Einbaurichtung Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
F22
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Apr 2007, 08:18
Hi Leute,

sollte bei einem Sub im geschlossenen Gehäuse das Membran relativ viel Freiraum in Kofferaumrichtung haben?

Bekomme meinen HX300 nicht in ein ordentliches Gehäuse im Mini; höchstens, ich würde das Membran zum Kofferaumdeckel ausrichten.

Was macht das Klanglich aus?

MFG

F22
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2007, 09:14
Ganz klare Antwort:
Testen.

Zu 95% wird aber die Ausrichtung zum Fahrzeugheck das bessere Klangergebniss liefern.

Auch mal die Polung vertauschen.
F22
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Apr 2007, 09:37
Testen geht leider nicht. Ist ein Selbstbaugehäuse. Müsste zum Testen ein zweites Bauen -> Zeit + Geld.

Es macht also nichts, wenn zwischen Membran und Kofferaumdeckel nur 1-2cm liegen!?

Dröhnen sollte es nicht, das kann man ja dämmen.
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 16. Apr 2007, 11:29
1cm

Der macht ja auch mal Hub ......

Da würde ich noch ein paar cm Luft geben.
Goernitz
Inventar
#5 erstellt: 16. Apr 2007, 11:56

zuckerbaecker schrieb:

Zu 95% wird aber die Ausrichtung zum Fahrzeugheck das bessere Klangergebniss liefern.


ich gehöre zu den 5 % nach oben klingt bei mir am besten (hab ich zur zeit) und nach vorne (richtung rückbank) macht gut druck und klingt gut, vor allem klappert da am wenigsten, leider rutscht der sub immer gegen die rückbank, daher ausrichtung nach oben brauch da erst nen anderes gehäuse...
schollehopser
Inventar
#6 erstellt: 16. Apr 2007, 12:13
Also ich hab menen Sub schräghoch nach hinten gegen die Heckklappe laufen..vielleicht kommt da auch etwas der Effekt von einem "Horn" dazu da der Austrittsquerschnitt beim Sub doch erheblich kleiner ist als die Fläche die nach vorn in Richtung Fahrer geht. Genau Senkrecht zur Klappe (alsodireckt nach hinten) ist die Wirkung auch nicht so gut, aber bessser las nach oben oder in eine andere Richtung...

In einem Yaris war dasProblem dass der Kofferraum so klein ist, dass der Woofer kein Platz zum Atmen hatte... da muss man gezwungenermaßen dann eine Lösung nach schrägoben wählen, da die Rücksitzbank noch sehr hoch geht...
F22
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Apr 2007, 17:45
Hi,

ich glaube, dass ich euch mit meiner Beschreibung das Problem nicht ganz näher bringen konnte.

Deshalb habe ich noch ein Bild angehängt.

http://www.felsenweg.de/sub.jpg

Da wo der Kringel ist, soll der Sub hin; dann wäre zum Kofferaumdeckel noch ein Abstand von 8 - 10 cm

Alternative wäre halt ein 250er Sub in die Seitenverkleidung in Richtung des freien Kofferaums (oder etwa in die andere Richtung - also Richtung rechter Seitenwand)?

Was würdet ihr empfehlen?

Gruß

F22
schollehopser
Inventar
#8 erstellt: 16. Apr 2007, 18:22
Ist da wirklich noch soviel Platz wenn die Klappe zu ist??
Kann dennoch zu wenig sein.. Würde ihn dann nach links rausspielen lassen..Probehören wär da zwar am besten gewesen, dann hätte man gezielt ausrichten können..
Ich hätte dir eine Trapezförmige Seitenfläche empfohlen, so dass der Woofer nch schräg oben spielt (gegen die Heckscheibe)
zuckerbaecker
Inventar
#9 erstellt: 16. Apr 2007, 18:27
F22
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Apr 2007, 19:45
Das mit der Schräge hatte ich auch schon überlegt, war aber ebenfalls nicht realisierbar, da ich max. bis zur hälfte der Rückbank vordringen wollte und unter Einhaltung dieser Bedingung das Volumen nochmal ein gutes Stück geschrumpft wäre.

RESERVERADMULDE :-D - Das was du da auf dem Foto siehst hat wenn's hoch kommt ein Volumen von 5l (und das ist schon großzügig geschätzt). Der MINI ist (leider) serienmäßig mit RunFlat Reifen ausgestattet. Wenn diese nicht drin sind, dann sitzt in besagter Öffnung ein Pannenset. Für mehr ist da kein Platz.

Werd denk ich einen Seitlichen Einbau machen und hoffen, dass es gut klingt.

Danke!
zuckerbaecker
Inventar
#11 erstellt: 16. Apr 2007, 22:30
Dann halt mit doppeltem Boden ....

Na ja musste selbst wissen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Loch in Subwoofer(Membran?)
lolofant5 am 21.08.2020  –  Letzte Antwort am 21.08.2020  –  2 Beiträge
Subwoofer Membran ( Reflexgehäuse ) wie ausrichten ? Dringend ! Bitte um Hilfe
the_icemanz4 am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.01.2008  –  16 Beiträge
Platzmangel vor der Membran
etern:r3 am 04.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  5 Beiträge
Geschlossenen Gehäuse
Rolly82 am 08.10.2004  –  Letzte Antwort am 09.10.2004  –  12 Beiträge
Sub Membran kaputt?
Tevernira am 23.09.2013  –  Letzte Antwort am 27.09.2013  –  13 Beiträge
Einbaurichtung Bassreflexrohr
schmal999 am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 23.03.2005  –  5 Beiträge
HILFE! Loch im membran!
Rayman84 am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 15.10.2007  –  10 Beiträge
Subwoofer Gehäuse
Gamesplayer am 30.07.2006  –  Letzte Antwort am 30.07.2006  –  2 Beiträge
Klangveränderungen im geschlossenen Gehäuse
joto am 22.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  5 Beiträge
Subwoofer im Mini
snowball16 am 23.08.2004  –  Letzte Antwort am 28.08.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedajarubino687557
  • Gesamtzahl an Themen1.560.875
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.869

Hersteller in diesem Thread Widget schließen