Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Panasonic OLED 2025 - ZxxB-Serie/ Primary-RGB-Tandem/ HCX Pro AI MK II

+A -A
Autor
Beitrag
Forenjunkie
Inventar
#151 erstellt: 04. Jun 2025, 20:50
Hier steht was von „innerhalb 35-42 Tagen lieferbar“. Geh mal eher von Juli aus.


[Beitrag von Forenjunkie am 04. Jun 2025, 20:52 bearbeitet]
spuckter68
Ist häufiger hier
#152 erstellt: 05. Jun 2025, 17:41
Das kenne ich auch aber das steht da schon seit drei Wochen und hat sicher keine Bedeutung.Da ich bis Ende Juni einen neuen Fernseher brauche sollte es dieser werden.Wenn nicht hole ich mir den 95a den es ja mittlerweile sehr günstig gibt.
Jogitronic
Inventar
#153 erstellt: 25. Jun 2025, 21:36
Heute ab Mitternacht ...



[Beitrag von Jogitronic am 25. Jun 2025, 21:37 bearbeitet]
ehl
Inventar
#154 erstellt: 29. Jun 2025, 14:08


Der Helligkeitsregler ist nicht grundlos auf 70 voreingestellt, darüber hebt der panasonic Z95B die Helligkeit an.
Von "most accurate ootb" settings reden und dann doch wieder herumfummeln, obwohl die höhere HElligkeit ggü. dem Referenzmonitor und LG G5 direkt ersichtlich wurde
Ab minute 18 wird er darauf hingewiesen und korrigiert es, dann dunkelt der TV aber wiederum zu stark ab und er setzt wieder auf 100 zurück.
Scheint der Panasonic ootb schlecht abgestimmt zu sein i.V. zum Refernzmonitor und LG G5

Und dann Schattendetails mit allgemeiner Bildaufhellung zu loben, ergibt auch keinen Sinn.

ab min. 34 wird wieder auf stufe 70 zurückgesetzt


[Beitrag von ehl am 29. Jun 2025, 14:28 bearbeitet]
MrJohnMarston
Stammgast
#155 erstellt: 29. Jun 2025, 14:50
Lief es nicht soger fast die ganze zeit am anfang auf vivid?
ehl
Inventar
#156 erstellt: 29. Jun 2025, 15:41
Nein, die Einstellungen der TVs wurden gezeigt
Forenjunkie
Inventar
#157 erstellt: 29. Jun 2025, 15:48

MrJohnMarston (Beitrag #155) schrieb:
Lief es nicht soger fast die ganze zeit am anfang auf vivid?

Nein, beide TVs laufen im Filmmaker Modus, bei Min. 7:15 zeigt er die Einstellungen.
Im Vivid Modus zeigt Fomo eigentlich immer nur Sport in SDR. Hier bei Std. 1:24

ehl (Beitrag #154) schrieb:
Und dann Schattendetails mit allgemeiner Bildaufhellung zu loben, ergibt auch keinen Sinn.

ab min. 34 wird wieder auf stufe 70 zurückgesetzt

„Schattendetails“ bei echten Filmcontent beginnt doch erst ab Min. 34, nachdem auf Werkseinstellung (70) zurückgesetzt wurde.
Eigentlich erst richtig ab Min. 44 und hier ist der Z95B auf jeden Fall besser abgestimmt. Wo ist das Problem?

Vorher mit Helligkeit auf 100 sind die Vergleiche für die Tonne. Dazu noch bei den üblichen HDR Demos auf YouTube…
teilweise mit verschiedenen Helligkeiten/Gradings innerhalb eines Videos bei gleichen Metadaten…
Am interessantesten sind Min. 33 - Std. 1:07. Schade dass die Szene aus Pan (Min. 33) noch mit Helligkeit 100 gezeigt wurde.


[Beitrag von Forenjunkie am 29. Jun 2025, 17:21 bearbeitet]
ehl
Inventar
#158 erstellt: 29. Jun 2025, 16:52
Sie sprachen auch vorher schon mal über Schattendetails mit dem Z95B auf stufe 100

Die Abstimmung des Z95B ist wie ersichtlich mit Stufe 70 zu dunkel in hohen Peaks und hebt mit Stufe 100 den Nearblack Bereich mit an.

