Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Philips OLED 2025 - 7x0 AI7/ 8x0 AI9/ 910 + 950 RGB-Tandem WOLED bis 3700nits

+A -A
Autor
Beitrag
hristoslav2
Stammgast
#151 erstellt: 01. Sep 2025, 17:29
five_angel
Stammgast
#152 erstellt: 06. Sep 2025, 12:10
Interessiere mich für den neuen 950 Oled in 65 Zoll. Scheint ja bildtechnisch das Top Modell zu sein, richtig? Von wem stammt das Panel, LG oder Samsung, jeweils deren neuste Version?
Gibt es von Philips gute Soundbar dazu, die unter das Gerät passt, ohne Bildschirm zu verdecken?


[Beitrag von five_angel am 06. Sep 2025, 12:13 bearbeitet]
KTE
Stammgast
#153 erstellt: 06. Sep 2025, 12:41
Der 950 ist das diesjährige Topmodell. Das Panel kommt von LG und ist das gleiche wie es der LG G5 hat.
cartridge_case
Stammgast
#154 erstellt: 08. Sep 2025, 12:53
Ist ja nicht so, dass bereits alles im Thread steht. Detailliert im 10. Beitrag.
cdb87
Ist häufiger hier
#155 erstellt: 08. Sep 2025, 18:27
Weiß jemand, ab wann es den 77OLED950 bei MediaMarkt zu kaufen gibt?
ranger2000
Inventar
#156 erstellt: 09. Sep 2025, 09:56
Vorrätig angeblich ab Mitte Dezember.
Laut MM wird der Preis wohl bei 6200-6500€ liegen.
Also total übetrieben wie immer am Anfang.

Aber im Moment sind die Philips Preise in Deutschland eh Fantasie Preise.
IN AT hat man den 65er 950 für 2300€ bekommen. Also deutlich günstiger wie in DE.


[Beitrag von ranger2000 am 09. Sep 2025, 09:57 bearbeitet]
roland13
Stammgast
#157 erstellt: 09. Sep 2025, 10:40

KTE (Beitrag #153) schrieb:
Der 950 ist das diesjährige Topmodell. Das Panel kommt von LG und ist das gleiche wie es der LG G5 hat.

Servus, hat der 910 auch das gleiche Panel wie der G5?
cdb87
Ist häufiger hier
#158 erstellt: 09. Sep 2025, 12:11
Woher stammt diese Info? Direkt von MediaMarkt?
Es war mal was von Oktober die Rede …
RollinDea
Ist häufiger hier
#159 erstellt: 09. Sep 2025, 12:28
Habe im MM einen 65OLED810 für 1299€ gekauft. Und ja für den selben Preis wie der 55er, der direkt daneben stand... Auf der Webseite tauchte das nirgends auf aber im Markt halt.
cartridge_case
Stammgast
#160 erstellt: 09. Sep 2025, 12:28

ranger2000 (Beitrag #156) schrieb:
IN AT hat man den 65er 950 für 2300€ bekommen. Also deutlich günstiger wie in DE.

Der war knapp über 2000€ zu bekommen.
five_angel
Stammgast
#161 erstellt: 09. Sep 2025, 13:23
MM verkauft den frech für 4200. Kann man den nicht in AT kaufen und zusenden lassen? Bester Preis derzeit in D liegt bei 3000.
Günstiger find ich ihn aber derzeit auch in AT nicht.


[Beitrag von five_angel am 09. Sep 2025, 13:32 bearbeitet]
KTE
Stammgast
#162 erstellt: 09. Sep 2025, 14:09

roland13 (Beitrag #157) schrieb:

KTE (Beitrag #153) schrieb:
Der 950 ist das diesjährige Topmodell. Das Panel kommt von LG und ist das gleiche wie es der LG G5 hat.

Servus, hat der 910 auch das gleiche Panel wie der G5?

Das gleiche Panel, aber im Gegensatz zum 950 keinen Dual Prozessor für die Bildansteuerung.
ranger2000
Inventar
#163 erstellt: 09. Sep 2025, 14:16
Versand nach DE geht nicht. Kannst ihn dir aber pers. abholen.

