HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Anlage für Werkstatt / Stahlbauhalle | |
|
Anlage für Werkstatt / Stahlbauhalle+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
FASGBR
Neuling |
12:24
![]() |
#1
erstellt: 10. Jun 2025, |||||
Hallo liebes Forum, wir sind eine Schlosserei und suchen für unsere ca. 100 qm große Stahlbauhalle / KFZ Werkstatt eine Anlage mit ordentlich wums und akzeptablen Klang. Die Höhen müssen nicht super detaliert sein und wir brauchen kein high-end, aber sie sollten nicht unangenehm heisern oder aufdringlich klingen, Bässe wären da schon wichtiger da viel Elektro und Rock gehört wird und da Trennschleifer ect. sehr laut sind und wir gerne Laute Musik bei der Arbeit hören wäre ein vernünftiger Pegel schön. Ich hatte an ein LD Dave 15 G3 gedacht, angesteuert werden soll dies vom Handy per Bloutooth oder mittels fm Empfänger, würde ich über doppelchinch einspeisen. Wäre diese System für uns geeignet? Ich habe gehört das bei den PA´s generell die Höhen sehr dominant sind ? Durch die kurze Distanz im mittel ca 5 Meter wäre das natürlich suboptimal. Leider gibt es in der Halle sehr viel Schleif -und Metallstaub, Funken ect. daher möchte ich die Tops gerne an der Wand anhängen (Raumhöhe gut 4 Meter), den Sub müsste ich dann in eine Ecke Stellen in der der Lüfter kenen großartigen Metallstaub inhalieren kann. Ein passives System wäre glaube ich nicht so praktisch da mehr Kabel rumfliegen und da die Endstufe frei stehen müsste und voll dem Metallstaub ausgesetzt wäre. Könnte ich das mit der Dave 15 machen oder ratet ihr davon ab ? Vielen Dank und liebe Grüße Edi |
||||||
Böötman
Inventar |
14:15
![]() |
#2
erstellt: 10. Jun 2025, |||||
2x Alto TS412 könnte was sein. BT ist mit an Bord, Tiefgang und Bassmenge sind i.O., linear ist was anderes und von echtem PA sind wir meilenweit entfernt. Sie liefern schon eher den Boomboxsound und sind in der Lautstärke recht begrenzt. Für deinen Anwendungsfall schätze ich das trotzdem als gut passend ein. Häng zwei davon an die Wand, Plasikmüllsack als Staubschutz drüber, fertig. ![]() P.S.: Achte auf dein Gehör, den Lärmpegel in Schleifpause mit der Mucke übertrieben hoch zu halten, wird sich auf lange Sicht rächen. |
||||||
|
||||||
FASGBR
Neuling |
15:42
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2025, |||||
Danke für die Antwort, auch eine gute Idee, ausreichend Druck / Kickbass haben die auch ? Aber für 100 qm sollte das ja reichen. Ja ich pass auf die Ohren auf, bei längeren Arbeiten mit dem Winkelschleifer tragen wir Gehörschutz ... LG |
||||||
Böötman
Inventar |
16:17
![]() |
#4
erstellt: 10. Jun 2025, |||||
Druck für Musik ja, reiner Kickbass eher weniger (k.A. in wie weit das via EQ der App behoben werden kann und in wie weit das Dir als ggf. ungeübten Hörer auffällt) , Lautstärke ausreichend für 10×10 m mit gehobenen Pegel, gemessen am Preis ja. Diskofeeling ist damit noch lange nicht drin ... blende gedanklich die fett aufgedrucke Leistungsangabe komplett aus. Es kommt halt drauf an, was man gewohnt ist und ob die Halle ein Massivbau ist oder eben nicht. Klanglich geht's tendenziell in Richtung der Jbl Boomboxen mit nem besseren MT/HT Bereich. Hast Du das Lesestöffchen konsumiert? Bedenke dass das ein reiner 1 zu 1 Vergleich mit nem doppelt so teuren LS mit deutlichst größeren HT ist. [Beitrag von Böötman am 10. Jun 2025, 16:19 bearbeitet] |
