HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Sub Hertz HX250D an Kenwood KAC-8452 | |
|
Sub Hertz HX250D an Kenwood KAC-8452+A -A |
||
Autor |
| |
tscheudel
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2009, |
Hallo, ich möchte gern folgende Komponenten verwenden: Radio Kenwood KDC-BT8804: ![]() Amp Kenwood KAC-8452: ![]() Als Sub habe mir diese Woche einen Hertz HX250D aus der alten Serie zugelegt.Dieser soll allein an der Endstufe betrieben werden. ![]() Hätte da so die eine oder andere Frage ![]() Wie schließe ich das Teil am Verstärker an um die Optimale Leistung des Subs zu erhalten ? Habe z.Zt. beide Kanäle der Endstufe gebrückt und jeweils an eine der Spulen angeschlossen. (Pro Kanal eine Spule). Haut mich nur nicht besonders vom Hocker ![]() Habt Ihr nen Tipp für mich? [Beitrag von tscheudel am 05. Okt 2009, 14:37 bearbeitet] |
||
lombardi1
Inventar |
14:54
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2009, |
Keine gute Idee, da beide Spulen Unterschiedliche Signale bekommen, oder hast DU es eingemessen ? mfg Karl |
||
|
||
tscheudel
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2009, |
Nein habe ich nicht ... also lass ich das wohl lieber. Welche Möglichkeit gibt es denn noch für mich mit der Kombination,Endstufe und Subwoofer ? Ausstattungsmerkmale Verstärker Last 2Ω Stabil Max. Ausgangsleistung800 W Nennausgangsleistung70W x 4 (4Ω ) Nennausgangsleistung90W x 4 (2Ω ) Ausgangsleistung im Brückenbetrieb (4Ω )180 W x 2 TiefpassfilterJa HochpassfilterJa Bass Boost-SchaltungJa BetriebsanzeigeMultifunktional Line-InVergoldete Cinch-Eingänge A/B EingangswahlschalterA/AB Line-Out1 x Cinch (vergoldet) HochpegeleingangJa Aluminiumgehäuse für optimale WärmeableitungJa Abnehmbares BedienteilJa DC-Kabel im LieferumfangNein Technische Daten Verstärker Max. Ausgangsleistung (4Ω )200 W x 4 Nennausgangsleistung (4Ω, 14,4 V)70 W x 4 (20 Hz ~ 20000 Hz, 0,08% Klirr) Nennausgangsleistung (4Ω, 14,4 V, DIN:4524)70 W x 4 Nennausgangsleistung (2Ω, 14,4 V)100 W x 4 (1000Hz, 0,8% Klirr) Ausgangsleistung im Brückenbetrieb (4Ω, 14,4V)200 W x 4 (1000Hz, 0,8% Klirr) Tiefpassfilter50~200Hz (-18dB/Okt.)(B-Kanal) Hochpassfilter50~200Hz (-12dB/Okt.) Bass Boost-Schaltung0/ 6dB (B-Kanal) Bass Boost-Übertragungsbereich90 Hz Eingangsempfindlichkeit0,2 ~ 5V Eingangsimpedanz10 kΩ Signal/Rauschabstand100 dB Übertragungsbereich (+0 db, -3 dB)5 Hz ~ 50000 Hz Betriebsspannung14,4V (11V ~ 16V zulässig) Max. Stromaufnahme40A Einbaumaße (BxHxT)380 x 61 x 286 (mm) Gewicht5,8 kg [Beitrag von tscheudel am 05. Okt 2009, 16:30 bearbeitet] |
||
tscheudel
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2009, |
Kann mir denn keiner Helfen ? *schnief* Ich hab keine Ahnung und brenne natürlich darauf was ich mit den Kompenenten erreichen kann. Habe auch noch eine Kenwood KAC-8401. Geht damit was ? Specifications Specifications subject to change without notice. Audio Section Max Power Output ............................................................................................................320 W × 2 Rated Power Output Normal (4 Ω ) (20 Hz – 20 kHz, 0.08 % THD) ......................................................................60 W × 4 Normal (2 Ω ) (1 kHz, 0.8 % THD) ......................................................................................90 W × 4 Bridged (4 Ω ) (1 kHz, 0.8 % THD) ....................................................................................180 W × 2 Frequency Response (+0, –3 dB) ..................................................................................5 Hz – 50 kHz Sensitivity (rated output) (MAX.) ................................................................................................0.2 V Sensitivity (rated output) (MIN.) ................................................................................................5.0 V Signal to Noise Ratio................................................................................................................100 