Von YouTube Musik Handy auf vsx 830 stream

+A -A
Autor
Beitrag
Daniel_Albert
Stammgast
#1 erstellt: 02. Okt 2025, 19:01
Hallo bei Spotify kann ich die Musik vom Handy auf den Receiver Stream. Bei der App YouTube Musik steht der Receiver nicht in der Auswahl zur Verfügung. Geht das nicht oder muss ich was umstellen?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 02. Okt 2025, 19:15
Bei Spotify gibt es eine dedizierte App auf dem Receiver, bei Youtube nicht. Bei Spotify steuerst Du lediglich diese App über das Handy, Spotify läuft auf dem Receiver autonom und lädt sich auch direkt die Daten von Spotify.
Youtube ist ja primär eine Videoplattform, deswegen gibt es keine App für Music dafür. Es müsste aber möglich sein, das vom Handy per BT auf den Receiver zu streamen.
dan_oldb
Inventar
#3 erstellt: 02. Okt 2025, 22:59

n5pdimi (Beitrag #2) schrieb:

Youtube ist ja primär eine Videoplattform, deswegen gibt es keine App für Music dafür.


Aber ja doch, die gibt es. Ändert aber nichts an dem was du ansonsten sagst, und damit bleibt


n5pdimi (Beitrag #2) schrieb:
Es müsste aber möglich sein, das vom Handy per BT auf den Receiver zu streamen.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 02. Okt 2025, 23:48
Ich meinte damitr App auf dem Receiver. Deezer, Tidal, Qobuz dagegen schon? Bei Amazon Music das gleiche ( ? ).
Chris3636
Inventar
#5 erstellt: 03. Okt 2025, 06:09
Das geht auch mit YouTube vom Handy oder iPad auf dem AVR zu streamen. Ein Wisch ist das und schon verbinden sich die 2 Geräte miteinander, wenn sie im gleichen Netzwerk sind.


[Beitrag von Chris3636 am 03. Okt 2025, 06:11 bearbeitet]
Daniel_Albert
Stammgast
#6 erstellt: 05. Okt 2025, 11:21
Bei welchen AVR soll das gehen mit einem Wisch ? Ich bin mit dem VSX 830 im gleichen Wlan aber mit wischen geht da nichts. Erkläre es bitte oder muss ich was am AVR umstellen ?
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 05. Okt 2025, 12:42
Ich könnte mir denken, dass Chris von Airplay spricht?
Anyway - Du musst natürlich erstmal Dein Handy mit dem Receiver per Bluettooth koppeln. Dann kannst Du alles was Du abspielst auf dieses gekoppelte Gerät ausgeben, egal ob das nun ein BTG Lautsprecher, Kopfhörer oder der Pioneer AVR ist.
Natürlich musst Du mit dem Handy dann in Bluetooth Reichweite bleiben.
Daniel_Albert
Stammgast
#8 erstellt: 05. Okt 2025, 13:16
Bluetooth ist das Signal scheinbar zu schlecht. Ich bin nur 2 m vom AVR entfernt und trotzdem bricht ständig die Verbindung ab. Oder gibt es einen Adapter mit dem ich besser ausrichten kann ?
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 05. Okt 2025, 13:18
Die Antennen sind aber montiert und nach oben gerichtet? 2m sollten gar kein Problem sein. Also innerhalb des selben Raumes sollte kein Problem sein.
Daniel_Albert
Stammgast
#10 erstellt: 05. Okt 2025, 14:24
Macht er leider nicht stockt ständig. Habe was gelesen von Wireless - Bluetooth verstehe ich noch nicht ganz. Muss mal schauen ob das eine Lösung ist
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 05. Okt 2025, 14:30
Wireless Bluetooth? Und was ist "non Wireless Bluetooth"?
Daniel_Albert
Stammgast
#12 erstellt: 05. Okt 2025, 14:34
Wie meinst du das ?
Fuchs#14
Inventar
#13 erstellt: 05. Okt 2025, 14:39
gibts auch bluetooth per kabel ?
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 05. Okt 2025, 17:09
Die liegen beim MediaMurks im Regal direkt neben den WLAN-Kabeln. Du hast aber auch gar keine Ahnung...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.193 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedDanielfrula
  • Gesamtzahl an Themen1.562.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.703

Top Hersteller in Pioneer Widget schließen