Stufe 70


Stufe 100



Passt beides nicht

Der LG G5 verfehlt wiederum die Schattendetails und Sättigung in sehr dunklen Szenen, was dann ab min. 46 deutlich wird.


[Beitrag von ehl am 29. Jun 2025, 17:33 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#159 erstellt: 29. Jun 2025, 17:19
Ach so. Skippe diese ewig langen Streams nur durch und halte z.B. bei Einstellungen oder Interessantem an.
Mit Helligkeit auf 100 ist auf jeden Fall alles zu hell ggü. Referenz. Hat man auch bei Pan deutlich gesehen.




ehl (Beitrag #158) schrieb:
Die Abstimmung des Z95B ist wie ersichtlich mit Stufe 70 zu dunkel in hohen Peaks und hebt mit Stufe 100 den Nearblack Bereich mit an.

Stufe 70

Ja, bei diesen komischen 2000-10000 Nits HDR Demos auf YouTube mit einheitlichen Metadaten…
Bei den Filmen passte Helligkeit auf 70 und der Z95B war auch bei helleren Szenen auf jeden Fall nicht zu dunkel.



Viel über 70 dürfte somit nicht korrekt sein. Muss man mal Tests/Messungen abwarten ob das oder was ggü. der EOTF hinkommt.
Deutlich besser gefiel mir der Z95L bei den dunkleren Szene, wo er mit 70 auch nicht zu dunkel war.
Im Gegenteil, hatte ja sogar noch eine bessere Durchzeichung und auch farblich etwas besser abgestimmt als der G5.



Weiß auch gar nicht was die beiden da immer mit dem Weißabgleich der Kamera hatten, denn die nutzen das gleiche Panel.
Jeglicher Unterschied den man zwischen dem G5 und Z95B dort sieht ist deren Abstimmung und nicht der Kamera geschuldet.


[Beitrag von Forenjunkie am 29. Jun 2025, 21:05 bearbeitet]
n1Ko
Schaut ab und zu mal vorbei
#160 erstellt: 02. Jul 2025, 21:49
Also lohnt sich der Z95B nicht so wirklich ? Ist dann nicht wirklich besser als der LG G5
MrJohnMarston
Stammgast
#161 erstellt: 03. Jul 2025, 18:09
Panasonic hat eigentlich seit dem hzw2000 nicht mehr wirklich einen Vorsprung. Es kamen eher mehr Probleme hinzu near black war nicht mehr so gut.

Benutzt pana wirklich noch Pentonic 700? Und die anderen schon 1000?
Forenjunkie
Inventar
#162 erstellt: 04. Jul 2025, 16:09
Der Z95B nutzt weiterhin den Pentonic 700. Der 1000er bietet bis auf eine höhere Geschwindigkeit (2GHz ggü. 1,4GHz) keine großen Vorteile.
Der 800er (1,8GHz) hätte 4 statt 2 HDMI 2.1 Eingänge, aber Gaming dürfte bei Panasonic keine hohe Priorität haben.
Ob der Z95B in einigen Punkten nicht vielleicht doch besser als der G5 ist werden wohl erst die ersten richtigen Test zeigen.
Jogitronic
Inventar
#163 erstellt: 15. Jul 2025, 19:06
ehl
Inventar
#164 erstellt: 18. Jul 2025, 18:46
https://youtu.be/1P2UWPLdWlw?t=410

Na,konnte panasonic das Problem der ungleichmäßigen Abstufungen nach Jahren nun doch noch beheben?

Dabei wurde die Schuld doch stets beim bösen Mediatek Pentonic-chip gesehen?

Und LG's eigenes Color boosting scheint auch weiterhin relevant zu bleiben für farbiintensive PEaks, das wird aber ein hdtvtest Review zum Z95B sicher noch klären.



