HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör » Upgrade vom PT-AT5000E - endlich 4K | |
|
Upgrade vom PT-AT5000E - endlich 4K+A -A |
||
Autor |
| |
panther-
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:09
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2025, |
Hey Leute, im Titel steht eigentlich schon alles ![]() Prinzipiell bin ich mit meinem Panasonic immer noch extrem zufrieden, was die Bildqualität und Farbwiedergabe betrifft. Ich habe ihn seit über 10 Jahren – und nun wird’s doch mal Zeit, auf 4K upzugraden. Schon seit einigen Jahren hätte ich wahnsinnig gern einen Beamer von Sony, und der neue VPL-XW5100ES steht jetzt auf meiner Liste. Ich habe eine Supernova CORE mit 92’’, allerdings keinen echten Heimkinoraum, sondern ein Wohnzimmer mit sehr wechselnden Lichtverhältnissen und generell recht hellem Ambiente. Aber wie gesagt: Ich war immer happy, bin also eher ein genügsamer Kunde, was Helligkeiten betrifft. Habt ihr sonst irgendwelche Empfehlungen für mich? Vielleicht auch von JVC? Preislich ist der Sony echt am oberen Limit – mir ist er eigentlich immer noch zu teuer –, aber wenn ich dann wieder 10–15 Jahre meine Ruhe habe, ist das doch eine gute Investition. Allerdings habe ich noch einen anderen Beamer am Radar. Ich traue mich kaum, ihn zu erwähnen, weil er preislich in komplett anderen Sphären unterwegs ist. Ich habe mir den XGIMI Horizon Max S online mal angesehen, und für ca. 1.700 € (aktuell auf Amazon) wirkt er gar nicht so verkehrt – oder doch? Ich denke mir: Gerade wenn ich von einem 13 Jahre alten Panasonic komme, wäre das doch ein günstiges Upgrade ![]() Was haltet ihr vom XGIMI? Man liest hier im Forum ja recht wenig darüber (zumindest hat meine Suche nicht viel ausgespuckt). Freue mich auf eure Meinungen – und danke im Voraus! ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
07:29
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2025, |
Also mal ganz ehrlich: bei einer Leinwandgröße von 92" und den geschilderten Lichtverhältnissen würde ICH keine 7000.- EUR für einen Projektor ausgeben sondern mir einen schönen qualitativ haushoch überlegenen 83" OLED TV an die Wand hängen und vom gesparten Geld schön 2 Wochen in Urlaub fahren? Nur meine persönliche Meinung. |
||
|
||
panther-
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:45
![]() |
#3
erstellt: 14. Jul 2025, |
Hey n5pdimi, danke für deine Meinung. Da ich zum einen bereits die Leinwand habe und seit 13 Jahren mehr als glücklich damit bin und zum anderen das dennoch vorhandene „Kinogefühl“ – wenn auch im kleinen Rahmen – sehr schätze, bleibe ich beim Projektor. Allerdings höre ich da heraus, dass ich aufgrund der Leinwandgröße ruhig auch nach einem günstigeren Gerät schauen kann? |
||
AusdemOff
Inventar |
09:20
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2025, |
Nein, Leinwandgröße und Budget stehen hier nicht in Korrelation. Im Threadtitel steht endlich 4k. Ich hoffe du kannst den Projektor so stellen das keine automatische Trapezkorrektur von Nöten ist. Wenn dem aber so ist, kannst du, bist auf dein Bauchgefühl, 4k sowieso vergessen. Mit den heutigen Lichtstärken der Projektoren im Heimkinobereich ist in Sachen 4k/HDR auch kein Stich zu machen. Die Sache mit dem Schwarzwert braucht man auch nicht anzusprechen. Demzufolge ist der Hinweis von n5pdimi absolut berechtigt. Mit einem OLED in der Größenordnung 80 ~ 90" hast du das eindeutig bessere Bild. Und das, wie im Kino, ohne störende Ränder der Leinwand, Verzerrungen und vielem mehr. Die einzige Berechtigung die Projektoren im Heimbereich noch haben ist die möglich Größe des Bildes jenseits der 90". In allen anderen Parametern sticht ein OLED einen Projektor aber sowas von aus. 13 Jahre sind eine lange Zeit für technische Weiterentwicklungen. |
