Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

OLED - Die Zukunft?

+A -A
Autor
Beitrag
Nui
Inventar
#12201 erstellt: 14. Mai 2015, 09:17
Und wie immer kann das Beispiel mit dem Baum auch ohne HDR für TVs genutzt werden, weil es noch nichts damit zu tun hat. Vielleicht verstehst du das ja irgendwann mal. Auch wird Schwarz nicht schwärzer, es ist bereits Schwarz.


[Beitrag von Nui am 14. Mai 2015, 09:17 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#12202 erstellt: 14. Mai 2015, 09:27
Dieses Bild mit HDR lässt sich anders nicht erzeugen. Ansonsten würde die Belichtung nicht stimmen.
Sonophil
Stammgast
#12203 erstellt: 14. Mai 2015, 09:29
zur HDR-Generierung (deren Probleme und Lösungsmöglichkeiten): https://www.youtube.com/watch?v=6yItM8UB7k4&feature=youtu.be
hagge
Inventar
#12204 erstellt: 14. Mai 2015, 09:30

V._Sch. (Beitrag #12200) schrieb:
Wenn ich so manche Posts hier lese, könnte man meinen, dass manche den Zweck von HDR nicht verstanden haben. Im nachfolgenden link, wird ein Bild mit einem Baum gezeigt, dass einmal mit und einmal ohne HDR gezeigt wird. Vielleicht wird dann besser verstanden, welchen Nutzen, HDR hat.
http://www.trustedre...television-explained

Und willkommen bei Punkt 0. So weit waren wir vor ungefähr 10 Seiten. Für diese Art von HDR braucht man keine helleren Spitzenlichter und tiefere Schwarzwerte. Sondern es werden sozusagen ganz im Gegensatz dunkle Bereiche aufgehellt und helle Bereiche abgedunkelt, um den Kontrast lokal zu erhöhen. Was ich schon zig mal geschrieben habe.

Mal ehrlich, lieber V.Sch. Schau dir mal die dunklen Stellen des Baumes an. Ist da irgendwas im unteren Bild *dunkler* geworden? Nein. Ist da irgendwas *heller* geworden? Ja, jede Menge. Oder das Haus, das war vorher dunkel und ist nun heller. Also werden dunkle Bereiche (beim klassischen) HDR aufgehellt. Der andere Fall, wo helle Bereiche abgedunkelt werden, kommt in diesem Bild zufällig nicht vor, vielleicht ist es leicht im Himmel zu erkennen.

Aber wir haben nun auch schon zigmal festgestellt, dass es sich beim HDR fürs Fernsehen nicht nur darum dreht. Sondern auch darum, den Kontrast insgesamt zu erhöhen. Und das soll, völlig unverständlich für viele von uns, durch aberwitzige Helligkeiten erreicht werden. Und darüber diskutieren wir gerade. Darum fange nun bitte nicht wieder ganz von vorne bei Null an.

Gruß,

Hagge
V._Sch.
Inventar
#12205 erstellt: 14. Mai 2015, 09:41
Das mag ja stimmen aber es ist nicht alles. Die Sonne die sich im Wasser spiegelt will deutlich mehr Nits haben als bisher. Der beste Kompromiss liegt bei 10000 Nits und da geht die Reise hin.
hagge
Inventar
#12206 erstellt: 14. Mai 2015, 09:50

V._Sch. (Beitrag #12205) schrieb:
Das mag ja stimmen aber es ist nicht alles. Die Sonne die sich im Wasser spiegelt will deutlich mehr Nits haben als bisher. Der beste Kompromiss liegt bei 10000 Nits und da geht die Reise hin.

Wo ist auf dem Bild mit dem Baum irgendwelches Wasser, wo sich die Sonne drin spiegelt? Wenn das Bild mit dem Baum nicht das zeigt, was Du uns sagen willst, warum nimmst Du dann dieses Bild als Beispiel? Seltsame Logik von Dir.

