Pioneer DV-470/DV575 Bildprobleme

+A -A
Autor
Beitrag
snoopik
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Jan 2005, 17:27
Hallo HiFianer,

habe ein Problem mit dem Pioneer DV-470 oder DV575.
Beider Player angeschlossen über Scart und RGB liefern bei bestimmten hellen Szenen in der oberen Bildschirmhälfte einen durchsichtigen horizontalen leicht gelben treifen etwa 8-10 cm Breit. Sowohl bei original DVD als auch bei Sicherheitskopien. Fällt zufällig ein Gesicht in der Bereich, dann hat man das Gefühl einer nicht ordentlichen Bräunung.

Ein anderer DVD player sei es sony oder ein medion stellen die Bilder sauber dar.

Kann mir einer helfen, am Anfang hat mich das nicht so gestört, aber wenn mich Freunde drauf aufmerksam machen stört mich das schon.

freue mich auf Eure Hilfe.
Grüsse snoopik
Brummbaer68
Stammgast
#2 erstellt: 17. Jan 2005, 18:19
Moin Snoop,

'habe den 470er seit letzten Freitag und am We erst mal DVD-Marathon betrieben.
Bei mir sind keine Streifen aufgetaucht. Mein Player ist per Scart ohne RGB an 'nem 70er Sharp angebummelt.

Andi
snoopik
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Jan 2005, 19:24
moin Brummbaer68,

werde mal heue abend die Svideo Ausgabe mal testen, echt schade, der pio macht echt cooles bild, Sound noch nicht gestet. Habe den auch erst seit letzter Woche stehen, wenn sich mit dem Bild nicht bessert gebe ich den ab

Sage mal eine Menüführung bei Mp3 oder mehreren Divx Files hat der Pio nicht oder muss man was aktivieren??

Grüsse SnOoPiK
AnnoN
Stammgast
#4 erstellt: 17. Jan 2005, 21:35
Versuche doch mal ein ordentliches (doppelt geschirmtes) SCART-Kabel, dann dürften diese Probleme verschwunden sein.

gruss Anno
Brummbaer68
Stammgast
#5 erstellt: 17. Jan 2005, 22:06
Snoop,

auf Deine Fragen muß ich leider passen. Ich habe zwar schon DivX geschaut...aber ohne Menüs. MP3 habe ich noch nicht ausprobiert. Jpeg funzt ganz gut, da muß ich am Bild aber noch was einstellen. Die JPEGs waren ziemlich hell dargestellt. Auf nem 550er von Yamaha sahen die ganz prima aus.

Ach, und probier wirklich mal ein gutes Scart-Kabel aus.

Gruß
Andi
snoopik
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Jan 2005, 11:07
Hallo All,

das ist ja das Problem, ich dachte auch dass es am Scart Kabel liegt. Dann habe ich mir vom Kumpel ein Doppeltgeschirmtes (glaube ich zumindest) Kabel besorgt von der Firma Monitor
http://www.hifi-regl...scart_kabel_1_0m.php

Sowohl das günstige Kabel von Conrad für 6 Euro als auch das etwas teuere Kabel machen das gleiche Bild am Pio.

Was sagt ihr zu diesem Kabel oder muss man sich gleich ein Oelbach Kabel für 60 Euro holen?
http://www.hifi-regl...ies_90_blau_1_0m.php

grüsse snoopik
AnnoN
Stammgast
#7 erstellt: 18. Jan 2005, 12:43
kann man auf der Abbildung so nicht sehen. Öffne mal einen Stecker und sehe nach ob die einzelnen Adern jeweils eine Abschirmung besitzen und diese Abschirmungen untereinander isoliert sind.
snoopik
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Jan 2005, 15:32
AnnoN,

was bedeutet für Euch gute Scart Kabel, eine bestimmte Firma oder Preisbereich, vielleicht mal paar Links oder Hausnummer nennen.

gruss snoopik
AnnoN
Stammgast
#9 erstellt: 18. Jan 2005, 16:43
Es muss eigentlich nur die oben beschriebene Einzelschirmung vorhanden sein. Bei längeren Kabeln ist dann auch noch die richtige Impedanz wichtig. Vergoldete Kontakte sind zwar ganz schön, sie nützen aber garnichts wenn die Gegenstücke in den Geräten auch nur verzinnt sind.

Solche Kabel müssen nicht unbedingt teuer sein, ich habe vor ein paar Wochen bei MM welche für 5 Euro in der Grabbelkiste gefunden (sogar vergoldet). Hab gleich 5 Stück mitgenommen.

gruss Anno
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitglied_*CC*
  • Gesamtzahl an Themen1.562.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.894

Hersteller in diesem Thread Widget schließen