Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 Letzte |nächste|

2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G...

+A -A
Autor
Beitrag
nimsa67
Inventar
#2584 erstellt: 30. Mrz 2025, 12:52
Bzgl. Einstellungen hatte ich erst kürzlich wieder ein kleines Aha Erlebnis. Ich hatte auf meinem alten LG C1 (wird bei mir zu 99% nur noch als Monitor für die PS5 verwendet) im Gamemode alle von Vincent empfohlenen Einstellungen (inkl. Unbenennung des HDMI Eingangs auf PC) seit ca. 2 Jahren eingestellt. Aus einer Laune heraus habe ich vor einigen Wochen die Gammode Settings auf Default zurückgesetzt und dann ein paar Kleinigkeiten meinem Geschmack nach eingestellt und siehe da … mir gefällt das Gaming Bild jetzt sogar etwas besser als davor.
HausH
Ist häufiger hier
#2585 erstellt: 03. Apr 2025, 14:07
Moin,

Samsung GQ55S94DAEXZG

kann mir jemand sagen ob der TV ein mattes oder glossy Display hat?
Ist es ein WOLED oder ein QD-Oled?

Besten Dank
Harald


[Beitrag von HausH am 03. Apr 2025, 14:07 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#2586 erstellt: 03. Apr 2025, 14:23
Meines Wissens ist das ein WOLED mit (Semi-)Glossy Panel.
Das ist ein S90D Modell und da hat bei uns leider nur der 65"er ein QD-OLED Panel. Alle Modelle der 90er Serie sind Glossy (bzw. Semi-Glossy).
Nur S95D (55" bis 77") sind mit dem matten Coating und haben alle ein QD-OLED Panel.

Edit bei den 2023er S90C Modellen war das noch anders. Die hatten damals auch alle ein QD-OLED Panel. Der 77S90C sogar vom Anfang an das damals aktuellste V2 QD-OLED Panel. Bei den Kleineren wurden damals Anfangs noch die V1 QD-OLED Panels aufgebraucht.
Ja, und leider hat sich das mit den QD-OLED Panels dann bei den 55S90D sowie 77S90D aufgehört. In anderen Regionen (wie z.b. USA) sind die aber alle mit einem QD-OLED Panel ausgestattet - Kacke ist dieser Panel-Mix hier bei uns.


[Beitrag von nimsa67 am 03. Apr 2025, 14:41 bearbeitet]
HausH
Ist häufiger hier
#2587 erstellt: 03. Apr 2025, 20:40
Besten Dank für die Info, aber dann bleibe ich bei meinem C2,

PS: Grüße auch vom QSECOFR
nimsa67
Inventar
#2588 erstellt: 03. Apr 2025, 20:49
Auch ein IBM Man ?
HausH
Ist häufiger hier
#2589 erstellt: 03. Apr 2025, 21:24
Kein IBMer, aber ich habe mit der Kiste zu tun (RPG).
Österreich, IBM = DKS?
nimsa67
Inventar
#2590 erstellt: 03. Apr 2025, 21:38
Ebenfalls kein IBMer aber seit über 30 Jahren Software Entwickler auf „der Kiste“. Auch aus/in AT. Ursprünglich auch RPG aber jetzt seit ca. gut 10 Jahren Cobol.
Edit/ MOVEC (Motiondata-Vector Software)


[Beitrag von nimsa67 am 03. Apr 2025, 21:44 bearbeitet]
HausH
Ist häufiger hier
#2591 erstellt: 03. Apr 2025, 23:21
Ne, nicht aus AT, ich komme aus D.
MrWhite66
Inventar
#2592 erstellt: 04. Apr 2025, 08:23
laut Samsung sollen (voraussichtlich) nur die 2025 TVs HDR10+ kompatibel bei Netlfix sein: https://www.4kfilme....ung-sind-kompatibel/


[Beitrag von MrWhite66 am 04. Apr 2025, 08:25 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#2593 erstellt: 04. Apr 2025, 08:40
OK. Das ist wieder einmal so ein Artikel wo man sich wünscht die hätten sich etwas mehr mit der Thematik beschäftigt anstatt einfach irgendwo abzuschreiben.
Sie erwähnen zwar grundsätzlich Apple TV bzw. Apple TV+ im Zusammenhang mit HDR10+ aber das wirklich Interessante (weil HDR10+ Inhalte gibt es schon (sehr) lange auch bei ATV+) ob Codec AV1 jetzt auf einem Apple TV unterstützt wird oder nicht bzw. wenn nicht welche Aussichten/Pläne es da gibt ... kein Wort.