Gruß,

Hagge
V._Sch.
Inventar
#12207 erstellt: 14. Mai 2015, 09:53
Hagge so dumm bist du wirklich nicht.
V._Sch.
Inventar
#12208 erstellt: 14. Mai 2015, 10:00
Manchmal frag ich mich, bei all den Argumenten, was das soll. Bestimme ich wohin die Reise geht? Nein natürlich nicht. Das bestimmen ganz andere Menschen.
hagge
Inventar
#12209 erstellt: 14. Mai 2015, 10:20

V._Sch. (Beitrag #12208) schrieb:
Manchmal frag ich mich, bei all den Argumenten, was das soll.

Diese Frage stellen wir uns schon lange mit Dir. Wir diskutieren hier über diese Spitzenlichter. Dann sagst Du, dass wir offensichtlich noch nicht verstanden haben, worum es bei HDR geht. Und bringst ein Beispiel. Und dieses Beispiel zeigt aber genau, dass man eben keine Spitzenlichter braucht, ja noch nicht mal einen höheren Kontrast, sondern rein gar nichts von den Features, um die es momentan geht. Was soll dieses Beispiel also? Was sollen wir auf dem Bild mit dem Baum erkennen? Was hat das mit TV-HDR zu tun? Was haben wir nicht verstanden, was wir nun mit diesem Baumbild verstehen können?

Das ist ja gerade unser Problem: Du wirfst immer nur irgendwelche Stichworte in den Raum, aber wenn es mal darum geht, konkret zu erklären, was Du eigentlich sagen willst, weichst Du aus und kommst wieder zu einem völlig anderen Punkt, wie in diesem Fall zu Lichtspiegelungen im Wasser. Bleib doch bitte einmal bei einem Punkt und führe in so weit aus, dass wir klar verstehen, was Du meinst. Wo meinst Du denn, dass wir etwas nicht verstanden haben?

Umgekehrt sind wir der Meinung, dass Du eben immer mehrere Dinge in einen Topf wirfst, die nicht zusammen gehören, und dann mal das eine und mal das andere als Argument bringst, was aber dann wieder genau gar nicht zu den Punkten passt, über die gerade diskutiert wird. Und dann sind wir so nett und gehen wieder auf Deine "neuen" Argumente ein. Und so dreht es sich ein ums andere Mal im Kreis. Ich versuche, halbwegs sinnvoll mit Dir zu argumentieren, aber mir geht es nicht anders als den anderen. Es fruchtet so überhaupt nicht bei Dir und man verliert die Lust.

Also, nochmal ein Versuch: erkläre doch mal bitte, was auf dem Baumbild beim unteren Bild im Vergleich zum oberen Bild passiert ist. Natürlich sehen wir alle, dass auf dem unteren Bild mehr Details im Laubwerk zu erkennen sind, aber was ist denn konkret passiert, damit wir das so sehen können? Mach Dir das mal klar. Dann wird Dir vielleicht auch klar, was ich die ganze Zeit zu erklären versuche.


Bestimme ich wohin die Reise geht?

Sorry, aber Da schoss mir tatsächlich spontan ein "zum Glück" durch den Kopf.

Gruß,

Hagge


[Beitrag von hagge am 14. Mai 2015, 10:27 bearbeitet]
Nui
Inventar
#12210 erstellt: 14. Mai 2015, 10:29

V._Sch. (Beitrag #12205) schrieb:
Der beste Kompromiss liegt bei 10000 Nits und da geht die Reise hin.

Aber scheinbar wurde sich für maximal 1000 nits entschieden und da hört die Reise auch erst mal auf.
Joachim_drechsler
Inventar
#12211 erstellt: 14. Mai 2015, 10:34
Auf mich wirken die Bilder nur betrügerisch!!!
Nui
Inventar
#12212 erstellt: 14. Mai 2015, 10:42

Joachim_drechsler (Beitrag #12211) schrieb:
Auf mich wirken die Bilder nur betrügerisch!!! :|

Huh? Was stört dich?
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#12213 erstellt: 14. Mai 2015, 10:52

V._Sch. (Beitrag #12205) schrieb:
Das mag ja stimmen aber es ist nicht alles. Die Sonne die sich im Wasser spiegelt will deutlich mehr Nits haben als bisher. Der beste Kompromiss liegt bei 10000 Nits und da geht die Reise hin.


