Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Suche Hochleistungsendstufe!

+A -A
Autor
Beitrag
bassgott
Inventar
#51 erstellt: 13. Okt 2005, 14:48
guddn tach!
du willst 4 kw an einem ohm zum musikhören ?
kein problem

da wär zum einen die soundstream xxx6500 oder die sehr bauähnliche gz gzpa 1.6000, beide mit ca.4,5kw an einem ohm gemessen und ~2000euro teuer.
zum anderen der große hifonics monoblock gx5000 mit ähnlicher leistung aber etwas teurer.

da digital, müssten bei allen dreien 2 gute zusatzbatts langen.

4 kw analog sind stromtechnisch kaum noch in den griff zu bekommen, eine us amps usa800 z.b. zieht bei vollast 800!!! ampere.

trotzdem sage auch ich: 1kw pro woofer wäre völlig ausreichend.
Klangpurist
Inventar
#52 erstellt: 13. Okt 2005, 14:48
Kann man ja deiner Signatur entnehmen Ich meinte eigentlich den Tom
oliverC
Inventar
#53 erstellt: 13. Okt 2005, 14:50

Klangpurist schrieb:
Kann man ja deiner Signatur entnehmen Ich meinte eigentlich den Tom



Oh tut mir leid
oliverC
Inventar
#54 erstellt: 13. Okt 2005, 14:52

Pinhead schrieb:
Wenns finanziell so kein Problem ist, kauf dir einfach ne Hifonics XX-Maxximus, der macht dir laut Autohifi gut 2x2000W an 2 Ohm bei 12V.

Achja, bei mehr Strom 13,8 macht die dir an 1 Ohm sogar 2x 4,4kW. *rofl*



Hast die mal gehört?
Ohne 3 Bats, kannstes vergessen. Klingt grottig bei zu wenig Strom, und zieht dir unmengen an Ampere wie blöd.
oliverC
Inventar
#55 erstellt: 13. Okt 2005, 14:59
Außerdem fällt mir grad was ein.

Wenn du doch 2 T2s hast und eine Colli. Jetzt angenommen XI.

Dann verdrahte einen Sub in Reihe , also auf 8 Ohm, und den anderen schaltest du paralell.


Also hast du einen mit 8 und den anderen mit 2 Ohm.

So und die beiden schaltests du Paralell, und gehst mit 1,6 Ohm in die Colli.

Ey bei gut Strom reicht das Dicke.

Versuchs mal.
Klangpurist
Inventar
#56 erstellt: 13. Okt 2005, 15:01
Ne das wird nix. Alleine der Schaltung wegen. Hab ich auch shconmal probiert sowas. Funktioniert überhaupt nicht.

Aber 1Ohm Brücke macht die Colossus XI schon mit Ich fahre meine eben selber an 1Ohm Brücke und kann nicht klagen sollte sie trotz allem mal zuviel haben ist das auch kein problem, die schaltet dann einfach ab. einfach kurz aus und wieder an machen dann gehts wieder
oliverC
Inventar
#57 erstellt: 13. Okt 2005, 15:04

Klangpurist schrieb:
Ne das wird nix. Alleine der Schaltung wegen. Hab ich auch shconmal probiert sowas. Funktioniert überhaupt nicht.



War jetzt auch nur ne Idee, aber warum funktioniert das nicht? Was genau hat nicht funktioniert?
tom999
Inventar
#58 erstellt: 13. Okt 2005, 15:10
@Klangpurist:
Hab noch gar keine Colli...

Hab wie gesagt den Sub erst seit 3 Tagen und das nur weil er mir fast geschenkt wurde... hatte eigentlich was ganz anderes geplant...

Auf die Colli bin ich einfach anhand der angegebenen Leistung der T2 gekommen und weil ich schon immer ne Colli wollte... Dachte natürlich an die XI

Aber nachdem ich hier erfuhr das der auch "locker" 2 KW wegstecken kann möcht ich mich damit nicht mehr zufrieden geben...

