Einstellung SC LX701 DD/Dolby Surround

+A -A
Autor
Beitrag
Jörg_A.
Inventar
#1 erstellt: 18. Mrz 2025, 00:03
Aus irgend einem Grund bekomme ich folgendes Problem nicht gelöst.
Stelle ich den Quellenton auf Dolby Digital und ein Sender (SAT) bringt nur Dolby Surround
schaffe ich es nicht den Pio so einzustellen dass, wenn kein DD kommt Dolby Surround zu benutzen.
Er stellt dann automatisch auf Stereo.
Bei allen meinen anderen AVRs geht das problemlos. Beim 701 gelingt mir das einfach nicht.
Bin eigentlich alle Einstellungen durchgegangen. Ich komme nicht weiter.
Weiss jemand die Lösung?

Gruß, Jörg
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 18. Mrz 2025, 09:51
'SURR'(ound) Taste bis Dolby Digital Surround ausgewählt ist?
Jörg_A.
Inventar
#3 erstellt: 18. Mrz 2025, 12:43
Ja, natürlich. DD+ Inhalte werden auch richtig wiedergegeben.
Schalte ich auf einen Sender der nur Dolby Surround sendet schaltet der Pio auf Stereo……
Mit FB dann umschalten geht natürlich, ist aber lästig.
Bai allen AVRs die ich noch habe und hatte konnte ich einstellen dass dann auf Dolby Surround umgeschaltet wird und nicht auf Stereo.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 18. Mrz 2025, 12:48
Dann schau mal in die Einstellungen, ob diese Vorbelegung (also welche eingehenden Tonformate mit welchem DSP wiedergegeben werden sollen) auswählbar ist.

Bei Onkyo früher ging das und der Pio ist ja seit 2015 quasi baugleich mit Onkyo. Irgendwo Setup, Audio, Wiedergabeformat... etc.

Ansonsten muss da ein Pioneer-Nutzer was zu sagen. Die Anleitung ist ja echt die letzte Grütze...
Stalingrad
Inventar
#5 erstellt: 18. Mrz 2025, 13:05
Die Pios können das schon lange nicht mehr. Ich glaube mein VSX-920 von 2010 war der letzte der das konnte.
Jörg_A.
Inventar
#6 erstellt: 18. Mrz 2025, 23:25
Das ist ja blöd….. Aber, danke.
Speed_King
Stammgast
#7 erstellt: 19. Mrz 2025, 00:35
Das stimmt aber so nicht. 2010 gab es noch gar kein Dolby Surround.

Auch das hier ist wirr:


Stelle ich den Quellenton auf Dolby Digital und ein Sender (SAT) bringt nur Dolby Surround


Welches Tonfirmat sendet der Sender?
Stalingrad
Inventar
#8 erstellt: 19. Mrz 2025, 11:56
Es geht darum, dass die Pios nicht mehr automatisch einen Upmixer benutzen, wenn die Quelle von Mehrkanalton auf Stereo wechselt.
Speed_King
Stammgast
#9 erstellt: 19. Mrz 2025, 12:19
Eigentlich schon. Und die Automatik scheint mir hier gar nicht das Problem zu sein.

Im Modus Auto Surround wird Dolby Digital immer mit dem DSU upgemixt, egal ob 2.0 oder 5.1 gesendet wird.*

Nur bei PCM passiert das nicht. Will man das, kann man das pro Quelle fest hinterlegen.

Für mich passt das. Dolby Digital ist meist per TV oder Stream zugespielter Filmcontent. Da will ich upmixen. PCM ist meist Musik. Da will ich gar keinen automatischen Upmix, sondern bei Stereo bleiben. Aber manuell auswählen geht natürlich.


*) Dabei darf das Rendering nicht auf Legacy, sondern muss auf Object stehen. Das ist das einzige Irritierende dabei. @TE: Ist das vielleicht das Problem?


[Beitrag von Speed_King am 19. Mrz 2025, 12:32 bearbeitet]
Jörg_A.
Inventar
#10 erstellt: 19. Mrz 2025, 12:42
Wenn Dir das so taugt ist das ja schön für Dich. Mir taugt das nicht.
Und…. Dolby Surround gibt es im Heimbereich seit Mitte der ’90er.
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 19. Mrz 2025, 13:02
Du meinst die Vorgänger, Prologic Prologic II, aktuell ist es der Nachfolger DSU. Aber eigentlich ist das Wurscht. Meine (insgesamt 3) Onkyos hatten/hat eine Einstelloption, bei der mal festlegen kann, welches eingehende Format (z.B. 2-Kanal, Mehrkanalton, etc.) mit welcher Wiedergabe abgespielt werden soll.

Aber anscheinend ist diese Funktion bei der Fusion von Onkyo und Pioneer eingespart worden. Wie so vieles...
Speed_King
Stammgast
#12 erstellt: 19. Mrz 2025, 13:17
Geht heute wie beschrieben auch, mindestens manuell per zusätzlichem Knopfdruck, aber interessiert hier offensichtlich nicht.

Es wurde nicht mal die Rückfrage nach dem eingehenden Tonformt beantwortet. Dolby Surround kann es nicht sein, das ist kein Tonformat, sondern ein Upmixer.

Dann komm so klar.
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 19. Mrz 2025, 13:25

Speed_King (Beitrag #12) schrieb:
...manuell per zusätzlichem Knopfdruck, aber interessiert hier offensichtlich nicht. ...

Nö, hat der Fragesteller doch geschrieben.
Speed_King
Stammgast
#14 erstellt: 19. Mrz 2025, 13:32
Er hat zunächst geschrieben, dass er es nicht schaffe, später dann, dass es per FB gehe, aber lästig sei.

Dabei kann man das einmal im Menü hinterlegen, dann geht es auch automatisch wie beschrieben, ohne jedes Mal die FB zu bemühen.

Dazu müsste man das Gerät aber kennen und die Tipps hier lesen und ausprobieren.

Da das nicht erfolgt, verkommt es zum Geräte-Bashing.

Was stimmt, ist, dass die Bedienung komplizierter ist. Was nicht stimmt, ist, dass es nicht gehen soll.
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 19. Mrz 2025, 13:53

Speed_King (Beitrag #14) schrieb:
...Dabei kann man das einmal im Menü hinterlegen, dann geht es auch automatisch wie beschrieben, ohne jedes Mal die FB zu bemühen...

Na dann los, genau das will der Fragesteller wissen.
Speed_King
Stammgast
#16 erstellt: 19. Mrz 2025, 14:02
Siehe #9.

Lesen, so einstellen, glücklich sein.
Jörg_A.
Inventar
#17 erstellt: 19. Mrz 2025, 20:41
Genau diese Option suche ich und finde sie nicht.
Also, wenn Du es weisst warum verrätst Du es nicht? Ich bin alle Einstellungen durchgegangen und hab nichts gefunden.
Wo also stelle ich das ein?
Und hier noch was zu Dolby Surround:
https://hifi.de/ratg...%2520eingef%C3%BChrt.

Das es sich dabei Um Prologic und Prologic II handelt weiss ich. Das ist hier aber gar nicht die Frage.


[Beitrag von Jörg_A. am 19. Mrz 2025, 20:44 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#18 erstellt: 19. Mrz 2025, 21:11
Welche der genannten Optionen und welches Tonformat genau?

Dolby Surround ist kein Tonformat. Du schreibst aber, SAT sende das. Da fängt es schon an. Der eine kennt sein Gerät und die Tonformate nicht, der andere hat nicht mal das Gerät, aber beide mosern hier rum. Foren halt.

Deswegen noch mal ganz von vorne, dann kann gezielt geholfen werden.
fplgoe
Inventar
#19 erstellt: 19. Mrz 2025, 21:19

Speed_King (Beitrag #18) schrieb:
... aber beide mosern hier rum. Foren halt. ...

Und der dritte meckert so ziemlich alle an. Wundert nicht, dass es sich um ein relativ neues Profil handelt.
Speed_King
Stammgast
#20 erstellt: 19. Mrz 2025, 23:29
Muss Dich nicht wundern. Mein erster "Dolby-Surround"- bzw. ProLogic-Receiver war ein Pioneer VSX-405RDS MkII, der war Mitte der 90er noch vollständig analog. ProLogic-Codierung gab es aber damals auch auf CD, wurde aus Lizenzgründen oft nicht aufgedruckt. Irgendwann kam dann auch Dolby Digital auf.

Jetzt haben wir drei mögliche Tonformate, über die Dolby Surround codiert sein und vom Sat-Receiver zugespielt werden könnte, nämlich analog, PCM oder Dolby Digital 2.0 je nach Anschluss (der Eingang SAT ist bei Pioneer als möglicher analoger Eingang voreingestellt, kann aber zu Toslink oder HDMI umprogrammiert werden).

Nehmen wir an, es wird matrixcodiertes Dolby Digital 2.0 zugespielt, dann ist die Lösung diese hier:

https://de.files.fm/u/jumfnmaxsh

Ab jetzt wird Dolby Digital immer mit dem DSU upgemixt, ohne ihn manuell auszuwählen, was aber je Quelle einstellbar wäre (das ist die zweite Möglichkeit: Listening Mode, bleibt auch gespeichert).

Ich finde, damit kann man leben. Aber gerne wieder Feuer frei.


[Beitrag von Speed_King am 19. Mrz 2025, 23:50 bearbeitet]
Jörg_A.
Inventar
#21 erstellt: 21. Mrz 2025, 22:25
Wie ist die Einstellung am Pio in dem Video. Erfolgt da die Umwandlung Stereo auf Dolby Surround automatisch?
Ich hab auch schon in den 90ern mit Dolby Surround (Prologic) angefangen (Yamaha DSP-A 1000) und seitdem viele andere AVRs.
Ich kann ja per FB bei zugespieltem 2-Kanal Ton vom TV auf Dolby Surround umschalten.
Dann hab ich auch alle Kanäle (Sprache aus dem Center und Effekte von hinten).
Einige Spielfilme (vor allem abends) werden in DD 5.1 ausgestrahlt. Dann muss ich jedesmal
händisch auf DD umschalten.
Bei allen neueren AVRs die hatte (und auch noch habe z.B. Sony und Marantz) kann ich einstellen
Das DD(+) ausgegeben wird. Falls DD nicht verfügbar ist soll als Fallback auf Dolby Surround umgeschaltet werden.
Das funktioniert bei allen. Ausser dem Pio. Zumal der Schlafzimmer steht und man dann im dunklen nicht mit mehreren FBs hantieren will.
Mit dem Marantz in meiner Männerhöhle (5.1.2) geht alles perfekt.
DD+ vom TV wird als solches abgespielt, 2 Kanal Sendungen mit Prologic II dekodiert, Filme von der RaspberryPi in Mehrkanal,
5.1-Musik in Mehrkanal und HighRes-Musik in Stereo ohne das ich am AVR irgendwann händisch das Tonformat ändern muss.
Wenn‘s halt mit dem Pio nicht geht ist das halt so.


[Beitrag von Jörg_A. am 21. Mrz 2025, 22:28 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#22 erstellt: 22. Mrz 2025, 00:00

 
Wie ist die Einstellung am Pio in dem Video. Erfolgt da die Umwandlung Stereo auf Dolby Surround automatisch?



Wie gesagt, wenn Rendering auf Objekt steht, wird DD 2.0 (Stereo) und DD 5.1 automatisch mit dem DSU upgemixt.

Anderes Stereo muss einmal manuell pro Quelle eingestellt werden, das bleibt dann aber fix so.

Weiß nicht, wie ich es anders erklären soll. Die Frage nach dem Tonformat hast Du immer noch nicht beantwortet. "2-Kanal-Ton" kann analog, PCM oder DD sein.
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: 22. Mrz 2025, 05:25
Das Rendering hat doch aber mit 'bodenständigen' Audioformaten gar nichts zu tun und betrifft nur Atmos/DTS:X. Oder verstehe ich da was falsch?
Speed_King
Stammgast
#24 erstellt: 22. Mrz 2025, 08:48

Oder verstehe ich da was falsch?


Ja, denn ich hatte auf diese Eigenart u.a in #9 hingewiesen und die Einstellung mehrfach erklärt und einmal mit Videobeweis gezeigt. Object aktiviert neben Atmos und DTS:X auch den automatischen Upmix herkömmlicher Formate. Legacy spielt das reine Trägerformat ohne Objektrendering, Upmix oder wie hier wohl gefragt Matrixdecodierung per DSU ab. Der Upmix lässt sich dann aber manuell zuschalten.

Ist komischerweise so, das aber schon seit 10 Jahren.

Man darf sich da nicht an der Bezeichnung reiben, um die Funktion zu verstehen. Einfach auf Object stellen und gut ist.
fplgoe
Inventar
#25 erstellt: 22. Mrz 2025, 09:58
Also eine merkwürdige (und verwirrend konzipierte) Eigenart von Pioneer.
Speed_King
Stammgast
#26 erstellt: 22. Mrz 2025, 11:38
Mag sein.
Jörg_A.
Inventar
#27 erstellt: 22. Mrz 2025, 21:26
Wenn ich mich nicht irre sollte das DD 2.0 sein
Speed_King
Stammgast
#28 erstellt: 23. Mrz 2025, 00:12
Dann wie beschrieben. Probier mal.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.576 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedakilahesposito6
  • Gesamtzahl an Themen1.560.762
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.131

Top Hersteller in Pioneer Widget schließen