HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Subwooferwahl für 10er Pyrit Kombi | |
|
Subwooferwahl für 10er Pyrit Kombi+A -A |
||
Autor |
| |
Spire
Stammgast |
11:26
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2025, |
Servus, Ich könnte mal eure beratende Hilfe gebrauchen. Und zwar geht es kurz gesagt um die Erweiterung des Bassbereichs meiner PA-Anlage. Aktuelles Setup: - Musik vom Laptop/Tablet - Allen & Heath Zed 6FX Mixer - t.Amp E-800 - The Box Pyrit 10 Jetzt soll noch ein Subwoofer dazu kommen. Long Story: Wir hatten die o.g. Kombination vor 2 Jahren auf einem Dorffest laufen nachdem Nachts die Band oder der gebuchte DJ heim gegangen ist. Da ist zwar nur noch der Rest vom Fest zu füttern und die Pyrits haben das für ihre Größe auch gut gemacht, jedoch waren sie natürlich voll an der Grenze. Jetzt haben wir Frohnleichnam wieder ein Fest, sogar etwas größer und die Organisatoren kamen wieder auf mich zu. Diesmal möchte ich den Fehler natürlich nicht nochmal machen und die Topteile etwas mit einem Sub in deren Größen Ordnung entlasten. Spontan als einfachste Lösung ist mir der the box pro DSP 18 Sub mit seiner Xover Frequenzweichein den Sinn gekommen, der hat jedoch seit Montag 5-7 Wochen Lieferzeit. Das ist dann leider nix. Habe mich dann weiter nach alternativen umgesehen und weiter belesen. Variante 1 - Aktiver Sub mit Freequenzweiche bzw X-Over: -Behringer DR18SUB (ziemlich baugleich mit o.g.) -the Box Pyrit 212 Sub A -dB Technologies Sub 615 Passiv mit Endstufe (ggf. gleich mit DSP/Frequenzweiche) Variante 2 – Passiver Sub -the box pro Achat 115 Sub -the box pro TP 118/800 - The Box Pyrit 212 Variante 3 – 2x Passiver Sub mit Endstufe (ggf. gleich mit DSP/Frequenzweiche) - 2x the box pro Achat 112 Sub Anwendung ist diese typische Dorfmusik. Malle Lieder, 80er, 90er, mal sowas wie HBZ. Mal etwas Rock, etc. Gelagert und genutzt wird das Ding dann täglich in meiner 25qm-30 werkstatt als TV Lautsprecher oder für Schraubermusik. Jedoch dann auch ab und an genutzt um im Dorf kleinere Feiern ohne externen DJ zu beschallen. Da reden wir in den seltensten fällen von 120 Leuten. Alles immer aus Spotify o.ä. Irgendwie Favorisiere ich die Variante 3. Da das alles für eine Person auch super zu händeln ist. Und dann habe ich alles Passiv und nicht so einen Mischmasch. Könnte man auch mit einer Fame Audio MS 5002 DSP Stufe kombinieren. Low Cut Ausgang dann zur e800 und alles wäre reguliert. Ggf sogar gleich die 8002 für spätere Ausrüstungsoption von noch 2 subs. Auf dem Papier hat aber bspw die aktive Pyrit 212 Sub A ne Ecke mehr dampf und kommt tiefer. Was ist da euere Erfahrung bzw. Empfehlung? Bei dem Großen Angebot würde ich mich über einen konstruktiven Austausch freuen. Habe leider nicht die Zeit aktuell zu bspw. Thomann zu fahren und vor Ort Probe zu hören, das wäre natürlich die beste Lösung. Schöne Grüße, Sven |
||
stoneeh
Inventar |
10:14
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2025, |
Die Variante 3, im Sinne von "komplett passiv" und "mehrere kleine statt 1 großer Sub", erscheint mir ebenfalls am sinnvollsten. Der Achat 112 Sub wird wahrscheinlich, dem restlichen Thomann Sub Lineup entsprechend, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Einzig ist für mich grad nicht offensichtlich, ob die eingebaute Weiche deaktivierbar ist. Schlimmstenfalls muss man den Sub kurz öffnen und die Spule oder was da drin ist umgehen. Für eine seriöse Trennung von Sub zu Top reicht so eine simple Schaltung nämlich nicht. Ein leistbarer DSP Amp scheint eine gute Wahl. Heutzutage taugen auch sehr günstige DSP Amps größtenteils bereits. Damit eröffnet sich auch die Möglichkeit, das Top zu entzerren, das, wie so ziemlich jedes sehr günstige, wahrscheinlich grobe Ausreißer im Frequenzgang haben wird - siehe zB ![]() ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.914