@Bassgott: 800 Ampere? Uff... Was brauch ich da für Kabel...


ach, ja ich wollte die 4 KW nur zum Musikhören! Nix DB-Drag...


Sind jetzt 4 KW wirklich zuviel zum Musikhören?
Und reißts mir bei 2 KW auch schon die Rübe runter?

Aber ich seh schon, für 2000 hat man schon etwas Auswahl...
oliverC
Inventar
#59 erstellt: 13. Okt 2005, 15:16

tom999 schrieb:
@Klangpurist:
Hab noch gar keine Colli...

Hab wie gesagt den Sub erst seit 3 Tagen und das nur weil er mir fast geschenkt wurde... hatte eigentlich was ganz anderes geplant...

Auf die Colli bin ich einfach anhand der angegebenen Leistung der T2 gekommen und weil ich schon immer ne Colli wollte... Dachte natürlich an die XI

Aber nachdem ich hier erfuhr das der auch "locker" 2 KW wegstecken kann möcht ich mich damit nicht mehr zufrieden geben...

@Bassgott: 800 Ampere? Uff... Was brauch ich da für Kabel...


ach, ja ich wollte die 4 KW nur zum Musikhören! Nix DB-Drag...


Sind jetzt 4 KW wirklich zuviel zum Musikhören?
Und reißts mir bei 2 KW auch schon die Rübe runter?

Aber ich seh schon, für 2000 hat man schon etwas Auswahl...



Jo 800 A wäre keine Seltenheit, deswegen auch min. 2-3 Bats.
Deswegen ganz ehrlich, komm wieder runter, und bleib aufm Boden.

2 KW reichen aus, um dir das Hirn wegzublasen.
-Flow-
Inventar
#60 erstellt: 13. Okt 2005, 15:21
jo! 2 kW reichen DICKE um dir das hirn wegzublasen!

ne, man im ernst! bei 4 kW kommt doch das FS irgendwann nicht mehr mit oder wie ist das? mein system kommt schon kaum mit, und ich hab NUR 1,6 kW am woofer!
denke mit 2 kW biste gut beraten! kannst dir ja imme rnoch ne 2. stufe kaufen, wenns dir nicht reicht! ansonsten investier lieber etwas mehr geld in dämmung, strom und einbau!

Gruß

Flo
tom999
Inventar
#61 erstellt: 13. Okt 2005, 15:21
Hmmmmmmmm....

Naja, die Batterien wären schon eingeplant gewesen...
oliverC
Inventar
#62 erstellt: 13. Okt 2005, 15:33
also wenn du wirklich ein Vorhaben so durchziehen willst, rechne mit je 30KG pro Bat.

Also ich sag mal 100KG nur Strom.
Aufjeden Fall SchweisserKabel 80 - 100mm² Durchmesser.
Auch mal locker 10-20KG.

Gehäuse 20-30KG
Subs bestimmt auch so 10-15KG.

Also bei 200KG + plus Dämmung ist schon sehr viel Meiner meinung nach.

Und das du dann maximal 3 oder 6 db sogar lauter bist , wäre es mir nicht wert.

Die Vorteile liegen doch echt auf der Hand.

weniger Gewicht, weniger Strom, fast gleich laut, und dein Hirn ist so oder so Brei.


[Beitrag von oliverC am 13. Okt 2005, 15:33 bearbeitet]
tom999
Inventar
#63 erstellt: 13. Okt 2005, 15:42
Naja, 2 Zusatzbatt, das Gehäuse und die Subs wären ja sowieso notwendig... Auch bei einem KW pro Sub...

Also kaum Zusatzgewicht...

Und naja, pro PS 1 Kilo macht ja kaum was...