Die tv hersteller wären erstmal gut beraten sich um andere probleme der lcd wie clouding , banding und mieser blickwinkel
Zu kümmern als so was sinnloses wie helligkeiten mit 10000 nits zu verfolgen.
Die besten lcd wie ein js9590 schaffen mit ihren wenigen dimming zonen kein differenziertes kontrastreiches bild wie ein oled
Und daran werden auch keine ungewöhnlichen helligkeiten was ändern.
Dein baum bild mit hdr sieht so aus als ob das gamma nicht in ordnung wäre oder es zu einer überbelichtung gekommen
ist.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#12214 erstellt: 14. Mai 2015, 11:32
@V._Sch.

In unserem Wohnzimmer bestimmen wir, wo die TV Reise hingeht. Mit absoluter Sicherheit sieht unser Wohnzimmer nie wieder einen Samsung TV, weder in Form einer HDR fähigen JS9590 LCD Blendgranate noch als Samsung OLED.

Entweder wird es Panasonic oder ein LG OLED, im Format 65 Zoll, gemäß EBU UHD-1 Phase 2 für maximal 2000 Euro.

Wir bestimmen also was wir brauchen und wollen.

Viele Grüße
sabberwurst
Inventar
#12215 erstellt: 14. Mai 2015, 12:01
HDR gibt es dann doch auch mit OLED, also wo ist eigentlich das Problem? OLED ist mit perfektem Schwarz geradezu prädestiniert dafür. Die 1000cd/m2 sollte auch ein OLED Pixel erreichen, wenn man sich anschaut welche Leuchtdichten die OLED Leuchten bereits erreichen. Also worüber diskutieren wir hier eigentlich?
phoenix0870
Inventar
#12216 erstellt: 14. Mai 2015, 12:12
Genau Sabberwurst!

1. OLED wird ebenfalls die Helligkeit von LCD erreichen können.
2. Mehr Helligkeit (als Reserve) ist ja nicht grundsätzlich schlecht. Man kann dann mit dem oled oder LCD die EMs und WMs im Garten gucken.
3. Auch wenn ein TV mehr Helligkeit bietet, zwingt mich niemand, diese im Wohnzimmer zu nutzen. Zu wissen, dass ich Reserven habe, halte ich für positiv.
4. OLED steht weiterhin noch am Anfang der Entwicklung, LCD ist ausgereizt und wärmt nur noch alte Kamellen auf.
BigBubby
Inventar
#12217 erstellt: 14. Mai 2015, 12:44
Oled hat schon die Helligkeit erreicht. Es gibt bereits 1000cd/m2 Oled.
bereft
Inventar
#12218 erstellt: 14. Mai 2015, 13:30
LED-TVs gibts seit gefühlt 50 Jahren OLED Fernseher stecken noch in den Kinderschuhen und prouzieren schon ein deutlich besseres, vor allem natürlicheres Bild - wie kann man da nur so verbissen an LEDs hängen? V wie Meistertroll..

Wenn alles gut verläuft wird OLED LED (zurecht) ZERSTÖREN und nicht nur einfach ersetzen.


