Amp Empfehlung - 6x 18“ Sub

+A -A
Autor
Beitrag
-DJ_Magic-
Neuling
#1 erstellt: 13. Jul 2025, 22:01
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Amp für meine 6 18“ Subs. Treiber ist jeweils der B&C 18TBX100 (8 Ohm).
Die Gehäuse sind selbst gebaut und fast baugleich wie die B18 Subs von PL Audio.

Bisher habe ich eine D4-2000 Endstufe von Sinbosen betrieben, wobei ich 2 Subs einzeln und 2x2 parallel auf die 4 Kanäle verteilt habe.

Mir wäre jetzt aber eine hochwertigere Lösung lieber, also keinen China-Amp mehr.
Eine Idee ist eine Powersoft K10 zu holen, wo ich dann pro Kanal 3 Bässe parallel auf 2 Ohm fahre.

Was würdet ihr dazu sagen? Bzw. was macht am meisten Sinn für die 6 Bässe?
Einen 1HE Amp? Oder doch lieber einen 2HE Amp wegen der Thermik oder so?
Und einen Amp mit 4 Kanälen oder 2 mit 2 Kanälen? Oder einen mit 2 Kanälen wie die Powersoft?
Und welche konkreten Modelle könnt ihr mir empfehlen?

Freue mich auf eure Antworten!

LG Jakob
stoneeh
Inventar
#2 erstellt: 13. Jul 2025, 22:37
Weswegen bist du darauf aus, bei einem anderen Anbieter das 5-10fache für die gleiche Leistung zu zahlen?

(Erwartete) Zuverlässigkeit?
Ruf?
Ridertauglichkeit?

Der letzte Punkt zählt schon mal nicht, wenn's nur für den Eigenbedarf ist. Der zweite eigtl. auch nicht, außer man ist so einer der Deppen der iPhones, Markenklamotten etc. nur dafür kauft nach um gegenüber Fremden einen gewissen Eindruck zu erzeugen (der in der Realität meist eh eher ein negativer sein wird). Und zum ersten Punkt, Kollege, du hast einen (1) Bassamp.. das ist in der Hinsicht die dümmste Variante überhaupt.. wenn man Redundanz bzw. Ausfallssicherheit will, teilt man auf so viele Amps wie möglich auf (in dem Fall mind. 2 für die Basssektion).

Bleib bei der Sinbosen. Wenn's mehr Leistung und Ausfallsicherheit sein soll, kauf dir eine zweite dazu.
-DJ_Magic-
Neuling
#3 erstellt: 14. Jul 2025, 09:47
Ich hatte das Upgrade wegen der Verlässlichkeit geplant. Ich ging davon aus, daß ein EU oder US Gerät in der Hinsicht besser performed.

LG Jakob
stoneeh
Inventar
#4 erstellt: 14. Jul 2025, 20:27
Ohne jetzt den Innenaufbau von mehreren Geräten genau analysiert zu haben wird dazu kaum jemand was sagen können.

Was man weiß ist, dass manche China-Amps bzw. -Klone in Beziehung Kühlsystem o.ä. unterdimensioniert sind, und daher, wenn dauerhaft die volle Leistung abgefordert wird, irgendwann versagen. Das sind Geräte wie FP20000Q, FP22000Q u.ä. Also hauptsächlich solche, die drölf Trillionen kW aus einem B16 Automaten ziehen wollen - was sowieso prinzipbedingt nicht geht. Und, wie gesagt, wenn man das bei diesen Amps gar nicht erst versucht, d.h. sie im vernünftigen Rahmen betreibt - d.h. nicht 2 Ohm, oder 4 Ohm Subs an allen Kanälen - dann laufen selbst die ewig.

Im Endeffekt kann dir jeder Amp abrauchen, egal welche Marke und wie teuer. Wie gesagt, die größte Verlässlichkeit bietet einfach die Verteilung auf mehrere Geräte. Wenn du zwei statt einem im Rack hast, und die Subs dementsprechend verteilst, spielt, wenn der eine Amp ausfällt, der andere weiter (es sei denn das Problem kommt bereits aus dem Netz). Weiters ist die Belastung pro Amp geringer, was die Langzeithaltbarkeit nochmal verbessert (wo wir aber wahrscheinlich im Zeiträumen von Jahrzehnten statt Jahren sprechen).
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedder_Betreuer
  • Gesamtzahl an Themen1.560.898
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.459

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen