| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Wann Dolby Surround (Pro Logic) automatisch? | |
|
|
||||
Wann Dolby Surround (Pro Logic) automatisch?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
spielbergle
Stammgast |
#1
erstellt: 27. Okt 2025, 18:51
|
|
|
Hallo zusammen, ich habe bei meinem AV Receiver Auto Surround eingestellt, aber wann wird bei einem Stereo Signal auf der Blu-ray eigentlich Dolby Surround (Pro Logic) wiedergegeben? Und wann wird die Tonspur nur in Stereo abgespielt? Das muss ja an der Codierung der Tonspur liegen - ist es vielleicht Dolby Surround oder Dolby Digital 2.0? Bei manchen Stereo Signalen muss ich Surround (Pro Logic) aktivieren, bei manchen wird 5.1 automatisch wiedergegeben ... Danke und beste Grüße |
||
|
Kunibert63
Inventar |
#2
erstellt: 27. Okt 2025, 20:22
|
|
|
Wenn Du Direct einstellst wird immer das abgespielt was drauf ist. Von Mono bis Atmos. Wenn zwischen PCM und DD gewechselt wird (bei Satfernsehen) dann auch was Du vorher definiert hast. Das sollte sich der AVR für jeden Eingang getrennt merken. Auch für eingehende Formate. Schreib mal noch welcher AVR, Blueray Spieler und wie verbunden ist. Also ob der Blueray Spieler am Tv oder am AVR steckt und mit welchen Verbindungen. Dann können "Wissende" sofort sagen wo es hakt. An die Stillen Mitleser....immer erst ALLE Gerätschaften nennen....ALLE! |
||
|
spielbergle
Stammgast |
#3
erstellt: 27. Okt 2025, 20:49
|
|
|
Danke, Kunibert63. Siehe die Geräte in meiner Signatur: Es geht lediglich um die Verbindung von Blu-ray-Player via HDMI an AV Receiver wiederum via HDMI an TV. Deine Ausführungen zu Direct etc. sind mir bekannt - alles ist korrekt eingestellt und funktioniert einwandfrei. Mich interessiert nur, wann bei Stereo-Signalen auf Blu-ray aktiv Dolby Surround (früher Pro Logic 2) eingestellt werden kann/muss, um auf 5.1 zu erweitern? Und bei welcher Kodierung auf der Disc das Dolby Surround automatisch abgespielt wird? Es kommt beides vor - liegt es an PCM vs. Dolby Digital 2.0 oder an irgendwelchen anderen Metadaten auf der Disc, wonach sich der AVR so oder so "entscheidet"? Besser kann ich es gerade nicht ausdrücken. |
||
|
KarstenL
Inventar |
#4
erstellt: 27. Okt 2025, 23:18
|
|
|
Ab Seite 52 der Anleitung https://www.projekt-...ienungsanleitung.pdfAutomatisch geht das bei Änderung des Formates nicht, da musst du auswählen. |
||
|
spielbergle
Stammgast |
#5
erstellt: 28. Okt 2025, 09:49
|
|
|
Danke, Karsten. Die Anleitung hatte ich schon durchgeschaut. Es geht wirklich automatisch (keine Einbildung;-) bei Einstellung "Auto Surround" - vermutlich ist im Player noch eine entsprechende Surround-Einstellung aktiviert, die das auslöst - ich werde das bei Gelegenheit nochmal testen ... Grüße |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Pioneer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.253 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedVjeko70
- Gesamtzahl an Themen1.562.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.061