[Beitrag von bereft am 14. Mai 2015, 13:31 bearbeitet]
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#12219 erstellt: 14. Mai 2015, 13:44
V.sch kommt immer wieder mit dem HDR thema , er glaubt anscheinend das dies das einzige Merkmal einer guten bildqualität ist.
Alle anderen vorteile eines oleds werden von ihm ignoriert , endweder glaubt er wirklich daran oder er will hier leute verärgern.
Angeblich besitzt er einen plasma und hat dadurch weder langzeiterfahrungen mit einem lg oled oder einen samsung js9590.
bereft
Inventar
#12220 erstellt: 14. Mai 2015, 14:02
Wennn der Aufwand den man bei der LCD/LED-Steinzeittechnik betrieben hat genauso in die Weiterentwicklung von OLED-TVs einfliessen würde dann hätten wir bald nicht nur einen Blick wie durch ein Fenster, man könnte sogar glatt hineinspringen.
sabberwurst
Inventar
#12221 erstellt: 14. Mai 2015, 14:06
und das beste ist, man kann in ein paar Jahren seinen Ultra 4K HDR OLED einfach an der Wand überall ausrollen. Die LCD Leute, die zu Besuch kommen, denken dann wirklich, es ist ein Fenster


[Beitrag von sabberwurst am 14. Mai 2015, 14:06 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#12222 erstellt: 14. Mai 2015, 15:27

V._Sch. (Beitrag #12208) schrieb:
Manchmal frag ich mich, bei all den Argumenten, was das soll. Bestimme ich wohin die Reise geht? Nein natürlich nicht. Das bestimmen ganz andere Menschen.


Wohin diesbezüglich die Reise geht bestimme nur ich und niemand sonst, falls du das überhaupt nachvollziehen kannst.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#12223 erstellt: 14. Mai 2015, 17:29
Soviel zum Thema 10000 Nit:

http://www.areadvd.d...g-beginnt-im-sommer/

Zitat:

Update: Gegenüber Inside CI bestätigte Ron Martin von Panasonics “Hollywood Lab”, der an der Entwicklung der Spezifikationen beteiligt war, einige weitere Details. So wurde für HDR ein Kompromiss gefunden, der eine durchschnittliche Helligkeit von 400 Nit mit Maximalwerten von 700-1000 Nit auf neuen Fernsehgeräten unterstützt.

Das schafft ein OLED locker.

Viele Grüße


[Beitrag von von_Braun am 15. Mai 2015, 10:36 bearbeitet]
burkm
Inventar
#12224 erstellt: 14. Mai 2015, 17:46

Muppi (Beitrag #12222) schrieb:

V._Sch. (Beitrag #12208) schrieb:
Manchmal frag ich mich, bei all den Argumenten, was das soll. Bestimme ich wohin die Reise geht? Nein natürlich nicht. Das bestimmen ganz andere Menschen.


Wohin diesbezüglich die Reise geht bestimme nur ich und niemand sonst, falls du das überhaupt nachvollziehen kannst.


Wie schön, dass die technische Entwicklung in Verbindung mit den Vorgaben der Hersteller die technische Zukunft bestimmen, unabhängig von irgendwelchen Forenmitgliedern hier...
BigBubby
Inventar
#12225 erstellt: 14. Mai 2015, 18:11
Falsch burkm. Genau das meinte er mit wenn du das verstehst. Wenn der Kunde es nicht annimmt, verschwindet es. Es ist einfach so, dass Kunden heute vergessen, dass sie durch ihren Konsum den markt steuern koennen. Stattdessen machen es sich viele leicht und sagen, dass sie doch keinen einfluss haben. So muss man keine Verantwortung übernehmen.
Muppi
Inventar
#12226 erstellt: 14. Mai 2015, 18:26
Genau so meinte ich das und nicht anders.
burkm
Inventar
#12227 erstellt: 14. Mai 2015, 18:29
Für mein Verständnis eine eher "merkwürdige" Formulierung des Sachverhaltes.
Für mich hiesse es, dass das Kaufverhalten des Konsumenten letztendlich die Überlebensfähigkeit und den Erfolg einer Technologie manifestieren.


