HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » 4 x Bass-Chassis (4 Ohm): Wie am besten verschalte... | |
|
4 x Bass-Chassis (4 Ohm): Wie am besten verschalten ?+A -A |
||
Autor |
| |
bideru
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |
Hi, In Anlehnung an meine neuliche Frage bzgl. Subsonic-Filter habe ich mir die Frage gestellt, wie man 4 16er Bässe (4 Ohm) am besten verschalten würde ? Ursprünglich war derr Betrieb an einer 2 Kanal-Endstufe geplant. Prinzipell gäbe es ja folgenden Möglichkeiten: 1. jeweils 2 Bässe parallel an 2 Ohm betreiben 2. jeweils 2 Bässe in Reihe an 8 Ohm betreiben 3. jeden Bass an einem eigenen Kanal betreiben 4. alle Bässe parallel und in Reihe schalten; dann aufen sie wieder auf 4 Ohm Die Leistung 2 Ohm Betrieb brauche ich nicht und auch Variante 4 würde ich nicht machen. Im Endeffekt kämen für mich nur die Varianten 2. und 3. in Betracht. Bei Variante 2. benötigt man nur eine sehr potente Endstufe und bei Variante 3. eben 4 Kanäle. Ungeachtet dessen was ich denke würde ich gerne wissen wie Ihr das seht ?! Lg Chris |
||
S04-Hotspur
Inventar |
17:51
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |
Ich gehe davon aus, dass Du einen Betrieb als Mono-Sub meinst. Dann würde ich zwei in Reihe und die wieder parallel schließen, bin ich wieder bei vier Ohm. Falls Du die 2-Kanal-Endstufe schon hast, müsstest Du sehen, ob die sich zur Mono-Endstufe brücken lässt. Willst Du elektrisch Stereo betreiben, dann Kanal 1 zwei in Reihe zu 8 Ohm und Kanal 2 genauso. Gruß, Andreas |
||
Böötman
Inventar |
19:49
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |
Ich würde definitiv Variante 1 machen, mehr Synchronlauf geht nicht. Hintergrund: Bei der Reihenschaltung von Lautsprechern sollte man bedenken, das diese Frequenzabhängige Widerstände aufweisen, welche ebenfalls vom aktuellen Membranhub abhängen. Da die Chassis auch über die umgebende Luft und deren Schwingungen miteinander verbunden sind und sich somit gegenseitig beeinflussen, tritt speziell bei größeren Membranhüben eine Leistungsverschiebung zwischen den Chassis auf. Dieser Synchronisationsverlust reduziert automatisch den Output. Sprich die Konstellation läuft unter Ihren Möglichkeiten. Wären es hingegen Doppelschwinger dann könnte man zumindest die Spulen eines Chassis in Reihe schalten da sich diese ein und den selben Schwingspulenträger teilen, werden diese zwangssynchronisiert. Aber auch dann würde ich alle Chassis parallel verschalten sofern es das Amping unterstützt. Bei der Parallelschaltung erhält jedes Chassis das "Originalsignal" welchen es zu folgen gilt. [Beitrag von Böötman am 19. Sep 2025, 19:54 bearbeitet] |
||
bideru
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#4
erstellt: Gestern, |
Bei den Chassis handelt es um 16er Subwoofer, die in der Heckablage FreeAir spielen. Sie bekommen einen LP bei 80 Hz. RMS-Leistung: 70W. Aufbau der Anlage: 13er 2-Wege-Frontsystem + 4-16er FreeAir Suboofer Ich habe die Frage gestellt, da ich nicht genau weiß, ob eine der Verschaltungen klangliche Vorteile mit sich bringen könnte ?! Zu den Endstufen: Ich habe noch einige Endstufen hier liegen. Wenn ich mich für ein Setup entschieden habe würde ich die restlichen Endstufen verkaufen. Modelle: Mosconi Zero 4 Pioneer PRS-D800 (2 x) Clarion APA-2180 Clarion APA-4360 Würde ich 2 Paare parallel an 2 Ohm laufen lassen gäbe es von der Leistung her bei den Endstufen keine Probleme. Würde ich alle 4 Stück jeweils an 4 Ohm betreiben bedarf das einer 4-Kanal-Endstufe; dann wird eine weitere 2-Kanal-Endstufe für das Frontsystem gebraucht. Reihenschaltung mit 8 Ohm wird etwas schwieriger, da nur die Mosconi diese Leistung an 8 Ohm bereitstellen könnte. Reihen+Parallelschaltung mit 4 Ohm gebrückt wäre auch möglich, da z.b. die Pioneer gebrückt an 4 Ohm knapp 430 Watt liefern kann. Ich möchte die Endstufen nicht voreilig verkaufen, um dann festzustellen, dass ich falsch entschieden habe, weil ich die "suboptimale" Verschaltung der Bässe gewählt habe. Daher habe ich die Endstufen mal genannt, damit ihr euch ein Bild davon machen könnt:) Liebe Grüße Chris |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKennethnic
- Gesamtzahl an Themen1.561.702
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.015