Pioneer VSA-LX805 - Reparatur Schwierigkeiten - oder ist der LX805 schon wieder Geschichte

+A -A
Autor
Beitrag
chrisleebär
Neuling
#1 erstellt: 15. Apr 2025, 13:22
Hallo liebe Pioneer VSA-LX805-Freunde,

habt ihr schon gehört, dass Pioneer den VSA-LX805 eingestellt haben soll?

Hintergrund meiner Frage:Ich nutze den VSA-LX805 seit etwa einem Jahr und bin seit Langem ein großer Pioneer-Fan. Für mein Heimkino habe ich immer Geräte von Pioneer verwendet. Nun hatte ich ein Problem mit einem Firmware-Update, mit einem „E2PROM ERROR“. Der Support teilte mir mit, dass das Gerät eingeschickt werden muss – zum Glück ist es noch in der Garantiezeit.

Seit Januar befindet sich mein VSA-LX805 nun im Reparaturzentrum. Ich habe meinem Händler eine Frist bis Ende April gesetzt: Sollte das Gerät bis dahin nicht repariert bei mir eintreffen, werde ich vom Kaufvertrag zurücktreten. Gestern erhielt ich einen Anruf vom Händler, der mir mitteilte, dass sich die Reparatur weiter verzögern könnte. Angeblich hat Pioneer die Produktion des VSA-LX805 eingestellt. Jetzt gibt es bei der Reparatur Lieferprobleme bei dem Bauteil. Als Alternative wurde mir angeboten, den Onkyo TX-RZ70 oder den Integra DRX-84 als Ersatz zu nehmen, falls die Reparatur bis Ende April nicht abgeschlossen ist. Jetzt bin ich unsicher, welcher Deal der bessere ist. Mein Favorit bleibt der Pioneer VSA-LX805, aber wenn das Modell tatsächlich eingestellt wurde und in Zukunft nicht mehr repariert werden kann, muss ich das überdenken. Schließlich habe ich keinen AV-Receiver in der Preisklasse von 3.500 € gekauft, um ihn nur zwei Jahre nutzen zu können. Sollte er erneut kaputtgehen, stehe ich ohne, bzw. mit eine Defekten Gerät da, das nicht repariert werden kann….

Im Internet konnte ich keine Bestätigung für die Aussage meines Händlers finden, aber ich habe bemerkt, dass die Preise für den VSA-LX805 stark gesunken sind. Auch meine diversen Heimkino-Händler vor Ort sagen, dass sie keine Pioneer-Geräte mehr im Sortiment führen werden. Ich bin ratlos, was da los ist.

Bitte betrachtet meine Informationen nicht als endgültig – ich versuche nur herauszufinden, ob an der Aussage meines Händlers etwas dran ist.

Was meint ihr? Wie würdet ihr in meiner Situation handeln? Würdet ihr ein anderes Gerät nehmen und wenn ja welches ?


[Beitrag von chrisleebär am 15. Apr 2025, 13:31 bearbeitet]
sternblink
Inventar
#2 erstellt: 15. Apr 2025, 16:53
Hallo,
nach allem, was ich bisher gelesen habe, z.B. hier:

https://www.channeln...-lost-pioneer-brand/

hat der Pioneer Mutterkonzern der VOXX/PAC Gruppe die Namen Lizenz-Rechte Ende letzten Jahres entzogen, weil wg. finanzieller Probleme irgendwelche Rechnungen nicht bezahlt wurden. Dein Händler hat Recht. Es werden schon seit einiger Zeit keine Pioneer AV Geräte mehr produziert und nur der Lagerbestand abverkauft. Das erklärt auch die Preise teilweise weit unterhalb UVP.

Neueste Entwicklung, VOXX/PAC ist diesen April von Gentex übernommen worden:

https://www.stocktit...al-imps8qkmbw69.html

Pioneer AV taucht in der Markenliste gar nicht auf. Wie es damit weitergeht, weiß z.Zt. vermutlich niemand.
cu,
Volkmar
Keshava
Stammgast
#3 erstellt: 15. Apr 2025, 20:28
sempre audio

Gentex Corporation übernimmt VOXX International Corporation

Die Gentex Corporation übernimmt die VOXX International Corporation und damit Marken wie Klipsch, Onkyo, Pioneer, Integra, Magnat, Heco, Oehlbach und Schwaiger.