[Beitrag von burkm am 14. Mai 2015, 18:29 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#12228 erstellt: 14. Mai 2015, 18:31

von_Braun (Beitrag #12223) schrieb:
Soviel zum Thema 10000 Nit:

http://www.areadvd.d...g-beginnt-im-sommer/

Zitat:

Update: Gegenüber Inside CI bestätigte Ron Martin von Panasonics “Hollywood Lab”, der an der Entwicklung der Spezifikationen beteiligt war, einige weitere Details. So wurde für HDR ein Kompromiss gefunden, der eine durchschnittliche Helligkeit von 400 Nit mit Maximalwerten von 700-1000 Nit auf neuen Fernsehgeräten unterstützt.

Das schafft eine OLED locker.

Viele Grüße


Das ist für Stufe 1 so vorgesehen. Stufe 2 sieht dann 10000 Nts als Maximalwert vor.
sabberwurst
Inventar
#12229 erstellt: 14. Mai 2015, 18:35
Bis es Medien in Stufe 2 gibt, kann ein OLED Pixel auch die 10.000 packen

Im übrigen, wie ist der Schwarzwert eines LCD, wenn wie üblich nicht punkgenau gedimmt werden kann in Umgebung eines Objekts mit 10.000 nits? Ich würde sagen 0,04x10.000/120= 3,332 cd/m2. Da muss man aber auf schöne Halos stehen


[Beitrag von sabberwurst am 14. Mai 2015, 18:37 bearbeitet]
bereft
Inventar
#12230 erstellt: 14. Mai 2015, 19:09
Nein, die OLEDs sind am Ende, es wurde 20 Jahre lang von allen herstellern alles versucht und trotz kleinerer erfolge macht das ganze keinen Sinn mehr, wir sollten uns auf die Zukunft konzentrieren, LED!!!
BigBubby
Inventar
#12231 erstellt: 14. Mai 2015, 19:20
Was hast du geraucht?
phoenix0870
Inventar
#12232 erstellt: 14. Mai 2015, 19:23
Einen Ironie-Joint.
(Auch Maironiana genannt!)

(Er meint das nicht ernst!)

Das schrieb er zuerst (und meinte es ernst):


bereft (Beitrag #12218) schrieb:


Wenn alles gut verläuft wird OLED LED (zurecht) ZERSTÖREN und nicht nur einfach ersetzen.


[Beitrag von phoenix0870 am 14. Mai 2015, 19:28 bearbeitet]
sabberwurst
Inventar
#12233 erstellt: 14. Mai 2015, 19:26
wenn man was geraucht hat, könnte man ja behaupten, dass Crystal LEDs die Zukunft sind
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#12234 erstellt: 14. Mai 2015, 21:12
Interessant wäre auch die toshiba SED TV technik wenn man sie weiterentwickelt hätte , prinzip von der röhre aber pro pixel ein eigener kathodenstrahl , schwarz war auch hier perfekt wie bei oled sowie uneingeschränkter blickwinkel , keine hindergrundbeleuchtung , selbstleuchtende ultraschnelle pixel wie oled.

http://de.m.wikipedi...tron-emitter_Display
sabberwurst
Inventar
#12235 erstellt: 14. Mai 2015, 21:22
ein möglicher Nachteil neben der schwierigen Fertigung (vermutlich nicht druckbar wie OLED) scheint die wie bei CRT und Plasma vorhandene starke Reflektierbarkeit zu sein, was den Schwarzwert und Kontrast am Tage deutlich mindert. Sieht zumindest auf dem Foto so aus wie bei einer Röhre oder bei einem Plasma.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#12236 erstellt: 14. Mai 2015, 21:32
Wenn man die gleiche zeit in die entwicklung von SED wie in lcd oder plasma gesteckt hätte wäre die technik
heute perfekt.

SED verfügt wie CRT über ein perfektes bewegtbild da es ein impuls und kein hold display ist.


