am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 9 Beiträge |
Störsignal Pioneer CDJ 850 FlorianW91 am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 3 Beiträge |
Verkaufe Pioneer Cdj 800 Mk2! -Maxi- am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 3 Beiträge |
CDJ 2000 / CDJ 900 herzbube am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 16 Beiträge |
Kaufberatung Pioneer CDJ derdaniel21 am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 8 Beiträge |
Pioneer CDJ-900 Der_NIK am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
[Suche] Pioneer CDJ 1000mk3 Weile am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 3 Beiträge |
Frage zu Pioneer CDJ 800 Tembo am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 7 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- DJ Controller mit PA Anlage wie verbinden? Help!
- Vorhören über Kopfhörer und Musikausgabe über Boxen
- Ordner von Serato Itch Löschen?
- Wie verwende ich Keyboard und Mikro gleichzeitig?
- Laptop ans Mischpult anschliesen.
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- XENYX X1622USB für Anfänger bitte erklären .
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- unterschied midi und audio spur in ableton?
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 50 Tage
- Welcher Song um Null Uhr an Silvester
- Mit Vinyl auflegen für Anfänger
- Anschluss Bluetooth am Mischpult
- Pioneer DJM-600 richtig an PC anschliessen?
- Heimkino Anschluss an Mischpult
- Reloop (Erfahrungen, Test´s.)
- PC-Mischpult-Verstärker Brummen !
- Problem: Behringer ddm 4000 mit PC verbinden
- Laptop mit Mixer verbinden
- 2 Ausgänge Mischpult
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 28 )
- Neuestes MitgliedEster
- Gesamtzahl an Themen1.493.384
- Gesamtzahl an Beiträgen20.391.220