HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer VSA(VSX)-LX805 | |
|
Pioneer VSA(VSX)-LX805+A -A |
||
Autor |
| |
arno.p
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:14
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2023, |
werlechr
Stammgast |
18:13
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2023, |
Hoffentlich kommt der auch zu uns. Und hoffentlich bezahlbar ![]() |
||
|
||
dark_reserved
Stammgast |
19:01
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2023, |
Toll da warte ich so lange das die einen großen pio ankündigen. Und dann ist das Nen scheiß vsx und kein sc.... |
||
Janek
Stammgast |
20:47
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2023, |
Kann in den Specs kein PQLS entdecken. ![]() Hätte man für 2.999 $ erwarten können. So viel soll er in den USA kosten. Eher unwahrscheinlich, dass Pio momentan noch eine SC-LX-Reihe daneben stellt. [Beitrag von Janek am 14. Mrz 2023, 21:11 bearbeitet] |
||
dark_reserved
Stammgast |
21:53
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2023, |
Ne eigentlich war ja immer alles oberhalb der 500er ein sc Schon traurig bei den Preisen Vorallem kostet der mehr als der 904er bei Einführung und besitzt viel weniger Leistung Und wenn ich die Preise bei uns sehe kostet der sicher 4000€ den der 505er is in der Schweiz ja auch für ca 880 zu haben und bei uns Mal eben 1800€ (definitiv nicht gerechtfertigt) [Beitrag von dark_reserved am 14. Mrz 2023, 21:55 bearbeitet] |
||
prouuun
Inventar |
19:05
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2023, |
Für 2500€ Straßenpreis OK, darüber... nein Danke. |
||
dark_reserved
Stammgast |
20:07
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2023, |
2500€ Finde ich noch zu hoch der 801 Kamm damals 2200€ (UVP) Wir haben jetzt zwar dirac aber dafür keine digitalen amps mehr und ich meine auch weniger Leistung pro Kanal Gibt zwar im Netz haufenweise Gerüchte das die 05er Reihe alle auro bekommen aber das wird sicher wie damals bei Denon nochmal extra Kosten Rechne ich die Inflation rein würde ich sagen alles in allem 2300€ |
||
prouuun
Inventar |
20:41
![]() |
#8
erstellt: 16. Mrz 2023, |
Auro wird sicher nicht extra Kosten, diese Politik wurde zum Glück überholt. Dirac kostet bei D/M halt 350€. Wenn ich den Cinema 50 als Vergleich ziehen würde, bekommst den problemlos für 2000€ inkl. Dirac. Hab aber noch Nichts verglichen, nur gehofft das n Onkyo/Pioneer jetzt endlich wue "angekündigt" mit Auro kommt. Erstmal heißt es, Reviews und den Preis abwarten ![]() Ich warte sehr gern bis zum Sommer, weiß aber dann was Phase ist ![]() [Beitrag von prouuun am 16. Mrz 2023, 20:42 bearbeitet] |
||
dark_reserved
Stammgast |
07:52
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2023, |
Ich fange jetzt mit nem Anbau an da kommt ein neues Wohnzimmer, mit Glück bin ich zum black friday soweit dann darf der 805er gerne günstiger sein ggf kommen ja noch 700 und 900er dazu |
||
splatteralex
Inventar |
10:47
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2023, |
Warum kommen die jetzt mit alten AB Endstufen Layout? Kann mir einer mal diesen "Rückschritt" erklären? Laut einem Insider wird es übrigens wohl keinen 905er geben, damit wird dann der 805er das Topmodell..... Bis auf die Endstufen finde ich das Teil aber trotzdem spannend, eine super Connectivity, sogar mit XLR und Dirac Live. Das ist schon mehr als die Wettbewerber bieten. Härtester Gegner gerade der NAD T778 der natürlich auch nochmal mit BlueOS aufwartet und mit Nachrüstkit vermutlich eine ähnliche Connectivity hat... ![]() |
||
dark_reserved
Stammgast |
11:32
![]() |
#11
erstellt: 17. Mrz 2023, |
Mit dem Unterschied das der 778 noch mit hdmi2.0 dümpelt und wohl so fix kein anderes Board bekommt und er nur 7 Internet Endstufen hat Das OLED Display soll einbrennen und das System auch häufiger zicken Sonst finde ich den 778 auch spannend Den Schritt zu den a/b stufen versteh ich aber auch nicht |
