Suche 2 neue Tops für Verreinsheim

+A -A
Autor
Beitrag
mumu21280
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jul 2025, 23:44
Hallo zusammen
Ich suche zu meinem Verstärker t-amp E1500 2 Neue Tops und schwanke noch zwischen:

EV EKX 15
HK Audio L5 115 F Linear 5
LD Stinger 15 G3

( sollen die alten The Box 502 ersetzen)

Sollen in ein Großes Verreinsheim und müssen auch mal laut können 😊

Tendiere hier zu den HK aber da wurde mir gesagt, der Verstärker reicht da nicht ganz aus .

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Bin auch offen für andere LS doch das Preislimit vom Verein ist auf 1500€ für beide begrenzt.


Mit freundlichen Grüßen Micha
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 28. Jul 2025, 01:59
Wenn die Entscheidung für 15" 2-Wege-Passivlautsprecher für ~750€/Stück bereits gefallen ist, sind die Unterschiede zwischen den Herstellern relativ gering.

Ohne weitere Informationen zur konkreten Nutzung und ohne genaue Beschreibung des Raumes können wir wenig beitragen.

Wenn häufig Sprache übertragen wird oder die Lautsprecher in den Raumecken montiert sind, würde ich z. B. von 15" Tops abraten.

Wenn die Anlage über keine Limiter verfügt, würde ich ggf. eher Aktivlautsprecher bevorzugen.

Wenn oft DJ-Events mit Musikrichtungen anstehen, würde ich nach einer 2.1-Lösung mit Subwoofer schauen.

Das nur als Beispiele
mumu21280
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Jul 2025, 05:39
Es sind 2 passive Bassboxen vorhanden und es ist auch ein DSP vorhanden,
Die Anlage wird Hauptsächlich für Feiern und Partys benutzt (5-10 mal im Jahr)
Die Tops sollten für ca 200 Leute gut was her machen .
stoneeh
Inventar
#4 erstellt: 28. Jul 2025, 07:11
Die 12" Varianten der genannten Modelle hatte ich hier, d.h. gehört & vermessen. Wie bereits einer der Vorredner vermittelt hat, die Produktserien der großen, bekannten Hersteller in dem Preisbereich sind heute rundum solide, d.h. leisten sich keine großen Schwächen mehr. Um Nuancen unterscheiden sie sich in Punkten wie Abstimmung, Maximalpegel, Gleichmäßigkeit der Abstrahlung, Wertigkeit des Gehäuses etc., aber ich kann da jetzt auch kaum mehr einen klaren Gewinner nennen.

Zu 15 vs. 12" generell kurz: 15" hat anscheinend den Ruf des Mittenlochs noch immer nicht ganz abgelegt. Dieser alte Kritikpunkt ist heute, abseits vll. des ULB-Bereichs, vollkommen überholt, da man gängige Hochtöner (Kompressionstreiber am Horn) tief genug trennen kann (& tut), um einen gleichmäßigen Frequenzgang auf und abseits der Achse zu ermöglichen. Kann auch jeder einfach selbst nachprüfen - zu allen im OP genannten Modellen stellt der Hersteller EASE Daten zur Verfügung. Der Unterschied von 12 auf 15" ist akustisch gesehen also heute so gut wie nur mehr der potentere Tieftonbereich, und aufgrund des größeren Membrandurchmessers eine kontrolliertere Abstrahlung bei tiefen Frequenzen.

Betriebssicherheit ist bei Passivtechnik immer ein Thema. Bei sinnvoll gesetzter Trennung seh ich aber in diesem Fall für die Tops eher weniger ein Problem. Eher hab ich das Gefühl, dass die Subwoofer in Gefahr wären - "2 passive Bassboxen" für 200 Leute und "Feiern / Partys" klingt etwas unterdimensioniert, und unterdimensionierte Technik wird der Erfahrung nach meist bis aufs letzte ausgereizt. Die Tops haben wahrscheinlich kein Problem, mit zmd. 4 mitzuhalten.
Donsiox
Moderator
#5 erstellt: 28. Jul 2025, 13:42

Es sind 2 passive Bassboxen vorhanden und es ist auch ein DSP vorhanden,

Wenn die Bassboxen was taugen und jemand da ist, der das DSP ordentlich einstellen kann, machst du mit allen genannten Lautsprechern nichts verkehrt.
Wenn du ohnehin bei ~80-100 Hz trennst, kannst du dir auch gleich die 12" Versionen anschauen.
Da müssen es nicht solche Klopper sein.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedTeufelTS
  • Gesamtzahl an Themen1.561.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.225

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen