| HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Kassette goes digital ? | |
|  | ||||
| Kassette goes digital ?+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                chocochipsbaer                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 05. Mrz 2007, 18:07   | |||
| Guten Tach allerseits Gibt es eine Möglichkeit bzw. ein Programm für den PC einen Kassettenrekorder anzuschließen und diese dann als .mp3 oder .wav oder ähnlichem zu digitalisieren und auf dem PC zu speichern?? Wäre wirklich praktisch weil ich ziemlich schiß habe was meine Kassetten angeht da dort noch Lieder Drauf sind die man so nirgends mehr bekommt. vielen Dank schonmal an die fleißigen Poster   | ||||
| 
                                                HiFi_Addicted                         Inventar | #2
                    erstellt: 05. Mrz 2007, 18:26   | |||
| Steinberg Wavelab, Adobe Audition, Audacity bieten sich dafür an. MfG Christoph | ||||
|  | ||||
| 
                                                chocochipsbaer                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 05. Mrz 2007, 19:43   | |||
| und nochmals hallo erstmal danke an die moderation. ääh wäre ganz nett wenn du mir irgendwie sone art guide zukommen lässt (n link oder so) wie ich adobe audition bediene   hab im netz nix brauchbares gefunden | ||||
| 
                                                a'ndY                         Inventar | #4
                    erstellt: 05. Mrz 2007, 20:34   | |||
| 
 
 Ist nicht die Moderation, sondern "nur" das Inventar     Naja, zum reinen Aufnehmen reicht auch der No23 Recorder, allerdings wäre es ratsam die Daten dann zu restaurieren... und das geht mit Audition ganz gut. Also für die Aufnahme selbst würde ich den No23 Recorder nehmen, der ist einfacher zu bedienen. Als Format natürlich WAV! Restaurieren dann mit Audition, erstmal den 50 Hz Netzbrumm, der vermutlich drinn ist, rausnehmen, dann die Trägerfrequenz raus (beides mit einem ganz schmalen Notchfilter). Dann vielleicht noch entrauschen und eine störgeräuschminderung durchführen... Und wenn dir ganz langweilig ist vielleicht auch ganz vorsichtig mit dem Equalizer rumspielen, kommt aber auf die Aufnahme an. Wenn das uralte Sachen sind, hilft das meistens auch nicht mehr viel, sondern verschlimmbessert das alles noch. Prinzipiell: Die unveränderte Aufnahme aufheben! Wenn du mal mehr Know-how hast, hast du noch das Original an dem du rumspielen kannst, und nicht ein bereits bearbeites File. So Hifi_Adicted du hast sicher mehr Erfahrung als ich, also sag mir jetzt bitte wieviel Blödsinn ich geredet habe   | ||||
| 
                                                chocochipsbaer                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 05. Mrz 2007, 20:47   | |||
| ich hätte vielleicht vorhersagen sollen das ich Laie bin      | ||||
| 
                                                a'ndY                         Inventar | #6
                    erstellt: 05. Mrz 2007, 21:00   | |||
| 
 
 Wie jetzt, war meine Erklärung etwa nicht verständlich?   Naja, du kannst ja mal mit der Aufnahme beginnen, da kannst du nicht viel falsch machen  (außer den Eingang übersteuern, aber das siehst du eh gleich). Mit Bearbeiten wart lieber bis HiFi_Adicted gesagt hat, wieviel Mist ich rede   | ||||
| 
                                                HiFi_Addicted                         Inventar | #7
                    erstellt: 05. Mrz 2007, 21:02   | |||
| Zum Netzbrum Entfernen ist Audition definitiv die Falsche wahl. Steilflankige Filter haben eine hohe Gruppenlaufzeit darum ist wavelab mit dem Algorythmix Orange Phase Linear EQ die bessere wahl das ist ein EQ Plugin dass mit FIR Filtern arbeitet und keine Gruppenlaufzeitsproblematik hat. Machmal kann es auch sinnvoll sein auch noch die Obertöne der Netzfrequenz mithilfe von mehreren Notchfiltern und dem FFT Analyser auszublenden. MfG Christoph | ||||
| 
                                                silberfux                         Inventar | #8
                    erstellt: 05. Mrz 2007, 21:05   | |||
| Hallo Choco, wenn Du in oder bei HH wohnst, kann ich Dir gern mal vor Ort demonstrieren, wie es funktioniert! Übrigens ist in der heute neu erschienenen ComputerBild eine ganz ordentliche Beschreibung, wie man vom Plattenspieler auf PC aufnimmt. Das ist im Prinzip nicht anders beim Cass-Recorder. Gruß von Silberfux | ||||
| 
                                                silberfux                         Inventar | #9
                    erstellt: 05. Mrz 2007, 21:06   | |||
| Hallo Choco, wenn Du in oder bei HH wohnst, kann ich Dir gern mal vor Ort demonstrieren, wie es funktioniert! Übrigens ist in der heute neu erschienenen ComputerBild eine ganz ordentliche Beschreibung, wie man vom Plattenspieler auf PC aufnimmt. Das ist im Prinzip nicht anders beim Cass-Recorder. Und Christoph: Man sollte es beim Anfänger bitte nicht übertreiben mit den Erklärungen !!!! Gruß von Silberfux | ||||
| 
                                                a'ndY                         Inventar | #10
                    erstellt: 05. Mrz 2007, 21:08   | |||
| 
 