[Beitrag von nimsa67 am 04. Apr 2025, 09:07 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2594 erstellt: 04. Apr 2025, 12:14
Ich will euch übrigens die Antwort eines Experten zum Thema HDR10+ und dessen Verwendung dynamischer Metadaten in Bezug auf die Fähigkeiten des Wiedergabedisplays nicht vorenthalten.


"HDR10+ doesn’t have a manual trim pass like Dolby Vision, but it includes basic shot-by-shot brightness metadata used to tone map the image based on your TV’s target brightness.
So it doesn't ignore your TV peak brightness capabilities, but HDR10+ is fully automated/generated and isn’t monitored by the colorist. Dolby Vison biggest advantage is the trim pass(es), which gives the colorist full control over how the content is tone mapped on any display but this requires a lot of work(money). The colorist has to go through all the shots the same way he graded the HDR12 master.

Dolby Vision trims are optional, so if the colorist chooses not to do them, the tone mapping will be very similar, if not identical, to HDR10+. However, regardless of whether trims are created, the dynamic metadata in both formats(HDR10+/DV) always tone maps according to your TV's capabilities"


Im Netz findet sich nämlich eher die Information, HDR10+ würde die Displayfähigkeiten nicht berücksichtigen.
nimsa67
Inventar
#2595 erstellt: 04. Apr 2025, 12:26
Interessant. Dazu findet man tatsächlich unterschiedliche Informationen im Netz.
Wobei das halt (für mich) alles sehr "theoretisch" ist und bleibt obwohl ich schon verstehe worum es da geht ... Fakt ist aber ich sehe nicht nur zwischen DV und HDR10+ so gut wie keine Unterschiede sondern direkt am S90C sehe ich nicht einmal (gravierenden/nennenswerten) Unterschiede zwischen HDR10 und HDR10+. Da bräuchte man vermutlich schon wieder 2 gleiche TVs und müsste es side by side anschauen.
Oder womöglich habe ich auch bisher nur Material gesehen/geschaut wo es tatsächlich keinen Unterschied gibt.


[Beitrag von nimsa67 am 04. Apr 2025, 12:37 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2596 erstellt: 04. Apr 2025, 13:50
Alles was HDR10+ macht, kann das schon intergrierte Tonemapping der TV doch aber auch schon - oder?
nimsa67
Inventar
#2597 erstellt: 04. Apr 2025, 13:52
Ich denke aber doch das es einen Unterschied gibt ... (theoretisch)
...but it includes basic shot-by-shot brightness metadata used to tone map the image based on your TV’s target brightness.


[Beitrag von nimsa67 am 04. Apr 2025, 13:55 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2598 erstellt: 04. Apr 2025, 13:55
Aber ...


HDR10+ is fully automated/generated
nimsa67
Inventar
#2599 erstellt: 04. Apr 2025, 13:59
ja, stimmt auch wieder. Keine Ahnung, ist für mich ohnehin alles zu viel Theorie und zu wenig "griffig" ... das betrifft aber ohnehin beinahe alle Diskussionen bzgl. HDR.
Jogitronic
Inventar
#2600 erstellt: 04. Apr 2025, 14:06
Die wichtigste Funktion des Tonemappings ist die Anpassung an die Spitzenhelligkeit des jeweiligen TV. Das macht das integrierte Tonemapping des TV (je nach Auslegung der Entwickler) auch schon.
ehl
Inventar
#2601 erstellt: 04. Apr 2025, 16:58
Es wird aber nicht szenenabhängig an die Spitzenhelligkeit des Displays angepasst , außer man nutzt dynamisches Tonemapping, welches aber je nach Hersteller die Grundhelligkeit verändert. (Ausnahme panasonic)
Abgesehen davon ist bei samsung selbst das dynamische Tonemapping vom MDL wert und nicht allein vom Inhalt der Szene abhängig.


nimsa67 (Beitrag #2599) schrieb:
ja, stimmt auch wieder. Keine Ahnung, ist für mich ohnehin alles zu viel Theorie und zu wenig "griffig" ... das betrifft aber ohnehin beinahe alle Diskussionen bzgl. HDR.