[Beitrag von ehl am 18. Jul 2025, 19:02 bearbeitet]
ehl
Inventar
#165 erstellt: 24. Jul 2025, 09:25
Warum wird der Z95B in diesen high-apl Szenen deutlich vom eigentlich leuchtschwächeren sony bravia 8 II überboten?
https://youtu.be/1P2UWPLdWlw?t=200


Hat sich schon in den Vergleichen mit dem G5 gezeigt, dass der Z95B einige helle Szenen dunkler anzeigt



HDR Metadaten von gemini man:

Color range : Limited
Color primaries : BT.2020
Transfer characteristics : PQ
Matrix coefficients : BT.2020 non-constant
Mastering display color primaries : Display P3
Mastering display luminance : min: 0.0010 cd/m2, max: 1000 cd/m2
Maximum Content Light Level : 5180 cd/m2
Maximum Frame-Average Light Level : 1577 cd/m2


[Beitrag von ehl am 24. Jul 2025, 09:32 bearbeitet]
MrJohnMarston
Stammgast
#166 erstellt: 26. Jul 2025, 09:54
Bei dem Amerikanischen Vergleichs Videos ist der Pana eigentlich immer heller als der Sony. Mal sehen in Vincant Test was er dann genau dazu sagt das bei ihm der TV dunkler ist.


Jogitronic
Inventar
#167 erstellt: 31. Jul 2025, 16:26
Panasonic TV-55Z95B im Test: Bildqualität für die Ewigkeit (DF-Tech)
von Christian Trozinski

https://www.digitalf...eit-df-tech-1153186/
Matt_Kirby123
Ist häufiger hier
#168 erstellt: 31. Jul 2025, 19:10
Wenn ich das lese, könnte ich schon wieder kot..en.

[quote] Mit ausgeschalteter Bewegtbildglättung und Accurate IFC Einstellung für eine korrekte 24p-Wiedergabe ist dieses Problem gemindert, doch regelmäßige kurze Aussetzer lassen sich mit Streaming-Inhalten vermehrt beobachten.[/quote]

Genau die Probleme hat mein OLED von 2020 auch schon.
...dann fällt meine Wahl auf den LG G5


[Beitrag von Matt_Kirby123 am 31. Jul 2025, 19:59 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#169 erstellt: 31. Jul 2025, 20:12
Da bin ich ganz deiner Meinung.
Ruckler - egal welcher Art - sind ein No-Go
JCash
Inventar
#170 erstellt: 31. Jul 2025, 22:53
Hat somit der LG im Vergleich zu Samsung und Panasonic demnach die beste Zwischenbildberechnung?
Jogitronic
Inventar
#171 erstellt: 31. Jul 2025, 23:08
Ich schaue täglich mit dem G5 und A90J. Der Unterschied bei der ZBB ist gering, den Sony sehe ich aber immer noch leicht im Vorteil. Der G5 hat dafür aber mehr Abstufungen als der A90J.
JCash
Inventar
#172 erstellt: 31. Jul 2025, 23:19

Jogitronic (Beitrag #171) schrieb:
Ich schaue täglich mit dem G5 und A90J. Der Unterschied bei der ZBB ist gering, den Sony sehe ich aber immer noch leicht im Vorteil. Der G5 hat dafür aber mehr Abstufungen als der A90J.


Danke dir für die Antwort. Samsung hatte ja jahrelang Probleme mit der ZBB, ob es inzwischen besser geworden ist weiß ich gar nicht.
Matt_Kirby123
Ist häufiger hier
#173 erstellt: 01. Aug 2025, 04:56
Die ZBB ist eine Sache - aber Videos auf youtube z.B. die mit 60 fps erstellt wurden (also keine ZBB benötigen) ruckeln immer mal wieder bei alten Panasonic TVs. Andere User bestätigen das auch. Das ist scheinbar, wenn man den Test liest, immer noch vorhanden.

Ich hatte nie Probleme (bei meinem alten 2020er Panasonic OLED) mit reinen 50 fps und 24 fps oder 25 fps Videos. Mit 60 fps oder 59,940 fps gibts ständig Microruckler (die gar nicht so micro sind)
Egal ob Zuspieler HDMI extern oder interne Apps (youtube app)


[Beitrag von Matt_Kirby123 am 01. Aug 2025, 04:58 bearbeitet]
Matt_Kirby123
Ist häufiger hier
#174 erstellt: 01. Aug 2025, 11:02
Bei uns im Markt mit Rabatt LG G5 1900 € vs. Pana Z95B 3000 €
So viel besser kann die Ansteuerung des Panas nicht sein, dass sich das lohnen würde, oder? Denn das Display ist das Gleiche.
Jogitronic
Inventar
#175 erstellt: 02. Aug 2025, 17:04
ehl
Inventar
#176 erstellt: 02. Aug 2025, 17:32
Naja, LG berücksichtigt auch die st.2086 Metadaten und zeigt dennoch nicht diese Schwäche in der mad max szene, Vergleich zum G5 der gemini man Szene fehlt ja leider.
Jogitronic
Inventar
#177 erstellt: 02. Aug 2025, 17:52
Wieso "Na ja" ?