[Beitrag von pa-freak1 am 14. Mai 2015, 21:38 bearbeitet]
Andy_Slater
Inventar
#12237 erstellt: 15. Mai 2015, 01:14
Gestern war doch Vatertag - da haben hier einige User sicher zu tief ins Gras äh Glas geschaut.


sabberwurst (Beitrag #12233) schrieb:
wenn man was geraucht hat, könnte man ja behaupten, dass Crystal LEDs die Zukunft sind :D


Nö, wäre endlich die grüne Pflanze vollständig legalisiert, so verfügt man beim Konsum über einen erweiterten Horizont, was sich auch auf die Fortschrittlichkeit in der Forschung und Entwicklung positiv auswirken würde.

Wie war es denn bei SED um den Schwarzwert bestellt? FED gab es ja auch noch. Es gab schon so einiges, aber am Ende geht es nicht um die perfekte Technik, sondern darum, wie man mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Geld rausschlagen kann. Das ökonomische Prinzip ist nur selten mit Perfektion zu vereinbaren.

Das ist genau wie mit dem Hefeteig versus Quark Öl Teig. Beides führt zum gleichen Ergebnis, bloß schmeckt der Hefeteig besser, aber mit dem Quark Öl Teig kommt man schneller und günstiger voran.
Lostion
Hat sich gelöscht
#12238 erstellt: 15. Mai 2015, 01:22
Also man muss echt sagen auch wenn ich den EC930V teilweise kritisiere (wegen meinem Bandingstrich in der Mitte und den Cinema Balken Problem und einem Techniker der einfach nicht kommt ) so muss ich doch echt sagen, bin ich mit dem echt zufrieden. Wenn ich mir die Bilder im avsforum anschaue beim 4K Samsung Thread. Da gruselt es einen ja, anscheinend sind die 7er und 8er Serien noch cloudingverseuchter als letztes Jahr und das für die Preise einfach nur krass.
sabberwurst
Inventar
#12239 erstellt: 15. Mai 2015, 01:30
da sieht mans, miese Qualität wird zu horrenden Preisen angeboten. Zumindest das Clouding wäre relativ gut abstellbar bei LCD. So hat nicht jeder Monitor der bei prad getestet wird eine Wolkenbildung. Farbtreue ist meistens auch ganz gut. Nur Schwarzwert lassen besonders bei den mittlerweile häufig verwendeten IPS Panels sehr zu wünschen übrig, womit angenehmes Filmeschaun eigentlich nicht möglich ist. Das ist eben das Problem, die VA Panels haben einen besseren Schwarzwert und damit einen akzeptablen Kontrast, aber einen schlechten Blickwinkel im Gegensatz zu IPS Panels. Könnte man die Vorteile beider Typen kombinieren, wäre LCD gar nicht so schlecht.


Das ökonomische Prinzip ist nur selten mit Perfektion zu vereinbaren.


Ein OLED ist Gott sei Dank auch potentiell in der Lage, billiger als LCD produzierbar zu sein. Nur sind die Stückzahlen im Vergleich zu LCD noch viel zu gering (max. 600.000 zu 100 Millionen jährlich), um mit LCD einen Preiskampf ausfechten zu können. Vor 2017 wird da auch nicht wahnsinnig viel passieren. Erst mit der Drucktechnik ist OLED nicht mehr zu bremsen. Darauf wette ich meinen Plasma.

Auf jeden Fall könnte man mit OLED das Kunststück bewerkstelligen, zu relativ öknomischen Preisen sehr gute Qualität zu bieten. Aber es ist politisch nicht gewollt und wird daher nie geschehen.


[Beitrag von sabberwurst am 15. Mai 2015, 01:32 bearbeitet]
Lostion
Hat sich gelöscht
#12240 erstellt: 15. Mai 2015, 01:33
Ja aber das Clouding wo da manche haben sieht man sogar im hellen Raum. Unfassbar was da teilweise durchgewunken wird.
Sonophil
Stammgast
#12241 erstellt: 15. Mai 2015, 06:43
Sorry für die Frage, wurde mit Sicherheit schon diskutiert, habe es aber nicht gefungen: Wie ist es eigentlich um die langfristige Farbtreue bestellt (unterschiedlich schnelle Alterung der Farben bzw. begrenzte Lebensdauer von blau von bis zu 14.000 Stunden versus der viermal längeren Lebensdauer von rot und grün von ca 46.000 - 230.000 Stunden)? Keine Ahnung wie lange die Halbwertszeit ist, aber nach ein paar Jahren wäre dann der OLED nicht mehr besonders hell, oder hat man das mittlerweile im Griff?