Leider wird Dolby Vision zu Unrecht auf den Vorteil dynamischer Metadaten reduziert, obwohl es weit mehr auszeichnet.

Hdr10+ kann kein vollständiger Ersatz für DV sein, weil es keine individuelle Anpassung der Tonemappingkurven erlaubt sowie keine Nachcolorierung (chroma weight) und schon gar nicht Enhancement Layer (UHD disc), welche Zusatzinformationen wie Schärfefilter, Grain, etc. enthalten können.
Aber nicht jeder Film macht intensiv Gebrauch von diesen Möglichkeiten, daher müssen sich die Versionen nicht zwingend wesentlich unterscheiden.


Jogitronic (Beitrag #2598) schrieb:
Aber ...


HDR10+ is fully automated/generated


Ja, das Tonemapping bzw. Rolloffverhalten wird von hdr10+ selbst festgelegt, während es bei DV individualisiert werden kann.
dtpcrusty
Ist häufiger hier
#2602 erstellt: 05. Apr 2025, 07:59
Mal eine andere Frage, macht es Qualitativ einen Unterschied ob die Internen Apps genutzt werden oder ein Apple TV genutzt wird?
MrWhite66
Inventar
#2603 erstellt: 05. Apr 2025, 08:23
Kommt natürlich etwas auf die jeweiligen App an, aber in der Regel sollte da kein Unterschied zu sehen/hören sein. Was ich aber z.B. sagen kann, dass die DAZN App auf dem Apple TV zum einen sehr deutlich schneller lädt als bei meinen TVs, das Umschalten aufs nächste Spiel viel schneller geht und mir dort die Bild- und Tonqualität besser vorkommt.

Die ganze Bedienung geht beim Apple TV einfach zügiger und besser von der Hand. Was auch ein ganz, ganz großer Pluspunkt ist, dass es beim Apple TV keinerlei Werbung im Homescreen gibt.

Ich bin jedenfalls seit vielen Jahren sehr zufriedener Nutzer eines Apple TV und kann den wärmstens empfehlen.


[Beitrag von MrWhite66 am 05. Apr 2025, 08:25 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#2604 erstellt: 05. Apr 2025, 08:25
Ich verwende mittlerweile ausschließlich den ATV. Der Unterschied in der BQ ist wenn überhaupt zu sehen wirklich äußerst gering und hängt auch bis zu einem gewissen Teil von der jeweiligen APP selbst ab. Aber der ATV ist halt wirklich sehr stabil und die Performance (Geschwindigkeit) ist ohnehin unschlagbar.

Edit/ unsere Antworten haben sich da überschnitten. Ich kann aber auch bestätigen dass die ein oder andere App auf dem Apple TV im Vergleich zum TV spürbar/sichtbar schneller lädt.

Edit2/ also das jetzt natürlich aus Sicht von 2021er LG bzw. 2023er Samsung sowie 2022er LGs von MrWhite. Da sehen wir also bzgl. Upscaling keine erkennbaren/erwähnenswerten Unterschiede und wenn schon dann höchstens eher Richtung Apple TV. Ob das auf die 2024er Samsung und LG bzw. bei den aktuellen 2025er Modellen noch genauso zutrifft kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Einzig bei einem Sony mit seinem XR-Prozessor würde ich da eventuell wieder ins Grübeln kommen und womöglich doch auch wieder die internen Apps versuchen.


[Beitrag von nimsa67 am 05. Apr 2025, 10:18 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#2605 erstellt: 05. Apr 2025, 23:59

MrWhite66 (Beitrag #2603) schrieb:
Kommt natürlich etwas auf die jeweiligen App an, aber in der Regel sollte da kein Unterschied zu sehen/hören sein. Was ich aber z.B. sagen kann, dass die DAZN App auf dem Apple TV zum einen sehr deutlich schneller lädt als bei meinen TVs, das Umschalten aufs nächste Spiel viel schneller geht und mir dort die Bild- und Tonqualität besser vorkommt.


