HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Hall bei Nubert-Atmos Heights mit VSA-LX805? | |
|
Hall bei Nubert-Atmos Heights mit VSA-LX805?+A -A |
||
Autor |
| |
HansPeter1981
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2025, |
Hallo, ich habe mir ein paar Nubert RS54 gekauft, die ich als deckenreflektierende Atmos Heights mit meinem VSA-LX805 betreibe. Leider höre ich aus den Heights nun einen gewissen Halleffekt. Ich konnte ihn schon reduzieren, indem ich die Deckendistanz aufs Minimum gesetzt habe (obwohl die Decke deutlich höher ist), aber der Hall ist trotzdem noch störend hörbar. Natürlich hatte ich nach der Installation der Lautsprecher auch eine neue Dirac-Einmessung vorgenommen. Hat jemand hier vielleicht einen Tipp woran das liegen kann und wie ich den Hall wegbekomme? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
23:04
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2025, |
Das sind keine Heights sondern Atmos Enabled Lautsprecher. Sind sie als solche im AVR konfiguriert? Wenn nicht dann machen und neu einmessen. |
||
|
||
sternblink
Inventar |
10:10
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2025, |
Hallo, die kann mit einem kleinen Schalter zwischen den Lautsprecherklemmen in der Charakteristik umschalten zwischen "reflexiv" und "direkt". Also einmal prüfen ob alle auf "direkt" stehen. cu, Volkmar |
||
Nemesis200SX
Inventar |
11:36
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2025, |
Wenn Sie als Reflekt LS genutzt werden sollten Sie eher auf "reflexiv" stehen. |
||
Speed_King
Stammgast |
12:22
![]() |
#5
erstellt: 15. Mai 2025, |
Mit Dirac-Einmessung kann man tatsächlich beides ausprobieren. Der Schalter beeinflusst primär den Frequenzgang, nicht aber das Abstrahlverhalten. MCACC fasst den Frequenzgang der Reflex-LS nicht an, bei Dirac weiß ich es nicht sicher, gehe aber davon aus, dass ja. Und dann würde ich "direkt" bevorzugen, weil Dirac die Dolby-HRTF besser einstellen kann als eine simple Passivweiche. Hall ist ein Indiz dafür, dass die Aufstellung nicht optimal ist oder die Decke nicht stark genug reflektiert (Absorber?). Einstellung und Einmessung ändern daran nichts. Unterm Strich ist es halt eine Krücke. Aus Marketingsicht ein Geniestreich, aus klanglicher Sicht ein m.E. schlechter Kompromiss. Würde die Teile an die Decke spaxen und gut ist. |
||
HansPeter1981
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#6
erstellt: 15. Mai 2025, |
Danke euch für eure Antworten! Im AVR sind sie eingestellt als "Height 1 Speaker: Dolby Speaker (Front)" - was der Visualisierung nach der korrekte Typ sein sollte, also deckenreflektierende Lautsprechern auf den Frontmains. Der Dip-Schalter an den Nuberts selbst steht auch auf "Reflektierend". Die Decke im Raum ist glatt und gerade, sollte also auch gut geeignet für reflektierende Atmosheights sein (für die direkte Deckenmontage hingegen ist sie leider nicht geeignet, sonst wäre das natürlich vorzuziehen.) Scheint also alles korrekt konfiguriert zu sein, oder? Was würdet ihr mir raten? Als nächsten Schritt Nuberts auf "direkt" stellen und Dirac noch mal durchlaufen lassen? |
||
Speed_King
Stammgast |
14:04
![]() |
#7
erstellt: 15. Mai 2025, |
Ja, bis dahin richtig. "Heights" heißt die Anschlussklemme am Verstärker. In der Überschrift irritiert das aber. Wenn es an der Decke nicht geht, wie sieht es dann an der Wand aus? |
||
HansPeter1981
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#8
erstellt: 15. Mai 2025, |
Ich möchte sie schon gerne als Deckenreflexionslautsprecher betreiben - nur halt ohne Hall. ![]() |
||
Speed_King
Stammgast |
21:13
![]() |
#9
erstellt: 15. Mai 2025, |
Ich fürchte, das geht nicht, weil zu viel Direktschall ankommt. Ich halte die Nuberts dafür auch gar nicht geeignet. Habe mit dem wirklich sehr guten Hochtöner, ein Wavecor TW030, selber Lautsprecher entwickelt und gebaut, u.a. diese hier: ![]() Der Hochtöner bündelt zwar stärker als andere, aber normalerweise nimmt man für Atmos-LS gar keinen Hochtöner, sondern Breitbänder, weil diese noch stärker bündeln. Wie man in diesem Test sieht, fängt die nuline RS 54 überhaupt erst ab 5 kHz nennenswert an zu richten: ![]() Hier mal ein Beispiel eines Breitbänders: ![]() Wie man sieht, beginnt hier die Bündelung schon bei 3 kHz. Selbst bei meinem LS fängt die Bündelung schon früher an als bei der Nubert, weil der Tiefmitteltöner größer ist. Das ist also ein wunderbarer Direktstrahler, aber eine hallfreie Deckenreflexion wirst Du damit nicht hinbekommen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Pioneer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedhanimab
- Gesamtzahl an Themen1.560.982
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.487