Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte

Philips OLED 2025 - 7x0 AI7/ 8x0 AI9/ 910 + 950 RGB-Tandem WOLED bis 3700nits

+A -A
Autor
Beitrag
zoom2013
Stammgast
#251 erstellt: 16. Okt 2025, 10:28

Toengel (Beitrag #242) schrieb:
Tachchen,

der OLED950 hat neben dem Pentonic 1000 noch einen weiteren FPGA verbaut (das ist dann der "Dual"-Prozessor), der weitere PQ-Verarbeitung vornehmen kann. Ob der FPGA vom 959 ein anderer als im 950 ist, ist aktuell (noch) nicht so klar... aber persönlich glaub ich nicht unbedingt an einen Wechsel... aber wer weiß.

Toengel@Alex


Bei den Dual-Prozessor-Modellen der vergangenen Jahre (nicht oled959) war der zweite Prozessor ein Novatek NTxxxxx (ich erinnere mich nicht mehr an die Artikelnummer).

Beim oled950 ist es wohl derselbe, aber vielleicht auch ein neuerer. Das interessiert mich selbst. In etwa drei Monaten wird der Schaltplan für diesen Fernseher veröffentlicht, dann kann man es nachsehen. Man kann auch den Schaltplan für oled959 finden, aber das ist schwierig.
zoom2013
Stammgast
#252 erstellt: 16. Okt 2025, 10:30
Stradi69
Stammgast
#253 erstellt: 16. Okt 2025, 12:52
Der 77" 950 ist teurer als der 83" LG G5!!
Ambilight hin oder her, da hat sich das ja schon fast erledigt!
Und ich kann noch nicht mal eine Soundbar davor stellen!??
KTE
Stammgast
#254 erstellt: 16. Okt 2025, 16:56
Philips war schon immer teurer als LG. Man muß auch bedenken das der G5 schon viel länger auf dem Markt ist und die Preis schon gefallen sind. Der 950 kommt so langsam erst und die Preise werden auch hier fallen. Aber nicht so extrem wie bei LG und zu einem Zeitpunkt wenn der G6 schon in den Startlöchern steht. Same procedure as every year......
celle
Inventar
#255 erstellt: 16. Okt 2025, 17:06
Philips = TPV = China. Die neue 8er-Serie (vergleichbar zur C-Serie) ist nicht mehr teurer als LG.