Er zeigt eine Schwachstelle des Panasonic und erklärt was er herausgefunden hat. Aufgefallen war diese zu dunkle Wiedergabe ja auch schon z.B. Fomo, welcher dann immer versucht hat dies manuell auszugleichen.

Dafür sollte sich Panasonic halt mal eine Verbesserung oder Lösung einfallen lassen.
ehl
Inventar
#178 erstellt: 02. Aug 2025, 18:10
Naja, weil er hier die Problematik auf die Berücksichtigung der HDR Metadaten im Gegensatz zu sony zurückführen möchte, lg aber ebenso die Metadaten einbezieht.

Es braucht also nicht zwingend ein szenenbasiertes (dynamisches) Tonemapping wie von sony, sondern eher ein passenderes statisches Tonemapping bezogen auf den jeweiligen CLL Wert.

Abgesehen davon besitzt auch Panasonic ein dynamsiches Tonemapping zur (ausschließlichen) Anpassung der Peakhelligkeit, das hätte man auch mal testen können in dem erwähnten Zusammenhang.
Vincent hat dieses doch selbst vor Jahren so gelobt

in dem VE shootout wurde der Panasonic auch überaus unfair in der Kategorie "ootb Bright room HDR " behandelt, nur weil er keinen dedizierten Modus in HDR zur Erhöhung der Grundhelligkeit bietet.
Dabei lässt sich der HDR Helligkeitsregler eben genau zu diesem Zweck problemlos von default 70 auf einen höheren Wert setzen

Im Gegensatz zu all den anderen TVs sogar mit dem Vorteil der frei wählbaren Intensität

Stattdessen schaltete man das "dynamsiche Tonemapping" zu, was bei panasonic nun mal nicht der allgemeinen Anhebung der HDR Helligkeit dient.

Aber die Bedingungen dieser Testkategorie sollen ja eh innerhalb von nur zehn Minuten kurz vor Ende festgelegt worden sein, so überstürzt wirkt die Herangehensweise auch.


[Beitrag von ehl am 02. Aug 2025, 18:21 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#179 erstellt: 02. Aug 2025, 19:09
Betrachte das doch mal ganz einfach aus der Sicht eines Anwenders. So wie Panasonic das Problem mit fehlenden / falschen Daten (oder was auch immer ...) behandelt, führt das zu einem offensichtlich zu dunklem Bild.

Die anderen Hersteller haben sich für dieses Problem etwas einfallen lassen und man kann von Panasonic erwarten, dass die diese Schwachstelle beseitigen. Den "Denkzettel" hat Vincent ja mit diesem Video in die Welt gesetzt.


[Beitrag von Jogitronic am 02. Aug 2025, 19:14 bearbeitet]
ehl
Inventar
#180 erstellt: 02. Aug 2025, 19:50
1. Panasonic verfügt über ein dynamisiches Tonemapping als Option, um allein die Spitzenhelligkeit an die Szene anzupassen, also haben sie sich schon vor Ewigkeiten "etwas einfallen lassen".
2. Sieht vincent hier die Abdunkelung als NAchteil des statischen Tonemappings basierend auf den Metadaten, was es eben nicht grundsätzlich ist wie lg's statisches tonemapping beweist.

Soweit ich weiß, orientiert sich panasonic's statisches tonemapping wie lg's eben auch am CLL Wert, zmdst. war das in früheren Reviews Vincent's Aussage.
https://youtu.be/sLpFyDQiuK4?t=297

Sollte das weiterhin zutreffen, ist die Herangehensweise schon mal korrekt, vermutlich liegt der Rolloff aber "zu niedrig", wäre eine mögliche Erklärung.