[Beitrag von Sonophil am 15. Mai 2015, 06:50 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#12242 erstellt: 15. Mai 2015, 06:53

Joachim_drechsler (Beitrag #12211) schrieb:
Auf mich wirken die Bilder nur betrügerisch!!! :|


Endlich eine Technik die den Baum so zeigt, wie er in Wirklichkeit aussieht. Die Augen sehen in einem Baum halt nicht ein schwarzes Loch, sondern sie sehen Äste und Blätter. Schaut man auf den Baum ohne HDR, sieht man die ganzen Probleme der Belichtung.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#12243 erstellt: 15. Mai 2015, 07:16
@ Sonophil

LG verwendet nur weiße oleds für WRGB pixel mit Farbfilter wie ein lcd und somit gibt es keine underschiedliche alterung.
Richtige rgb struktur ohne farbfilter hatte nur der samsung oled 2013.


[Beitrag von pa-freak1 am 15. Mai 2015, 07:17 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#12244 erstellt: 15. Mai 2015, 07:20

sabberwurst (Beitrag #12229) schrieb:
Bis es Medien in Stufe 2 gibt, kann ein OLED Pixel auch die 10.000 packen

Im übrigen, wie ist der Schwarzwert eines LCD, wenn wie üblich nicht punkgenau gedimmt werden kann in Umgebung eines Objekts mit 10.000 nits? Ich würde sagen 0,04x10.000/120= 3,332 cd/m2. Da muss man aber auf schöne Halos stehen :KR


Wie kommst du darauf das es neue Medien benötigt für 10000 Nits. Das ist Sache der Fernseher. Wenn das TV Gerät 10000 Nits schafft, werden ganz helle Stellen im Bild nicht mit 1000 sondern mit 10000 Nits dargestellt. Liest man über den Panasonic Player, wird dort ein Höchstwert von 1000-10000 Nits angegeben. Netflix möchte für realistische Bilder möglichst schnell 10 000 Nits haben.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#12245 erstellt: 15. Mai 2015, 07:24

V._Sch. (Beitrag #12242) schrieb:

Joachim_drechsler (Beitrag #12211) schrieb:
Auf mich wirken die Bilder nur betrügerisch!!! :|


Endlich eine Technik die den Baum so zeigt, wie er in Wirklichkeit aussieht. Die Augen sehen in einem Baum halt nicht ein schwarzes Loch, sondern sie sehen Äste und Blätter. Schaut man auf den Baum ohne HDR, sieht man die ganzen Probleme der Belichtung


Was soll deine aussage , diese fotos kann mein oled genauso differenziert darstellen , diese fotos zeigen überhaupt nichts
sachliches sowie alle fotos keine effektive beurteilung zu lassen.
Hast du es noch immer nicht verstanden das oled auch HDR kann und das oled erst am anfang seiner entwicklung steht ,
gegenüber haben LCD schon über 10 jahre hinter sich.
Diese sinnlosen kommentare nerven wirklich !!!
V._Sch.
Inventar
#12246 erstellt: 15. Mai 2015, 07:26

Sonophil (Beitrag #12241) schrieb:
Sorry für die Frage, wurde mit Sicherheit schon diskutiert, habe es aber nicht gefungen: Wie ist es eigentlich um die langfristige Farbtreue bestellt (unterschiedlich schnelle Alterung der Farben bzw. begrenzte Lebensdauer von blau von bis zu 14.000 Stunden versus der viermal längeren Lebensdauer von rot und grün von ca 46.000 - 230.000 Stunden)? Keine Ahnung wie lange die Halbwertszeit ist, aber nach ein paar Jahren wäre dann der OLED nicht mehr besonders hell, oder hat man das mittlerweile im Griff?