2 Kollegen von mir haben den sich im August dort gekauft und sind super zufrieden.

Philips 950 OLED MM AT Angebot
five_angel
Stammgast
#164 erstellt: 09. Sep 2025, 17:40
Ok, auf den Philips habe ich keine Lust mehr, lasse mich vom deutschen Handel oder Philips doch nicht verarsc…
Dann eben Samsung, der wird in D nicht zu Mondpreisen oder anderen Preisen als in anderen EU Ländern gehandelt.
ranger2000
Inventar
#165 erstellt: 09. Sep 2025, 20:42
Den Preis macht nicht Philips!
Die geben höchstens einen UVP vor, so wie jeder andere Hersteller.
Die Hersteller verdienen an der Geräten am wenigsten. Die Gewinnmargen sollen bei maximal 4-6% liegen.
Es soll sogar einige Hersteller geben die in den vergangenen Jahren ohne eigenen Gewinn Geräte auf den Markt gebracht haben. Allerdings verdienen sie über Umwege durch Werbung im OS usw.

Du kannst dich also bei Mediamarkt usw. bedanken, da sie wohl mindestens 100-200% auf den EK aufschlagen.

Bei Philips und MediaMarkt ist das sogar noch was besonderes da diese nicht direkt zusammenarbeiten.
Andere Hersteller wie Samsung und LG arbeiten eng mit MM und Saturn zusammen und meist ist auch ein Mitarbeiter dieser Firmen in den Fachabteilungen um dort die eigenen Geräte anzupreisen.
Diese kann man nur erkennen wenn man sich das Namensschild des Mitarbeiters genauer anschaut
celle
Inventar
#166 erstellt: 10. Sep 2025, 05:18
Gerade Philips ist eigentlich eine typische MM-Marke mit Extra Verkaufsfläche um Ambilight wirken zu lassen. Deswegen landeten die auch vor Sony oder Panasonic im deutschen Marktanteilsranking. Eigentlich noch eine klassische Fachhandelsmarke, die noch vom örtlichen Fachhandel profitiert und dem klassischen Ladenkäufer gekauft wird.
andymusic
Ist häufiger hier
#167 erstellt: 10. Sep 2025, 18:11
Aktuell gibt es den 65OLED950 für 2.499,00 Euro bei OTTO.
ranger2000
Inventar
#168 erstellt: 10. Sep 2025, 20:52
Die Preise gehen wie immer runter.
Der PHILIPS 65OLED+ 936 wurde auch anfangs mit über 4300€ angeboten.
Nach ein paar Monaten war er auf unter 2500€ und dann sogar teilweise unter 1800€

Man muss doch nur ein wenig Geduld haben.
Der LG G5 bekommt man teilweise ja ausch alls 65er schon für knapp über 2000€ und den 77er für unter 3300€,

Daran wird sich Philips messen müssen.
five_angel
Stammgast
#169 erstellt: 11. Sep 2025, 06:09
Hat jemand den 950 in 65? Wo sind die Anschlüsse, seitlich? Sind die dann zu sehen ?
andymusic
Ist häufiger hier
#170 erstellt: 11. Sep 2025, 09:48
Die Anschlüsse sind seitlich und nach unten.
Gibt doch auf Youtube Videos, wo der TV sogar zerlegt gezeigt wird, einfach mal suchen.
pc_net
Stammgast
#171 erstellt: 11. Sep 2025, 16:48
die Anschlüsse sind auf der Rückseite und gehen nach unten bzw. auf die Seite... außerdem sind sie komplett unter einer abnehmbaren Klappe versteckbar ...
cdb87
Ist häufiger hier
#172 erstellt: 13. Sep 2025, 10:01
@toengel:
Haben die 950 eine verbesserte Version der Perfect Natural Reality, Ai Sharpness etc. oder ist es die selbe Version wie letztes Jahr?
Kakerlake
Stammgast
#173 erstellt: 13. Sep 2025, 10:45
Steht doch alles in seinem Blog
OLED950
cdb87
Ist häufiger hier
#174 erstellt: 13. Sep 2025, 10:47
Ja die Frage ist, ob das stimmt.
Auf der IFA hat Danny Tack bei einer Präsentation von Perfect Natural Realitiy Version 3.0 drin …
Toengel
Inventar
#175 erstellt: 14. Sep 2025, 07:38
Tachchen,

im Januar hat man von v4 gesprochen... ich ändere es im Blogeintrag

Toengel@Alex
cdb87
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 14. Sep 2025, 09:50
Vielleicht war die dann doch nicht so viel besser als Version 3.0 und man hat sie nicht gebracht 😅
cdb87
Ist häufiger hier
#177 erstellt: 14. Sep 2025, 18:03