||
splatteralex
Inventar |
12:24
![]() |
#12
erstellt: 17. Mrz 2023, |
Naja, HDMI 2.0 wird wohl noch die nächsten Jahre mehr als ausreichen. Das mit dem einbrennen ist falsch. Hab einen M10 da brennt nix. Und das OS ist mit das schnellste auf dem gesamten Markt, auch dank BlueOS. In Summe ist halt der NAD der bessere AVR aber auch eine Liga über dem Pioneer. Zudem hat der NAD digitale und effizientere Endstufen. Das kann ich bei Pioneers sinneswandel nicht nachvollziehen. Bedienen sich wohl bei Onkyo/Integra und behalten lediglich den Pioneer Look... ![]() |
||
Rossi_46
Inventar |
12:29
![]() |
#13
erstellt: 17. Mrz 2023, |
Der 778 hat 9 Endstufen Hybrid Digiral und die haben Power,das kann ich dir sagen. ![]() [Beitrag von Rossi_46 am 17. Mrz 2023, 12:32 bearbeitet] |
||
dark_reserved
Stammgast |
13:32
![]() |
#14
erstellt: 17. Mrz 2023, |
Hab da schon häufiger von Problemen beim nad gelesen und ein User in unserer FB Gruppe sagte ihm is das OLED Display eingebrannt Die Endstufen gebe ich dir natürlich Recht Hab auch schon an eine iota vor/Endstufen Kombi nachgedacht die 7kanal digital Endstufe von den is ein richtiges Monster Und HDMI naja für Konsole ist 2.1 schon relevant würde schon gerne Mal endlich VRR und Alm nutzen |
||
Rossi_46
Inventar |
13:37
![]() |
#15
erstellt: 17. Mrz 2023, |
Ich hatte den 778 2.Jahre da ist nichts eingebrannt,das ist im 778 Thread nie ein Thema gewesen. [Beitrag von Rossi_46 am 17. Mrz 2023, 13:38 bearbeitet] |
||
Janek
Stammgast |
13:55
![]() |
#16
erstellt: 17. Mrz 2023, |
Ich vermute mal, es geht beim einheitlichen Endstufen-Layout vor allem darum, die drei Marken Integra, Onkyo und Pioneer wieder profitabel zu machen. Alle drei Entwickler-Teams verwenden dasselbe Layout als Grundlage, auf welcher dann die markenspezifische Klangcharakteristik aufgebaut wird. Das gemeinsame Layout spart Kosten in Entwicklung und Produktion. In einem Test war zu lesen, dass z.B. die neuen Onkyo- und Pioneer-Geräte trotz vieler baulicher Ähnlichkeiten unterschiedlich aufspielen. Das ist doch gut, weil dadurch eine gewisse Vielfalt und Unterscheidbarkeit gewahrt wird. Ich denke, wir werden für einige Jahre keine neuen Class-D-Modelle von Pioneer zu sehen bekommen. Vielleicht gibt es ja 2028 zum 20-jährigen Jubiliäum des Susano ein Sondermodell in limitierter Stückzahl mit Class-D-Endstufen? Nur so eine Idee ![]() Eventuell kommt noch ein VSX-LX705, um die große preisliche Lücke zischen dem LX505 und LX805 zu schließen. Ein VSX-LX905 müsste über 2.999 € liegen, aber das ist eine Preisklasse, die Pioneer in den letzten 12 Jahren ohnehin nicht mehr bedient hat. Der Markt für solche Geräte ist auch sehr klein. |
||
dark_reserved
Stammgast |
18:11
![]() |
#17
erstellt: 17. Mrz 2023, |
Kann sein, aber statt Dan 3 fleißig zu fahren und Geld auszugeben für das designen anderer Geräte könnten die ja 1 oder 2 der Marken absägen |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
20:13
![]() |
#18
erstellt: 19. Mrz 2023, |
Heimkinowelt hat ihn jetzt gelistet als VSA-LX805 (ja VSA und nicht VSX).....aber Preis jenseits von gut und böse! ![]() Da hat sich Pioneer für mich wohl erledigt. Für das Geld bekommste nen 8500HA. ![]() Liebe Grüße, Rick |
||
dark_reserved
Stammgast |
21:37
![]() |
#19
erstellt: 19. Mrz 2023, |
Alter Schwede 3699€ das Ding können die behalten Also wenn's der Firma vorher schon scheiße ging dann fahren die jetzt voll gegen die Wand Erst der beschiss das die 3 und 505er viel teurer sind als in den Nachbar Ländern und jetzt das So sehr ich Pioneer auch mag aber das geb ich nicht Aus |
||
prouuun
Inventar |
00:08
![]() |
#20
erstellt: 20. Mrz 2023, |
![]() |
||
Janek
Stammgast |
13:07
![]() |
#21
erstellt: 20. Mrz 2023, |