Das ist auf jeden Fall in Bezug auf Bundesligafußball nicht zutreffend, da die DAZN-App auf dem Apple TV dort leider nur 720p liefert. Der Unterschied ist leider deutlich zu sehen, zum Beispiel im Vergleich zur internen App von Sony. Ärgert mich immer wieder, da ich gerne den Vorteil der 50Hz-Wiedergabe am Apple TV nutzen würde.
MrWhite66
Inventar
#2606 erstellt: 06. Apr 2025, 05:59
Nein, das stimmt in meinem Fall auf keinen Fall. Die Bundesliga läuft auch auf dem Apple TV in 1080p. Das kann ich nach vielen Test definitiv bestätigen. Bei mir läuft die Bundesliga, Serie A, La Liga und Champions League auf jeden Fall in 1080p und die Bild- und Tonqualität ist auf dem Apple TV auch besser als bei der internen App meine Sony AG9 & LG G2.

Deine Erkenntnis diesbezüglich muss einige Jahre zurückliegen. Siehe auch diese Meldung von 2022: https://www.radioblo...-auf-apple-geraeten/


[Beitrag von MrWhite66 am 06. Apr 2025, 06:00 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#2607 erstellt: 06. Apr 2025, 08:51
Habe es erst vor kurzem wieder an verschiedenen Spieltagen getestet und die Bundesliga läuft definitiv nicht in 1080p.

Hier wird ähnliches berichtet: https://forum.digita...nik.366340/page-1895
MrWhite66
Inventar
#2608 erstellt: 06. Apr 2025, 09:11
Wie gesagt, bei mir läuft die DAZN (Bundesliga) definitiv in 1080p.

Und hier wird das auch in deinem von dir verlinkten Forum bestätigt: Hier noch mein Feedback zur Buli. Ja, auch Buli wird in 1080p auf ATV gezeigt.

Es stimmt, dass das bis vor zwei oder drei Jahren nicht der Fall gewesen ist bzw. die schwankte, aber seit DAZN auch bei der Bundesliga in Sachen Übertragungsrechte so richtig ernst gemacht hat, läuft die Bundesliga auch auf dem ATV bei mir in 1080p.
Und ich kann auch bestätigen, dass inzwischen die Bildqualität bei DAZN deutlich besser ist als bei Sky. Bei Sky sind die Fussballübertragungen per Stream um einiges schlechter als bei DAZN.


[Beitrag von MrWhite66 am 06. Apr 2025, 09:24 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2609 erstellt: 06. Apr 2025, 09:48

läuft die Bundesliga auch auf dem ATV bei mir in 1080p


Woran erkennst du das?

(Das ATV hat doch keine automatische Anpassung für die Auflösung des Bildes, sondern skaliert auf einen fest eingestellten Wert -oder?)
MrWhite66
Inventar
#2610 erstellt: 06. Apr 2025, 10:02
Man sieht auf 83 Zoll bei 2,6m Sitzabstand einen sehr deutlichen Unterschied zwischen einem 720p Bild und 1080p Bild. Sehr, sehr deutlich sogar. Das weißt du doch aber sicherlich auch, oder? Und des weiteren habe ich den Vergleich zu den internen Apps der TVs, welche auch in 1080p übertragen.

Und wie ich ja zusätzlich noch geschrieben, sieht man auch deutlich, dass die Qualität bei DAZN um einiges besser ist als die Fussballstreams bei Sky, welche ebenfalls in 1080p übertragen


[Beitrag von MrWhite66 am 06. Apr 2025, 10:07 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#2611 erstellt: 06. Apr 2025, 10:25
Ich teste das heute Nachmittag / Abend und die Woche bei der CL noch mal.

Wie gesagt, die Sony-App hat eine deutlich höhere Schärfe und man sieht bei DAZN via ATV sofort, dass kein 1080p-Signal anliegt. Auch via Sky Q läuft DAZN in 1080p, allerdings ist die Performance gruselig, weil das Bild regelmäßig einbricht.


MrWhite66 (Beitrag #2608) schrieb:
Und hier wird das auch in deinem von dir verlinkten Forum bestätigt: Hier noch mein Feedback zur Buli. Ja, auch Buli wird in 1080p auf ATV gezeigt.


