Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 Letzte

Philips OLED 2025 - 7x0 AI7/ 8x0 AI9/ 910 + 950 RGB-Tandem WOLED bis 3700nits

+A -A
Autor
Beitrag
aviator333_
Ist häufiger hier
#351 erstellt: Gestern, 10:05
ich fotografiere die einzelen einstellungen immer ab - fuer den fall, dass mal ein werks-reset notwendig wird.
das ist recht schnell gemacht.
vg, aviator333
alien1111
Inventar
#352 erstellt: Gestern, 10:11

Flatliner666 (Beitrag #346) schrieb:
Mein 950 ist am Dienstag gekommen und jetzt habe ich gestern Abend einen schwarzen Pixelfehler entdeckt. Hab jetzt stundenlang alles eingestellt und eingerichtet.
Natürlich sieht man den nur wenn man dicht davor steht und bei hellem Bildmaterial. Aber irgendwie nervt es mich total bei einem neuen Fernseher. Auch gerade bei dem Preis.
Würdet ihr den Fernseher behalten oder lieber umtauschen?


Nur 1 Pixel auf 65 oder 77 Zoll leuchtet nicht?
Gemäß den TPV Normen ist dies zulässig und stellt keinen Grund für einen Austausch des Fernsehers dar. Es hängt ganz vom Verkäufer ab, ob er diesen Fernseher zurücknimmt oder nicht.
1 toter Pixel ist nur auf einer homogenen Fläche des gesamten Bildschirms sichtbar (weiß, grau oder eine andere Farbe). Bei normalen Programmen ist er absolut unsichtbar.
Lohnt es sich, den Fernseher von der Wand zu nehmen und zum Verkäufer zu bringen? TPV wird die Reklamation des Verkäufers wegen eines einzigen defekten Pixels nicht berücksichtigen.
Übrigens, Sie haben wirklich Pech. Sie sollten Lotto spielen! Sie haben gute Chancen, viel zu gewinnen.
Aktuelle LG OLED-Bildschirme haben keine toten Pixel.
nimsa67
Inventar
#353 erstellt: Gestern, 10:17

alien1111 (Beitrag #352) schrieb:
Aktuelle LG OLED-Bildschirme haben keine toten Pixel.

Selten so einen Blödsinn gelesen. Ist dir nicht klar dass das verbaute Panel im 950er von LG-Display kommt ???
Styxer
Ist häufiger hier
#354 erstellt: Gestern, 10:34
Auch ich bin relativ sensibel was Pixelfehler betrifft.
Hatte zuletzt bei meinem vorherigen auch einen toten rechts unten mit drin, jetzt aber bei meinem neuen 950 in 77'' Glück gehabt.
Fakt ist, dass dies rechtlich gesehen keinen Mangel darstellt, die Pixelfehlerklasse erlaubt dies, ist auch in den Unterlagen vom TV nachzulesen.
Somit hat man keinen Garantiefall, alles andere ist Kulanz von Händler bzw. Hersteller.
In der Praxis stört ein toter Pixel auch nicht und auch bei meinem letzten TV hat es mich nicht gestört (außer Du sitzt sehr nahe dran und konzentrierst Dich drauf).
Ich habe beim Verkäufer aber wegen dem toten Pixel einen Nachlass bekommen, das kannst Du ja auch mal versuchen und ist oft ein guter Kompromiss.
Zurückschicken würde ich den selber erst wenn da mehrere auftreten, bei 1-2 vermutlich aber noch nicht.
Man muss immer Glück haben, die Quote einen Pixelfehler zu haben liegt laut meinen Erfahrungen zwischen 30-50%, relativ egal welcher Hersteller.
Aber wenn Du Dich gar nicht damit arrangieren kannst musst Du ihn zurückschicken, Du solltest Dir aber im klaren drüber sein, dass es beim nächsten auch 2 Pixelfehler sein können, daher würde ich drüber hinwegsehen. Aber Du kannst ja auch gerne mal Philips schreiben um zu sehen was sie antworten und wie sie reagieren,
wäre aktuell auch mal interessant ;-)
Ansonsten liegt es nur in Deinem Ermessen und an Deinem Gefühl wie Du das handhabst...

Was für ein Post alien1111, Philips hat LG-Panels drin, und auch LG-TVs haben Pixelfehler.


[Beitrag von Styxer am 07. Nov 2025, 11:24 bearbeitet]
Flatliner666
Neuling
#355 erstellt: Gestern, 12:29
Naja ist ja in dem Fall kein Garantiefall. Da ich Online bestellt habe kann ich innerhalb von 2 Wochen den Artikel so wieder zurückschicken. Deshalb habe ich auch keine Lust mich mit Philips auseinanderzusetzen. Der Händler kann das Gerät austauschen oder es geht zurück und ich bestelle woanders neu.
Nach 2 Wochen ist das natürlich anders, weil es dann ein Garantiefall ist.