Toengel (Beitrag #175) schrieb:
Tachchen,

im Januar hat man von v4 gesprochen... ich ändere es im Blogeintrag

Toengel@Alex


https://www.philips....950-auf-der-ifa.html

Tut mir Leid. Hier steht wieder was von Version 4 🙄
Finde das bei Philips immer etwas verwirrend, was nun drin ist im Gerät …
Toengel
Inventar
#178 erstellt: 14. Sep 2025, 19:05
Tachchen,

das ist Copy/Paste von der PM vom Januar...

Toengel@Alex
cdb87
Ist häufiger hier
#179 erstellt: 14. Sep 2025, 20:48
Kannst du evtl. In Erfahrung bringen, was nun stimmt? Ist es Version 3.0 oder 4?
Toengel
Inventar
#180 erstellt: 15. Sep 2025, 05:53
Tachchen,

Danny hat nie von Version 4 gesprochen - auf seinen Folien stand v3.

Toengel@Alex
cdb87
Ist häufiger hier
#181 erstellt: 15. Sep 2025, 06:48
Ja genau. Wer hat nun Recht? Danny oder die Presseabteilung? 😅
sicariox
Stammgast
#182 erstellt: 15. Sep 2025, 17:21
Ich hätte zwei Fragen an die Besitzer bzw. Philips-Erfahrenen, weil Philips für mich TV-Neuland wäre.

Ich glaube es zwar eher nicht, aber hat man vielleicht doch die Möglichkeit zwischen HDR10+ und Dolby Vision zu entscheiden, wenn bei einem Film/ einer Serie beides verfügbar ist? Oder kann man eines davon vielleicht generell deaktivieren?
Und falls nicht, wird dann immer DoVi priorisiert?

Dann noch zu den Einstellungen. In wie weit oder wie tief kann man die aktuellen Geräte einstellen und Korrekturen am Bild vornehmen, sprich z.B. Weißabgleich 20 Punkte oder mehr? Vielleicht auch im Vergleich mit LG und Samsung betrachtet.

Wäre cool wenn da jemand ein paar Erleuchtungen für mich hätte
five_angel
Stammgast
#183 erstellt: 16. Sep 2025, 11:36
Preise nun fast wie in Österreich, Otto für 2500 in 65 Zoll.
cdb87
Ist häufiger hier
#184 erstellt: 18. Sep 2025, 19:21
Hat der OLED 950 auch weiterhin den super Burn-in-Schutz des OLED 936/937?
celle
Inventar
#185 erstellt: 19. Sep 2025, 04:11
Rasmus hat den 65OLED810 getestet. 1300cd/m² Spitzenhelligkeit und 200cd/m² Vollbildweiß. Philips reizt das EX-Panel scheinbar voll aus:


As the successor to last year's OLED809, OLED810 unsurprisingly shares many similarities. From a picture perspective, the biggest difference is that the 2025 panel is slightly brighter. Full-screen brightness measures roughly the same, around 200 nits, while peak brightness reaches about 1300 nits (compared to 1100 nits last year) with a calibrated picture and 1500 nits in a dynamic picture mode. In practice, the difference is very modest.

Nevertheless, it is a significant improvement compared to models before 2024, when OLED TVs struggled to reach 1000 nits.


https://www.flatpane...owfull&id=1758196479
Pitman1
Inventar
#186 erstellt: 19. Sep 2025, 18:17
Danke für den Link zum Test. Ausgezeichnet aber "nur" mit 89% Bildqualität.