Wird tatsächlich VSA heißen. Sehe gerade, dass der alte Slogan "Sound.Vision.Soul" wieder da ist. Schaut mal unter Docs auf das Spec Sheet für Europa. ![]() Was mir auffällt: Im Gegensatz zum LX904 hat der LX805 keine vergoldeten Anschlüsse und auch nicht die höherwertigen Lautsprecheranschlüsse, die beim 904 noch in den Specs hervorgehoben wurden. Eventuell ist da doch noch ein größeres Modell namens LX905 in der Mache. |
||
splatteralex
Inventar |
13:57
![]() |
#22
erstellt: 20. Mrz 2023, |
Laut einem Insider ist wohl der 805 das Spitzenmodell. Aber wer weiss ob nicht doch noch was kommt. Fraglich nur wo die dann den AVR Preislich ansiedeln wollen. Der letzte große lag immer bei unter 3k das würde dann ja weit überschritten. Sorry aber dann würde ich mir doch eher ein NAD kaufen bei dem Preispunkt... |
||
icons
Inventar |
15:25
![]() |
#23
erstellt: 20. Mrz 2023, |
3699,- für den 805 ![]() ![]() |
||
prouuun
Inventar |
15:36
![]() |
#24
erstellt: 20. Mrz 2023, |
Die höherwertigen Anschlüsse gibt es ja, wenn man das möchte beim Integra. Im Endeffekt sind aber der RZ70, LX805 und DRX-8.4, natürlich baugleich. Bis auf kleine Unterschiede (mehr XLR). |
||
splatteralex
Inventar |
16:25
![]() |
#25
erstellt: 20. Mrz 2023, |
Stimmt meine DHC 80.6 hat ja auch XLR Eingänge bzw. Ausgänge. Das hat der 805er auch, aber das hat i.D.R. mehr Marketing als Nutzen. Vielleicht hast Du in dedizierten Heimkinos längere Kabellängen aber normalerweise stehen die Devices nahe an den Lautsprechern oder Endstufen. Verdammt ,würde meine Vorstufe nur HDR(+) können, hätte ich mal null Stress... ![]() [Beitrag von splatteralex am 20. Mrz 2023, 16:27 bearbeitet] |
||
icons
Inventar |
19:49
![]() |
#26
erstellt: 20. Mrz 2023, |
Rz70? Hab darüber noch nichts gelesen🤔 |
||
dark_reserved
Stammgast |
20:10
![]() |
#27
erstellt: 20. Mrz 2023, |
Ich sag's ja Preis derbe gestiegen aber haufen Sachen entfallen das gleicht dirac aber auch nicht aus... Also der Preis ist unter aller Sau [Beitrag von dark_reserved am 21. Mrz 2023, 07:56 bearbeitet] |
||
prouuun
Inventar |
21:21
![]() |
#28
erstellt: 20. Mrz 2023, |
@splatteralex Da HDR10+ völlig nutzlos ist, bis auf 2, 3 Samsung TVs die da besser performen, was nicht für Samsung spricht. Kannst also getrost ignorieren. Was du von XLR hälst, kannst so auf HDR10+ übertragen ![]() |
||
splatteralex
Inventar |
07:24
![]() |
#29
erstellt: 21. Mrz 2023, |
Nein, meine HDR Menüs des LG´s werden nicht angezeigt. Imho überträgt er rein überhaupt kein HDR. |
||
prouuun
Inventar |
10:59
![]() |
#30
erstellt: 21. Mrz 2023, |
Dann hat die Vorstufe aber schon einige Jahr auf dem Buckel und darf getauscht werden. Sicherlich findet sich dafür aber auch ein Abnehmer ![]() |
||
splatteralex
Inventar |
11:31
![]() |
#31
erstellt: 21. Mrz 2023, |
Ja, ist aktuell bei Ebay Kleinanzeigen drin. Das Teil ist ansonsten sehr gut und wertig, die Einmessung ist aufwendiger aber sonst stört nur die fehlende HDR Kompatibilität. Die Connectivity ist ansonsten hervorragend. |
||
dark_reserved
Stammgast |
17:39
![]() |
#32
erstellt: 21. Mrz 2023, |
Oder HDMI Splitter dazwischen Ton zum AVR Bild über tv |
||
splatteralex
Inventar |
17:56
![]() |
#33
erstellt: 21. Mrz 2023, |
Funktioniert leider mit der Shield TV Pro nicht. Bild funzt aber Ton nicht. |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
19:27
![]() |
#34
erstellt: 21. Mrz 2023, |
Gibt's sowas mit zwei HDMI Ausgängen? Möchte von der Xbox 4k120 mit hdr zum LG schicken und DTS zum Onkyo. Die meisten schicken nur Bild über HDMI und einfachen Ton über optisch Liebe Grüße, Rick |
||
prouuun
Inventar |
20:22
![]() |
#35
erstellt: 21. Mrz 2023, |
Es gibt alles ![]() |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
21:24
![]() |
#36
erstellt: 21. Mrz 2023, |