Aber gut, wenn ihr der Meinung seit, dass es sich nicht wirklich rentiert dann will ich mich gern belehren lassen und bleib wahrscheinst bei meinem geplanten Projekt mit einer Colli XI

Dazu 2 schöne Zusatzbatterien, und ab geht die Post oder?
Klangpurist
Inventar
#64 erstellt: 13. Okt 2005, 15:44
Vorne ne schöne NSB 90 und hinten ne NSB60FT oder so, das reicht locker hin für eine Colossus. Wobei ich in deinem Fall lieber eine andere Stufe nehmen würde, da dieise Rockford langhuber extrem Kontrolle brauchen, was bei 1Ohm Brücke nimmer unbedingt so berauschend ist.
bassgott
Inventar
#65 erstellt: 13. Okt 2005, 15:47
also entgegen anderen meinungen würde ich die colli niemals an einem ohm brücke zum musikhören nehmen. hat imho null kontrolle mehr, zieht strom wie blöd und wird heiss ohne ende, bei kaum mehr leistung als an 4ohm.
gut 1,9kw langen auch locker zum musikhören.

wenn du brutale power willst, bekommst du das nur mit den von mir genannten großen digitalenndstufen.
tom999
Inventar
#66 erstellt: 13. Okt 2005, 15:49
Ok, dann frag ich jetzt anders...

Welche Endstufe empfehlt ihr für 2 Rockford T212D4?

Preis: Bis 1500 Euro...
Klangpurist
Inventar
#67 erstellt: 13. Okt 2005, 15:50
Ich betreibe sie an 1Ohm Brücke zum Musikhören und kann über Mangelnde Kontrolle nciht klagen Kann ja mal ein Video machen
tom999
Inventar
#68 erstellt: 13. Okt 2005, 15:50
Oh, Bassgott ist wie ich seh anderer Meinung...




Und etz?

Jup, will brutal Power...
oliverC
Inventar
#69 erstellt: 13. Okt 2005, 15:52

oliverC schrieb:
Tom:


Kauf die 1 (in Worten) eine gescheite AMP wie ne AT1500, oder eine SPL EXT...., oder eine Audison VRX 1.500.2
oder eine Rockford Fosgate T20001bd.




Wenn ich mich zitieren darf.
Hervorheben würde ich die Audison und die RF.
tom999
Inventar
#70 erstellt: 13. Okt 2005, 15:56

oliverC schrieb:

oliverC schrieb:
Tom:


Kauf die 1 (in Worten) eine gescheite AMP wie ne AT1500, oder eine SPL EXT...., oder eine Audison VRX 1.500.2
oder eine Rockford Fosgate T20001bd.




Wenn ich mich zitieren darf.
Hervorheben würde ich die Audison und die RF.



Darfst dich freilich zitieren...

Einen Rockford-Händler hätte ich in der Nähe, Audison leider nicht...

Die Audison wird klanglich bzw. von der Kontrolle wahrscheinlich besser sein!?
oliverC
Inventar
#71 erstellt: 13. Okt 2005, 15:58

tom999 schrieb:

oliverC schrieb:

oliverC schrieb:
Tom:


Kauf die 1 (in Worten) eine gescheite AMP wie ne AT1500, oder eine SPL EXT...., oder eine Audison VRX 1.500.2
oder eine Rockford Fosgate T20001bd.




Wenn ich mich zitieren darf.
Hervorheben würde ich die Audison und die RF.



Darfst dich freilich zitieren...

Einen Rockford-Händler hätte ich in der Nähe, Audison leider nicht...

Die Audison wird klanglich bzw. von der Kontrolle wahrscheinlich besser sein!?



würde ich jetzt auch meinen, dass das so ist.
Klangpurist
Inventar
#72 erstellt: 13. Okt 2005, 15:59
hmmm, vrx1.500, lecker
oliverC
Inventar
#73 erstellt: 13. Okt 2005, 16:01

Klangpurist schrieb:
hmmm, vrx1.500, lecker :)



Jop bin schon länger am überlegen meinem W7 die Audison zu gönnen.

