HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips OLED 2025 - 7x0 AI7/ 8x0 AI9/ 910 + 950 RG... | |
|
Philips OLED 2025 - 7x0 AI7/ 8x0 AI9/ 910 + 950 RGB-Tandem WOLED bis 3700nits+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
pc_net
Stammgast |
13:30
![]() |
#201
erstellt: 22. Sep 2025, |||||
Mich stören eher nachfolgende Punkte: Ich hab meinen neuen OLED950 am AV-Receiver Denon AVR-X2800H angeschlossen und schaue darüber von meinen weiteren Zuspielgeräten, da ich einerseits den Sound darüber ausspiele und andererseits die ganzen Smart-TV Funktionen nicht mag und auch nicht verwende (leider gibt es ja keine so tollen großen Bildschirme ohne Smart-TV-Funktionen) ... Ich benötige die Philips-TV-Fernbedienung somit eigentlich auch nicht und die ist daher nicht griffbereit...
|
||||||
cdb87
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#202
erstellt: 22. Sep 2025, |||||
Kann man die AI Machine Learn Sharpness V3 irgendwo einstellen beim 950 oder ist die automatisch immer aktiv? |
||||||
|
||||||
andymusic
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#203
erstellt: 22. Sep 2025, |||||
Gerade läuft auf Tele 5 HD Star Trek. Zugespielt wird über Dreambox DM920UHD mit Newnigma² und Yamaha. Gegenüber dem 803er ist die Reduzierung der Artefakte (mit oder ohne Yamaha) beim 950er geradezu eine Zumutung. Und was den Ton betrifft, haben sich die die Grenzen der Akkustik durch Physik und fehlendes Volumen zum 803er nicht verändert. Die voreingestellten Klangprofile und der mangelhafte KI-Equalizer, der mir vorschreibt, was sich für mich gut anhören soll, sind das Problem. |
||||||
zoom2013
Stammgast |
11:16
![]() |
#204
erstellt: 23. Sep 2025, |||||
Ist HD 720p in Ihrem Fall? |
||||||
cdb87
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#205
erstellt: 23. Sep 2025, |||||
An die Besitzer eines 950: In der Bedienungsanleitung zum 77oled950 findet sich unter Bildeinstellungen der Punkt „Helligkeits Spitzenwerterhöhung“. Dieser Punkt lässt sich allerdings im Menü des TVs nicht finden. Weiß jemand warum? Wird diese Helligkeits Spitzenwerterhöhung erst mit einem Softwareupdate nachgereicht? |
||||||
sicariox
Stammgast |
09:10
![]() |
#206
erstellt: 24. Sep 2025, |||||
Bei meinem 910 ist der Punkt unter Einstellungen, Bild, Kontrast, Helligkeit mit aufgeführt. Dazu muss aber ein Inhalt mit HDR anliegen. Bei SDR gibts die Option nicht. |
||||||
cdb87
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#207
erstellt: 24. Sep 2025, |||||
Sind in den Bildeinstellungen des 950/910 bei Bewegung „Glatte Übergänge“ das frühere „Perfect Natural Motion“ und „Weichzeichnungsreduzierung“ das frühere „Perfect Clear Motion“? |
||||||
zoom2013
Stammgast |
09:13
![]() |
#208
erstellt: 25. Sep 2025, |||||
Vielleicht sollten Sie die Anweisungen für Ihren Fernseher lesen?))) Übrigens, sie sind "im" Fernseher selbst. Manchmal empfehle ich zu lesen [Beitrag von hgdo am 25. Sep 2025, 12:59 bearbeitet] |
||||||
Toengel
Inventar |
10:08
![]() |
#209
erstellt: 27. Sep 2025, |||||
[Beitrag von Toengel am 27. Sep 2025, 10:09 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
16:36
![]() |
#210
erstellt: 02. Okt 2025, |||||
|
||||||
Pitman1
