earthquake dbx mit neuer stufe nicht viel lauter?

+A -A
Autor
Beitrag
becklatzz
Stammgast
#1 erstellt: 12. Aug 2008, 21:10
tach leute,

da ich jetzt meine soundstream vga 1600.2 aus der reperatur bekommen habe und alles angeschlossen habe und eingestellt ist mein dbx nicht viel lauter

zuvor war ja meine spectrone spa-4150 dran wenn ich den sub paralell geschaltet habe und gebrückt in die stufe bin hatte ich mehr bass wie jetzt mit der vga bzw gleich viel.

ich bin auch jetzt mit reihenschaltung des subs also 8ohm gebrückt in die vga!

aber ich finde bei techno wo harte bässe kommen ist er voll schwach bei hip-hop also tiefe bässe ists mit der vga schon stärker als mit der spectrone aber wenn normale musik ist da hör ich null unterschied.

und die spectrone hatte 150W gebracht und die vga bringt jetzt über 1kw.


strom ist i.o also hab 3 caps drin eine powercell 1100 und alles 50mm² und als starter hab ich ne 700A und 70AH starke batt.

ich weis nicht warum der bass nicht enorm stärker wurde sondern nur ein bischen???

gruß benny
becklatzz
Stammgast
#2 erstellt: 12. Aug 2008, 21:19
wenn ich auch dann mal lauter mach also am radio schon mal voll aufdreh dann kratzt und schlägt es aus dem chassie!

hört sich für mich so an als würden die schwingspulen irgendwo aufschlagen oder anstosen ist aber nur wenn der sub auch enorm hub macht.

vll ist der sub an sich schon defekt und kann daher nicht mehr sein volles geben und daher spielt er so leise?? gibts des??
Flotte_Biene
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 12. Aug 2008, 21:23
Hallo
Verstehe ich richtig D4 Woofer ?

Gruß
Db_PSYCHO
Stammgast
#4 erstellt: 12. Aug 2008, 21:25
wie haste die endstufe denn eingestellt evt ist der hp zu niedrig eingestell denke der sollte bei 25-30hz eingestellt sein und der lp so bei 75-80 hz

den ich denke bei der soundstream ist es wie bei meiner endstufe das der hp als subsonic dient
habe bei mir den hp auf 30 hz

und das mit dem gefühlten leiser kenne ich
hatte vorher ne hifonics cronos an beinen beiden subs und jetzt ne steg k2.04
und zuerst war ich auch enttäuscht weil ich dachte es wäre leiser geworden aber das ist glaub ich eher die klangliche sache und die sache der einstellung
Flotte_Biene
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 12. Aug 2008, 21:32

Db_PSYCHO schrieb:
wie haste die endstufe denn eingestellt evt ist der hp zu niedrig eingestell denke der sollte bei 25-30hz eingestellt sein und der lp so bei 75-80 hz

den ich denke bei der soundstream ist es wie bei meiner endstufe das der hp als subsonic dient
habe bei mir den hp auf 30 hz

und das mit dem gefühlten leiser kenne ich
hatte vorher ne hifonics cronos an beinen beiden subs und jetzt ne steg k2.04
und zuerst war ich auch enttäuscht weil ich dachte es wäre leiser geworden aber das ist glaub ich eher die klangliche sache und die sache der einstellung


Hallo
Die VGA hat einen eigenen Subsonic-Filter der bei Full-LPF und HPF funktioniert laut Aussage von Soundstream.
Wenn er mit dem Sub in Reihe auf 8 Ohm gehen kann müsste es doch ein D4 sein ,
Da bringt die VGA nicht viel und parallel ist nicht möglich da gebrückt nur 4Ohm stabil.