Echt jetzt? Das ist ein User, der das schreibt. Dann zitiere doch auch bitte alle anderen, die von 720p schreiben
nimsa67
Inventar
#2612 erstellt: 06. Apr 2025, 11:25
Ich habe zwar kein DAZN Abo mehr aber kann mir grundsätzlich nur sehr schwer vorstellen dass die, nachdem so viel Kohle in BuLi Übertragungsrechte investiert wurde, noch immer bei einem derart verbreiteten System wie Apple TV in einer so schwachen Auflösung streamen. Wenn sogar Sky es mittlerweile Plattform übergreifend geschafft hat … wenn auch teilweise immer noch nicht mit zufriedenstellender Qualität.
Also um wieder auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: ich habe den Vergleich mit Netflix, Prime, Disney+, ATV+, Paramount+ sowie Sky-X und kann daher hier nur nochmals sagen… da gibt es keine sichtbaren/erwähnenswerten Unterschiede zwischen dem Samsung S90C sowie LG C1 bei den internen Apps und dem Apple TV. Wenn dann in meinen Beispielen eher zugunsten des Apple TV. Aber mag schon sein dass die aktuellen 2025er TV Modelle sich hinsichtlich Upscaling so gravierend verbessert haben dass der Apple TV da aktuell keinen Stich mehr macht … kann ich mir ehrlich gesagt aber nicht vorstellen. Wie ebenfalls bereits zuvor erwähnt, einzig bei einem Sony mit dem XR könnte ich mir tatsächlich einen Vorteil gegenüber dem Apple TV eventuell vorstellen.


[Beitrag von nimsa67 am 06. Apr 2025, 11:27 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2613 erstellt: 07. Apr 2025, 22:45
Der S95D hat mit seinem matten Display definitiv Geschichte geschrieben. Hat er doch gar dafür gesorgt, dass Rtings in ihren überarbeiteten „TV Testverfahren 2.0“ ihre Kategorie „Reflexionsverhalten“ komplett überarbeitet hat um auch die Beeinflussung der Bildqualität durch Umgebungslicht beurteilen zu können. Das Video zeigt die neuen Testverfahren, die Vor- und Nachteile einer matten oder glossy Beschichtung, natürlich auch Vergleiche mit dem S95D und mal wieder wie lächerlich die Diskussion um den bei ihm einhergehenden Kontrastverlustes durch Umgebungslicht hier war…

Matte Isn't Always Better: What Our New Reflections Tests Really Show

scary_master
Ist häufiger hier
#2614 erstellt: 10. Apr 2025, 21:22
Gerade auf Netflix gesehen, dass mein S95D HDR10+ Inhalte abspielt, obwohl es eigentlich nur die 2025er Modelle können sollten.
Ick freu mir
eishölle_2.0
Inventar
#2615 erstellt: 10. Apr 2025, 22:35
Jupp das tut meiner auch und zwar seit der Ankündigung von Netflix. Die Samsung Pressemitteilung ist also falsch, 2024er TVs können es definitiv bzw. der S95D.
Killerweman
Inventar
#2616 erstellt: 11. Apr 2025, 22:19
Ich schwanke zwischen S90C für 2k oder S90D für 1,58k. Ist QD auch bei SDR sehr wichtig? Toll wäre es schon, aber der Preis des S90D ist halt schon extrem gut und wer weiß, ob der 95D in Kürze noch preislich stark fallen wird. Der 65D für 1.1k, sofern er wieder verfügbar ist, wäre noch eine Alternative, doch die 12 Zoll wirken sicher kinomäßiger in einem 12 qm TV-Raum. Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber ich schätze, das ist wirklich der beste Deal.


[Beitrag von Killerweman am 11. Apr 2025, 22:22 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#2617 erstellt: 12. Apr 2025, 04:31
Warum nimmst nicht den 65 Zoll S95D für 1.799€ bei Gamingoase?