Wäre wohl auch mein Favorit.
bassgott
Inventar
#74 erstellt: 13. Okt 2005, 16:01
mit bissl handeln bekommst für 1500 die große rockford t30001, da sollten keine leistungswünsche mehr aufkommen(BEI 3,5kw) . kontrolle soll ebenfalls noch gut sein, an einem ohm(habe die große selbst aber leider noch nicht gehört ).
Argentino
Inventar
#75 erstellt: 13. Okt 2005, 16:12

habe die große selbst aber leider noch nicht gehört


Die klingt ganz gleich wie die "kleine", aber halt mit noch mehr reserven.

IMHO die beste Option, die T30001bd, und du bleibst auch bei einer Marke

Gruss, Dario
Zigainer
Inventar
#76 erstellt: 15. Okt 2005, 14:14
hi

weiß irgendjemand ob die ROCKFORD TYPE RF X7 zum musikhören geeignet ist?wenn ja wären zwei von denen auch einen alternative.machen gemessen an 2ohm 1,7kw was auch VÖLLIG ausreichend wäre.und das beste ist dass die nur noch 500euro das stück kosten.

gruß rainer
oliverC
Inventar
#77 erstellt: 16. Okt 2005, 03:24

Zigainer schrieb:
hi

weiß irgendjemand ob die ROCKFORD TYPE RF X7 zum musikhören geeignet ist?wenn ja wären zwei von denen auch einen alternative.machen gemessen an 2ohm 1,7kw was auch VÖLLIG ausreichend wäre.und das beste ist dass die nur noch 500euro das stück kosten.

gruß rainer



Die X7 ist eine der best klingendsten Edstufen die ich je gehört hab.

Kein scheiss. Ähnlich der VRX.
Klangpurist
Inventar
#78 erstellt: 16. Okt 2005, 11:35
Wo soll es die denn bitte für 500 Euro das Stück geben?
Zigainer
Inventar
#79 erstellt: 16. Okt 2005, 12:06
bei ebay

http://cgi.ebay.de/R...QQrdZ1QQcmdZViewItem

@oliverC

das hört sich ja sehr gut an.ich kenn die stufe selber nicht aber ich such auch was in der leistungsregion und bin an der rockford hängen geblieben.

EDIT: hab acuh gelesen dass die sogar 1 ohm stabil ist.weiss jemand wie viel leistung die da ungefähr schiebt?

gruß rainer


[Beitrag von Zigainer am 16. Okt 2005, 12:09 bearbeitet]
Klangpurist
Inventar
#80 erstellt: 16. Okt 2005, 12:15
Mensch Klasse, da kommt mir eine Idee bezüglich meienr neuen Subendstufen Mal sehen ob nun im Fachhandel auch was am Preis geht...
Zigainer
Inventar
#81 erstellt: 16. Okt 2005, 12:19

mich hat sie auch gleich angelacht
sieht auch einfach richtig geil aus und wenn sie dann noch so gut klingt.....

gruß rainer
andiwug
Inventar
#82 erstellt: 16. Okt 2005, 12:20
also ich würde wie immer mal ne ext 2000 nehmen wenn du 4kw willst nimmst du zwei und 1ohm im link betrieb machen die stufen 1ohm locker mit. kriegst du gebraucht schon um die 1200 euros.
oliverC
Inventar
#83 erstellt: 16. Okt 2005, 13:46
Waassss? Die X7 kostet "nur" noch 499,- Euro?

Nee oder?
Threadersteller:

Mein Tip, direkt zuschlagen.
Absolut geile Endstufe.
Argentino
Inventar
#84 erstellt: 16. Okt 2005, 17:22
Hab bis jetzt auch nur gutes von der Stufe gehört, aber leider noch nicht die Stufe selbst.