||||||
andi76.5
Stammgast |
16:24
![]() |
#5
erstellt: 10. Jun 2025, |||||
Scheint ja ein lustiger Betrieb zu sein. Ich meiner Lehre lief immer nur fürchterlicher Pop im Radio. Ich würde etwas mit Holzgehäuse kaufen, da sie ja nicht leicht sein muss. Sind auf Dauer iwie schöner. Meinst du nicht das 4 Tops den Klang etwas gleichmäßiger verteilen könnten? |
||||||
Böötman
Inventar |
17:28
![]() |
#6
erstellt: 10. Jun 2025, |||||
Die 15G3 kostet nen Taui, eher mehr. Bei 4 Punkt riskiert man wieder Interferenzen im Bass, weiterhin mehr Ls welche dann pro Stck günstiger sein müssten. Das in Aktiv kostet wieder mehr wie die Altos, bliebe die BT Themmatik, ggf. braucht man dann zusätzlich noch ein Mischpult als Vorverstärker zzgl. Kabellage ... Holz kostet auch mehr wie die PVC Bomber ... [Beitrag von Böötman am 10. Jun 2025, 19:12 bearbeitet] |
||||||
FASGBR
Neuling |
21:27
![]() |
#7
erstellt: 10. Jun 2025, |||||
Ja, wir sind ein kleines Familienunternehmen, und mit ordentlicher Mukke macht das Arbeiten doch gleich viel mehr Spaß ... ![]() Die Alto TX / TS 412 (unterscheiden sich nur die Endstufen?) sind interessant, aber mit nur einem Hochtöner und einem Tief/Mitteltöner kann ich mir grad nicht so richtig vorstellen ob das rund klingt... In meinem Wohnzimmer hab ich die JBL ES100, anfangs auch noch den ES 250 P, der ist aus Rücksicht zu den Nachbarn aber kaum an, auf den 20 qm reichen die JBL völlig. Als Verstärker habe ich einen Fischer RS 1060, den benutze ich aber nicht jeden Tag, zu schade und zu groß die Gefahr das ich vergesse in auszuschalten (ist schon einmal durchgebrannt bei meinem Kumpel, ich sollte ihn entsorgen aber habe das nicht übers Herz gebracht, mein Onkel, Radio und Fernsehtechniker hat ihn zum Glück repariert bekommen ![]() für den Alltag höre ich mit einem Onkyo TX-7530, nichts dolles, kostet nix, aber der Sound der Kombi ist für meine leihen haften Ohren Top. Die ES 100 kosten gebraucht leider auch um die 800 €, keine richtige Möglichkeit für die Wandmontage (müsste ich erst schweißen aber die wiegen 30 kg ... ![]() Ob ich mich eher Richtung HiFi umsehen sollte ? Gebrauchte, gute Lautsprecher sind leider rah. ... |
||||||
Böötman
Inventar |
21:38
![]() |
#8
erstellt: 10. Jun 2025, |||||
Testen geht völlig risikolos, da ich nur die TS selbst gehört und verglichen habe, kann ich zur TX nichts sagen. Die pure Anzahl der verwendeten Chassis sagt nichts über dessen Qualität aus. Wenn dem so wäre dann kauf Dir doch 2 Cat Berlin 2501 ... mehr Chassis pro € im Fertigkonstrukt kenn ich nicht. |
||||||
FASGBR
Neuling |
21:23
![]() |
#9
erstellt: 11. Jun 2025, |||||