Eine Möglichkeit wäre auch die 100 Tage Zufriedenheitsgarantie von Philips. Darüber könnte der TV auch noch problemlos zurückgegeben werden.

@Styxer Wie hoch war dein Nachlass damals wegen dem Pixelfehler?

Aber ich bin von dem 950 bisher sehr begeistert und er wird definitiv mein neuer Fernseher. Die Bildqualität ist wirklich top.
Nur das Ambilight hat unten Probleme wenn das Bildmaterial Balken unten hat. Die Lampen mittig unten bleiben dann dunkel. Laut Internet soll das Problem schon bei einem der Philips Vorgänger bestanden haben.
Daher bin ich skeptisch, ob das durch ein Update behoben wird oder überhaupt behoben werden kann.
aviator333_
Ist häufiger hier
#356 erstellt: Gestern, 13:23
nimsa67 und styxer - ggf sind sie beide etwas ahnungslos, wie kompetent alien1111 in bezug auf philips tv‘s ist.
ggf seinen letzten post noch einmal lesen, denken und verstehen.
oder ein paar anderer seiner posts lesen - wissen schadet nicht.

vg, aviator333
Styxer
Ist häufiger hier
#357 erstellt: Gestern, 13:45
@Flatliner666:
- Mir wurden damals nach kurzer Verhandlung 100€ nachgelassen, von vorgeschlagenen 50€ ausgehend, der Händler hat ja dabei normal im Hinterkopf was den Aufwand und Kosten für ihn bezüglich einer Retoure betrifft
- Was das Ambilight angeht, ist das natürlich kritischer, das sind andere Voraussetzungen, auch weil das nicht alle haben (Der TV hat übrigens auch noch kein Update bekommen), den würde ich dann auch bei Philips reklamieren und im Zweifel retournieren auch wenns echt nervig ist wegen der Umstände

@aviator333:
Warum sollten wir uns damit auseinandersetzen und Zeit in Beiträge anderer User zu investieren, es war objektiv ohne Wertung, und wer solche steilen Thesen in den Raum wirft und selber spitzige, persönliche Formulierungen verwendet die nichts mit dem Thema zu tun haben braucht sich dann auch nicht wundern wenn etwas zurückkommt, wobei sich das in Grenzen hält... Peace :-)
nimsa67
Inventar
#358 erstellt: Gestern, 13:45
???
dann erklär doch was damit gemeint war. Ich kann da nichts "Kompetentes" in dem post erkennen. Sorry. Was soll dieses Geschwafel ? "noch einmal lesen, denken und verstehen" ?
Das 1 toter Pixel innerhalb eine Fehlertoleranz aus Sicht der Hersteller liegt ist nun wirklich nichts Neues und sollte hier mittlerweile Jeder wissen. Mehr steht da nicht ... außer Blödsinn.
Stalingrad
Inventar
#359 erstellt: Gestern, 13:48

Styxer (Beitrag #354) schrieb:

Man muss immer Glück haben, die Quote einen Pixelfehler zu haben liegt laut meinen Erfahrungen zwischen 30-50%, relativ egal welcher Hersteller.

Wie kommst du denn auf solche Zahlen? Selbst bei 3- 5% wäre in den OLED-Foren viel mehr Drama.
KTE
Stammgast
#360 erstellt: Gestern, 13:53
Alien1111 weiss natürlich das die panels von LG sind. Er ist eigentlich als Insider einzuordnen. Das ganze ist mehr oder weniger ein Missverständnis zwischen euch. Also Ruhe bewahren.
alien1111
Inventar
#361 erstellt: Gestern, 13:56
In der riesigen Fabrik von TPV werden die produzierten Fernseher bei der Endkontrolle auf tote Pixel überprüft. Aufgrund der Kosten ist dies jedoch nicht bei jedem produzierten Fernseher möglich. Es kommt vor, dass bei einer solchen Kontrolle tote Pixel vom Mitarbeiter nicht bemerkt werden oder dass sie beispielsweise während des Transports oder später aus anderen Gründen auftreten. Einige Kontrollfunktionen werden von Studenten im Rahmen eines Nebenjobs durchgeführt. Sie machen dies nicht immer sorgfältig, denn wenn sie beispielsweise 500 Fernseher in 8 Arbeitsstunden vor Augen haben, können ihre Augen überanstrengt sein. Ich habe bei TPV mehrfach gesehen, wie das in der Praxis aussieht. Ich würde nicht so viele Stunden an einem solchen Arbeitsplatz stehen wollen. Nicht alle Kontrolltätigkeiten können automatisch ohne die Beteiligung von Mitarbeitern durchgeführt werden, die manchmal auch allgemein übermüdet sind oder bei dieser Arbeit überanstrengte Augen haben. Trotz strenger Kontrollen ihrer Arbeit können ihnen immer Fehler unterlaufen. Im Allgemeinen wird bei TPV großer Wert darauf gelegt, solche Fehler so weit wie möglich zu vermeiden. Wie immer gelingt das manchmal nicht.
Wenn jemand einen Fernseher mit toten Pixeln kauft, ist es am besten, den Fernseher innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben, ohne dem Verkäufer zu sagen, dass der Bildschirm tote Pixel hat. Das ist mein bester Rat für Pechvögel.

