Progressive / De-Interlacing-Modus

+A -A
Autor
Beitrag
TFeiweier
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Mai 2004, 20:32
Hallo Forum,

nachdem ich mich schon fast für den Kauf eines Sony NV930 entschieden hatte (warte nur den Pioneer 575 noch ab), kommen mir nach einigen Hinweisen auf das Thema DVD-Mastering / Zuordnung der Halbbilder über Flags und die automatische Erkennung / Umschaltung des DVD-Spielers doch wieder Zweifel.

Ist es tatsächlich so, dass bei "schlecht" gemasterten DVDs der Player zwischen verschiedenen De-Interlacing-Modi hin- und herspringt?

Sieht man das im Bild?

Gibt es viele solcher DVDs oder ist da eine von hundert betroffen?

Kommen teurere DVD-Spieler (z.B. Pioneer 668 oder Denon 2200) mit diesem Problem besser klar?

Falls sich das als k.o.-Kriterium für die Kaufentscheidung herausstellen sollte, werde ich wohl doch auf den TEAC DV-7D zurückgreifen müssen, da kann man anscheinend den Film-De-Interlacing-Modus fix einstellen.
eox
Inventar
#2 erstellt: 27. Mai 2004, 21:16
das hat nicht direkt etwas mit schlechtem mastering zu tun sondern damit das in vielen filmen kamera und filmszenen gemischt werden und diese unterschiedlichen modi brauchen verschiedene verfahren, allerdings hast du recht das auf manchen dvd's die flags zum unschalten nicht ordentlich gesetzt sind und so der deinterlacer teilweise unnötig arbeitet
aber im normalfall sieht man das nicht.
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.713

Hersteller in diesem Thread Widget schließen