MfG
Pitman
andymusic
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 21. Sep 2025, 12:38
Ich habe den 65OLED950 da und vergleiche ihn mit meinem 65OLED803, den er nun endlich im 3. Anlauf ersetzen sollte, da sich leider das Laufband eines Nachrichtensenders eingebrannt hat.
Dabei spiele ich immer beiden Geräte den gleichen Bildinhalt zu, da nur so ein wirklicher Vergleich möglich ist, theoretische Messwerte interessieren mich da weniger. Zugespielt wird über eine Dreambox DM920, neben dem laufenden TV-Programm anfang zur Justierung diverse Burosch-Testbilder und sonstige Test-DVDs, Farbfolien sind ebenfalls vorhanden.
Die Farbdarstellung ist wie erwartet deutlich akkurater, Helligkeit und Kontrast natürlich auch besser, obgleich es da immer mal Situationen gibt, wo im direkten Vergleich mit dem 803er es einfach irgendwie unnatürlich / künstlich aussieht, wenn bestimmte Objekte oder Gesichter so aufgehellt sind, aber gut.
Leider hat der OLED950 aber ein extremes Problem mit Artefakten- und Glötzchenbildung. SD-Inhalt ist ohne "Artefakteunterdrückung Maximal" nicht anschaubar, die Artefakte und Glötzchen springen in dunklen Szenen förmlich aus dem Bildschirm, kein Vergleich zum 803er oder sogar zum OLED810, den ich mir kürzlich als Zweitgerät zugelegt hatte. Selbst normaler HD-Inhalt neigt bei näherer Betrachtung stark dazu, auf hellen, homogenen Flächen wandernde Artefakte zu zeigen, gut zu sehen bei Nachrichtensendungen. Nun könnte man sagen, dann schalte eben die Artefakteunterdrückung an. Tja, geht aber erst recht nicht, denn die Funktion "Artefakteunterdrückung" ist für HD-Inhalt völlig unbrauchbar, schon bei "Minimal" werden reguläre Bildinhalte eingeglättet. Stellt man die Funktion noch weiter hoch, so werden schlicht und ergreifend ganze Bildinhalte verschluckt. Sehr schön zu sehen bei Servus TV Wetter, wo kleine Wellen im See oder feine Wolkenschleier einfach ausgeblendet und eingeglättet werden. Das soll jetzt das Flaggschiff von Philips sein?
Zum Klang will ich mich gar nicht auslassen (ja, Soundanlage muss mitlaufen, wer kauft schon einen teuren TV und hört dann mit eingebauten Lautsprechern, kenn ich alles, und eine hochwertige Soundanlage habe ich), dennoch ist das alles ein Witz, von den voreingestellten Soundprofile ist eines schlimmer als das andere, mit den persönlichen Einstellungen (in welche aber auch die KI laufend verändernd eingreift) geht es einigermaßen, aber auch kein Vergleich zum 803er. Leider ist der 950er eine Enttäuschung für mich und Stand heute geht er wieder zurück.
cartridge_case
Stammgast
#188 erstellt: 21. Sep 2025, 13:51
Wow, und trotzdem lernt der Hersteller nicht, weil wahrscheinlich den meisten es einfach egal ist. Tolle neue Welt.

Danke für den Bericht. Wieso hast du dich für den 950 entschieden?
Pitman1
Inventar
#189 erstellt: 21. Sep 2025, 14:16
Mit welcher Schärfe Einstellungen hast du verglichen?

MfG
Pitman
andymusic
Ist häufiger hier
#190 erstellt: 21. Sep 2025, 15:53

cartridge_case (Beitrag #188) schrieb:
Wow, und trotzdem lernt der Hersteller nicht, weil wahrscheinlich den meisten es einfach egal ist. Tolle neue Welt.
Danke für den Bericht. Wieso hast du dich für den 950 entschieden?

Richtig, sowas ließt man in keinem Test und das fällt auch nur auf, wenn man wirklich exakt den gleichen Bildinhalt zuspielt und vergleicht.
Die Artefaktbildung bei HD fällt auch kaum auf, wenn man nicht direkt an den TV herantritt.
Nur im Vergleich mit meinem 803er sieht man eben, wie unruhig das Bild dann beim 950er ist.
Wirklich schlimm wird es dann bei SD-Inhalt mit Artefakten. Gestern lief eine alte Folge von Columbo, es war wirklich nicht zum Ansehen, der 803er war hier deutlich souveräner. Und das nach 7 Jahren Inovation.