Die VOXX International Corporation ist ein US-amerikanischer Konzern, der viele bekannte Marken der Unterhaltungselektronik unter einem Dach vereint. Klipsch, Onkyo, Pioneer, Integra, Magnat, Heco, Oehlbach und Schwaiger, all diese zählen zu VOXX International Corporation, genauer gesagt zu VOXX Consumer und damit jenem Unternehmenssegment, das sich um Lösungen im Bereich Consumer Electronics widmet. VOXX Automotiv ist ein weiterer wichtiger Bereich der VOXX International Corporation und umfasst nicht weniger als gut zwei Dutzend unterschiedlicher Marken.
Wie nun bekannt wurde, wird die VOXX International Corporation von Gentex Corporation übernommen, man habe eine entsprechende Vereinbarung getroffen, so die beiden Unternehmen. Die Transaktion unterliege natürlich der Zustimmung der Aktionäre und Aufsichtsbehörden, man geht aber davon aus, dass die Transaktion bereits im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein wird.


https://www.sempre-a...ational-corporation/
Speed_King
Stammgast
#4 erstellt: 15. Apr 2025, 20:33

Jetzt bin ich unsicher, welcher Deal der bessere ist. Mein Favorit bleibt der Pioneer VSA-LX805, 


Vom Kaufvertrag zurücktreten, zum jetzigen Straßenpreis woanders neu kaufen.

Ob Rücktritt geht, sagen Dir die Gelben Seiten unter A wie Anwalt bis Z wie Verbraucher-Zentrale.
Janek
Stammgast
#5 erstellt: 17. Apr 2025, 09:10
Die Nachricht mit der (angeblich) verlorenen Lizenz ist mittlerweile sieben Monate alt und war bis auf Channelnews nirgendwo anders zu lesen. Im Prinzip war das auch nie offiziell, sondern nur ein Gerücht. Auf der Voxx-Seite wird Pioneer immer noch geführt und auch auf der globalen Pioneer-Seite gibt es immer noch einen Link zu Voxx. Nichtsdestotrotz behandelt Voxx die Marke äußerst stiefmütterlich. Eine wirkliche Vertriebs- und Servicestruktur für Pioneer scheint es in Europa nicht mehr zu geben, seit Aquipa Anfang 2023 den Vertrieb eingestellt und die alte Homepage abgeschaltet hat.

Auf avsforum.com war im entsprechenden Thread vom LX805 zu lesen, dass die Pioneer-Geräte immer noch produziert werden, allerdings nur in Chargen nach gesammelten Vorbestellungen (Stand Februar '25). US-Importeure sind Audio Advice und Adorama, da sind die Geräte immer noch bestellbar.

Insgesamt ist die Situation unbefriedigend und die Zukunft der Marke ungewiss. Es existiert auch keine europäische Homepage mit Service-Ansprechpartnern. Wobei das bei Onkyo nicht viel besser aussieht.

Die Performance von Voxx/PAC ist nicht gut, da habe ich mir viel mehr von versprochen.
chrisleebär
Neuling
#6 erstellt: 23. Apr 2025, 14:14
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Recherche und die ausführlichen Informationen. Dass die Voxx die Muttergesellschaft der PAC ist, wusste ich bislang noch gar nicht. Das erklärt wohl, warum ich im Internet kaum etwas gefunden habe, wenn man PAC und Pioneer googelt. Leider ist der Pioneer 805 immer noch nicht repariert bei mir angekommen, und ich befürchte, dass hier nur ein Anwalt helfen könnte. Ich tendiere dazu, zunächst mein Geld zurückzufordern und mir dann Gedanken darüber zu machen, was als Ersatz in mein Heimkino einziehen könnte. Immerhin muss ich nun schon seit über drei Monaten darauf verzichten…

Es ist wirklich schade, was hier passiert. Der Pioneer 805 war nach umfangreichen Tests und proben anderer Hersteller schon mein Favorit, und ich würde ihn natürlich gerne erneut im meinem Heimkino haben. Allerdings bleibt ein bitterer Beigeschmack, wenn man nicht sicher sein kann, wie lange das Gerät hält und ob es im Reparaturfall überhaupt noch instand gesetzt werden kann.