[Beitrag von ehl am 02. Aug 2025, 22:15 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#181 erstellt: 02. Aug 2025, 21:03

Panasonic verfügt über ein dynamisiches Tonemapping als Option, um allein die Spitzenhelligkeit an die Szene anzupassen, also haben sie sich schon vor Ewigkeiten "etwas einfallen lassen".


Wenn man erst eine Option auswählen muss, ist das doch Murks, denn das überfordert jeden normalen Anwender und ich hätte da auch keine Lust drauf ...
ehl
Inventar
#182 erstellt: 02. Aug 2025, 22:22
Die Option muss ja nur einmalig gewählt werden, wobei laut seines Reviews zum letztjährigen Z95A diese sogar schon voreingestellt war.
K.A. wie es nun dieses Jahr ist und ob die Option in der Szene Abhilfe leisten kann, aber nur auf den statischen Metadaten basieren tut das dynamische Tonemapping definitiv nicht.

Das Review dürfte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen und dann erfährt man vielleicht mehr dazu
ehl
Inventar
#183 erstellt: 03. Aug 2025, 13:24
avforums review

https://www.avforums...led-tv-review.22838/

It exhibits some minor Dolby Vision issues, specifically posterisation and gradational problems at low-level brightness, particularly when transitioning from black. These issues are similar to those seen on the LG G5, which uses the same Primary RGB Tandem Panel, though significantly less severe than the G5's initial state before its fix. Notably, HDR10 and HLG content are unaffected and achieve reference quality. This observation has been reported to Panasonic, with the hope for a future firmware fix.

Der LG C5 war doch auch von der Problematik betroffen, auch ohne Tandem RGB oled

Laut dem Test clippt der Z95B tatsächlich mit dem st.2086 Metadatum, was beim Vorgänger eben noch nicht der Fall war.



Ich weiß nun nicht, was "1000 nits metadata" bedeuten soll, max CLL, MDL oder beides?
Da gemini man max CLL 10000 nits verwendet, aber max MDL=1000, befürchte ich, dass entweder panasonic den MDL Wert berücksichtigt oder das 10.000 nits tonemapping verbuggt ist, testet auch so gut wie niemand, da zu ungebräuchlich.
Es ist auch nicht undenkbar, dass der MDL Wert priorisiert wird, sofern er unterhalb des CLL Werts liegt.

Man sieht hier auch wie selbst bis 1000 nits der EOTF Verlauf nicht der ST.2084 Kurve korrekt folgt und:

"If you set the tone mapping to Clipping and the threshold to 2000 nits, it will also do the same tone mapping as 4000 nits, so to the peak brightness and roll off, no matter what the metadata states."
ds ist doch Murks, wozu ein Hardclipping mode, der dennoch einen Rolloff durchführt? Entweder, oder


[Beitrag von ehl am 03. Aug 2025, 14:14 bearbeitet]
MrJohnMarston
Stammgast
#184 erstellt: 03. Aug 2025, 18:08
Kann man das mit einem frimeware Update beheben?
ehl
Inventar
#185 erstellt: 03. Aug 2025, 18:23
Ja

Denke mal, aktuell ist der Hardclip mode trotz seines Rolloffs für die meisten Inhalte geeigneter, aber das wird vielleicht das HDTVtest Review noch klären.
MrJohnMarston
Stammgast
#186 erstellt: 03. Aug 2025, 20:51
Was ist aber dieses Jahr mit Dolby Vision los jeder TV scheint damit Probleme zu haben
agapez_
Schaut ab und zu mal vorbei
#187 erstellt: 03. Aug 2025, 23:25
Nicht nur dieses Jahr… Gestern auf dem Z93A The Amateur auf Apple TV in DV gestreamt und konnte nicht fassen, was sich da für eine Klötzchen-Party in den Innenraumszenen abgespielt hat. Musste DV abschalten und mit HDR10+ war dann alles ok.