Ich mag das Design mit den beiden Standfüßen und natürlich habe ich mir vom 950er einigermaßen das Niveau des LG G5 erhofft, zusätzlich eben mit integriertem Ambilight. Den LG G5 hatte ich auch schon dar, der war schon gut.


[Beitrag von andymusic am 21. Sep 2025, 16:03 bearbeitet]
andymusic
Ist häufiger hier
#191 erstellt: 21. Sep 2025, 15:56

Pitman1 (Beitrag #189) schrieb:
Mit welcher Schärfe Einstellungen hast du verglichen?


Die Schärfe / Texturverbesserung hat kaum Einfluss auf das Bild, die Burosch-Testbilder werden hier im Vergleich zum LG G5 auch schlechter dargestellt, aber alles noch im Rahmen. Auf die Artefakt-Problematik hat es keinerlei Einfluß, ich habe alle Stellschrauben durchgespielt.


[Beitrag von andymusic am 21. Sep 2025, 15:57 bearbeitet]
cartridge_case
Stammgast
#192 erstellt: 21. Sep 2025, 16:13

andymusic (Beitrag #190) schrieb:
zusätzlich eben mit integriertem Ambilight. Den LG G5 hatte ich auch schon dar, der war schon gut.

Dann wird es wohl wieder der G5 und Fancyleds? Mittlerweile hat Ambilight wohl nur noch wenig Daseinsberechtigung.
Pitman1
Inventar
#193 erstellt: 21. Sep 2025, 16:32

andymusic (Beitrag #191) schrieb:

Pitman1 (Beitrag #189) schrieb:
Mit welcher Schärfe Einstellungen hast du verglichen?


Die Schärfe / Texturverbesserung hat kaum Einfluss auf das Bild, die Burosch-Testbilder werden hier im Vergleich zum LG G5 auch schlechter dargestellt, aber alles noch im Rahmen. Auf die Artefakt-Problematik hat es keinerlei Einfluß, ich habe alle Stellschrauben durchgespielt.


Danke für die Rückmeldung aber kannst du trotzdem kurz antworten welche Schärfewert du verwendest. Mit SD meinst du das normale Kabelprogramm und Co. ? Bei sauberen HD 720p (ZDF,ARD) wäre das ja fatal.

Ein 803 hat natürlich auch einiges an Firmwareverbesserungen inklusive.

MfG
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 21. Sep 2025, 16:34 bearbeitet]
andymusic
Ist häufiger hier
#194 erstellt: 21. Sep 2025, 17:40
@Pitman1
Ich habe die Schärfe auf 0, Texturverbesserung Ein.
Aber wie gesagt, im Gegensatz zu meinen anderen bisher getesteten Geräten führt eine Anhebung der Schärfe schnell zu Doppelkonturen / schatten und unsauberer darstellung feiner Gitterlinien auf den Burosch-Testbildern. Voreingestellt ist wohl 5, in diversen Tests wird aber auch immer 0 angegeben.
Mit SD meine ich, wie erwähnt, beispielsweise alte Serien, die nicht in HD gemastert sind, auf den üblichen TV-Sendern, wie z.Bsp. gestern eine Folge von Columbo, lief auf Kabel1 HD glaub ich. Dass da Artefakte vorkommen, bin ich vom 803er gewohnt, aber dass das jetzt schlimmer ist mit dem 950er, hm?
Bei HD ist es mir insbesondere am Freitag bei der heute-show aufgefallen, beim 803er ein ruhiges Bild, beim 950er leichte bis deutliche Artefaktzappeleien im statischen Hintergrund. Siehste von der Couch aus eher nicht, aber aus der Nähe deutlich. Ich dachte wirklich, das Problem wäre mittlerweile besser gelöst. Mag natürlich sein, dass es mit einem Update besser wird, das Gerät hat sich bisher noch kein Update gezogen, aber darauf kann ich nicht spekulieren oder warten.
Pitman1
Inventar
#195 erstellt: 21. Sep 2025, 18:40
Ok gut, Stufe 0. Nur Stufe 0-1 macht tatsächlich Sinn.Wenn in dem Grundmaterial schon Kompressionsartefakte vorhanden sind dann bildet es der neue 950 wahrscheinlich eben schonungsloser ab. Was der 803 dabei dann anders macht kann ich nicht beurteilen aber wahrscheinlich wird das Bild vom 803 „weichgerechnet“. Vollflächige, gleichmäßige Flächen sind hier besonders auffällig.

