Audi A5 / Aktiv Subwoofer defekt- Reparatur oder Neukauf?

+A -A
Autor
Beitrag
johntitor
Neuling
#1 erstellt: Gestern, 17:35
Hallo liebe Leute,

ich habe einen Audi A5 Sportback Baujahr 2009 und habe in dieses Auto 2021 meinen bereits 10 Jahre alten Subwoofer verbaut den ich damals schon in meinen alten Celica eingebaut hatte.
Der Aktiv Subwoofer mit der Modellbezeichnung N-AB20A-W - AXTON AB20A.

Der Subwoofer ist also schon fast 15 Jahre alt und gibt jetzt langsam den Geist auf.
Er hat eine Art Wackelkontakt, der Verstellregler für "Gain" hat irgendwie zu wenig Kontakt,
wenn ich diesen fest reindrücke dann läuft der Woofer. Nach kurzer Zeit im Betrieb aber gibt es wieder keinen Kontakt und der Woofer ist wieder leise quasi. Ich habe bereits versucht diesen Verstellregler mit einer Schraube die ich drüber gelegt habe und Tape zu fixieren ohne Erfolg, auch Patofix war ein Reinfall.
Jetzt bin ich völliger Laie was Car-Hifi angeht, diesen Woofer habe ich zwar "mitgebracht" aber den Einbau was Kabel legen und anschließen an Audi MMI Interface angeht hat mir eine Car-HIFI Werkstatt gemacht.

Ich stehe vor der Frage ob man diesen "Kontaktfehler" relativ simpel beheben kann (simpel einfach gesagt ich bin völliger Laie), wenn man den Woofer zerlegt oder ob ich mir einfach einen neuen Woofer zulege.
Wenn die Reparatur zu kompliziert ist für mich selber und eine fachmännische Reparatur die Kosten bei einem 15 Jahre alten Woofer nicht wert wäre dann würde ich mir ein Ersatzgerät suchen.
Ich würde gern ein ähnliches Gerät was Leistung angeht und kostengünstig ist verbauen und habe nach ein wenig suche den Blaupunkt GTB 8200 A gefunden.
Jetzt quasi die zweite Frage wenn die Reparatur kein Sinn macht, kann ich diesen Blaupunkt Woofer einfach anstecken oder gäbe es Probleme oder Sachen die ich zwingend beachten müsste wenn ich die Woofer tausche? (Doofe Frage vielleicht aber ich bin Laie)

Vielen Dank im Voraus.

LG
Roman
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 18:13
Moin,

Es scheint ja nur das Poti für Gain defekt zu sein oder es sind daran nur kalte Lötstellen vorhanden.
So ein Poti kostet keine 2 € und gebrochene Lötstellen brauchen nur nachgelötet werden.

Wenn du darin aber ein "absoluter Laie" bist, dann würde ich raten, dass du mit dem Sub einfach mal in ein Repaircafe gehst.
Die sollten es locker für eine kleine Spende hinbekommen ...
johntitor
Neuling
#3 erstellt: Gestern, 18:19
Erstmal danke für die Antwort.

Was ist mit Poti gemeint? Repair-Cafe habe ich auch noch nie gehört aber ich mache mich mal schlau wo es das nächste bei mir gibt.
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 18:42
"Poti" ist die Abkürzung für den Bauteile-Fachbegriff "Potentiometer".
Also das "Dreh-Ding" für den Gain.
johntitor
Neuling
#5 erstellt: Gestern, 21:08
Ahh okay und dieses Potentiometer kann man irgendwo als Universalteil bestellen für Subwoofer oder brauche ich eins was ich nur vom Hersteller Axion bekomme?
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: Gestern, 21:42
Die technische Bauart deines Potis muss man sich im Innern des Subs anschauen und somit die Wellenlänge, die Wellenform und das Rastermaß der Beinchen ermitteln.
Die elektrisch-spezifischen Daten sollten draufstehen.
Für einen "Tüftler" in Sachen Elektronik ist dies aber selbstverständlich und auch leicht zu ermitteln.