dB Input Impedance.......................................................................................................................10 kΩ Low Pass Filter Frequency (12 dB/oct.) ............................................................50 – 200 Hz (variable) High Pass Filter Frequency (12 dB/oct.) ............................................................50 – 200 Hz (variable) Bass Boost Circuit (90 Hz) ..............................................................................................OFF / +6 dB General Operating Voltage ..................................................................................14.4 V (11 – 16 V allowable) Current Consumption (4 Ω, 10 % THD) ......................................................................................39 A Dimensions (W × H × D) ......................................................................................285 × 57 × 268 mm ............................................................................................................11-1/4 × 2-1/4 × 10-9/16 inch Weight ......................................................................................................................2.96 kg (6.5 lbs) |
||
lombardi1
Inventar |
19:07
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2009, |
Weder noch vernünftig. Wie sollen dich die beiden auch vom Hocker hauen. Eine 2 oder 1 Kanal Stufe die 1 Ohm stabil ist, wär das vernünftigste. ![]() mfg Karl |
||
tscheudel
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2009, |
Ich häng mich gleich in Baum ![]() Hast du ne Empfehlung was man gebraucht zu erschwinglichen Preisen kaufen kann ? Achja, das ganze soll natürlich in einen E36 Opentoper verbaut werden. PS. *Grins* hab auch noch ne Alpine MRV-F400 im Keller ![]() [Beitrag von tscheudel am 07. Okt 2009, 20:48 bearbeitet] |
||
tscheudel
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2009, |
Gibt hier ja eine Menge Hifi-Freaks, bitte nicht alle auf einmal ![]() Hätte gern gewusst welcher Amp für einen Hertz HX 250D (alte Generation)zu empfehlen wäre. Bitte, bitte ... |
||
lombardi1
Inventar |
22:05
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2009, |
tscheudel
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#9
erstellt: 11. Okt 2009, |
Hab mir jetzt eine günstigen Amp von Alpine, MRVv-1505, zugelegt: Als Leistung in rms hat er bei 12 Volt 2 mal 150 an 4 ohm 2 mal 300 an 2 ohm 1 mal 600 an 4 ohm gebrückt bei 14,4 Volt 2 mal 225 an 4 ohm 2 mal 450 an 2 ohm 1 mal 900 an 4 ohm gebrückt Mal sehen ob die Rockt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hertz HX250D Asshole am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 2 Beiträge |
AMP.KAC 8452 + SUB Axton CAB609 ?? hc-83 am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 2 Beiträge |
Gehäuse für Hertz HX250D doggyfizzle am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 9 Beiträge |
2 Hertz Hx250D an 1 Audison LrX1.1K *Dominik* am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 6 Beiträge |
Welches Gehäuse für HX250d ? GG oder BR *Dark*Wave* am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 2 Beiträge |
Monoblock KAC-8152D LaCorsaNostra am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2005 – 10 Beiträge |
2 Magnat Destructor und eine Kenwood KAC-929 Fumakilla am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 2 Beiträge |
audiosystem oder hertz SUB? srbob am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 12 Beiträge |
Kenwood Kac-816 MONOEndstufe. Ist sie gut? Datenblatt dabei!!! Rockford_200ix am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2006 – 18 Beiträge |
GZUW 15 an KAC PS 500F.sinnvoll? schimmel_ms am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.155 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBBoerner
- Gesamtzahl an Themen1.559.829
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.874