 Also wenn das mein einziger Fehler war, bin ich schon ein bisserl stolz auf mich  Ich weiß zwar net genau was die Gruppenlaufzeit ist, aber diese Wissenslücke werde ich sofort schließen. | ||||
| 
                                                silberfux                         Inventar | #11
                    erstellt: 05. Mrz 2007, 22:05   | |||
| Bonehunter:  Unser Christoph hat reichlich Ahnung, aber auch leider die Gabe, mich und andere mit seinem überwältigenden Know How zu verschrecken. Das ist doch nicht der Sinn von solchen Anfragen, oder  Christoph macht hier die Kür, aber erstmal muss die Pflicht absolviert werden   Gruß von Silberfux | ||||
| 
                                                a'ndY                         Inventar | #12
                    erstellt: 05. Mrz 2007, 22:09   | |||
| 
 
 Hihi, du hast schon Recht... und du hast das wirklich wunderbar diplomatisch ausgedrück, sehr redegewandt   | ||||
| 
                                                silberfux                         Inventar | #13
                    erstellt: 06. Mrz 2007, 11:50   | |||
| Hi, ja man will hier ja auch möglichst niemanden kränken    , Gruß von Silberfux | ||||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #14
                    erstellt: 06. Mrz 2007, 19:44   | |||
| Hallo chocochipsbaer, um deine Bänder vernünftig zu digitalisieren benötigst Du einen brauchbaren A/D Wandler. Wenn Du diesen noch nicht hast, empfehle ich die Terratec Phase 24FW.  http://audiode.terra...s&file=article&sid=5 Diese kannst Du über FireWire mit deinem PC verbinden. Als Aufnahmesoftware wird Steinberg WaveLab Lite mitgeliefert. Das ist vollkommen ausreichend und die Aufnahmen werden als Wave-Dateien abgespeichert. Hast Du alle Bänder digitalisiert, kannst Du die Phase weiterhin als guten D/A Wandler zum Musikhören über PC weiterverwenden. Viele Grüße Lothar | ||||
| 
                                                chocochipsbaer                         Ist häufiger hier | #15
                    erstellt: 07. Mrz 2007, 17:57   | |||
| Guten Tag also habs jetzt mit dem no.23 recorder in mp3 auffer platte.manche Tracks sind aber in einer schlechten Qualität schon auf dem Band gewesen, könnte ich da mal einen VERNÜNFTIGEN vorschlag bekommen das zu ändern? Meinetwegen durch irgendwelche equalizingprogramme oder so. Gruß vom chocoooo € möglichst ohne teure Gerätschaften sondern eher durch Software [Beitrag von chocochipsbaer am 07. Mrz 2007, 17:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                HiFi_Addicted                         Inventar | #16
                    erstellt: 07. Mrz 2007, 18:05   | |||
| Ist nur die Frage was billiger ist Software oder Geräte wenn ich an die Preise vom Alorithmix Orange EQ, Noisefree und Scratchfree denke    Wenn du nur MP3s am PC hast kannst du die Nachbearbeitung vergessen. IMHO ist das dann einfach sinnlos wenn sich die Tools auch noch mit Kompressionsartefakten verwirren lassen müssen. MfG Christoph | ||||
| 
                                                a'ndY                         Inventar | #17
                    erstellt: 07. Mrz 2007, 18:57   | |||
| 
 
 
 
   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| mp3 auf MC-Kassette Numtsi am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 5 Beiträge | 
| Von PC auf Kassette single.acc am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 4 Beiträge | 
| Kassette auf CD Problem DVD-Freak am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 4 Beiträge | 
| DAT Kassette auf USB Klima-47 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 22.03.2021 – 7 Beiträge | 
| Musiktape/-Kassette mit Analog/digital-Wandler auf PC abspeichern KlausvonB am 09.05.2022 – Letzte Antwort am 11.05.2022 – 9 Beiträge | 
| Von Kassette auf CD überspielen Oy am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 5 Beiträge | 
| Kassette mit dem PC aufnehmen Franky666 am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 3 Beiträge | 
| Audio-Kassette auf mp3-Format mma0911 am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 2 Beiträge | 
| Kassette digitalisieren - Wie laut muss Kassettenrekorder sein? Steve01 am 13.12.2023 – Letzte Antwort am 17.12.2023 – 23 Beiträge | 
| digital? sweker am 29.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 2 Beiträge | 
Foren Archiv
    2007
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
        Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKlaraeleonora
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.399
 
                                                                 #1
                    erstellt: 05. Mrz 2007,
                    #1
                    erstellt: 05. Mrz 2007, 