So ein Ding ist im Normalfall eine "Stangenware" und sollte in jedem Elektronikladen erhältlich sein.
Aber es können auch nur gebrochene Lötstellen sein und dann braucht man kein Ersatzteil.
Aber das müsste man sich alles erstmal ansehen.

Wo kommst du denn ca. her?
Evtl. wohnt von uns einer in deiner Nähe und du könntest dort mal anbremsen ...


[Beitrag von Rabia_sorda am 10. Sep 2025, 21:47 bearbeitet]
johntitor
Neuling
#7 erstellt: Gestern, 21:46
Okay danke für die Erklärung . Ich bin aus Bayern genauer gesagt aus dem Landkreis Mühldorf am Inn.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: Gestern, 21:48
Uh...da bin ich leider rund 500 km nördlich von dir entfernt
johntitor
Neuling
#9 erstellt: Gestern, 22:03
hehe alles gut trotzdem sehr nett von dir das angebot. Ich frage mal an bei so einem repair-cafe, ob das eine Möglichkeit wäre und falls ja und es wäre wirklich nur der Potentiometer kaputt dann wäre die Reparatur ja wirklich noch wirtschaftlich. Axion selber bietet Ersatteile für seine Woofer an auch für dieses Modell noch. Aber dort gab es als Ersatzteile nur z. B. Woofer, Passivmembran, Leergehäuse oder auch "Amplifier-Ersatzmodul" für 70,- € dieses Modul zeigt auf dem Bild die Vorderseite des Subwoofers mit den Reglern und die Rückseite des Woofers mit den Anschlüssen. Ich bin nicht sicher ob bei diesem Ersatzmodul quasi dieser Potentiometer der ja direkt hinter dem Gain Regler sitzen müsste dann quasi bei diesem Ersatzteil dabei ist. Aber diese 70,- € würden sich dann nicht lohnen da ich ja für 100,- € vielleicht schon ein gutes vergleichbares Ersatzmodell von Blaupunkt kriegen könnte. Aber mal schauen vielleicht klappt es ja beim repair-cafe .

Falls das nichts werden sollte, hättest du vielleicht noch einen Rat ob ich auf etwas achten müsste wenn ich den Woofer gegen einen neuen tauschen würde? Ich mein, kann man ja wahrscheinlich nicht viel falsch machen... einfach anstöpseln und fertig aber ja ich dachte ich frag lieber mal.
Audiklang
Inventar
#10 erstellt: Heute, 01:15

johntitor (Beitrag #9) schrieb:
oder auch "Amplifier-Ersatzmodul" für 70,- € .


wenn da nicht repariert werden kann , könnte man auch das modul gegen eine andere externe endstufe ersetzen

aber ich geh von aus das sowas reparabel ist , so ein Poty ist ein "0815 standartteil"

da wird sowas drinn stecken

https://www.reichelt...100_kohm_15_mm-14950

Mfg Kai


[Beitrag von Audiklang am 11. Sep 2025, 01:21 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DD 3515 defekt- REPARATUR?
snoopy2203 am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.08.2011  –  18 Beiträge
Subwoofer Reparatur !
90Serious90 am 07.09.2014  –  Letzte Antwort am 08.09.2014  –  4 Beiträge
Aktiv oder Passiv Subwoofer ?
mkmani am 07.03.2004  –  Letzte Antwort am 08.03.2004  –  11 Beiträge
Subwoofer...aktiv oder nicht?
crazyc am 10.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.08.2004  –  4 Beiträge
Subwoofer Defekt Endstufe Defekt!
macalbl am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  7 Beiträge
Aktiv - Subwoofer spielt nicht
hurricane691980 am 18.04.2021  –  Letzte Antwort am 19.04.2021  –  2 Beiträge
Subwoofer defekt?
Pinky2908 am 24.04.2004  –  Letzte Antwort am 24.04.2004  –  5 Beiträge
Subwoofer oder Endstufe defekt?
Mavvam am 02.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  5 Beiträge
Aktiv-Subwoofer
Möllie am 21.07.2003  –  Letzte Antwort am 22.07.2003  –  3 Beiträge
aktiv-subwoofer
derpapzt am 28.08.2003  –  Letzte Antwort am 10.09.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.958 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedspecone
  • Gesamtzahl an Themen1.561.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.712

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen