Beamer für Outdoor Filmabende

+A -A
Autor
Beitrag
garfi35
Stammgast
#1 erstellt: 29. Mai 2025, 21:27
Hallo, ich möchte heuer ein paar Filme im Garten für meine Kids machen. Ein Fire TV Stick 4k ist vorhanden. Die Filme sollen von Netflix oder Prime kommen.
Ich möchte eine Portable Leinwand so ca 120 bis 150 Zoll kaufen, und einen Beamer der halt eine halbwegs gute Qualität hat. So ein Filmabend könnte dann schon bei noch etwas Dämmerung beginnen. Ausgeben möchte ich für Beamer und Leinwand ca 600 bis 1000.- (da das Equipment ja nur ein paar mal im Jahr verwendet wird) Wie viel Lumen muss so ein Beamer haben, da ja noch vor kompletter Dunkelheit gestartet wird.
Ich hätte mir evtl so einen Bemer in der Art herausgescucht:
Epson CO-FH01
Optoma HD28e
ViewSonic PX704HD
Acer H6555BDKi
Würde so was passen, oder gibt es da Beamer die besser geeignet sind?
Was für eine Leinwand (mit Steher zum temporären Aufbau) wäre empfehlenswert?

Liebe Grüße
Chris
Highente
Inventar
#2 erstellt: 29. Mai 2025, 21:37
Denk bitte auch an eine Lösung um den Ton wiederzugeben, sonst hast du nur Stummfilm.
garfi35
Stammgast
#3 erstellt: 29. Mai 2025, 22:02
Danke für die die Info. Für den Sound habe ich eine JBL Partybox 310. Das sollte reichen um auch die Nachbarn teilhaben zu lassen.
Strom ist auch vorhanden, also wird keine Lösung mit eingebauten Akku benötigt.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 30. Mai 2025, 05:33

garfi35 (Beitrag #1) schrieb:
......
Ich möchte eine Portable Leinwand so ca 120 bis 150 Zoll kaufen, und einen Beamer der halt eine halbwegs gute Qualität hat. So ein Filmabend könnte dann schon bei noch etwas Dämmerung beginnen. Ausgeben möchte ich für Beamer und Leinwand ca 600 bis 1000.- (da das Equipment ja nur ein paar mal im Jahr verwendet wird) Wie viel Lumen muss so ein Beamer haben, da ja noch vor kompletter Dunkelheit gestartet wird......


mMn mit dem Budget vollkommen unmöglich. Die benötigte Helligkeit im Freien wird meistens unterschätzt.

Du könntest ausprobieren (!!), dass die Leinwand in einem "Tunnel" aufgebaut wird, sprich, dass es oben und an den Seiten einen "Stofftunnel" gibt, um den Lichteinfall zu minimieren.

Wird aber bei dem Minibudget wahrscheinlich nicht ausreichen.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 30. Mai 2025, 08:14
Schließe mich Apalone an. Das wird nix. 150" Leinwanjd im Freien in der Daämmmerung kannst Du mit so einem Beamer vergessen. Da ist es egal, ob die Kiste "nominell" 3500 oder 4500 Lumen hat. Da kannst Du Dein Budget mit dem Faktor 10 Multiplizieren
garfi35
Stammgast
#6 erstellt: 30. Mai 2025, 09:50
Hallo, Danke mal für den Input. Dann ergänz ich mal Informationen zu meinem Vorhaben.
Im August ist bei uns (Süden Österreich) der Sonnenuntergang so um ca 20:00 (20:20 Anfang August), plus so ca 1 h Dämmerung. Ich möchte mit den Filmen dann spätestens um 21:00 beginnen, da könnte es noch etwas Restlicht von der Sonne geben. Umso später umso dunkler sollte es werden. Bis auf etwas Streulicht von den umgebenden Häusern. Straßenlaterne leuchtet keine zu mir.
Ich könnte die Leinwand auch auf die Terrasse stellen. Glasdach 6x6,5 mit Außenmarkise . Oder notfalls kann ich auch in die Garage gehen (Tor offen lassen und die kids/teenies sitzen draußen). Tor 5,5x2,5m . Da sollte es doch erheblich dunkler sein,
Was haltet ihr davon?
Was ist dann bei einem Beamer wichtiger, Helligkeit, oder Kontrast, Die von mir angeführten Beamer haben eigentlich umso heller umso weniger Kontrast.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 30. Mai 2025, 10:13
In der Garage würde gehen. Das mit dem Kontrast kann man so pauschal nicht sagen, es ist eher so, je heller, desto schlechter der Schwarzwert, also sozusagen das "Grund" Schwarz. Das ist dann halt eher hellgrau. Aber ganz ehrlich, bei einer Außenprojektion vor allem in der Dämmerung braucht man sich über solche Qualitätsnuancen wirkloich keine Gedanlken machen. Das wird sowieso nichts.