Gruß
becklatzz
Stammgast
#6 erstellt: 12. Aug 2008, 21:36
ja ist ein D4 ich hab halt den lowpass auf ca 80hz obwohl man das sehr schwer einstellen kann weil der regler bei 50hz begingt und bei 5khz endet.

und mehr hab ich nicht eingestellt.

hab noch nen subsonic den hab ich auf ca 25hz stehen aber am hp hab ich nix verändert. muss ich den verändern??

ja hab ihn in reihe geschaltet also 8ohm und bin gebrückt rein.
Db_PSYCHO
Stammgast
#7 erstellt: 12. Aug 2008, 21:40
probiere es einfach mit den hp auf 25 hz evt funktioniert es ja dann
und wenn die soundstream auf 8 ohm gebrückt ist bringt sie eh nicht die volle leistung
man könnte ja 2 ohm brücke probieren evt macht sie es ja mit dann geht auf alle fälle ne ecke mehr
aber ob du es probierst liegt an dir
Flotte_Biene
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 12. Aug 2008, 21:41
Hallo
Trennst Du über Radio ?
Dies RCA Input Source stelle bitte auf Sense ( ist eine Art Schutzschaltung für Chinch -Empfehlung von Soundstream Sense ).
Versuch mal jede Spule mit 4 Ohm hast ja nur einen Gain-Regler.
Mit parallel- Schaltung wirste nicht lange Freude an Ihr haben.

Gruß
imperator18
Stammgast
#9 erstellt: 12. Aug 2008, 21:57
Wieso? Ist die Schutzschaltung etwa nicht zuverlässig genug?
becklatzz
Stammgast
#10 erstellt: 13. Aug 2008, 06:50
hm hab ich auch schon überlegt ob ich mal 2ohm brücke versuch.

aber wenn es nicht geht dann schaltet sie ja aus wenn sie zu warm wird oder?? oder kann ich da was kaputt machen?

bringt des was wenn ich die einzelnen spulen an der stufe anschlies anstatt sie in reihe zu schalten und dann anschlies????


@ flotte biene.

bei welchem strich steht dein lowpass?? des ist schwer einzustellen weils bei 50 beginnt und bei 5khz endet??

aber wo ich den sub bei der spectrone an 2 ohm brücke hatte obwohl sie auch nicht 1ohm stabil ist da hats schon schön bass gegeben.

aber bei der soundstream ist es beim tifen bass etwas wuchtiger geworden weil klar mehr leistung da ist aber weder klang noch kontrolle und normaler bass bei normaler musik wie onkelz hammerfall techno ist es gleich geblieben wenn nicht noch weniger

vll doch die 8ohm reihen schaltung???

oder es ist an der stufe etwas total falsch eingestellt?


danke

gruß benny
Gelscht
Gelöscht
#11 erstellt: 13. Aug 2008, 08:36
Was hast du für ein Gehäuse und welches Auto?
Gebrückt 2Ohm denke ich macht die Stufe nicht mit.
becklatzz
Stammgast
#12 erstellt: 13. Aug 2008, 16:02
es ist das 30l gg als auto hab ich einen deawoo nexia (opel kadett verschnitt).

ich hatte den sub schon im br da war er im tiefbass blos ne ecke lauter aber bei techno war er total leise.
-=BOOMER=-
Inventar
#13 erstellt: 13. Aug 2008, 16:09
Gehäuse dicht?

Kofferaum zu Innenraum dicht?
becklatzz
Stammgast
#14 erstellt: 13. Aug 2008, 16:43
ja gehäuse ist dicht.

ja denke schon das mein kofferraum dicht ist.
Flotte_Biene
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 13. Aug 2008, 18:02
Hallo
Probiere bitte die 2Ohm nicht aus !!!
Ich tenne über Radio wenn das bei Dir auch möglich sein sollte , tu dies und dann stellste den LPF auf die höchste Frequenz.
Mal ne Frage wie ist der ATT Schalter bei dir ( Wichtig ).
Welche Ausgangsspannung hat dein Radio ?
Da könnte der Fehler liegen .
Mit dem Tiefbass bei GG merke ich jetzt selber ( vorher 2JL im GG jetzt ein AT Quantum im BR )Tiefbass ist weniger geworden.
Aber der AT verträgt mehr ( Gain schon höher gedreht aber reicht noch nicht ) erst einspielen.
Wichtig wäre für mich wie steht ATT und Ausgangsspannung Radio !!!!!!!!!!!!!!!!