Inventar |
10:05
![]() |
#211
erstellt: 03. Okt 2025, |||||
TV B war für mich am besten ![]() |
||||||
Stradi69
Stammgast |
21:56
![]() |
#212
erstellt: 05. Okt 2025, |||||
Servus! Passt vor den 950er eigentlich eine Soundbar? Er würde bei mir auf einem Sideboard stehen... Hat eigentlich jemand den 77"!? [Beitrag von Stradi69 am 06. Okt 2025, 15:25 bearbeitet] |
||||||
pc_net
Stammgast |
18:36
![]() |
#213
erstellt: 06. Okt 2025, |||||
die Füße des 950er sind sehr niedrig, dh. eine Soundbar direkt vor dem TV aufs gleiche Board gestellt verdeckt definitiv den unteren Teil des Bildes ... schau dir einfach die Bilder an ![]() überhaupt ist der 950er aufgrund des 4-seitigen Ambilights sowieso eher für die Wandmontage gedacht, da sonst das untere Ambilight gar nicht zur Geltung kommt ... |
||||||
Stradi69
Stammgast |
19:31
![]() |
#214
erstellt: 06. Okt 2025, |||||
Also müsste ich einen anderen Standfuß installieren... |
||||||
cartridge_case
Stammgast |
15:06
![]() |
#215
erstellt: 07. Okt 2025, |||||
Nein, du bist wohl Kandidat für den 910. |
||||||
Stradi69
Stammgast |
19:47
![]() |
#216
erstellt: 07. Okt 2025, |||||
Warum?? |
||||||
TeqTavor
Neuling |
21:21
![]() |
#217
erstellt: 07. Okt 2025, |||||
Hallo zusammen, der "910" wird wohl mein nächster TV und schickt meinen alten LG C9 in Rente. Ich hätte da allerdings noch zwei Fragen, auf die ich bis jetzt leider keine Antwort gefunden habe. 1: Zu Zeiten des LG C9s hatten die Philips TVs mal das Alleinstellungsmerkmal, dass sie im Game Modus eine sehr brauchbare Zwischenbildberechnung hatten. Ich habe bereits im Manual des "910" danach geguckt und dieses Feature scheint nach wie vor an Bord zu sein (Einstellungen > Anzeige und Ton > Bild >Bewegung > Spielbewegungseinstellungen). Bis jetzt habe ich keinen Test(er) gefunden, der auf dieses Feature eingeht. Würde gerne wissen wie gut die Zwischenbildberechnung hier funktioniert. Mein Ziel wäre es PS5 (Singleplayer) Games im 4k/30FPS Qualitäts-Modus etwas flüssiger zu haben anstelle auf den 60FPS Performance-Modus zu switchen. 2: Wie aggressiv arbeitet der Automatic Brightness Limiter beim "910"? Danke vorab und viele Grüße Teq |
||||||
Styxer
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:07
![]() |
#218
erstellt: 08. Okt 2025, |||||
Bezüglich Deiner Frage zur Zwischenbildberechnung für ein flüssigeres Bild bei 30FPS: Das funktioniert größtenteils ganz gut (bei mir steht ein 807er, ich mach das beim PS5 Qualitätsmodus genauso, teilweise auch mit PC-Spielen, da der 807 in 77 Zoll keine echten 120HZ bei nativen 4K liefern kann), also sollte es vermutlich beim 910 mindestens genau so gut funktionieren, mit folgenden Hinweisen: - leichte Verzögerung bzw. Lag bei der Eingabe (man gewöhnt sich schnell dran) - teilweise ganz leichte Artefaktbildung (Umrisse) bei bestimmten Situationen und beweglichen Objekten möglich (meist nicht so störend) Warum holst Du Dir nicht gleich den 950er? Im Allgemeinen lässt sich sagen dass die Philips Fernseher mit die beste Zwischenbildberechnung haben (aufgrund vieler Erfahrungen und Meinungen), je besser der Prozessor umso besser auch die Zwischenbildberechnung, deswegen auch die Frage warum Du Dir nicht gleich den 950er holst, der hat auch den besten Prozessor drin... Zum Thema Automatic Brightness Limiter: - Mit den automatischen und adaptiven Funktionen ist das nach wie vor für die meisten immer so eine Sache, auch ich bin kein Fan davon, lieber selber einstellen, Kompromisse finden und die Profile bearbeiten. [Beitrag von Styxer am 08. Okt 2025, 01:15 bearbeitet] |