Mehr über tote Pixel können Sie hier lesen:
https://www.4kfilme....-leider-nicht-immer/


[Beitrag von alien1111 am 07. Nov 2025, 14:11 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#362 erstellt: Gestern, 13:59
Das ist jetzt auf alle Fälle ein sinnvoller Beitrag. Danke dafür.
Flatliner666
Neuling
#363 erstellt: Gestern, 14:02
@Allien1111 Warum sollte man den Fernseher ohne Angaben von Gründen zurückgeben? Der muss den doch zurücknehmen innerhalb der 14 Tagen oder habe ich da einen Denkfehler?

So einen Fernseher nach toten Pixeln beruflich abzusuchen stelle ich mir auch nicht so schön vor. Durch die Helligkeit die die Panel mittlerweile haben geht das ganz schön auf die Augen. Ich hatte direkt nach Lieferung schon gesucht und da war mir nichts aufgefallen. Der war aber auch sehr hell eingestellt out of the Box.
Styxer
Ist häufiger hier
#364 erstellt: Gestern, 14:03
@ Stalingrad:
Habe in den letzten 6 Jahren etwa 20 neue OLEDs verschiedener Hersteller gesehen und alle auf Pixelfehler getestet, fast bei jedem zweiten war mindestens ein Pixelfehler dabei (meistens ist es einer), dies sagen mir auch Angestellte und ein Besitzer von diversen Fachmärkten bzw. Services, aber nur meine persönliche Erfahrung und eine weitere besagte Geschichte aus dem Paulanergarten ;-)

@KTE:
Erkläre uns doch bitte das Missverständnis und liefert uns gerne eine Erklärung wie man darauf kommt, dass LG-OLEDS keine Pixelfehler haben oder ob das ironisch gemeint war, das kann man auch nicht immer riechen und besonders bei neuen Leuten hier muss das nicht sein oder sie kennen sich dann gar nicht mehr aus...

@Alien1111:
Ja, find ich auch einen sinnvollen Beitrag, danke dafür :-)


[Beitrag von Styxer am 07. Nov 2025, 14:05 bearbeitet]
KTE
Stammgast
#365 erstellt: Gestern, 14:06
Ich denke hat sich erledigt. Das habe ich gemeint mit Ruhe bewahren.


[Beitrag von KTE am 07. Nov 2025, 14:08 bearbeitet]
ranger2000
Inventar
#366 erstellt: Gestern, 14:07
Ich selbst kenne auch keine genauen Zahlen. Bei meinen eigenen OLED kann ich es aber recht genau sagen.
Ich hatte bei unsern letzten 13 OLED in den letzten 10 Jahren genau einmal einen Pixelfehler.
Das ist schon 9 Jahre her. Seitdem keine Probleme mehr.

Diese war aber wirklich ärgerlich da dieser auf Kopfhöhe war und dauerhaft rot leuchtete.
Man hatte das Gefühl man schaue in einen Laserpointer. Dank onlinekauf war Umtausch kein Problem.

Die zulässige Anzahl von Pixelfehlern wird normalerweise durch definierte Toleranzen festgelegt.
Diese werden meist vom Hersteller in den Garantie- und Gewährleistungsbedingungen angegeben.
Leider gehören Pixelfehler zu den nicht immer vermeidbaren Problemen moderner Bildschirme.

Allerdings ist wohl die Produktion bei LG D soweit besser geworden das diese immer seltener werden. Darüber hatte Vincent Teoh von HDTV Test schon einmal Anfang des Jahres berichtet.
Die Wahrscheinlichkeit liegt wohl bei einem sehr kleinen einstelligen Prozentsatz.
alien1111
Inventar
#367 erstellt: Gestern, 14:13
Ich glaube, dass niemand in diesem Forum sich voll und ganz bewusst ist, wie kompliziert die Herstellung von OLED-Panels ist.
Styxer
Ist häufiger hier
#368 erstellt: Gestern, 14:50
@ranger2000:

Ein kleiner einstelliger Prozentsatz - halte ich für sehr unrealistisch,
selbst wenn, aus unseren Erfahrungen, Du immer viel Glück hattest und ich und andere immer deutlich mehr entdeckt haben, ist das schon unwahrscheinlich.
Wie und wann testest Du genau ob Pixelfehler vorliegen und was sind für Dich Pixelfehler?
Jogitronic
Inventar
#369 erstellt: Gestern, 14:54
Für Laien mag die Produktion kompliziert wirken. Letztendlich ist das Massenproduktion oder die wären extrem teuer oder ...


[Beitrag von Jogitronic am 07. Nov 2025, 15:12 bearbeitet]
ranger2000
Inventar
#370 erstellt: Gestern, 15:21
@ Styxer
Ich teste direkt nach der Grundeinstellung, noch bevor die Geräte an die Wand kommen unter anderem einmal mit einer Burosch Bluray.
Dort sind verschieden Testsequenzen. Vollfarbig, graustufen usw.
Mein Sohn sagte mir gerade, dass er bei seinem Philips 808 zwei tote Pixel am oberen rechten Eck hat. Das Gerät habe ich aber nie mit der Bluray getestet da er bei sich kein Laufwerk hat.
Er hat da wohl selbst per Youtube Videos nachgeschaut. Diese toten Pixel sind wohl in der äußersten Reihe.
Sind im normalen Betrieb nicht sichtbar.
Jogitronic
Inventar
#371 erstellt: Gestern, 15:29

Styxer (Beitrag #368) schrieb:
Wie und wann testest Du genau ob Pixelfehler vorliegen und was sind für Dich Pixelfehler?


Dein TV hat rote, grüne, blaue und weiße Pixel. Den Test machst mit entsprechenden einfarbigen Testbildern und einem schwarzen Testbild.
Schau dir mal das folgende Video auf deinem TV an, du musst nur bei jeder Farbe anhalten und dann in Ruhe (und aus entsprechend kurzem Abstand) schauen, ob da wirklich alles in Ordnung ist.
In Ordnung bedeutet, dass alle Pixel leuchten und das auch alle Pixel wieder abschalten. Du hast sonst entweder einen schwarzen Fleck bei den einfarbigen Testbildern oder einen leuchtenden Fleck bei dem schwarzen Testbild.



[Beitrag von Jogitronic am 07. Nov 2025, 15:30 bearbeitet]
Styxer
Ist häufiger hier
#372 erstellt: Gestern, 15:40
@ ranger2000:
Oke, ich teste sofort nach Erhalt mit einfarbigen reinen Screens in Weiß, Rot, Schwarz, Blau, Grün, Pink, Gelb (Kontrast und Sichtbarkeit) und Grautöne.
(Über USB oder PC mit Bilddateien oder über Youtube oder Burosch Testbilder)
Alle defekten Pixel die ich bei OLEDs gesehen habe waren schwarz, also tote Pixel.
Kritischer sind natürlich ständig leuchtende in Weiß oder wie in Deinem Fall Rot, sonst auch nicht wirklich störend.
Von den letzten 5 Philips OLEDs die ich gesehen hab waren 3 fehlerfrei, einer hatte einen toten, und einer mit zwei toten Pixeln. Von drei LGs hatte einer einen toten Pixel, ein Samsung hatte einen und ein Panasonic hatte keinen.
Bei meinen eigenen ist zum Glück auch nie einer dazu gekommen nach Laufzeit.

@Jogitronic:
Danke, ich weiß schon wie man das testet und schau äußerst genau hin (bin in der Optik tätig) ;-D
War nur eine Frage wie ranger2000 das handhabt, weil er so wenig festgestellt hat bisher...


[Beitrag von Styxer am 07. Nov 2025, 16:00 bearbeitet]
KTE
Stammgast
#373 erstellt: Gestern, 15:41
@alien1111 Wie würdest du die neue Serie im Vergleich zum 936/937 einordnen? Die Modelle der letzten Jahre waren meiner Meinung nicht der große Hit.
Styxer
Ist häufiger hier
#374 erstellt: Gestern, 16:03
@Flatliner666:
Hast Du den 950 in 65 oder in 77 Zoll ?
Flatliner666
Neuling
#375 erstellt: Gestern, 16:09
65 Zoll
Styxer
Ist häufiger hier
#376 erstellt: Gestern, 16:18

Flatliner666 (Beitrag #375) schrieb:
65 Zoll


Okay, dann fällt der Pixelfehler eh etwas weniger ins Gewicht bei der kleineren Größe und ich würd drüber hinwegsehen oder einen Rabatt rausholen und behalten. Wo befindet sich der tote Pixel genau?

Aber das Problem mit dem Ambilight ist halt echt doof.
Bitte erzähl uns dann wie es weiter gegangen ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedUlf_vom_Mond
  • Gesamtzahl an Themen1.562.331
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.070

Top Hersteller in Philips Widget schließen