Die Cat sehen wirklich sehr interessant aus, mehr Treiber als ein A8L Steuergeräte hat, vom Wirkungsgrad sicherlich nicht allzu ergiebig ![]() Kann mir jemand was zur EON 612 sagen? Ist die Wiedergabe per Bluetooth möglich ? Könnte ich preiswert bekommen und dann wenn nötig noch mit einem Subwoofer aufrüsten, oder wäre es sinnvoller gleich nach den 615 Ausschau zu halten ? Zu dem Dave 15, gibt´s nicht so viele Sympathien höre ich heraus ? LG |
||||||
Sunlion
Inventar |
21:34
![]() |
#10
erstellt: 11. Jun 2025, |||||
Ne kleine PA, wie sie Alleinunterhalter nutzen, fände ich auch nicht verkehrt. Wenn irgendwo noch ein EQ in der Kette hängt, kannst Du damit eventuelle Missklänge leicht korrigieren. |
||||||
Böötman
Inventar |
22:14
![]() |
#11
erstellt: 11. Jun 2025, |||||
Zumindest die Altos hätten nen EQ an Bord der per App gesteuert werden kann. @TE: - Cat ist m.E. nach unbrauchbar - Wenn Du die EON willst, dann nimm Sie doch, Klanglich muss es Dir zusagen, keinem sonst - das Dave ist auch okay wobei dort i.d.R. gleich zum 18er gegriffen wird Da ich aber schon wieder sehe, in welche Richtung wir abdriften sei gleich gesagt: Tank dein Auto voll und fahr zu nem einschlägigen Soundstore und hör selbst Probe. Das bringt dich innerhalb von ein paar Minuten weitaus weiter, wie ellenlange Texte, welche hier verfasst werden. mfg |
||||||
Donsiox
Moderator |
12:41
![]() |
#12
erstellt: 12. Jun 2025, |||||
Die Dave ist simpel - Aux-Kabel an den Sub, Tops aufstellen/aufhängen und ausreichend lange Lautsprecherkabel mitbestellen. Wird in der Festinstallation sicher lange halten und ist für 100qm bestimmt ausreichend, wenn ihr nicht Vollgas geben wollt. Die EON 600er Serie hatte ich lange im Einsatz - 615er Tops und 618er Subs. Klingen gut, gehen laut und man kann bei der Bedienung kaum was falsch machen. Zwei EON612 mit einem EON618 sind mit Sicherheit leistungsstärker als das DAVE15-Set. Ein EON 18"-Sub kostet aber auch mehr als das DAVE-System... Die 12" Tops ohne Sub gehen schon auch, bei Partys ab 50 Personen habe ich aber IMMER den Subwoofer dazu empfohlen. Die EON 600 haben zwar Bluetooth, aber nur zur Steuerung per App, nicht für Audio. |
||||||
FASGBR
Neuling |
19:50
![]() |
#13
erstellt: 12. Jun 2025, |||||
Ja, probehören wäre wohl das beste, im Raum Berlin werde ich bestimmt einen Händler finden, dann kann ich vielleicht auch herausfinden wie "viel" Leistung ich denn wirklich brauche ... Die EON müsste ich dann wohl mit einem Mischer ansteuern, das ist wieder etwas was rumsteht schmutzig wird und kaputt gehen kann, außerdem habe ich von den Ansteuerungsmöglichkeiten von PA Anlagen überhaupt keinen Plan. Ein Bekannter hat (nur eine also Mono) die Teufel Power Hifi, sehr kompakt, idiotensicher, einfache Wiedergabe per Bluetooth und für mittlere Pegel auch ausreichend Druck, nur mit 850 - 900€ das Stück ordentlich teuer. Bei Teufel im Shop findet man nur gute Rezessionen, die werden aber wohl auch kein Interesse haben schlechte zu veröffentlichen ... Bei meinem Bekannten ist in der Steuerung nach 2-3 Jahren abgeraucht, er kann leider nur noch analog einspeisen. Habe ich schon öfter gelesen, hatte schon mal jemand die Gelegenheit die zu testen ? |
||||||
Skaladesign
Inventar |
20:20
![]() |
#14
erstellt: 12. Jun 2025, |||||
Als ich die ersten Beiträge durchgelesen hatte, wollte ich dir genau diese Teufelbox vorschlagen. Was kann denn nicht evtl. kaputt gehen ? Ich würde die Teufel Power-Hifi ausprobieren. Kannste schieben wohin du willst. Auch mal zu ner Gartenparty . ![]() |
||||||
Kunibert63
Inventar |
21:02
![]() |
#15
erstellt: 12. Jun 2025, |||||
Gibt es von vielen Herstellern, sogar Sony. Rezessionen liest man nicht auf den Marketing-Seiten. |
||||||
Böötman
Inventar |
21:25
![]() |
#16
erstellt: 12. Jun 2025, |||||
Wenn man schon Rezessionen liest, dann allenfalls die negativen. Gibt's die nicht dann gibt's da nichts zu lesen. |
||||||
FASGBR
Neuling |
21:43
![]() |
#17
erstellt: 12. Jun 2025, |||||
Die habe ich ja gesucht, aber nicht gefunden, daher meine Frage ob jemand etwas dazu sagen kann ? Ja, Defekte sind immer möglich, kann man nur hoffen das sie nicht oder innerhalb der Gewährleistung auftreten .... Portabel ist gut, Wandmontage aber leider eher nicht möglich, man(n) kann nicht alles haben ... |
||||||
Donsiox
Moderator |
16:23
![]() |
#18
erstellt: 13. Jun 2025, |||||
Die Teufel Power-Hifi ist ja wohl das mit Abstand unportabelste in diesem gesamten Thema - 60kg Systemgewicht pro Seite, drei Komponenten zu tragen, keine passenden Schutzhüllen, kein Schutzflies vor den Treibern, (vermutlich) keine stoßfesten Gehäuse, keine Wandmontage möglich, kein Stativflansch, um den Hochtöner über Kopfhöhe zu bringen... Bestimmt super für den Partykeller oder das Wohnzimmer. Überall sonst würde ich viel lieber ein LD-Dave-System verwenden.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst: 2x ![]() dazu 2x ![]() Damit sind die Anschlüsse dauerhaft geschützt. JBL gibt 7 Jahre Garantie auf die Elektronik. Die Geräte haben Bluetooth mit True-Wireless-Stereo. Heißt: Beide an eine schaltbare Steckdosenleiste, Strom an, Handy koppelt sich automatisch und los gehts. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
18:32
![]() |
#19
erstellt: 13. Jun 2025, |||||
Wofür brauchen wir jetzt die Regenjacken ![]() |
||||||
Donsiox
Moderator |
13:49
![]() |
#20
erstellt: 14. Jun 2025, |||||
An sich gar nicht. Die Lautsprecher haben ja keine Lüfter o.ä. - wäre aber ein zusätzlicher Staubschutz. |
||||||
Mechwerkandi
Inventar |
12:27
![]() |
#21
erstellt: 16. Jun 2025, |||||
Wenn das eine Halle üblicher Machart ist, im Sinne von industriellem Hallenbau, dann werdet ihr Euch beim ersten etwas-lauter-stellen schwer wundern. Egal wie viele Dave xy Ihr da hinstellt. |
||||||
stoneeh
Inventar |
00:11
![]() |
#22
erstellt: 17. Jun 2025, |||||
Mein kleiner Lager-, Test- etc. -raum ist in einem Nebenraum unserer Werkstatt, wo zB eine ~5 Tonnen Fräse, Drehbank, Kompressor stehn, als auch sonstige laute Werkzeuge wie Flex etc. Wenn ich da drin irgendwas, was mit PA in Verbindung gebracht wird, aufdreh, auch irgendein kleines 8" Top, übertön ich bei offener Tür die Maschinen draußen. Das seh ich also nicht als das Problem. Was mir eher Gedanken macht:
Ich hab einen Haufen älterer Leute, die ihr Leben lang mit Maschinen gearbeitet haben, in Familie und Bekanntenkreis, und alle sind halb taub. Und die haben sich nicht nebenbei noch mit lauter Musik beschallt. Ohrnerven bzw. Haarzellen regenerieren schlecht bis nicht, also was einmal beschädigt ist wird nie wieder wie zuvor; im Gegenteil, es addieren sich neue Schäden über Zeit. Und ein Tinnitus ist das allerletzte, das man in seinem Leben will.. habe zwei Leute mit lautem Tinnitus kennengelernt, und es hat ihr Leben ziemlich ruiniert.. selbst ein leiser Perma-Tinnitus senkt bereits die Lebensqualität. Ich würde die Lärmbelastung bei so einem Job so gering wie möglich halten. |
||||||
Yamahaphilist
Stammgast |
07:33
![]() |
#23
erstellt: 17. Jun 2025, |||||
Letzteres liegt mir die ganze Zeit auf der Zunge. Da denkt man doch eher an Lärmschutz Maßnahmen, wie Kopfhörer, etc. Eine Fragestellung so recht nach dem Geschmack der BG. ![]() Ich betätige mich mal als Spielverderber: ![]() ![]() Siehe 3.7 Alle Ausbaupläne sollten ggf reversibel sein und von allen Mitarbeitern mitgetragen werden. |
||||||
DB
Inventar |
10:39
![]() |
#24
erstellt: 18. Jun 2025, |||||
Hallo,
Du wirst Dich wundern, wo der Metallstaub überall hinzieht...
Ein passives System wäre hier die einzige vernünftige Lösung, weil man die Elektronik in einem Raum ohne Belastung durch Metallstaub aufstellen kann.
Ich rate Dir, wie die anderen Threadteilnehmer, grundsätzlich davon ab. In einer Metallwerkstatt ist es schon so laut, daß man Gehörschutz braucht. Den Lärm muß man nicht noch durch irgendwelches PA-Gerödel steigern. MfG DB |
||||||
Skaladesign
Inventar |
13:29
![]() |
#25
erstellt: 18. Jun 2025, |||||
Also wir haben im Bankraum ein Paar Edifier Lautsprecher und für die Beschallung sind die gar nicht so übel. Mehr brauch ich eigentlich nicht. Und wenn die dann mal vom Staub ihren Geist aufgeben, oder ich hau die mal aus versehen vom Sockel, kauf ich halt ein paar neue. ![]() |
||||||
Böötman
Inventar |
13:46
![]() |
#26
erstellt: 18. Jun 2025, |||||
Daher sprach ich von "Mülltüte drüber" und unten z.B. mit Kabelbinder zugezogen. Aber egal, ich denke dass das Thema geschlossen werden kann. Vorschläge gab's viele, nun ist's am TE, Taten folgen zu lassen. |
||||||
FASGBR
Neuling |
21:33
![]() |
#27
erstellt: 18. Jun 2025, |||||
So schauts aus, vielen Danke an euch alle ![]() |
||||||
Gurke28
Stammgast |
20:10
![]() |
#28
erstellt: 08. Jul 2025, |||||
Hi, Also wenn ihr ein Metallbetrieb seid könnt ihr auch ein Case für ein Kleines Pult bauen. Wo auch die Endstufe mit drin ist. Für euch sind passive Lautsprecher besser! Da keine Elektronik. Nur ein Speakon Kabel das einmal sauber verlegt wird. Und das anschließen ist ein Kinderspiel. nen Bluetooth Adapter dran. Mit XLR oder Klinke Kabel in Endstufe und von da in die Lautsprecher. Da kannst im Prinzip nix falsch machen da die nur jeweils in die Eingänge passen. Wenn ihr Basslastig unterwegs seid schaut nach 2*15 oder 18 Zoll Subs. Und 8er Tops. Da kannst auch gebraucht kaufen Das Dave 15 ist für euch zu klein mit nur einem Sub wenn es basslastig werden soll. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.926
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.188