||||||
cartridge_case
Stammgast |
16:36
![]() |
#219
erstellt: 08. Okt 2025, |||||
Na weil der schon eine Soundbar hat?! |
||||||
Stradi69
Stammgast |
18:54
![]() |
#220
erstellt: 08. Okt 2025, |||||
Das Mini-Teil willst du ja nicht Soundbar nennen... ![]() Da soll die Samsung HW-Q 995 davor! |
||||||
Aragon70
Inventar |
02:48
![]() |
#221
erstellt: 11. Okt 2025, |||||
Schade das der Philips OLED 810 nur 2 HDMI 2.1 Ports, eigentlch nur einen wenn man per earc eine Dolby Atmos Soundbar anschließen will. Das wäre in meinem Fall ein Problem da ich PS5 und PC gleichzeit anschließen wollen würde. Gut, kann man mit einem HDMI 2.1 Switch evtk. lösen, nur war meine Erfahrung mit den Dingern bisher meistens das die selten 100% funktionieren wenn man 4K 120 Hz VRR und HDR verwendet und es ständig Bild Aussetzer gibt. Hat das jemand mal mit einem PC und einer PS5 daran angeschlossen ausprobiert? |
||||||
TeqTavor
Neuling |
16:55
![]() |
#222
erstellt: 11. Okt 2025, |||||
Danke für die Antwort! Der "950" ist mir schlicht zu teuer für das bisschen mehr, dass er (evtl.) leistet. Eigentlich ist der Preis des "910" gegenüber des LG G5 schon schwer zu rechtfertigen mit der besseren Zwischenbildberechnung und der DTS-Unterstützung. |
||||||
Styxer
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:09
![]() |
#223
erstellt: 11. Okt 2025, |||||
Warte einfach bis die Preise fallen, ist ja noch ganz frisch. Mit dem 950 bekommst Du mit das beste was es momentan gibt und Du hast in der Regel sehr sehr lange Deine Ruhe. Würde jederzeit Philips (auch Panasonic oder auch Sony) einem LG (Samsung und Hisense auch nicht so toll) vorziehen, qualitativ deutlich besser bezüglich Material, Stabilität und Verarbeitung (jahrelange Erfahrung mit vielerlei Geräten). Bei vielen Freunden geben derzeit die LG TVs ihren Geist auf, nur so am Rande bemerkt (auch wenn es die gleichen Panels sind). Aber wie immer gilt, wenn man was haben will muss man auch dafür bezahlen ;-) Du bekommst hier nicht nur ein bisschen mehr hinsichtlich Qualität und Verarbeitung, Technik, sondern deutlich und angemessen, sowie auch 4seitiges Ambilight [Beitrag von Styxer am 11. Okt 2025, 17:11 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
18:06
![]() |
#224
erstellt: 11. Okt 2025, |||||
@Styxer ist offensichtlich ein überzeugte Philips TV User. Da spricht auch überhaupt nichts dagegen. Nur Samsung (vor allem auch mit seinen QD-OLED Panels) indirekt mit Hisense gleichzusetzen ist schon ein sehr starkes Stück … und entspricht nicht einmal annähernd der Realität *** Bei der Aussage bzgl. LG gehe ich wenigstens noch zum Teil mit obwohl die auch (noch) um mehrere Level vor Hisense liegen. Gibt es von Hisense überhaupt einen (vernünftigen) OLED … was hätte der dann für ein Panel verbaut? Ich hatte viele Jahre, eigentlich waren es Jahrzehnte, durchgehend Sony Geräte … und ja die sind teuer aber dafür auch hochwertig. Aber so groß ist der Unterschied dann zu LG und Samsung auch nicht (bzgl. Verarbeitungsqualität - ich würde eher sagen der Preisdifferenz entsprechend halt). Philips hatte ich noch nie (OLED!!!) … aber habe schon ab und an darüber nachgedacht und werde es vermutlich auch irgendwann einmal versuchen. Anmerkung: mein erster selbst gekaufter TV war ein Philips 100Hz Matchline - der war top. Mein riesiges Problem ist dass Philips kein QD-OLED verbaut. Ich lege den größten Wert auf eine möglichst fehlerfreie Wiedergabe im Near Black Bereich und da ist QD-OLED einem WOLED (ich hatte/habe 2 LG WOLED) sehr deutlich überlegen. *** nicht umsonst liegen Samsung und Sony mit QD-OLED bei den Shootouts deutlich vor den Konkurrenten mit WOLED. [Beitrag von nimsa67 am 11. Okt 2025, 18:17 bearbeitet] |
||||||
KTE
Stammgast |
19:55
![]() |
#225
erstellt: 11. Okt 2025, |||||
@nimsa67 Wenn es dich interresiert was Philips aus dem letztjährigen Woled Panel rausholt gibt es von Phil Hinton einen schönen Test. ![]() |
||||||
MrWhite66
Inventar |
20:18
![]() |
#226
erstellt: 11. Okt 2025, |||||
Hier hörten sie Geschichten aus dem Paulanergarten….. ![]() ![]() |
||||||
Stradi69
Stammgast |
21:27
![]() |
#227
erstellt: 11. Okt 2025, |||||
![]() ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
22:59
![]() |
#228
erstellt: 11. Okt 2025, |||||
Also der folgende Switch funktioniert wirklich einwandfrei mit PS5 Pro und Series X, ist aber nicht mehr lieferbar. Insofern habe ich nur gute Erfahrungen damit gemacht ... ![]() ![]() |
||||||
Stradi69
Stammgast |
19:48
![]() |
#229
erstellt: 12. Okt 2025, |||||
Schon Wahnsinn, dass der 77" 950 teurer ist, als der LG G5 in 83"! ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
21:53
![]() |
#230
erstellt: 12. Okt 2025, |||||
|
||||||
nimsa67
Inventar |
22:45
![]() |
#231
erstellt: 12. Okt 2025, |||||
Hört doch endlich bitte auf die Videos von dem zu posten. Den nimmt, außer die LG Fanboys, doch keiner ernst. Ohne das Video gesehen zu haben weiß ich er wird den G5 über alles loben (Referenz da und Referenz dort … er sagt ja auch oft genug „im Near Black ist der G5 Referenz“ … obwohl der G5, wie wir alle wissen, bei beiden Shootouts vor allem wegen seiner schwachen Leistung im NB Letzter wurde) und dem Anderen „leider doch“ einige Schwächen diagnostizieren MÜSSEN. [Beitrag von nimsa67 am 12. Okt 2025, 22:53 bearbeitet] |
||||||
Aragon70
Inventar |
23:25
![]() |
#232
erstellt: 12. Okt 2025, |||||
![]() Ich frage mich ob er sich bei dem Bild sicher ist daß das nicht grünlich sein soll. Ohne Referenzbild ist das ein Schuss ins Blaue. Ist ja nicht so daß Filme zwingend eine "realistische" Farbgebung haben. Ich frage mich eh warum soviele Tester so pingelig bei den Farben sind und jede winzige Abweichung hoch dramatisieren und das mit x nutzlosen Diagrammen untermauen. Ging mir schon immer komplett am Allerwertesten vorbei ob das Bild etwas grünlicher oder rötlicher ist solange es nicht gleich ein extremer Farbstich ist wie z.B. der Blaustich in der Serie Ozark, Aber selbst denn konnte ich auf meinem alten Philips 9002 komplett wegbekommen indem ich etwas mit den interrnen Farb Einstellungen rumgespielt habe. Sollten besser mal die Qualität der Frame Interpolation testen, das wäre sinnvoller als ewig über sowas Nutzloses wie die Genauigkeit der Farben zu diskutieren. |
||||||
rino1707
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#233
erstellt: 13. Okt 2025, |||||
Dem stimme ich voll und ganz zu. |
||||||
nimsa67
Inventar |
13:34
![]() |
#234
erstellt: 13. Okt 2025, |||||
+1 |
||||||
ranger2000
Inventar |
16:17
![]() |
#235
erstellt: 13. Okt 2025, |||||
@nimsa67 Du hast das ganze schön zusammengefasst. TecTracks ist einfach totaler Müll. Zum Teil werden Sachen dort propagiert die absolut nicht Stimmen. Entweder aus Unwissenheit oder einfach weil man von LG ein wenig gesponsert wird ![]() Ich habe den 950 und den LG G5 schon nebeneinander sehen können und kann von meiner Subjektiven Seite sagen das der 950 auf jedenfall das angenehmere und auch bessere Bild hatte. Der 910er wird sich da wohl nicht viel unterscheiden. Gerade in dunklen DV Film Sequenzen wurden beim LG einige Details verschluckt die auf dem 950 noch zu erkennen waren. Das kann evtl. durrch Einstellungen verbessert werden, von Haus aus war aber der LG nicht so gut. Ebenso war besonders das Bewegtbild auf dem LG einfach nicht gut. Aber wie immer ist das meiste subjektiv bei solchen Ansichten. Bin aber sicherlich keine Philips Fanboy - habe als Primären TV eh einen Panasonic. Vielleicht wirds aber der 950 oder wieder ein Panasonic .. oder ich warte den Technik Sprung in 2026 ab .... [Beitrag von ranger2000 am 13. Okt 2025, 16:30 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
17:21
![]() |
#236
erstellt: 13. Okt 2025, |||||
👍 ich hoffe ja nach wie vor auf mehr QD-OLED Verbreitung. Bei einem Philips mit QD-OLED würde es vermutlich von meiner Seite kein Halten mehr geben … sofern der in einer 77“ Variante dann nicht gerade 6k kosten würde. Über Panasonic traue ich mich aktuell (mit den aktuellen Meldungen bzgl. deren Pläne im TV Sektor) nicht drüber. Zudem bin ich auch einer für den Preis/Leistung grundsätzlich immer sehr wichtig ist. Natürlich sehe ich die gute Leistung bei Philips, Panasonic und auch Sony … aber Preis/Leistung sieht dann teilweise nicht mehr ganz so gut aus. Früher als ich einen Sony nach dem anderen kaufte bekam man einfach im Vergleich auch irgendwie mehr für sein Geld. Da war der Unterschied zur Konkurrenz irgendwie gefühlt größer. Da (Preis/Leistung) ist Samsung (QD-OLED) meiner Meinung nach vorne … dennoch bin ich jedes Jahr natürlich am Überlegen ob es jetzt nicht doch einmal ein Philips werden sollte… Und bei aller (zum Teil sicher berechtigten) Kritik bzgl. dem G5 muss man doch auch fairerweise erwähnen - der ist unter den sog. Flagship Modellen mittlerweile der Günstigste. Das macht ihn natürlich ab einem gewissen Preispunkt (der ist meiner Meinung sicher noch nicht erreicht) auch wieder irgendwie interessant. Stell dir vor ein 77G5 würde nur knapp über 2k und ein 77“950 aber knapp über 4k kosten … dann müsste man (ich) das wieder neu bewerten/gewichten. |
||||||
Toengel
Inventar |
07:15
![]() |
#237
erstellt: 14. Okt 2025, |||||
Tachchen, soweit ich weiß bzw. gehört habe, stellt Pana auch sein EU-Geschäft nächstes Jahr ein... Toengel@Alex |
||||||
nimsa67
Inventar |
11:02
![]() |
#238
erstellt: 14. Okt 2025, |||||
das ist, denke ich, noch nicht ganz klar bzw. entschieden. Soweit ich mitbekommen habe, werden gewissen Vertriebswege komplett eingestellt und ein paar Wenige möglicherweise noch (etwas) länger erhalten bleiben. Keine Ahnung was das dann für Auswirkungen auf den Service hat. Daher schrieb ich "über einen Panasonic traue ich mich aktuell nicht drüber". |
||||||
andymusic
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#239
erstellt: 14. Okt 2025, |||||
Habe ich auch und zusätzlich noch den Samsung 65S95F, side by side. Auch aus meiner (subjektiven) Sicht macht der 950er das angenehmere Bild und irgendwelche (angeblichen) Grünstiche kann man auch ausjustieren. Diese out-of-the-box Vergleiche oder immer nur im Filmmakermode sehe ich jedenfalls kritisch und meist mit nur geringer Aussagekraft. Die Geräte sollten side-by-side stehen und dann kalibriert werden bzgl. auch nach dem persönlichen Geschmack eingestellt werden, dann kann man vergleichen. Leider steht man bei dem 950 vor der Wahl, bei SD mitunter extreme Artefaktdarstellung erdulden zu müssen oder dies mit maximaler Rauschunterdrückung eingermaßen erträglich kompensieren zu können, dann aber auch Bilddetails zu verlieren. So extrem ist mir das jedenfalls noch nie aufgefallen, wie beim 950er. |
||||||
zoom2013
Stammgast |
10:02
![]() |
#240
erstellt: 15. Okt 2025, |||||
Seltsam, aber derselbe Autor, der offensichtlich bei LG angestellt ist, sagt, dass ihm das OLED910 gefallen hat)))) P.S. Ich habe das G5 gesehen und fand daran nichts Außergewöhnliches. Zum Beispiel funktioniert die Technologie zur Bewegungsinterpolation in einem „realen” Anwendungsszenario deutlich schlechter. |
||||||
zoom2013
Stammgast |
10:08
![]() |
#241
erstellt: 15. Okt 2025, |||||
In diesem Fernseher wird eine Dual-Prozessor-Konfiguration verwendet. Wahrscheinlich ist die Software des Fernsehers nicht vollständig optimiert. Denn Sie haben geschrieben, dass dies bei der OLED 800-Serie nicht der Fall ist. Dieser Fernseher verfügt über einen Prozessor (Pentonic 1000) und wird mit diesem Prozessor bereits seit drei Jahren hergestellt, wobei die Software des Fernsehers ständig verbessert wird. Der OLED950 ist jedoch nicht einfach ein „verbesserter” OLED959 ohne Soundsystem und mit einem helleren Bildschirm. Wenn ich recht habe, dann ist der Prozessor Nr. 2 dort nicht derselbe wie im Modell 959. |
||||||
Toengel
Inventar |
10:11
![]() |
#242
erstellt: 15. Okt 2025, |||||
Tachchen, der OLED950 hat neben dem Pentonic 1000 noch einen weiteren FPGA verbaut (das ist dann der "Dual"-Prozessor), der weitere PQ-Verarbeitung vornehmen kann. Ob der FPGA vom 959 ein anderer als im 950 ist, ist aktuell (noch) nicht so klar... aber persönlich glaub ich nicht unbedingt an einen Wechsel... aber wer weiß. Toengel@Alex [Beitrag von Toengel am 15. Okt 2025, 10:14 bearbeitet] |
||||||
zoom2013
Stammgast |
10:18
![]() |
#243
erstellt: 15. Okt 2025, |||||
Der einzige, der Panels von Samsung kauft, ist Sony. Und das nur für einen einzigen Fernseher, den sie dann „jahrelang“ produzieren. Sony ist meiner Meinung nach nicht das beste Beispiel. All diese „Tests“ sind oft bezahlt. Man kann ihnen nicht zu 100 % glauben. Und all diese „Blindtests“ finden oft in den USA statt, wo Philips-Fernseher überhaupt nicht die gleichen sind wie in Europa. Und der einzige Blindtest in Europa wurde von Philips nicht berücksichtigt, obwohl ihr Marktanteil größer ist als der von Sony und dem halbtoten Panasonic. Philips-Fernseher haben nur ein Problem: zu wenig Werbung. |
||||||
nimsa67
Inventar |
10:41
![]() |
#244
erstellt: 15. Okt 2025, |||||
Das ist ja mein Problem. Ich kenne WOLED (seit ca. Anfang 2018 2x) und QD-OLED (seit 08/2023) und sehe für mich klare Vorteile der QD-OLED Technologie. Leider ist die Auswahl an entsprechenden Modellen (Hersteller übergreifend) sehr überschaubar. Ich würde mir wünschen, dass auch andere Hersteller wie Philips QD-OLED Panels kaufen bzw. verbauen würden aber ich denke das wir nie oder zumindest nicht in absehbarer Zeit passieren… denn dann würde dieses Modell nochmal teurer werden. QD-OLED ist nicht nur die bessere Technologie verglichen mit WOLED sondern auch teurer in der Produktion. |
||||||
celle
Inventar |
11:58
![]() |
#245
erstellt: 15. Okt 2025, |||||
Es bleibt spannend, wie QD-OLED sich noch groß verbessern soll, wenn es keine neuen Emitter gibt. Immer einen Stack mehr, kann man ja nicht endlos weiter führen. Bei WOLED ist deutlich größeres Optimierungspotenzial schon allein im Aufbau vorhanden und bietet einen besseren Skaleneffekt und somit günstigere Preise. Aus der Sicht macht es für TPV wenig Sinn auf QD-OLED bei den TVs zu wechseln. LGD hat durch den klugen Aufbau von Kodak alle Optionen mit den QD-OLED-Entwicklungen stetig mitzuhalten, selbst gegenüber IJP und MaxOLED die nun einmal mit einer verringerten Lebensdauer der Emitter zu kämpfen haben. WOLED ist ein ziemlich stabiles und lang erprobtes Verfahren und bedeutet auch nicht zwangsweise das Festhalten an einem weißen Subpixel. Aufgrund des besseren Subpixellayouts würden viele im IT-Bereich ein RGB-WOLED-Panel einem Triangle-QD-OLED sicherlich bervorzugen. Ich bin gespannt wie die 5. Generation der WOLED-Panels aussehen wird. Bei den Monitoren sind ja bei WOLED auch schon größere Helligkeitsfortschritte zu sehen, als bei QD-OLED und das obwohl WOLED aktuell den Nachteil von Farbfilterung, Polarizer (noch), einen Emitter weniger, und Bottom-Emission hat. Die Farbfilterung ist nämlich gar nicht so entscheidend, wie es immer dargestellt wird. Da müsste QD-OLED in den Helligkeitswerten der Realtests deutlich besser dastehen. Das scheint sich mit der schlechteren Füllrate bei QD-OLED aufzuwiegen. |
||||||
nimsa67
Inventar |
13:27
![]() |
#246
erstellt: 15. Okt 2025, |||||
OK, wenn WOLED tatsächlich mehr Entwicklungspotenzial im Vergleich haben sollte, wäre es mir auch recht. Farbhelligkeit bzw. der gesamte Bereich „Farbe“ war mir eigentlich nie der wichtigste Punkt … klar mir gefiel damals (2023) auf Anhieb im Vergleich die Farbreinheit (bei z.b. Gelb) deutlich besser. Aber mit dem Tandem WOLED scheint es da keine so großen Unterschiede mehr zu geben - geschenkt. Mir ist, wie schon vielfach geschrieben, der Near Black Bereich wichtig. Und da, obwohl QD-OLED da auch weit von wirklich sehr gut ist (wie man bei den Shootouts sah), ist QD-OLED einfach einem WOLED in Summe deutlich überlegen. Wenn WOLED hier zumindest aufschließt und die Intensität ihres White Subpixels etwas (deutlich) zurücknimmt - ich reagiere sehr empfindlich auf weiße Schweißnähte - dann soll mir in ein, zwei Jahren auch wieder ein WOLED recht sein. |
||||||
celle
Inventar |
13:54
![]() |
#247
erstellt: 15. Okt 2025, |||||
Es gibt Gerüchte das LGD im nächsten Jahr den Polarizer bei WOLED weglässt. Durch einen Polarizer gehen bis zu 2/3 an Leuchtkraft verlohren (kennt man aus der Fotografie). Er ist richtungsgebunden - das erklärt auch wie bei LCD (die auch einen nutzen) Tinting und Blickwinkelabweichungen - die fallen dann auch weg. QD-OLED hat keinen, kann durch ein Weglassen also nicht mehr Leuchtkraft generieren. Ein Wechsel von Bottom Emission auf Top Emission bringt auch 20-25% mehr Effizienz (verbessert auch den Blickwinkel), auch hier kann QD-OLED nicht mehr punkten - WOLED theoretisch schon und bisher war mein Kenntnisstand, dass das auch für den Wegfall eines Polarizers nötig wäre. QD-OLED kann nur noch bei den Emittern nachlegen (WOLED natürlich auch). Gibt es kein blaues phOLED, z.B. den Stack durch einen weiteren grünen phOLED Emitter zu mehr Cyan in der Mischung erweitern - würde aber nicht den Farbraum steigern, sondern eher verringern, wenn man nicht andersweitig gegensteuert, oder eben nochmals blaues fOLED. QD-OLED hat einen 5-fach Stack, WOLED aktuell nur 4-fach Stack. LGD könnte also auch hier noch nachlegen. Die Farbfilterung kann auch an unterschiedliche Wellenlängen des Lichtes angepasst werden und auch in seiner Lichtdurchlässigkeit optimiert werden. Subpixellayout und -dimensionierung ist dann auch noch so ein Optimierungspunkt für beide Seiten, wo QD-OLED scheinbar einer stärkeren Limitierung unterworfen ist. Da ist WOLED näher am LCD Layout. |
||||||
Stradi69
Stammgast |
14:56
![]() |
#248
erstellt: 15. Okt 2025, |||||
Toengel@Alex: Du warst heute bei Vitos-Kaufberatung... ![]() ![]() |
||||||
Toengel
Inventar |
15:52
![]() |
#249
erstellt: 15. Okt 2025, |||||
Tachchen, ja - vielleicht sollte ich auch mal n Live-Stream machen, wo es nur um Philips TVs geht ^^ Toengel@Alex |
||||||
Stradi69
Stammgast |
16:40
![]() |
#250
erstellt: 15. Okt 2025, |||||
Genau!! ![]() Was hältst du eigentlich von dem 910/950?? |
||||||
zoom2013
Stammgast |
10:28
![]() |
#251
erstellt: 16. Okt 2025, |||||
Bei den Dual-Prozessor-Modellen der vergangenen Jahre (nicht oled959) war der zweite Prozessor ein Novatek NTxxxxx (ich erinnere mich nicht mehr an die Artikelnummer). Beim oled950 ist es wohl derselbe, aber vielleicht auch ein neuerer. Das interessiert mich selbst. In etwa drei Monaten wird der Schaltplan für diesen Fernseher veröffentlicht, dann kann man es nachsehen. Man kann auch den Schaltplan für oled959 finden, aber das ist schwierig. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Philips
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.166 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedkappelberg
- Gesamtzahl an Themen1.562.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.792.690