Diesen RCA Input schalter stelle bitte auf Sense ist eine Schutzschaltung für den Amp wenn etwas mit dem Chinch vom Radio nicht stimmt ( VGA geht dann in Protect ).
Stellste in auf Bypass werden die eventuellen Störungen durchgelassen:

Gruß
becklatzz
Stammgast
#16 erstellt: 13. Aug 2008, 21:08
hallo,

er war die ganze zeit auf bybass gestanden. muss ich auf sense mal stellen.

der att schalter steht glaub ich auf off wo muss der stehen??

radio hat 2V preout. ne hab nur das fs am radio getrennt und hinten bei der soundstream hab ich den x over schalter auf lpf und den lpf regler so aufem 3-4 strich stehen den gain auf die hälfte und ja des wars schon.

hab mal 2ohm brücke ausprobiert also so ca 20 minuten lang fast voll power und da geht gewaltig mehr der fetzt jetzt richtig rein und die stufe wurde leicht handwarm obwohl sie zuvor schon etwas warm noch war bevor ich es umbaute.

und mein sub war mal grad provesorisch eingebaut d.h mit 4 schrauben da hats voll rausgepfiffen aber zum testen hats gereicht

was mir noch aufgefallen ist bei den 2ohm brücke hab ich mal meine caps beobachtet und auf der anzeige wenn bässe kommen schwankt die spannung imm von 00,5 volt d.h mal von 13,1 auf 12,6 oder 12,5 dann wieder hoch auf 13 usw.

ist das normal oder macht des was aus??

und dabei ist mein motor gelaufen!! da steht auch immer blos 13,5V auf den caps wenn der motor läuft.

und mim multimeter wenn ich mess ist es auch so.

und wenn de motor aus ist und die musik läuft ganz leise dann steht 12,1V auf den caps drauf manchmal sogar 11,8V.

kann des sein deis meine lichtmaschine nicht 100% läd? weil normal sollte die 14,2-14,4 V bringen!!

und daher hab ich auch nie volle batterien warscheinlich oder??
-=BOOMER=-
Inventar
#17 erstellt: 13. Aug 2008, 21:17
Glaube eher die Spannungsanzeige der Caps ist um 1V falsch!

Schau nochmal mit dem Multimeter. <12V Ruhespannung heißt eigentlich Batterie ist tod!
ODER du hast nen derben übergangwiderstand im Powerkabel!

Ansonsten sind die spannungsschwankungen normal unter Volldampf!


Dein Kofferaum ist zum Innenraum dicht? Klar, dass kein großer Pegel rüber kommt!
Der Earthquake kann zwar tief in kleinen GGs, hat dadurch auch aber einen miserablen Wirkungsgrad von ~85dB. ALso da muss man viel reinpumpen, dafür gibst Klang und Druck, allerdings beides arg abgeschwächt durch deine Rücksitzbank
Würde den in ein stabiles Bassreflexgehäuse bauen!
becklatzz
Stammgast
#18 erstellt: 13. Aug 2008, 21:37
ne oben ist schon offen zum innen raum hab die hutablage raus!

ich hab ihn ja jetzt wieder in nem br gehäuse wo er mir besser gefällt als im gg.

ja ich wenn morgen mal mim multimeter mess dann steht bestimmt 12,2V drauf mehr sicher nicht hab ich schonmal gemacht!

auser meine zusatzbatterie bringt zu wenig strom bzw ist fast leer und somit ein verbraucher?? als ich sie bekommen habe hatte sie 12,2V.

ich weis echt nicht? wo mein motor aus war hatte ich hinten auf den caps und die gehen richtig 12,3 V dann hab ich 2ohm brücke alles angeschlossen und aufgedreht dann hat hinten bei der vga die rail lampe immer beim bass aufgeleuchtet also rot und ich schaute auf die caps und da war die spannung auf 11V schon und hatt immer rumgeschwankt und das nach 20 sek.

dann machte ich schnell den motor an und es leuchtete nichts die spannung ging bis 12,6V runter bei brutalen bassschlägen. kann man das so lassen oder sollte da schon mehr spannung sein?


danke grus

benny

aber meinst ich kann die vga 2ohm brücke betreiben? also sie hat jetzt in den 20 minuten keinen mucks gemacht ist handwarm gewesen und das bei dreiviertelster lautstärke.

wenn ich den gain etwas absenke bei der vga dann könnte sich doch eig so laufen oder nicht?
-=BOOMER=-
Inventar
#19 erstellt: 13. Aug 2008, 21:46
Soltle man was dranmachen!

Die Ruhe Spannung sollte auf über 12,4, kurz nach ausschalten des Motors 12,8 sein!
Lima sollte auch >14V bringen!