||
panther-
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:42
![]() |
#5
erstellt: 14. Jul 2025, |
Nope. Keine Trapezkorrektur von Nöten. Das Wohnzimmer wurde für Beamerplatzierung renoviert und das wird auch so bleiben. Die Möglichkeit einer größeren Leinwand in folgenden Jahren ist nicht ausgeschlossen und ich stelle mir keinen OLED in dieser Größe rein. Aber danke mal für euren Input. |
||
n5pdimi
Inventar |
12:36
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2025, |
Wenn Du beim Beamer bleiben wlllst, hat das aber dann halt nix mit Xgimi oder SONY/JVC zu tun. Das eine ist halt ein eingermaßen günstges 4K Shift all in One Gerät und das andere das "High End" Eisnteigermodell. Das ist ungefähr so wie ein Dacia Sandero mit 70ps vs. einen BMW 535i mit 326 PS. Das musst Du dann halt schon selbst entscheiden, ob es Dir den 3-fachen Preis wert ist. |
||
panther-
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:57
![]() |
#7
erstellt: 14. Jul 2025, |
Ja genau deswegen frage ich ja. Mir ist schon klar, dass hier Dacia mit BMW verglichen wird. Allerdings hab ich neulich im Urlaub als Mietwagen einen Dacia gehabt und der war nicht so schlecht wie ich im Vorfeld vermutet hatte und genau deshalb frage ich auch hier. Dass da Abstriche zu machen sind verrät mir ja schon der Preis, die Frage ist eben, welche Abstriche und wie viel davon. Beispielsweise soll der XGIMI ja in Sachen Helligkeit nicht so schlecht sein, sauft im Kontrast aber zum Sony/JVC ab. Wie siehts mit den Kontrasten zwischen Sony und JVC aus. Ich komme ja hier her um von Profis wie euch Antworten zu bekommen. Und es ist eben die Frage ob mir die Mehr-Features von Sony und JVC den dreifachen Preis wert sind, aber dass weiß ich eben nicht, weil ich mich nicht auskenne. Zumindest nicht mehr, als das was ich mir ergoogeln kann. |
||
n5pdimi
Inventar |
13:23
![]() |
#8
erstellt: 14. Jul 2025, |
Die Helligkeit sollte wirklich Dein kleinstes Problem sein, insbesondere bei so einer kleinen Projektionsfläche. Genau, Du führst die Punkte ja selbst auf. Erstmal ist der Xgimi natürlich kein "echter" 4K Beamer. Und dann stinkt er natürlich in so ziemlich allen qualutativ relevanten Bereichen massiv gegen enen JVC oder SONY 4K ab. Das behaupte ich jetzt mal, ohne den Xgimi selbst live gesehen zu haben. Am Ende musst Du halt selbst wissen, ob Dir das bessere Bilderlebnis das wert ist. Das kann kein "Fachmann" für Dich entscheiden.Vielleicht einfach die Geräte irgendwo in ner Vorführung mal anschauen? |
||
panther-
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:38
![]() |
#9
erstellt: 14. Jul 2025, |
Danke n5pdimi für deine Nachricht. Ich werd mal schauen, ob ich bei mir in der Nähe Vorführgeräte finde. Gibt es bei Sony respektive JVC irgendwelche Empfehlungen? Ich hab mir auch Tests vom NZ500 angesehen. Preislich unter dem XW5100ES von Sony, würde mich der auch interessieren. Oder sind das solche Unterschiede die man auch wirklich live gesehen haben muss um eine Entscheidung treffen zu können? |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 7 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 50 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedsnilax2
- Gesamtzahl an Themen1.560.847
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.254