Lohnt Upgrade von Optoma HD26 auf 4k Beamer

+A -A
Autor
Beitrag
b0hne
Stammgast
#1 erstellt: 27. Mai 2025, 23:26
Hallo liebe Community,

ich habe mir letztes Jahr ein kleines Heimkino aufgebaut im Schuppen. Habe für 70€ einen gebrauchten Optoma HD26 geschossen, was für den Anfang schon ganz gut ist.
Projeziere aktuell aus ca 3.5 auf ca 110"
Streame hauptsächlich von Amazon, Netflix und Disney+

Würde sich das Upgrade auf einen 4k Beamer lohnen?

Welches Budget müsste man sinnvoll einplanen? Wäre gebraucht empfehlenswert?

Aktuell könnte ich den Philips Screeneo s6 für ca 730€ Neu bekommen.
Taugt der was für den Preis? Finde leider nur eher wenige aussagekräftige Berichte über das Modell. Im Grunde wird er da auch oft aufgrund seiner Bauform gelobt und dass er transportabel ist, worauf es bei mir bei einer festen Deckenmontage ja weniger drauf an kommt...

Alternativ habe ich auch ein Optoma UHD35x als B-Ware (erstmalig Verkauft April 25) für 540€ gesehen. Über den Beamer finde ich deutlich mehr und auch eher positives gemessen an seiner UVP.

Hat der Phillips irgendwelche technischen Vorteil gegenüber den Optoma? Irgendwoher muss er ja den deutlich höheren UVP her haben?

Gibt es anderen Alternativen unter 1000€?

Danke


[Beitrag von b0hne am 28. Mai 2025, 08:28 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#2 erstellt: 28. Mai 2025, 08:56
Native 4K-Beamer gibt es erst ab 5.000 Euro.
Alles anderen Modelle arbeite mit Shift-Technologien und meisten Full-HD-Auflösung.

Besser sieht ein Bild mit XPR/e-Shift aber aus gegenüber Full-HD-Darstellung, selbst wenn es nur hochskaliert wird.

Verschlechtern wirst du dich mit dem Philips Screeneo s6 nicht.


[Beitrag von George_Lucas am 28. Mai 2025, 08:59 bearbeitet]
b0hne
Stammgast
#3 erstellt: 28. Mai 2025, 09:12
Ok danke für die erste Einschätzung.

Ja dass es kein natives 4k bei dem Preis ist habe ich schon gedacht. Aber das muss ja auch nicht mein Anspruch sein bei dem Budget.

Aber wären die beiden genannten Beamer eine deutliche Verbesserung? Sodass es sich lohnt 500 oder gar 700€ dafür auszugeben? Oder müsste man dann schon eher richtig investieren? Nur um mich nicht zu verschlechtern ist es zuviel Geld

Was mich wundert sind die relativ geringen ANSI Lumen beim Philips? Hat er iwas wieso er weniger benötigt? Oder riskiere ich ein dunkles Bild?
Mein Raum ist eigentlich zu 99% abdunkelbar.

Wäre der genannte Optoma oder der Phillips technisch gesehen der bessere Deal?
Oder gibt es noch andere Alternativen die ihr bis 1000 euro empfehlen könnt?

Meine Leinwand ist übrigens eine 120" Leinwand von Elite Screens. Keine Ahnung ob dies für die Beurteilung eine Rolle spielt...


[Beitrag von b0hne am 28. Mai 2025, 09:25 bearbeitet]
b0hne
Stammgast
#4 erstellt: 01. Jun 2025, 17:06
Habe nun parallel noch einen gebrauchten Epson EH TW9300. Ist von 2018 wurde aber nur wenig genutzt. Nur knapp über 300 Stunden. Erste Lampe.

Könnte ich für ca 500 Euro bekommen. Wäre das eine Alternative? Macht es Sinn einen so alten Gebrauchten vorzuziehen? Er stammt ja zumindest ursprünglich mal aus einer deutlich höheren Preisklasse (UVP 3200€)
Choco
Inventar
#5 erstellt: 03. Jun 2025, 01:12
Der Epson ist immer noch Top.
b0hne
Stammgast
#6 erstellt: 18. Jun 2025, 07:48
Am Ende ist es der Epson 9300 geworden.

Zu dem Preis auf jeden Fall ein lohnendes Upgrade.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedTheJoJo334
  • Gesamtzahl an Themen1.560.865
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.709

Top Hersteller in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör Widget schließen