Kann sein, dass die Batts recht gut entladen sind!
Musst du mal ne Runde Autobahn fahren ohne laut Musik!!
Oder immer wieder pflegeladen!

Vielleicht packt die Lima es nicht die beiden Batts zu laden bei deinen Fahrten!
becklatzz
Stammgast
#20 erstellt: 13. Aug 2008, 22:36
ich fahr auch nicht immer viel und wenn ich fahr hab ich meistens die musik immer voll auf.

ich wenn losfahr nach 1er minute hör ich laut musik und fahr dann 5-10km und stell des auto ab.

kann sein das die batts ziemlich leer sind und immer durch den lauten musik hören sie nie halbständig voll werden.
Db_PSYCHO
Stammgast
#21 erstellt: 13. Aug 2008, 23:09
an meiner stelle würde ich sie dann auf 2 ohm brücke laufen lassen
denn ich glaube beim musikhören geht der wiederstand vom sub eh etwas hoch
aber dazu sollten die erfahrerenen was schreiben
becklatzz
Stammgast
#22 erstellt: 14. Aug 2008, 01:00
ja ich mein mehr wie ausgehen weil sie zu warm wird kann eh nicht passieren.

es ist zwar bischen zu viel fürm sub was da jetzt rauskommt weil die bringt ja bei 2ohm brücke gemessen 3,4kw ich denke mal so um die 2-2,5kw kommt auf jedenfall raus.

ich konnte nicht richtig testen weil mein chassi nicht richtig festgeschraubt war und daher es total rausgepfiffen hat was ja nen totalen verlust ergibt.

aber wenn ich die stufe nicht so hochdrehe also den gain dann denke ich wirds ohne probleme laufen. und das es kontrollmäsig schlechter wurde konnte ich nicht raushören es hatte sich genauso angehört nur das es um einiges mehr drückte.

aber wenn er gg verbaut ist macht er ja mehr hub und dakommt dann immer so ein kratzen hört sich an als würde die schwingspule irgendwo anschlagen. im br hört man das nicht warum???

mal so ne frage am rande: warum ist ein xyz chassi im gg präziser kontrollirter sauberer klanglich besser als wie im br??

wie würdet ihr die frage beantworten wenn euch einer die frage stellt = (warum hört sich der sub in nem geschlossenen gehäuse besser an bzw warum ist das geschlossene gehäuse besser???)

und warum braucht der woofer xyz 70liter und nicht 30oder 40?? wie würdet ihr das beantworten?

und warum ändert sich der widerstand bzw impedanz des chassis beim musikhören???? liegt das an den unterschiedlichen musiktiteln weil beim einen viel bass vorkommt beim anderen weniger???? wodurch verändert der sich?

danke
gruß benny


[Beitrag von becklatzz am 14. Aug 2008, 01:03 bearbeitet]
SciroccoFan
Inventar
#23 erstellt: 16. Aug 2008, 13:22

-=BOOMER=- schrieb:

Lima sollte auch >14V bringen!


Kommt auf die LiMa an. Bei Autos im Alter >15Jahre ist eine Leerlaufspnnung von 13,6V normal!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
EARTHQUAKE DBX
x.a.m am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 25.11.2006  –  6 Beiträge
Earthquake DBX-12R
Darkdamnedsoul am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  11 Beiträge
earthquake DBX 10rD (Scheiße??)
predatorac am 30.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.04.2005  –  54 Beiträge
Earthquake dbx-12dr (600RMS)
makemebad am 17.01.2004  –  Letzte Antwort am 18.01.2004  –  17 Beiträge
Earthquake dBX-10DR.
andermann am 20.05.2004  –  Letzte Antwort am 21.05.2004  –  2 Beiträge
Earthquake DBX kein druck?
Sophos am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  13 Beiträge
EARTHQUAKE DBX-12DR
Darkrebell am 24.12.2005  –  Letzte Antwort am 25.12.2005  –  6 Beiträge
Earthquake DBX 12R
delikanli1985 am 12.06.2006  –  Letzte Antwort am 12.06.2006  –  10 Beiträge
EARTHQUAKE DBX-12DR mit RODEK
BammbammGT am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  4 Beiträge
Earthquake DBX-12R an GZHA 2350X ??
Zakruta_II am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedbababak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.867
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.736

Hersteller in diesem Thread Widget schließen