HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Harman/Kardon » Hilfe! HK AVR255 und Philips Smart TV | |
|
Hilfe! HK AVR255 und Philips Smart TV+A -A |
||||
Autor |
| |||
obanb1000
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Guten Tag zusammen, ich hoffe, ich finde hier ein kundiges Board Mitglied welches mir weiterhelfen kann. Ich habe vor einer Woche einen neuen TV kaufen müssen, der alte - ein 4 Jahre alter Grundig - hatte einen abgerauchten Tuner. Habe nun einen Philips PUS508309/12 (UHD) gekauft und wollte den natürlich mit meiner Soundanlage koppeln. Ich betreibe seit 2009 ein 5.1 System mit dem AVR 255 und war bis dato super zufrieden mit dem Klang. Nun aber geht nichts mehr, der Harman nimmt kein Signal vom TV. Dass das HDMI 1.3a des Harmann nicht mit HDMI des Philips klarkommt, das dachte ich mir schon. Aber dass nicht mal die beiden optischen Eingänge des Harman Signale annimmt, das verwundert mich schon sehr. Ich habe extra in den TV-Einstellungen die digitale Audioausgabe auf Stereo eingestellt, um das Audioformat nach unten zu skalieren. Funzt nicht. Wäre ein Konverter schaltbar, via HDMI in den Konverter und von dort runtergeregelt auf optischen Eingang des Harman? Bin da leider technisch überfragt. Hatte in einem Radiogeschäft gefragt, die einzige Antwort war "schmeiss den Harman weg, taugt eh nix". So leicht will ich aber nicht aufgeben. Gibt es jemanden hier im Board, der dazu einen Lösungsvorschlag hätte? Vielen lieben Dank bis dahin! |
||||
Highente
Inventar |
18:41
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Wie war denn der Grundig an den AVR angeschlossen? |
||||
|
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Der lief über den optischen Ausgang am Grundig und den optischen Eingang 1 am Harman. HDMI war auch schon nicht mehr kompatibel..... |
||||
Highente
Inventar |
19:15
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Dann sollte das mit dem neuen TV auch funktionieren. Das Signal ist das Gleiche. Es muss sich hier um eine Einstellung am TV handeln. |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2025, |||
War ja mein Ansatz auch. Nun war aber der Grundig kein UHD Gerät, sprich, er hat keine Dolby ATMOS und DTS:X Signale ausgegeben. Und möglicherweise sind ja diese Datenraten für ein TOSlink zu hoch. Deswegen meine Frage nach einem Konverter, der downscaled..... oder so Ich habe bereits die digitale Signalausgabe des TV auf Stereo reduziert, trotzdem geht nix. |
||||
Highente
Inventar |
21:48
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Über Toslink geht nur Dolby Digital oder DTS in 5.1 oder PCM in Stereo. Das normale TV Signal hat maximal Dolby Digital in 5.1. Bei Apps hast du evtl. mal Dolby Atmos, da wird aber über Toslink auch nur Dolby Digital in 5.1 ausgegeben. Prüfe einmal im TV, ob du die digitale Tonausgabe von ARC auf Toslink umstellen musst. |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
23:05
![]() |
#7
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Danke für die Anregung, werd ich heute aber nicht mehr machen. Morgen wieder.... gute Nacht bis dahin! |
||||
dan_oldb
Inventar |
00:00
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Aus dem Handbuch:
Eventuell ist Bypass die Grundeinstellung und es funktioniert deswegen nicht. |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
05:12
![]() |
#9
erstellt: 18. Jun 2025, |||
guten Morgen zusammen, wie ich schon geschrieben hatte habe ich das Ausgabeformat auf Stereo eingestellt, da die anderen beiden Einstellungen auch nicht funktioniert hatten. Ich versuche es heute abend nochmal..... danke bis dahin |
||||
n5pdimi
Inventar |
09:45
![]() |
#10
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Technisch gesehen MUSS es funktionieren! Es kann sich nur um eine Einstellung im TV, nicht richtig eingestecktes Kanbel oder einen Defekt handeln. Dem Toslink Anschluss ist es vollkommen Wurst ob Du jetzt einen 4K Tv hast. |
||||
n5pdimi
Inventar |
09:50
![]() |
#11
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Ich hab noch was hässliches in der BDA gefunden: - SPDIF-Ausgang (DIGITALER AUDIO-AUSGANG) wird deaktiviert, wenn Dolby Digital Plus-Inhalte gestreamt werden. |
||||
dan_oldb
Inventar |
09:58
![]() |
#12
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Sorry, das hatte ich übersehen. Sicherheitshalber kannst du mal den Stecker vom AVR abziehen bei laufendem TV und schauen ob es in dem optischen Kabel leuchtet. |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#13
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Das hatte ich als eine der ersten Möglichkeiten geprüft um einen Kabeldefekt des TOSlink auszuschliessen. Habe beide Enden des Kabels nacheinander in den TV gesteckt und es leuchtet die Innenfaser rot. Die beiden anderen digitalen Ausgabeformate hatte ich ebenfalls schon mal versucht - kein Erfolg. |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#14
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Ich hatte früher im Thread schon mal gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt das HDMI Signal so runterzukonvertieren, dass eine Ausgabe wenigstens des Tonsignals funktioniert. Technisch fundiert erklärt konnte ich das leider noch nicht finden. |
||||
dan_oldb
Inventar |
11:59
![]() |
#15
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Wenn dein AVR nur HDMI 1.3 unterstützt bekommst du den Ton vom TV nicht per HDMI an den AVR, da der Audiorückkanal (ARC) erst ab 1.4 implementiert ist. Eine Möglichkeit wäre ein Extraktor der aus dem HDMI ARC den Ton rauszieht und per analogen Ausgängen ausgibt, z.B. ![]() |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#16
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Genau das meinte ich. Nur - die Ausgabe des verarbeiteten Tonsignals erfolgt dann analog als Stereo-Signal, richtig? Das wäre einen Versuch wert, besser als nichts. Aber richtig fuchsen tut mich, dass der optische Signalweg nicht funzt.... ich hatte nochmal den Grundig mit abgerauchtem Tuner dran via Internet, und da geht die optische Übertragung. Frustrierend.... da bleibt nur ![]() |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#17
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Wäre dann nicht das was für mich? Für mich als Laien klingt das so, als wäre das eine Möglichkeit..... ![]() Ich denke, ich versuche nochmal alle Möglichkeiten, wenn ich zu keinem Ergebnis komm dann würde ich mir das oben verlinkte Teil bestellen. Wobei mich das schon noch immer wurmt...... |
||||
dan_oldb
Inventar |
12:58
![]() |
#18
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Richtig, du wolltest ja Raumklang und nicht nur Stereo, dann ist mein vorgeschlagener Extractor natürlich nicht passend. Ich würde da an deiner Stelle nochmal weiter in den Einstellungen schauen, das muss eigentlich passend zu bekommen sein. Die optische Verbindung ist zwar gegenüber HDMI Arc heutzutage nur der Notnagel, aber dafür funktioniert es eigentlich immer. Eigentlich ![]() |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#19
erstellt: 18. Jun 2025, |||
so ist es. Und mein alter AVR 255 hat mir stets beste Dienste geleistet, betreibt meine 5 Cantons souverän. Bräuchte fast keinen Sub mehr. Das ist also ein Teil, dass ich echt nicht ohne größte Not weggeben will. Ich halte über die Entwicklung auf dem Laufenden, vielen Dank aber für den Ursprungslink! |
||||