Problem ist mein Onkyo TX-RZ900 hat nur hdmi2.0 und der LG C29 kann kein DTS. Deswegen suche ich einen neuen potenten AVR oder halt ein Splitter damit ich den alten Onkyo weiter benutzen kann. Liebe Grüße, Rick |
||
prouuun
Inventar |
07:39
![]() |
#37
erstellt: 22. Mrz 2023, |
Ich weiß, PCM ist da keine Lösung? Bis 7.1 wäre so ja möglich, wenn man natürlich ein System mit Höhenlautsprechern hat und gern die native Atmos/DTS:X Spur nutzen möchte, dann wird das interessant. Wenn es nur um DTS oder DTS HD geht, dann wirst da keinen Unterschied hören, wenn der Zuspieler oder TV das auf L/PCM "umrechnet". |
||
splatteralex
Inventar |
08:07
![]() |
#38
erstellt: 22. Mrz 2023, |
Ja, das Problem habe ich auch! Echt zum kotzen das LG kein DTS Supportet, das quasi von mir meistgenutzte Format. Mit dem Update werden wohl nur die Leute der aktuellen OLEDs versorgt. Mit dem Feintech Splitter geht vieles aber nicht alles, die Shield z.B. Funktioniert damit leider nicht. Der Pioneer LX805 wäre generell interessant, bei dem Preispunkt aber dann doch nicht mehr, zumindest wenn die Straßenpreise nicht deutlich fallen. Zumal die jetzt auf AB Endstufen setzen bezweifle ich die Leistungsfähigkeit im Vergleich mit den alten Class D bzw. Class G Modellen... ![]() |
||
soulparadise
Ist häufiger hier |
23:06
![]() |
#39
erstellt: 23. Mrz 2023, |
Pioneer: Elite VSX-LX805 11.4-Channel Network AV Receiver Ripewave Audio: Pioneer new ELITE Flagship VSX LX805 11.4 8K AV Receiver vs Integra DRX-8.4 and full range David Susilo Unscripted: Pioneer Elite VSX-LX805 World’s Exclusive [Beitrag von soulparadise am 23. Mrz 2023, 23:24 bearbeitet] |
||
dark_reserved
Stammgast |
15:25
![]() |
#40
erstellt: Gestern, |
Komisch in dem ersten Video diesen Render Video hatte er jetzt doch vergoldete Anschlüsse aber da schreibt Pioneer selbst noch vsx nicht vsa [Beitrag von dark_reserved am 24. Mrz 2023, 15:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver Pioneer VSX-824 ultra-p4 am 08.03.2016 – Letzte Antwort am 11.03.2016 – 4 Beiträge |
Pioneer Vsx 422 Dudi1995 am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 21.07.2013 – 20 Beiträge |
Pioneer vsx-520 oder Pioneer vsx-820 robben-sw am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 3 Beiträge |
AV Receiver VSX-922 macmunch am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 2 Beiträge |
Av Receiver vsx-528 Airness8 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 3 Beiträge |
Pioneer 2014 Einsteiger/Mittelklasse VSX-329 | VSX-424 | VSX-529 | VSX-824 | VSX-924 babydoll32 am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 87 Beiträge |
Pioneer VSX-324 Gigablue_Newbie am 23.03.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 2 Beiträge |
pioneer vsx 527 k Neviath am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 18 Beiträge |
Pioneer VSX S520 Verkabelung Robby1203 am 19.04.2019 – Letzte Antwort am 20.04.2019 – 5 Beiträge |
AV-Receiver Pioneer VSX-520K kein Bass djeach am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- Firmware Updates 2022
- Pioneer MCACC Setupguide How to
- VSX 921K zeigt Fehlercode UE22 an?
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- App iControlAV5 funktioniert nicht unter Android 11
- Pioneer LX 905
- vsx 531 pioneer hat keinen ton mehr
- Spotify wird eingestellt - Pioneer Geräte Baujahre 2012/2013/2014
- Pioneer 2021: VSX-935, VSX-LX305 und VSX-LX505
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- VSX-920-K Amp Overheat
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Sound Retriever an alle Pioneer Benutzer
- Fragen zur ARC-Umgehung [Pioneer VSX-920 + Samsung LE46C750]
- Alexa verbinden mit Pioneer
- Bass beim VSX 921 einstellen
- Firmware Updates 2021
- Neuestes Software Update für den Pioneer VSX-921-K
- Bluetooth Stick Alternative zu AS-BT200
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedkh-hifi
- Gesamtzahl an Themen1.537.960
- Gesamtzahl an Beiträgen21.263.841