Hoffentlich gibt es sehr sehr bald einen FW Fix für die 2024/25 Panas.
G-M
Stammgast
#188 erstellt: 04. Aug 2025, 12:23
mal sehen was TecTracks testet
Jogitronic
Inventar
#189 erstellt: 04. Aug 2025, 17:52
five_angel
Stammgast
#190 erstellt: 05. Aug 2025, 21:04
Gibt es das 2025er Modell auch mit integriertem Soundsystem? In 65 Zoll.
Suche neuen TV für meinen Sony A1, der ist mir zu dunkel.
Samsung find ich mit der Beschichtung nicht so doll.
LG ist glaube ich vom Bildprocessor schlechter.
Sony hängt glaube ich bei den Panels immer hinterher und verbaut nicht die neusten.
MrJohnMarston
Stammgast
#191 erstellt: 06. Aug 2025, 01:29
ehl
Inventar
#192 erstellt: 06. Aug 2025, 11:18
Der max CLL cutoff erklärt aber nicht die zu dunkle Darstellung in gemini man oder geringere Farbhelligkeit in der Mad max szene, denn die max CLL Werte liegen dort mit 10.000 bzw. 4000 nicht zu niedrig und der max MDL wert wird von Panasonic doch eh ignoriert?
Auf das dynamische Tonemapping und Helligkeitsunterschiede in den Szenen bei Aktivierung des Hardclip Modus wurde leider nicht eingegangen.

Dafür auf das Dimming und wie schon von mir vermutet unterliegt der sony bravia 8 II damit in SDR bei hohen Helligkeitseinstellungen deutlich, weshalb das Ergebnis des VE shootout in der Kategorie sdr daytime viewing nicht die Realität wiedergibt.
Ich stelle mal die gewagte Behauptung auf, dass die Masse am Tage insbsdr. Sport, , Serien, Spiele oder Nachrichten konsumiert, alles Inhalte mit vermehrt statischen Einblendungen.
hristoslav2
Stammgast
#193 erstellt: 07. Aug 2025, 20:39
patrici
Stammgast
#194 erstellt: 09. Aug 2025, 22:31
Kann man die lütte Lautsprecher Leiste vorne in ein Sourround System einbinden ?
Jogitronic
Inventar
#195 erstellt: 09. Aug 2025, 22:54
Nein
Jogitronic
Inventar
#196 erstellt: 11. Aug 2025, 19:44
RainerBerlin
Schaut ab und zu mal vorbei
#197 erstellt: 13. Aug 2025, 12:22
Ich habe seit 2 Wochen den Z95B in 65 Zoll und bin voll begeistert. Es ist mein 4. OLED von Panasonic seit 2017 und er schlägt natürlich auch meinen in 2024 erworbenen aus der 984er Serie. Das für mich im TV neue Betriebssystem (Amazon Fire TV) ist für mich nur am Rande wichtig, da die Fernbedienung ja sofort den Zugriff auf das Panasonic eigene Menü für die Bedienung und Einstellung des TV ermöglicht. Wer noch TV mit dem Tuner (Kabel) sieht, wird über die Qualität der Signalverarbeitung begeisterte sein. Die Streamingdarstellungen sind für mich auch ohne Fehl und Tadel. Die so oft beschriebenen Vergleiche der Testdaten verschiedener Konkurrenzmodelle sind für den Betrachter, zumindest für mich, ziemlich egal, wenn das Auge jederzeit nur sehr gute Bilder sieht. Egal, was für ein Content. Die Langlebigkeit der TV von Panasonic kann ich für mich nur bestätigen und das ist mir auch das Geld wert. Vielleicht macht sich der Prozessor aus 2022 im Gaming bemerkbar, das kann ich nicht beurteilen, weil ich keine Konsole angeschlossen habe. Aber für die sonstigen Nutzungen sehe ich keine Nachteile. Dennoch bin ich voller Hoffnung, dass Panasonic per Update den TV noch weiter perfektionieren wird.Das erscheint mir nötig, denn an dem Anschluss einer Festplatte, um den Medienplayer zu nutzen, bin ich voll gescheitert. Immerhin hat der TV 3 USB-Ports. Dennoch kein Erfolg. An allen meinen anderen Panasonics, die noch das hauseigene Betriebssystem haben, konnte ich über den USB-Port eine HDD anschließen und alle Medien (Fotos, Filme etc., von einem Win11-Rechner kopiert) betrachten. Hier weigert sich das System, da es entweder nichts erkennt oder die HDD am Besten gleich formatieren möchte. Die daneben eingerichtet HDD für Aufnahmen vom TV läuft dagegen bestens. Auch der Support konnte mir in der Frage USB-HDD als Mediaplayer bisher nicht wirklich helfen.