Viele Grüße an alle
Chrisleebäär
dark_reserved
Inventar
#7 erstellt: 24. Mai 2025, 22:52
Villeicht wirklich Geld zurück verlangen, aktuell bekommst du den von smits aus Holland für ca 1600€

Bin auch gerade stark am überlegen ob ich kaufe (aber eigentlich in der Hoffnung auf einen Nachfolger)

Den integra oder Onkyo als Alternative würde ich persönlich nicht nutzen da die kotze hässlich sind. Der Pio is schon ein echtes schnukelchen


[Beitrag von dark_reserved am 25. Mai 2025, 10:19 bearbeitet]
charliebrown37
Stammgast
#8 erstellt: 25. Mai 2025, 19:41
Dass es vom 805 nochmal einen Nachfolger geben wird, bezweifle ich.
Eher wird die Marke Pioneer bald vom Heimkinosektor verschwinden, meine Meinung.
Das ist wohl auch der Grund, weshalb er jetzt so billig angeboten wird.
Die Händler wollen ihre Bestände loswerden.
chrisleebär
Neuling
#9 erstellt: 26. Mai 2025, 16:22
Leider habe ich denselben Eindruck – nach meiner jetzigen Erfahrung könnte es das für Pioneer im Heimkino-Markt gewesen sein. Wenn ich nach sechs Monaten weder meine Produkte reparieren, oder ein weiteren LX805 für meine Kunden auftreiben kann, läuft da offensichtlich einiges schief.

Zum Glück habe ich mein Geld ohne Anwalt zurückbekommen. Glück im Unglück, das hätte auch anders laufen können.

Auch mit Denon und Marantz scheint es derzeit nicht rund zu laufen. Mein Heimkino-Händler in München hat beide Marken zusammen mit Pioneer aus dem Sortiment genommen – offenbar wegen ähnlicher Probleme. Also war die Auswahl für mein neuen AV jetzt noch mal etwas geringer….

Ich habe mir jetzt ein Yamaha RX-A8A gekauft mit dem ich mich gerade Anfreunde ;-)
Einsteiger_
Inventar
#10 erstellt: 26. Mai 2025, 16:53
Dann kaufe dir doch zum Beispiel, einen onkyo TX-RZ 50/70 der sollte bestimmt länger halten.
Unser (RZ50) funktioniert noch immer einwandfrei, und der ist schon etwas älter als 6 Monate (2023).
Außer du möchtest keinen neuen AVR außer Pioneer, dann bleibt dir noch zum Beispiel Yamaha, NAD, Arcam….



[Beitrag von Einsteiger_ am 26. Mai 2025, 17:02 bearbeitet]
dark_reserved
Inventar
#11 erstellt: 03. Jun 2025, 05:57
Onkyo und integra sind das gleiche wie Pioneer nur mit hässlicherem Design

Am ansprechensden finde ich noch immer die pios

Yamaha hat mit seinem ein Messsystem gegen direc das nachsehen daher sind die auch raus

Denon hatte ich schon einiges an schlechter Erfahrung wäre aber wohl die Notlösung

Das dein Händler die raus genommen hat is Pech aktuell scheint sich die Firma zu erholen und es wurden gerade neue Geräte angekündigt

Nad hat bis heute leider noch immer kein HDMI 2.1 Board obwohl sie angeblich seit Jahren daran werkeln


Arcam Rötel und co sind einfach ne andere Preisklasse
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedScarcrow
  • Gesamtzahl an Themen1.560.875
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.858

Top Hersteller in Pioneer Widget schließen