Beide TVs sind gleich groß?


MfG
Pitman
andymusic
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 21. Sep 2025, 18:45
@Pitman1
Wie schon eingangs erwähnt, beide 65 Zoll.
Pitman1
Inventar
#197 erstellt: 21. Sep 2025, 18:51
Ok. Gerade die neuen Generationen der TVs, mit deutlich mehr Farbtiefe und Kontrast, werden diese Fehler nun immer weiter hervorheben.

MfG
Pitman
ranger2000
Inventar
#198 erstellt: 21. Sep 2025, 22:31
@andymusic

Also ich kann deinen Bericht nicht ganz nachvollziehen.
Habe den 65er 950 einmal im Ladenlokal und auch schon bei einem Kollegen getestet.
Habe das Problem da nicht sehen können. Das hört sich ja wirklich heftig bei dir an.
Sicher das zB dein Zuspieler keien Probleme macht oder irgendein anderes Problem vorliegt?

Habe letzte Woche und auch heute Football bei ihm über Satelit geschaut. Er nutzt einen receiver von vu+ und das Bild war einwandrei. Es kann natürlich sein das sein Receiver das upscaling vornimmt, kenne seine EInstellungen da nicht, müsste ich evtl. mal nachfragen.
Allerdings habe ich den 950 wie gesagt auch schon in einem Ladenlokal ca. 30 Minuten mit diversen Testfiles testen dürfen.
Das waren aber alles auch1080p oder 4k Inhalte und diese sahen genial aus.
Gefühlt sogar bei DV etwas heller wie beim G5 der auch dort im Laden, aber leider einige Meter entfernt stand.

Das einzige was mit beim 950 etwas Gewöhnungsbedürftig ist war die teilweise starke Plastizität in manchen Szenen. ZB. beim, Football hatte man zum Teil das Gefühl das Teile der Zuschauer Plastischer sind wie andere daneben. Sah ein wenig so aus als ob einige Leute durch flache Pappaufsteller wie zu Corona Zeiten erstezt wurden.

Der Ton, ja das ist nix, aber würde einen solchen TV eh nie ohne Soundsystem nutzen. Im Laden klang es aber nicht wirklich gut, ist aber sicherlich eine Geschmachsfrage - ich finde kein TV klingt gut.

Ich werde mir den 950 auf jedenfall irgendwann noch mal als 77er anschauen, aber wenn der nichts ist dann auf die neue Hardwaregeneration 2026 warten.


[Beitrag von ranger2000 am 21. Sep 2025, 22:32 bearbeitet]
andymusic
Ist häufiger hier
#199 erstellt: 21. Sep 2025, 23:14
@Ranger2000
Also das dürfte im Geschäft schon auffallen, wenn TV läuft und kein Demo-Filmchen, aber da schiebt man es für sich selbst doch sowieso immer auf den Zuspieler oder die Einstellungen. Beim Einzelsehen von der Couch aus fällt es auch nicht unbedingt auf, das stellt man wirklich nur im direkten Vergleich mit einem anderen Gerät fest. Es sind ja auch nur bei bestimmten Szenarien kleine Bildbereiche.
Ich habe heute nochmal mit viel HD, 4K und 8K Inhalten gespielt, der Effekt ist für mich ganz klar sichtbar (bei HD mehr als bei höherer Auflösung).
Der 803er (dort heißt es Rauschunterdrückung) nimmt schon in Stufe Minimum das Klötzchen-Geflacker bei HD sehr gut raus, ohne das anderswo Details verloren gehen.
Der 950er muss, um auf das gleiche Niveau zu kommen, die Einstellung Artefaktunterdrückung auf Max stellen, und schluckt dann gleichzeitig Bildinhalt bzw. bügelt einige Datails, die er darstellen soll, einfach glatt. Wie gesagt, das sieht man in 99% der Fälle nicht von der Couch aus, ich hätte das auch nicht bemerkt, wenn nicht plötzlich bei Servus TV Wetter auf dem 950er kleine Wolkenschleier am blauen Himmel und kleinste Wellen in einem Bergsee schlicht verschluckt worden wären, während der 803er das gleichzeitig sauber darstellt. Anschließend sucht man dann natürlich nach dem Fehler in der Hoffnung, dass es nur an einer Einstellung liegt, achtet besonders drauf, stellt es immer wieder nach usw. usw.
Wer es nicht weiß, wird es nicht bemerken. Für mich nur interessant, dass ein 803er damit besser umgehen kann, als ein 950er.
pc_net
Stammgast
#200 erstellt: 22. Sep 2025, 11:25
Die von dir geschilderten Darstellungsmängel kann ich mit meiner Dreambox DM920UHD als Zuspieler (via Denon AVR-X2800H) nicht nachvollziehen. Meine Dreambox läuft mit Newnigma² und ich habe dort alle Upscaling-Parameter passend eingestellt.