n5pdimi
Inventar |
13:07
![]() |
#20
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Überprüfe bitte am AVR nochmal alle Einstellungen, insbesondere die EIngangszuweisung und was dazu gehört. |
||||
KarstenL
Inventar |
13:15
![]() |
#21
erstellt: 18. Jun 2025, |||
ich habe es nicht finden können.... was für Audiosignale willst du denn vom TV übermitteln? den normalen TV Ton oder von einem an dem TV angeschlossenen Gerät? zB FireTV oder Blu-ray bzw UHD Player? [Beitrag von KarstenL am 18. Jun 2025, 13:33 bearbeitet] |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#22
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Ganz normal den TV-Ton. Künftig wird noch der DVD BluRay an den TV angeschlossen, das alles, weil der TV die vom Harman verwendete HDMI 1.3a nicht verarbeiten kann. Bildübertragung funktioniert, Ton wird über die TV-Lautsprecher ebenfalls wiedergegeben. |
||||
n5pdimi
Inventar |
13:56
![]() |
#23
erstellt: 18. Jun 2025, |||
BluRay/DVD kannst Du aber ganz locker an den AVR anshcließen, dafür reicht der HK AVR. |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#24
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Schon klar - nur habe ich kein Bild am TV da die Kommunikation zwischen HK und TV nicht funktioniert. Die müsste ich via HDMI ausgeben, und keiner der HDMI Anschlüsse des TV - es sind drei an der Zahl - verarbeitet irgendetwas vom HDMI Ausgang des Harman. Deswegen der Weg über direkten Anschluss des BRP an TV..... |
||||
n5pdimi
Inventar |
14:06
![]() |
#25
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Dann ist der HK schlicht und ergreifen defekt. Zumindest das HDMi Board. |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#26
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Wäre auch eine Möglichkeit. Zumindest der HDMI Out. Die 3 Eingänge des HK gehen ja. |
||||
n5pdimi
Inventar |
14:24
![]() |
#27
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Woran erkennst Du das die Eingänge gehen wenn der Ausgang nicht geht? |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#28
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Weil ich den BRP anschliessen und meine CD´s hören kann. Auch DVD gehen, aber ich kriege das Bild nicht in den TV |
||||
n5pdimi
Inventar |
15:08
![]() |
#29
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Hmm, das schlecht.... Ging das auch schon mit dem Grundig nicht? |
||||
dan_oldb
Inventar |
15:14
![]() |
#30
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Da verstehst du etwas falsch: Ein Bildsignal müsste vom AVR unabhängig von der HDMI-Version an den TV übertragen werden. Wenn das nicht klappt ist auch da etwas verkonfiguriert, oder defekt. |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#31
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Ich werde den Feiertag morgen nutzen um zu sehen, ob ich in der Konfig einen Punkt übersehen oder Murks gemacht hab. Den Grundig hatte ich ebenfalls schon direkt mit dem BRP zusammengeschlossen, weil ich HDMI via HK nicht zum Laufen bekommen habe. Aber Bild und Ton via HDMI vom BRP an TV ging, und dann Ton via TV an HK via TOSlink. TV-Lautsprecher ausgeschaltet. Und so hatte ich mir das eben jetzt mit dem Philips auch vorgestellt. In meinem jugendlichen Leichtsinn.... |
||||
KarstenL
Inventar |
15:45
![]() |
#32
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Auf Seite 21 steht etwas über die Display Einstellungen. Anleitung AVR, Achtung Download... ![]() Ich denke auch das du etwas an dem AVR verstellt hast ... [Beitrag von KarstenL am 18. Jun 2025, 15:47 bearbeitet] |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#33
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Die Anleitung habe ich schon auch, aber ich verstehe offensichtlich nicht was sich seit Grundig verändert hätte. Am Harman habe ich außer der Setup Source TV nichts verstellt, die hatte ich jetzt natürlich testweise mal auf HDMI, dann wieder auf Optik in. Lieben Dank alle für Eure Anteilnahme, ich geh morgen nochmal dran und fang ganz von vorne an. |
||||
n5pdimi
Inventar |
16:13
![]() |
#34
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Als erstes, zieh alles vom HK ab, dann verbinde NUR den HDMI Out des HK mit einem HDMI In des TV, am besten NICHT dem ARC fähigen (wobei, bei Philips sind glaube ich alle ARC fähig?). Dann schalte manuell auf genau diesen HDMi Eingang (Source) und schau, ob Du irgend ein Bild vom HK darauf bekommst, |
||||
Kunibert63
Inventar |
16:21
![]() |
#35
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Im Harman sämtlich Bildverarbeitung abschalten. Scallieren können Tv besser. Das nur weil mir das als erstes einfällt wenn was nicht geht. HDMI-Kabel machen manchmal komische Dinge. Könnte schlicht nur das Kabel nicht funktionieren. Hier sollten aber auch Einstellungen existieren die Abwärtskompatibel sind. Ton "muss" gehen. Das ist was "verstellt". Aber wo? Die Zuweisungen sind schon erwähnt. Alles mal mal von Strom genommen und nach nem Kaffee/Tee wieder EIN? Das ist manchmal wie eine Wunderwaffe wenn nix gelingen will. Das sind alles verkappte Computer. Reset und danach Stromlos........ Mein Onkyo ist auch aus der Zeit des Harman und der "verstorbene" Sony (ohne HDMI) hat auch immer alles mitgemacht. Der Ton sollte wirklich funktionieren. |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#36
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Ok, bin ja mal richtig begeistert wieviel Reaktion auf meine Frage einläuft. Egal wie ausformuliert, oder wie zielführend - vielen Dank! Mein Doing für morgen vormittags: Harman und TV stromlos machen, Käffchen. Danach komplett abkabeln (bis auf Lautsprecher natürlich). -Bluray per HDMI an Harman Eingang -Harman HDMI out (gibts nur einen) in TV in (völlig richtig, ARC können alle drei HDMI in am TV, aber nur einer eARC), aber nicht in den mit eARC. -In den Einstellungen für die Source die richtigen Anschlüsse zuweisen. -Anschalten und gucken was passiert, vermutlich nix. -Wieder alles abkabeln, stromlos machen. -Bluray an TV, zuweisen. -TOSlink anstecken, Tonausgabe zuweisen (kein Bypass) -Am Harman bei setup source TV / setup Audio optical 1 anwählen (den nehm ich immer). Das hatte ich alles schon durch, bis auf den Vorschlag alles Abkabeln, stromlos machen, Käffchen. HDMI1.3a und Version HDCP sollen KO-Kriterien sein, allerdings halt nicht sicher. Und dürfte eigentlich mit TOSlink nix zu tun haben, oder? Oder kartelt da HDCP auch mit? |
||||
KarstenL
Inventar |
17:52
![]() |
#37
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Auch mal testweise, falls vorhanden, ein anderes HDMI Kabel vom AVR zum TV nutzen. ICH würde ersteinmal schauen ob du das Setup Menü des AVR auf den TV bekommst. [Beitrag von KarstenL am 18. Jun 2025, 17:56 bearbeitet] |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#38
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Habe 4 verschiedene HDMI Kabel, alles vernünftige Qualität. Bisherige Resultate trotzdem gleich (schlecht)... Auch das OSD des Harman bekomme ich nicht in den TV, auch schon versucht, weil das ziemlich fummelig ist mit der Anzeige am HK selber.... |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#39
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Ich hab noch was hässliches in der BDA gefunden: - SPDIF-Ausgang (DIGITALER AUDIO-AUSGANG) wird deaktiviert, wenn Dolby Digital Plus-Inhalte gestreamt werden. Ja, das hört sie fies an.... hab nur den technischen Hintergrund noch nicht verstanden. Mach mich jetzt aber schlau..... Danke Dir derweil! [Beitrag von obanb1000 am 18. Jun 2025, 18:12 bearbeitet] |
||||
KarstenL
Inventar |
18:54
![]() |
#40
erstellt: 18. Jun 2025, |||
DD+ wird nicht über optisch übertragen, daher wird das dann wohl abgeschaltet. wenn du das OSD des AVR nicht bekommst....stimmt etwas ganz und gar nicht... [Beitrag von KarstenL am 18. Jun 2025, 18:55 bearbeitet] |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#41
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Wasserstandsmeldung: Alles entkabelt, stromlos gemacht, 3 Käffchen. Dann nur den HK mit HDMI out and TV HDMI 1 in gesteckt. Zwar kein Bild und Ton durch TV, aber dafür das OSD Menü des Harman. Am Harman alle Möglichkeiten durchversucht, Monitorausgabe in verschiedenen Auflösungen etc. Auch in der Toneinstellungen inklusive Auswahl der Tonquelle kein Mucks. Dann zusätzlich zum HDMI Kabel TOSlink zwischen HK und TV gesteckt. Sowohl am TV als auch am HK Optische Verbindung als Tonsignal gewählt, sowohl in der Ausgabe (TV) als auch im Eingang (HK). Kein Mucks. Überprüft: Audioausgabe des TV ist Mehrkanal mit automatischer Komprimierung. Kein Mucks. Dann DVD an HK via HDMI, Ton geht, Bild nicht. Selbstverständlich am HK die Quelle richtig konfiguriert. Also es geht halt kein Bildsignal aus dem HK an TV. Alles wieder abgesteckt, Geräte stromlos, gewartet. Dann HDMI out am TV mit HDMI 2 (nur in) des Harman verbunden. Klar dass jetzt kein OSD des Harman geht, aber es kommen auch weder Bild noch Ton vom TV an. Dann HDMI komplett weg, nur noch TOSlink dran. An allen beteiligten Geräten diese Audioausgabe bzw Eingabe gewählt. Kein Mucks. Jetzt meine Frage - kann das was mit HDCP zu tun haben? |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#42
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Wobei mich kirre macht dass mit dem Grundig vorher das problemlos lief. Der war ja auch noch nicht sooo alt...... |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#43
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Neueste Entwicklung: Habe nochmal alles so eingesteckt wie ich es vorher mit dem Grundig hatte. Dann den defekten Grundig drangehängt und siehe da, Ton geht einwandfrei. Damit ist klar dass zumindest die optischen Eingänge des HK in Ordnung sind. Alle beide. Jetzt habe ich leider kein weiteres Gerät mit optischem Eingang, somit kann ich nicht prüfen ob der TOSlink out des Philips vielleicht eine Macke hat. Wobei er aber den Glasfaserkern des Kabels rot durchleuchten lässt. Hmmmmm, alles nicht schön ![]() |
||||
KarstenL
Inventar |
14:29
![]() |
#44
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Ich vermute mal es liegt an den etwas verwirrenden Audio Einstellungen des Philips... Kannst du an dem Philips HDMI ARC ganz abschalten? [Beitrag von KarstenL am 19. Jun 2025, 14:30 bearbeitet] |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#45
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Nein, nur eARC kann ich ausschalten. ARC ist standardmässig aktiv auf allen 3 HDMI Anschlüssen. Aber der Harmann kann kein ARC, das geht erst ab der Version HDMI 1.4, nicht bei der 1.3a die meiner hat. Hab ich zuminest so gelesen. [Beitrag von obanb1000 am 19. Jun 2025, 14:40 bearbeitet] |
||||
pegasusmc
Inventar |
15:23
![]() |
#46
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Laut BDA nur HDMI 1
Und dann den TV umschalten im Menü : Audioausgangseinstellungen (Home) > Einstellungen > Ton > Erweitert > Audio-Ausgang Stellen Sie den Fernseher so ein, dass der Ton über den Fernseher oder das angeschlossene Audiosystem wiedergegeben wird. • Wenn Sie Optisch auswählen, werden die TV- Lautsprecher ausgeschaltet und der Ton wird über ein Gerät mit digitalem Audio-Ausgang – Optisch wiedergegeben. |