Wie schon erwähnt, man unterschätzt die Helligkeit draußen einfach massiv. Unser Auge fährt halt die Iriis zu, dewegen denkt man, das ist wie drinnen. Es ist aber viel heller.
Hier wo ich wohne (Südhessen) würde ich zurzeit sagen man könnte mit so einer Geräte/Leinwand Kombi so ab ca. 21:30-45 draußen was erkennen.
garfi35
Stammgast
#8 erstellt: 30. Mai 2025, 15:47
ok, dann werde ich das ganze in die Garage planen. Bei uns in Ost Kärnten geht die Sonne aktuell um ca 40min früher unter als in Frankfurt. Da bei uns im Westen ein 2200 Meter Berg ist, ist die Dämmerung auch etwas kürzer. Also ist bei uns derzeit ein Start von 21:00 wahrscheinlich realistisch.
Würde da ein Beamer aus dem ersten Post passen? Oder soll ich gleich irgend einen billigen Chinesen Beamer nehmen, weil es da von der Wualität eh schon egal ist? Gibt es für günstige Leinwände auch einen Hersteller, der empfehlenswert ist, oder kann ich da einfach irgendwas günstiges von Amazon nehmen?
b0hne
Stammgast
#9 erstellt: 02. Jun 2025, 16:47
Also Beamer würde ich nicht so ein China Ding nehmen. Davon hatte ich diverse selber getestet weil ich dachte für ein bisschen Spaß wirds schon reichen. Aber egal bei welchen Preissegment, bei unter 500€ war kein Chinese dabei der was getaugt hat. Hab dann einen gebrauchten Optoma HD26 für 80€ gekauft. Der hat die Chinesen alle in die Tonne getreten.

Bezüglich Leinwand kannst du ja mal bei Elite Screens gucken. Ich habe eine 120" mit manuellen Auszug bei mir in DK für 130€ bekommen und bin soweit zufrieden ohne einen Vergleich zu einer wesentlich teureren Leinwand zu haben. Aber auch hier im Forum werden die Elite Screens durchaus des öfteren empfohlen wenn es um günstigere Leinwände geht
garfi35
Stammgast
#10 erstellt: 03. Jun 2025, 10:24
Danke für den Tipp. mit der Leinwand.
Beamer habe ich nun einen Optoma HZ146X-W günstig bekommen. Der hat 3800 Ansi Lumen lt Datenblatt.
Jetzt muss ich mich noch für eine Leinwand entscheiden. Am besten wäre eine mit Faltrahmen. Die Elitescreen YARD MASTER 2 ist aber auch nicht gerade günstig zumindest in der 150" Variante. Kennt wer die ESMART PROFESSIONAL MIMOBI, die wäre etwas günstiger. Bei der Elitescreen würde ich eher auf 120" zurück gehen, die geht preislich noch
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 03. Jun 2025, 13:44
Bevor Du jetzt irgendwie Kohle für ne Leinwand raushaust: warte bis der Beamer da ist, Stell ihn auf nen Tisch und probier ihn an der Haus-/Garagenwand einfach mal aus. Durch eine Leinwand wird das nicht wie durch Magi deutlich heller.
Vor allem zoom mal das Bild auf die geplanten 150" auf und das bei verschiednen "Lichtszenarien", also Dämmerung, bei bedecktem Wetter, bei klarem Himmel etc., und dann entscheide. Was nützt Dir eine 150" Leiwand, wenn Du maximal erahnen kannst ob der Beamer ein- oder ausgeschaltet ist.
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 03. Jun 2025, 14:06
So ne JBL Partybox habe ich selbst. Die ist, wie der Name schon sagt, auf Party und Krawall ausgelegt und hat die JBL typische basslastige Abstimmung. Toll für Techno und Hiphop, aber nen Film täte ich damit nicht schauen wollen.

Hast du über die schon mal irgendwas filmähnliches (Youtube Trailer etc.) abgespielt um das einschätzen zu können?

Und wie soll der Beamer mit der Box verbunden werden? Ziehst du dann jedes mal ein meterlanges Aux Kabel durch den Garten? Denn Bluetooth hat der Beamer nicht.

Für solche Anwendungen gibt es eigentlich spezielle Outdoor TVs, aber die übersteigen das angestrebte Budget um ein vielfaches.
garfi35
Stammgast
#13 erstellt: 07. Jun 2025, 09:48
Ich habe den Beamer gestern mal getestet. Ab 20:45 ist es draußen dunkel genug, so dass man auf der Hauswand ein gutes Bild hat. Wenn ich auf die Terrasse eine Leinwand stelle, dann könnte ich schon viel früher starten.
@Nemesis200SX: Bluetooth funktioniert einwandfrei von Fire TV Stick aus, da brauch ich dann kein Kabel.
@n5pdimi; Ich kann am Abend doch schon etwas mehr erkennen, als ein oder aus.

Foto um ca 21:00 aufgenommen. Lichtstärke ist für das was ich vorhabe ok. Das sin ca 250" Diagonale!!
Im August wird es halt 2-3 mal einen "Kinoabend" für die Kids geben. Dafür ist das Equipment ausreichend. Ich benötige halt noch ein Leinwand, da ich nirgends eine Hauswand habe, die keine Fenster hat, außer das Eck im oberen Stock. Das ist aber viel zu hoch.

Link für Bild, Upload hier funktioniert nicht:Bild 21:00


[Beitrag von garfi35 am 07. Jun 2025, 09:50 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 07. Jun 2025, 11:48

Bluetooth funktioniert einwandfrei von Fire TV Stick aus, da brauch ich dann kein Kabel

Schon mal ausprobiert ob per BT Verbindung Bild und Ton auch synchron sind?
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedXuiqnut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.861
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.646

Top Hersteller in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör Widget schließen