Außerdem finde ich die Lautsprecher beim 65OLED950 auch nicht sooo schlecht. Natürlich kein Vergleich zu meiner Surround-Anlage, aber die Physik und fehlendes Volumen setzt der Akkustik halt auch seine Grenzen ...

Wobei: Wie hast du die Sound-Einstellungen gewählt? Und wie/wo im Raum steht der TV? Nachdem die Lautsprecher ja nach hinten abstrahlen, hängt es natürlich auch stark davon ab, ob es hinter dem TV akkustisch schwierig wird ...


[Beitrag von pc_net am 22. Sep 2025, 11:26 bearbeitet]
pc_net
Stammgast
#201 erstellt: 22. Sep 2025, 11:30
Mich stören eher nachfolgende Punkte:

Ich hab meinen neuen OLED950 am AV-Receiver Denon AVR-X2800H angeschlossen und schaue darüber von meinen weiteren Zuspielgeräten, da ich einerseits den Sound darüber ausspiele und andererseits die ganzen Smart-TV Funktionen nicht mag und auch nicht verwende (leider gibt es ja keine so tollen großen Bildschirme ohne Smart-TV-Funktionen) ...
Ich benötige die Philips-TV-Fernbedienung somit eigentlich auch nicht und die ist daher nicht griffbereit...


  1. Wenn ich nun bei einem Zuspielgerät auf Pause schalte wird nach ein paar Minuten statischem Signal ein Ambilight-Screensaver gestartet, auf dem ein bewegtes farbiges Bild mit den Schriftzügen "AMBILIGHT tv" bzw. "P5 AI Intelligent Dual Picture Engine" angezeigt wirde ... beim regulären Bildschirmschoner aus dem Einstellungsmenü ist aber Kunstgalerie + Uhrzeit + Wetter aktiviert ... dieser Bildschirmschoner geht nun aber nicht weg, wenn ich das Pausieren am Zuspieler beende ... ich muss die Philips-Fernbedienung suchen und dort drücken, damit wieder das Zuspieler-Bild angezeigt wird ...
    Ich hab bereits alle Einstellungen durchsucht aber nichts gefunden, wie ich das ändern könnte ... geht das wirklich nicht weg ohne auf der Philips-Fernbedienung etwas zu drücken?

  2. An HDMI2 ist mein AV-Receiver angeschlossen und als Gerätetyp "HES" eingestellt... es werden außer "HES" auch die anderen jeweils am AV-Receiver aktivierten Zuspieler mit ihren Namen angezeigt/ausgewählt ... manchmal schaltet der TV aber auf die HDMI2-Quelle "HES, obwohl ich definitiv nicht eine andere Quelle über die Philips-Fernbedienung auswähle ... und schon wieder brauche ich die Philips-Fernbedienung um die richtige Quelle einzustellen ...

  3. Außerdem wird nach dem Einschalten immer die Hinweis-Meldung eingeblendet, das ein High-Speed-Kabel verwendet werden soll, obwohl eh alles mit entsprechenden Kabeln verbunden ist ... kann man diesen Hinweis deaktivieren?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedrodneyconlan217
  • Gesamtzahl an Themen1.562.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.795.075

Top Hersteller in Philips Widget schließen