https://elecx.de/pro...mpaignid=21744079835

https://www.berlet.d...mpaignid=22015484093

Die 9er-Serie kommt halt immer viel zu spät auf den Markt. Das TPV-Philips noch kein 83" anbietet, ist unverständlich und passt auch nicht zu deren Heimmarkt in China, die ein riesen Treiber der XXL-Welle sind. Immerhin hat man bei 77" endlich die Kurve gekriegt, aber 4000-5000€ für nur 77" zu verlangen ist heutzutage auch nicht mehr drin. Der Zug ist einfach abgefahren, auch im Premiumsegment.
KTE
Stammgast
#256 erstellt: 16. Okt 2025, 17:20
Wir reden hier nicht von der 8er Serie sondern von den Premium Modellen und da ist es auch vollkommen irrelevant das TP Vision aus China kommt. Die Preise dort kenne ich nicht aber in Deutschland waren sie die letzten Jahre immer mit am teuersten.
celle
Inventar
#257 erstellt: 16. Okt 2025, 17:44
In der UVP ist die 9er-Serie nicht teurer. In UK ja gar billiger als LG. Die kommen einfach nur zu spät auf den Markt, was höhere Straßenpreise nach sich zieht. TVs in der 1500€-Klasse gelten generell als Premium - genauso wie OLED-TVs. Der TV-Durchschnittspreis liegt nämlich in Deutschland nur bei so 700€...
zoom2013
Stammgast
#258 erstellt: 16. Okt 2025, 21:24
Das Jahr 2025 neigte sich dem Ende zu... Und bis heute schreiben sie, dass Philips TV = China ist, als ob das etwas zu bedeuten hätte)) Das chinesische „Philips“, das bereits 2012 „begraben“ wurde und das lebendiger ist als alle Lebenden))
nimsa67
Inventar
#259 erstellt: 17. Okt 2025, 07:34
Naja, für mich schon. Zugegeben, ich habe mich bisher mit den Philips TVs noch nicht intensiv beschäftigt aber verschiedene Modelle sind da schon seit Jahren auf meinem „erweiterten Wunschzettel“. Mit ein Grund womit ich mir bisher den Preisunterschied erklärt hatte war „das ist halt ein Produkt aus der EU/Holland - und daher wäre ich auch durchaus bereit etwas mehr als für einen z.b. Südkoreaner zu zahlen“. Mir war tatsächlich nicht bekannt dass Philips schon vor Jahren von einem chinesischen Konzern übernommen wurde und daher sehe ich jetzt diesen Preisunterschied doch nochmal eine ganze Stufe kritischer.
Also ja, für mich war dieser Hinweis schon interessant.
KTE
Stammgast
#260 erstellt: 17. Okt 2025, 08:04
So einfach ist die Sache nicht. Der Sitz von TP Vision ist immer noch Amsterdam. So weit ich weis wird auch in Europa entwickelt und produziert.
celle
Inventar
#261 erstellt: 17. Okt 2025, 08:31
Die TV-Sparte von Philips ist so niederländisch, wie die von Grundig noch deutsch ist. Ein chinesischer Klassiker, sich über eine renomierte bekannte Marke, Einfluss im westlichen Markt anzueignen. Wenn TPV aussteigt, wäre Philips tot, egal wie man das sich mit Entwicklung und Design in NL schönredet (weder sind die NL für eine hochwertige Chipherstellung noch für die Produktion von OLED/LCD-Panels bekannt). So abhängig sind die von denen, da die letztendlich die Kontrolle über die Sparte haben. Deswegen wird TP-Vision auch immer wieder namentlich erwähnt. Sony und Panasonic lassen genauso außerhalb Japans fertigen, aber trotzdem steht da nicht Sony Foxconn etc. im Handbuch.
Die Chinesen haben auch die Patente von LG, Samsung und Sharp bei LCD-TVs aufgekauft und auch deren LCD-Fabriken übernommen.
Da TP-Vision nun einmal aus China kommt und die eigenen Marktbegebenheiten kennen sollte, ist halt die XXL-Strategie von Philips so unverständlich, gerade jetzt wo die 83"-Preise purzeln, weil halt die hauseigenen Mitbewerber die großen LCD-Panels über den Preis in den weltweiten Markt drücken.
nimsa67
Inventar
#262 erstellt: 17. Okt 2025, 08:59
Womöglich sollte ich meine komplette Einkaufsstrategie überdenken? Ich bin Jemand der sehr oft bewusst z.b. Philips oder Braun etc. kauft mit dem Gedanken „ich werde mir doch keinen chinesischen Scheiß kaufen solange es das bessere Produkt hier aus unserer (erweiterten) Region gibt. Gut ist halt doppelt so teuer aber ich bekomme auch zu 90% etwas Besseres und kann auch noch die europäische Wirtschaft unterstützen“ z.b. Rasierer, Leuchtmittel etc. etc.
Nein, ich werde dieses Kaufverhalten nicht ändern denn wenigstens bleibt da vermutlich noch ein kleiner Teil meiner Investition in Europa. Das mache ich als Österreicher auch bei den täglichen Einkäufen schon seit viele, vielen Jahren so. Nur hilft es halt nichts wenn es die Mehrheit nicht so macht - leider.

meine TV Historie spricht aber eine ganz andere Sprache?!? Also, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern ?


[Beitrag von nimsa67 am 17. Okt 2025, 09:00 bearbeitet]
KTE
Stammgast
#263 erstellt: 17. Okt 2025, 09:25
Philips würde die gleichen Panels zukaufen wie TP Vision und Philips würde wie du richtig erkannt hast (da Niederlande keine hochwertige Chipherstellung hat) auch im Ausland zukaufen, also so what....
celle
Inventar
#264 erstellt: 17. Okt 2025, 10:33
Wenn du den Unterschied nicht erkennst. Sony hat noch die Entscheidungsgewalt, Philips nicht mehr - die hat TP Vision.
ranger2000
Inventar
#265 erstellt: 17. Okt 2025, 13:55
LG und Samsung betreiben zumindest in Europa Werke in denen auch ein Teil der TV Sparte Produziert wird. Trotzdem kommen auch dort viele Teile aus dem Asiatischem Raum.

Philips hat zwar die gesamte Produktion in Asien.
Philips hat aber auch Entwicklungsstandorte in Eindhoven und Brügge.

Was die Ingenieure dort genau entwickeln ist mir nicht 100% bekannt.

Ich habe aber mal ein Interview von Rod White, dem Chief Design Officer von TP Vision gelesen wo er sagte das ein Großteil der Ingenieurs und Designleistung in den Europäischen Standorten vollbracht wird.

Ansonsten ist es halt so, dass in Asien fast 60% der Weltweiten Elektronik Produktion aller Hersteller egal ob TV, Toaster oder anderer eletrischer Geräte stattfindet.
Daher ist dies nur schwer als absolutes Ausschlusskriterium zu sehen.
tom135
Stammgast
#266 erstellt: Gestern, 20:04
Hat schon jemand aktuelle Straßenpreise vom 77er Oled 950?
stubenqualm
Ist häufiger hier
#267 erstellt: Gestern, 23:14
Ab 4000.
Toengel
Inventar
#268 erstellt: Heute, 08:15
Tachchen,

also die Philips TVs für Europa (also von TP Vision) werden in Europa hergestellt (zusammengeschraubt - die Teile kommen doch generell fast alle aus Asien bei jedem Hersteller). Genauer gesagt in Polen.

Toengel@Alex
alien1111
Inventar
#269 erstellt: Heute, 09:37
Was das TPV-Werk in Gorzów Wielkopolski in Polen betrifft, so sind die hier angegebenen Informationen längst überholt.

Die Fabrik wurde 2008 gegründet. Der weitere Ausbau dauerte bis 2013. Auch heute entstehen jedes Jahr neue Produktionshallen, und die Produktionskapazitäten steigen von Jahr zu Jahr erheblich.

Seit Jahren ist diese Fabrik NICHT MEHR nur eine Montageanlage für aus Asien gelieferte Module.
Aus Asien und der ganzen Welt kommen im Grunde nur Panels, z. B. OLED, einzelne Bauteile wie Chips, Transistoren, SMD usw. Alles andere wird vor Ort hergestellt, einschließlich Hauptplatinen, Netzteile und andere für den Betrieb des Fernsehers erforderliche Module. Diese Module werden von NULL bis zu einem zu 100 % funktionsfähigen Produkt hergestellt.

Es gibt hier auch eine große Abteilung für die Reparatur beschädigter TV-Displays, die den teuersten Bestandteil eines Fernsehers darstellen (auch andere TV Module).

In dieser Fabrik werden nicht nur alle Philips-TV-Modelle hergestellt, sondern auch die überwiegende Mehrheit der verschiedenen Marken von Fernsehern, die auf dem europäischen Markt verkauft werden. TPV ist in der Lage, schnell Fernseher jeder Marke herzustellen, z. B. Sony, Panasonic usw.
Das Unternehmen beschäftigt je nach Bedarf zwischen 1500 und 2700 Mitarbeiter.
Die Fabrik ist riesig und wird ständig erweitert. TPV ist derzeit die größte und modernste Fernsehfabrik in Europa, ausgestattet mit unzähligen Robotern, die den Menschen ersetzen und höchste Qualität in der Produktion und bei den fertigen Geräten gewährleisten.


[Beitrag von alien1111 am 20. Okt 2025, 10:52 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#270 erstellt: Heute, 09:56
Von deren Homepage
https://tpvpolska.pl/en/our-offer/

Produktionskapazität immerhin 8 Millionen TV
(2024 wurden weltweit 230 Millionen TV produziert)

Am Ende der verlinkten Seite zeigen die auch noch mal ein nettes Video - falls euch sowas interessiert


[Beitrag von Jogitronic am 20. Okt 2025, 10:01 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#271 erstellt: Heute, 11:15
Interessant.
Bei uns im Nachbarort (in AT / Südsteiermark / Lebring) gab es damals bis ca. Ende der 90er Jahre auch ein großes Philips Produktionswerk welches mehrere Hundert Arbeitsplätze geschaffen hat. Leider wurde dieses Werk ca. Ende der 90er geschlossen. Das waren damals natürlich dort noch Röhrengeräte und ein paar andere Geräte die dort gefertigt/produziert wurden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.166 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedkappelberg
  • Gesamtzahl an Themen1.562.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.792.690

Top Hersteller in Philips Widget schließen