Ein großes Problem ist die unterschiedliche Alterung der Farben. Angeblich will LG 25 000 Stunden halb Werts Zeit schaffen. Ob es stimmt, keiner kann es sagen.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#12247 erstellt: 15. Mai 2015, 07:50
@V.sch

Schwachsinn,schwachsinn - lg verwendet nur weiße oleds und farbfilter für die drei grundfarben wie ein lcd , was soll da underschiedlich altern , nicht rgb prinzip von samsung.
Erzähle bitte mal was wahres oder erkundige dich mal vorher im google.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#12248 erstellt: 15. Mai 2015, 07:58
@V.sch

Deine Aussage " Angeblich will LG 25 000 Stunden halb Werts Zeit schaffen. " schlägt alles
Erstens sind es 30 000 stunden und die beschreiben nur das in dieser zeit die helligkeit um die hälfte abgenommen hat.
Das heißt weder das das gerät nicht mehr funktioniert noch das man damit nicht normal tv sehen kann.
Röhren tv wurden mit 15000 stunden angegeben und waren bis zu 30 jahre in verwendung.
Mein erster plasma von 2004 war auch mit 30000 stunden angegeben un läuft heute noch bei meiner schwester.

Die led hindergrundbeleuchtung deines hochgelobten js9590 kann genauso nach 5 jahren oder nach 20000 stunden kaputt
Gehen und dann ist das panel totalschaden.
Diese angaben der lcd tv hersteller mit 100.000 stunden sind nicht aussagekräftig da es bestimmt kaum ein gerät gibt
Das nur ansatzweiße über diese betriebsstunden verfügt.
Und heutzutage sind aktuelle tvs kaum länger als 5 - 7 jahre im einsatz ehe sie gegen ein neues gerät getauscht werden.


[Beitrag von pa-freak1 am 15. Mai 2015, 08:04 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#12249 erstellt: 15. Mai 2015, 08:07
VSchDu verwechselst noch immer HDR bei Aufnahmen und bei Wiedergaben. Wie gesagt hat das eine mit dem anderen nicht viel zu tun. Netflix kann uebrigens viel wollen. Das interessiert die Industrie nicht wirklich viel.
V._Sch.
Inventar
#12250 erstellt: 15. Mai 2015, 08:08

pa-freak1 (Beitrag #12247) schrieb:
@V.sch

Schwachsinn,schwachsinn - lg verwendet nur weiße oleds und farbfilter für die drei grundfarben wie ein lcd , was soll da underschiedlich altern , nicht rgb prinzip von samsung.
Erzähle bitte mal was wahres oder erkundige dich mal vorher im google. ;)


Das dachte ich auch noch vor ein paar Monaten.
V._Sch.
Inventar
#12251 erstellt: 15. Mai 2015, 08:10

BigBubby (Beitrag #12249) schrieb:
VSchDu verwechselst noch immer HDR bei Aufnahmen und bei Wiedergaben. Wie gesagt hat das eine mit dem anderen nicht viel zu tun. Netflix kann uebrigens viel wollen. Das interessiert die Industrie nicht wirklich viel.


Der Bluray Player von Panasonic ist mit einer Höchsthelligkeit von 1000 - 10000 angegeben. Was also ist das Problem?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
OLED Verschleiß
airv am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
OLED gut?
Vase am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  25 Beiträge
OLED Einbrenngefahr
Krauti73 am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  2 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
haben Oled Banding Probleme?
Dualis am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  4 Beiträge
Bilder Eurer OLED-TV's
phoenix0870 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  295 Beiträge
Transport OLED TV
comunicator am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  16 Beiträge
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
OLED in 50 Zoll?
Yano am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.317