||||
obanb1000
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#47
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Sorry - hatte verstanden dass ARC bei allen 3 HDMI Anschlüssen geht, eARC hingegen nur auf HDMI1. Und dass ich bei den Tonausgabe Einstellungen richtig liege, zeigt ja das Funktionieren mit dem Grundig Fernseher. Das geht ja trotz defektem Tuner einwandfrei. HDMI ging schon mit dem Grundig nicht mehr. Also - HK OSD schon, aber keine TV Inhalte. Es muss also mit den Übertragungsbreiten zu tun haben. Aber ich habe jetzt noch was anderes versucht, ich habe mir aus dem Zimmer meiner Tochter (schon lang außer Haus, drum geht das:-)) den alten LG Fernseher geholt, das ist noch ein 40" LCD Paneel. Auch schon mit HDMI. Hab den an den Harman angeschlossen und siehe da, Bildübertragung geht. Ton halt per Chinch-Kabel, also analog. Bringt mich also nicht wirklich mit meinem Kernproblem weiter. Aber noch bin ich nicht bereit, den HK in Rente zu schicken...... |
||||
Highente
Inventar |
21:42
![]() |
#48
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Du musst also den Philips TV dazu bringen den Ton optisch auszugeben. |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
21:51
![]() |
#49
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Ja, aber wenn es stimmt, was n5pdimi in der Instruktion gefunden hat, dass Toslink bei DD+ ausgeschaltet wird, dürfte das schwierig werden. Da bleibt ja quasi nur ein HDMI-Extraktor. |
||||
n5pdimi
Inventar |
22:06
![]() |
#50
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Ernsthaft - der HK AVR 255 war jetzt auch neu nicht das absolute "High End" Gerät. Er ist technisch 3-4 Generationen zurück und am Ende auch noch defekt. Bevor ich jetzt irgendwie 100.- EUR oder mehr in irgendwelche Spezialextraktoren (bei ARC ist das nämlich gar nicht so "basic") stecke würde ich vielleicht lieber über den Erwerb eines neuen oder jung gebrauchten AVRs nachdenek, sowas in Richttung DENON X1500/1600/1700 oder Yamaha RX-V685, RX-A1070/1080 oder vergleichbare Geräte. |
||||
n5pdimi
Inventar |
23:00
![]() |
#51
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Und der ARC Extraktor würde auch nix bringen - denn dann würde der Tv einfach stumpf DD+ ausgeben was wiederum nicht nach SPDIF extrahiert werden kann bzw. es käme nichts oder nur Störgeräusche.. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Harman/Kardon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Harman/Kardon der letzten 7 Tage
- Harman-Kardon AVR 3000 vergisst Einstellungen
- blinkender sub (hkts65)
- Harman Kardon AVR171S 5.1 System Anschließen für Frauen
- Bitte Hilfe für Lautsprecher einstellen
- H/K Firmware Download Page?
- AVR 170 Probleme mit Airplay!
- harmann kardon fernbedinung anlernen
- AVR 156 mit HKTS5bk230, Subwoofer funktioniert nicht!
- KEIN Radioempfang ! Harman Kardon 135
- AVR 270: Firmware Update von V066 auf V615
Top 10 Threads in Harman/Kardon der letzten 50 Tage
- Harman-Kardon AVR 3000 vergisst Einstellungen
- blinkender sub (hkts65)
- Harman Kardon AVR171S 5.1 System Anschließen für Frauen
- Bitte Hilfe für Lautsprecher einstellen
- H/K Firmware Download Page?
- AVR 170 Probleme mit Airplay!
- harmann kardon fernbedinung anlernen
- AVR 156 mit HKTS5bk230, Subwoofer funktioniert nicht!
- KEIN Radioempfang ! Harman Kardon 135
- AVR 270: Firmware Update von V066 auf V615
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBeoservice
- Gesamtzahl an Themen1.561.052
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.285