[Beitrag von RainerBerlin am 13. Aug 2025, 12:23 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#198 erstellt: 13. Aug 2025, 13:56

RainerBerlin (Beitrag #197) schrieb:
… Die so oft beschriebenen Vergleiche der Testdaten verschiedener Konkurrenzmodelle sind für den Betrachter, zumindest für mich, ziemlich egal, wenn das Auge jederzeit nur sehr gute Bilder sieht.

Genauso sollte man das auch sehen … bzw. Ich würde es für mich nach meiner Erfahrung mit meinen bisherigen zwei WOLEDs und einem QD-OLED sogar eher so beschreiben/ausdrücken.
Mir sind Vergleiche der jedes Jahr neuen OLEDs insofern auch (fast) egal solange es bei diesen Vergleichen um so Sachen wie „der hat aber jetzt nochmal minimal mehr Helligkeit/Pop in seinen Spitzenlichtern“ oder „der sieht aber noch einen Hauch brillanter aus“ oder Dergleichen.
Für mich zählt eigentlich (weil noch mehr Helligkeit bei einem OLED für mich mittlerweile beinahe sinnlos erscheint) da nur … „welches Modell zeigt die wenigsten Bildfehler im Vergleich zum Anderen“. Vor allem nahe Schwarz ist mir das wichtig. Bei meinen WOLEDs war ich da nie zufrieden und habe bereits im darauffolgenden Jahr nach dem Kauf wieder ernsthaft über einen Wechsel nachgedacht weil ich mir dachte „das kann es ja irgendwie nicht sein … die hellen Bilder schauen natürlich sehr gut aus und Demo-Clips mit dunklen Inhalt sehen auch fantastisch aus“. Aber! wenn ich normalen Streaming Content schaue sieht das (vor allem bei dunklen Inhalten) oft alles andere als richtig gut aus. Da sieht man sehr oft unschöne immer wieder störende Bildfehler.
Erst als ich mir den QD-OLED gekauft hatte dachte ich „Na schau, geht doch auch deutlich besser“. Soll jetzt nicht heißen ein QD-OLED wäre im Bereich nahe Schwarz perfekt … nein, da gibt es ganz sicher auch noch Luft nach oben. Aber verglichen mit meinen WOLEDs davor ist das schon um ein oder für mich gar zwei Stufen besser. Jetzt also denke ich eher, wieso sollte ich eigentlich wechseln/neu kaufen.
ehl
Inventar
#199 erstellt: 13. Aug 2025, 14:00
Danke für den Erfahrungsbericht, könnte ein Besitzer evtl. etwas für mich testen?
RainerBerlin
Schaut ab und zu mal vorbei
#200 erstellt: 13. Aug 2025, 14:57

ehl (Beitrag #199) schrieb:
Danke für den Erfahrungsbericht, könnte ein Besitzer evtl. etwas für mich testen?


Kommt darauf an, was das sein soll? Worum geht es denn?
ehl
Inventar
#201 erstellt: 13. Aug 2025, 17:16
Es müssten diese beiden Testvideos heruntergeladen und auf USB Stick übertragen werden, um sie dann mit dem tv-internen Mediaplayer abzuspielen.

https://drive.google...iZFRpDCDtHtreidkBBPW
(dort 04. auswählen)

https://drive.google...VZeYw6yXHmQmqjNE9poF
(dort 04. auswählen)

Bis zu welcher Stufe stellt mit den üblichen Standardeinstellungen (filmmaker mode, default HDR Helligkeit 70, ohne Steuerung über den Helligkeitssensor) dann der tv das Bild dar?

Und ergibt sich ein Unterschied mit Tonemapping auf "dynamisch", statt standard?

Grund für meine Nachfrage sind die von hdtvtest erwähnten Anomalitäten im Tonemapping, welche leider weiterhin ungeklärt bleiben.

Mit den Testvideos ließe sich ein möglicher von mir vermuteter Grund ausschließen

Vielen Dank!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.943 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedChTh92
  • Gesamtzahl an Themen1.561.553
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.204

Top Hersteller in Panasonic Widget schließen