Link: https://www.gamingoa...oEKS2bxoCTz8QAvD_BwE
Killerweman
Inventar
#2618 erstellt: 12. Apr 2025, 07:10
Ich habe jetzt mal den 77er S90D für ca. 1580 € bestellt. Ich dachte, das ist am sinnvollsten. Der 90C bereitete mir für 2k nur etwas Kopfzerbrechen. 12 Zoll mehr merkt man sicher noch stärker als die QD-Technik und ich bin ja jetzt sicher schon ein Jahr am herumüberlegen. Irgendwann muss man handeln ;). Ich hätte gern den 77er 95D gehabt. Der liegt nur beim doppelten Preis. Gut, das S24FE gibt es dazu. Dann landet man bei ca. 2.8k. Mal sehen. Wenn der TV kommt, kann ich ihn ja noch kurz OVP lassen, sollte der 95D verscherbelt werden. Aber für Blurays im Dunkeln ist der 90D ja auch bestens geeignet. Jetzt mal den behalten und ev. in einem Jahr den 95F. Hat man mal einen Tv ist das Warten auch kein Problem. Nur in dem Raum ist aktuell keiner und das ist dann schon etwas schwierig. HiFi hat beide Modelle verglichen. Da schneidet der gewöhnliche Oled nicht so schlecht ab.
nimsa67
Inventar
#2619 erstellt: 12. Apr 2025, 07:20
Auf alle Fälle ein Top Preis.
Ich würde da dann aber wohl doch eher zum C4 greifen … aber wer weiß? Ich muss gestehen ich habe mich mit dem Thema WOLED im Samsung nicht ausreichend beschäftigt um mir hier überhaupt ein Urteil erlauben geschweige denn eine Empfehlung abgeben zu dürfen.
Jogitronic
Inventar
#2620 erstellt: 21. Apr 2025, 22:02
Killerweman
Inventar
#2621 erstellt: 02. Mai 2025, 18:58
@ nimsa67:

Stimmt. Ich frage mich, ob sie da noch viel verdienen? Das ist echt grenzwertig günstig. 1.5 k ist ein Schnapper. Den 95D gäbe es ja mit 24FE um 3k, ich komme jetzt mit Pixel 8a und S90D auf 1.8k. Der Aufpreis wäre doch groß gewesen. Ev. mal bei der F- oder G-Serie in 1-2 Jahren umsteigen, um wirklich mal die QD-Technik genießen zu können. Aber da hat man eben das matte Display und die One Connect Box.

Ich bin bei dir. Zum gleichen Preis hätte ich auch zum C4 oder S90C gegriffen. Die liegen aber bei 2k, darum war der S90D der bessere Deal, zumal ich ja sowieso nur SDR wiedergebe.
Javacom3003
Inventar
#2622 erstellt: 13. Jun 2025, 15:14
Ruhig hier im Forum – spricht wohl für den Samsung S95D 😄
Ich habe den S95D jetzt seit 11 Monaten im Einsatz und bin insgesamt wirklich sehr zufrieden – ein Top-Gerät!

Trotzdem hätte ich mal eine Frage an die Runde:

Beim Abspielen einiger .mkv-Videodateien (in 720p und 1080p) über Infuse auf AppleTV ist mir bei zwei Dateien aufgefallen, dass in bestimmten Szenen ein leichtes Bildrauschen bzw. ein Bildpumpen auftritt. Schwer zu beschreiben – einzelne Bildbereiche wirken kurzzeitig etwas unruhig, als ob sie leicht flimmern oder instabil sind. AppleTV stand auf 4K HDR 50Hz Inhalte anpassen aktiviert.
Hab aber jetzt gelesen, dass der App Scala vom Samsung besser ist als der von Apple TV daher wäre es auch nicht verkehrt bei Apple TV 1080 P SDR 60 Hz einzustellen.

Mir ist klar, dass es bei komprimierten oder qualitativ durchwachsenen Dateien nicht ungewöhnlich ist, dass solche Effekte auftreten können. Dennoch interessiert mich eure Meinung:

Ist so ein Verhalten bei einem TV wie dem S95D als normal einzustufen, wenn es an der Quellqualität liegt – oder sollte man solche Effekte grundsätzlich nicht sehen, selbst bei schwächeren Videos?
Ich vermute zwar, dass es nicht am Fernseher selbst liegt – aber was meint ihr?


[Beitrag von Javacom3003 am 13. Jun 2025, 16:23 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#2623 erstellt: 13. Jun 2025, 17:27
Ich habe den ATV wie folgt eingestellt:
4k SDR 50
YCbCr
4:4:4
An Inhalt anpassen: Ein und Ein

Habe mal gelesen damit würde man das beste Ergebnis erzielen.
Bei 4K HDR erzwingst du möglicherweise HDR wo gar keines geliefert wird ??! Womöglich kommt es da dann zu so einem Ergebnis wie du es beschreibst ??!
scary_master
Ist häufiger hier
#2624 erstellt: 15. Jun 2025, 16:42
Habe es seit Jahren exakt so wie @nimsa67 eingestellt. Damit läuft alles einwandfrei!
jogi@tv
Ist häufiger hier
#2625 erstellt: 01. Jul 2025, 11:26
Hallo,

mal eine Frage in die Runde, an die Besitzer eines S95D.
Hatte bis jetzt immer nur glossy Displays. Beim TV schauen, ist nur Indirekte Beleuchtung/Ambilight an.

Laut Internet, soll die matte Beschichtung, was ja Oled ausmacht, diese lebendigen Farben, der hohe Kontrast usw. schmälern, gegenüber einem glossy Display...wie sind eure Erfahrungen damit?

Vielen lieben Dank!
inlineskater1
Ist häufiger hier
#2626 erstellt: 01. Jul 2025, 12:06
Bei mir ist es so das die matte Beschichtung auf jeden Fall den Kontrast, die Farben und den Schwarzwert beeinflussen. Hatte vorher einen Sony ohne Beschichtung, Da war das Bild super! Ich könnte mich ärgern das ich den Samsung S95D gekauft habe.
nimsa67
Inventar
#2627 erstellt: 01. Jul 2025, 13:16
Du solltest dir einen S95D vorher, wenn möglich, unbedingt irgendwo live selbst ansehen. Auf diese matte Beschichtung reagiert Jeder etwas anders.
Es gibt ja (auch hier in diesem Forum) z.b. sogar Leute die nichts gegen ein bisschen Blackcrush haben weil sie meinen das fördert den Kontrast ?!? Damit will ich sagen ... es kommt immer darauf an was dich besonders stört oder gar egal ist.

Wenn du einen 65"er kaufen willst dann würde ich dir den S90D mit QD-OLED empfehlen. Das "Glossy" QD-OLED Panel welches unter bestimmten (hellen) Bedingungen ebenfalls minimal aufhellt, stellt für mich pers. den optimalen Kompromiss dar - super entspiegelt und nur eine (für mich absolut) vernachlässigbare Aufhellung.
Leider gibt es das QD-OLED Panel bei uns in der S90D Serie nur im 65" Modell.
jogi@tv
Ist häufiger hier
#2628 erstellt: 01. Jul 2025, 21:10
Danke für die Antworten.
Ich haben den TV heute live gesehen und klar, im Geschäft, wo die Beleuchtung extrem hell ist, sieht der Samsung "grau" aus, dafür konnte man die Szenen aber besser erkennen, als daneben, der LG, wo sich alles gespiegelt hat.
Ich schaue Abends TV, recht dunkel, nur Hintergrundbeleuchtung an, Ambilight.
Dadurch hätte ich noch weniger reflektionen im Bild und wie ich gelesen habe, leidet der Kontrast darunter auch nicht.
Forenjunkie
Inventar
#2629 erstellt: 01. Jul 2025, 22:12
Na dann kennst du ja bereist die Vor- und Nachteile der matten Beschichtung.
Wenn du nur eine indirekte Beleuchtung nutzt hast du doch keine Reflexionen, welche die Beschichtung minimieren könnte?
Eine leichte Aufhellung bzw. Kontrastverlust wirst du vermutlich dennoch haben. Intensität natürlich je nach Lichtmenge.
Siehe z.B. hier Min. 9:37-11: https://youtu.be/a54V6U-Nb0I?si=T_WEnmKrCQxmhOQQ&t=577
jogi@tv
Ist häufiger hier
#2630 erstellt: 01. Jul 2025, 22:36
Vielen Dank, aber so hell, wie in dem Video, ist das bei meinem TV schauen nicht!
fakeframe
Stammgast
#2631 erstellt: 01. Jul 2025, 22:36


[Beitrag von fakeframe am 01. Jul 2025, 23:51 bearbeitet]
Mattscheibe299
Neuling
#2632 erstellt: 02. Jul 2025, 17:39
Hallo
Bin neu hier.Eigentlich sollte ein TV ein Bild natürlich und nah am Ausgangsmaterial darstellen .In der Natur gibt es keine Hochglanzfotos.Mein S95D kommt dieser Anforderung in hohem Maß nach wobei sogar Reflexionen in hellen Räumen gemindert werden.Schwarz und weiß sollten dem Original entsprechen welches aber nur im Vergleich mit dem Quellmaterial möglich ist.Da aber jeder seine persöhnliche Vorlieben und Geschmack hat sollte er seinen TV und dessen Einstellungen danach auswählen.Ich mit meinen 86 Jahren und Fernsehgucker seit 1960 glaube kaum das noch sehr große Sprünge der Bildqualität nötig sind und erwartet werden können
lurks
Ist häufiger hier
#2633 erstellt: 03. Jul 2025, 12:06
Habe mir diese Woche einen 65S90D (ca. 1 Monat alt) bei Kleinanzeigen für 850€ gekauft der Verkäufer holt sich einen 77" LG G5 .

Ich bin extrem zufrieden mit dem Bild ich komme von einem 65Q90T.

Meiner Meinung nach ist die Bedienung verbesserungswürdig bei Samsung man gewöhnt sich an alles ;).
ehl
Inventar
#2634 erstellt: 06. Jul 2025, 12:46
Verwirrung um angeblich fehlendes HGIG mit neuem Tizen 9.0 Upgrade

https://www.flatpane...owfull&id=1751537373

Quelle: reddit

"Tizen 9.0 introduces a redesigned settings menu that can be resized and have its transparency adjusted by the user. It also includes a handful of other interface tweaks, security updates (including CryptoCore), and support for Samsung's Live Translate feature for subtitles. Overall, Tizen 9.0 is a relatively small upgrade.

On the other hand, the update removes the Game HDR option with HGiG
"

https://www.reddit.c...content=share_button

https://www.reddit.c...content=share_button

"I'm sorry but this is factually incorrect. The removal of HGIG mode is a huge issue and it is NOT INTEGRATED into game mode, HDR Static does not enable HGIG mode. They are two different things. The removal of HGIG mode is ONLY affecting 2023 onwards European/UK models at the moment and does not affect the 2025 models. That means

The USA and KOREAN TVs (2023 and onwards) still have the option for HGIG mode in their settings even on the latest Tizen OS.

The 2025 European and TVs also have the HGIG option available as well as the ability to set HDR tone mapping to static/active. This was also possible for us before it was removed in the update. This is a firmware bug.


There is no such thing as integrating HGIG mode, every single TV has the option to manually choose HGIG mode. The PS5 HDR calibration has changed from 15 clicks to 25 clicks because there is no HGIG mode available. This is a firmware bug.


Dazu der Thread inkl. Reaktion auf der offiziellen samsung homepage
https://eu.community...td-p/12731208/page/3


[Beitrag von ehl am 06. Jul 2025, 13:11 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
CES 2025: Samsung OLED TVs bis 83"? | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | AG & Glossy? 240Hz?
eishölle_2.0 am 12.09.2024  –  Letzte Antwort am 25.11.2024  –  67 Beiträge
Bildeinstellung Samsung S95D GQ65S95DATXZG
Alex2569 am 31.05.2024  –  Letzte Antwort am 14.09.2024  –  5 Beiträge
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
eishölle_2.0 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  2414 Beiträge
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB
eishölle_2.0 am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  4114 Beiträge
2022 Samsung OLED (LG WRGB)
Ralf65 am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  93 Beiträge
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion
prouuun am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2024  –  685 Beiträge
QD-OLED R&D, Patente, Infos zur Backplanetechnik und Anti-Burn-In, Near-Black etc.
celle am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 19.12.2022  –  10 Beiträge
Samsung OLED
matchiste am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
Samsung OLED
kay1212 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  5 Beiträge
OLED kommt (Samsung 40") !
arise123 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedCervik
  • Gesamtzahl an Themen1.561.508
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.000