Schau aber wie das mit Garantie etc,... ist, weil das sollte schon dabei sein.
Klangpurist
Inventar
#85 erstellt: 16. Okt 2005, 17:24
Rechnung auf deinen Namen, 24Mon Garantie, Vom Fachhändler.. scheint alles in Ordnung zu sein.
Argentino
Inventar
#86 erstellt: 16. Okt 2005, 17:31
Na dann würd ich mir die mal holen.
oliverC
Inventar
#87 erstellt: 18. Okt 2005, 08:50
Ich frage mal vorsichtig an:

Möchtest du meine Colli haben?
Ich verkauf die grad wegen Endstufen umstieg.

Bei Interesse kannste dich gern melden.
Geht allerdings nur bis heut Abend, weil die morgen zum Kumpel geht zu weiterverkaufen.

LG
oli
tom999
Inventar
#88 erstellt: 18. Okt 2005, 11:31
@Oliver: Hab dir ne PM geschickt, ein paar Fragen haben sich aber nach durchlesen deines Threads im Biete-Bereich erledigt!

Die X7 bei Ebay hatte ich auch schon im Auge!

Allerdings verscherbelt der Verkäufer das Zeugs weil es Importware ist!

Ob das irgendeinen Nachteil hat konnte ich bis jetzt noch nicht abklären...

Gruß
Tom
oliverC
Inventar
#89 erstellt: 18. Okt 2005, 11:45
Importware Nein danke
tom999
Inventar
#90 erstellt: 18. Okt 2005, 12:00
Was hat das denn für Nachteile?

Sind die Bauteile anders?

Gibts im Garantiefall evtl. Probleme?


Ich denk doch mal grds., dass ne X7 ne X7 ist, egal ob die in den USA, in Deutschland oder in Japan hergestellt wurde...

Oder ist da doch was anders?
mr.blade
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 18. Okt 2005, 12:01
die amerikanischen sachen haben häufig keine E-prüfzeichen und dürfen daher eigentlich nicht in deutschland betrieben werden.!
oliverC
Inventar
#92 erstellt: 18. Okt 2005, 12:02
Jo das korrekt.

Bei HU´s gibts noch net Firmware Unterschied.
Bei Stufen ist halt immer ne Sache mit Zoll, und vor allem Garantie.


Stell dir vor die Stufe ist kaputt und dein Hänlder sagt dir, ja gut die müssen wir auf deine Kosten nach Amiland schicken.

Dann zahlst du Versand + Zoll + Bearbeitung etc.

Also von daher lohnt sich das auch für Endstufen kaum.
tom999
Inventar
#93 erstellt: 18. Okt 2005, 12:07
Ok, das E-Prüfzeichen muss vorher abgeklärt werden war mir irgendwie entfallen...

Also wenn ich Garantie auf ne Stufe hab, und der erzählt mir, dass cih irgendetwas zahlen muß dann würde ich ihm des Teil um die Ohren hauen...

Und länger wie ein Jahr bleibt die eh nicht im Auto...
(für die Zeit nach der Garantie)
-Flow-
Inventar
#94 erstellt: 19. Okt 2005, 15:42
also, das e-prüfzeichen ist soweit ich weiß erst für autos ab BJ. 2000 pflicht! größter nachteil bei importware is wohl die garantie! ansonsten sollten sich stufen in ihrer bauweise nicht unterscheiden! im endeffekt werden doch z.b.: die soundstreams, die man in deutschland kauft auch in den USA gefertigt, oder nicht? wieso sollten sie also anders sein?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
stufe mit 1 kw oder mehr an 4 ohm
kot82 am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.11.2009  –  54 Beiträge
3000 Kw an 4 Ohm ?
S3lect am 26.05.2014  –  Letzte Antwort am 30.05.2014  –  26 Beiträge
3 bis 5 kW Endstufe an 2 Ohm
leopoldiblackdiamond am 31.12.2022  –  Letzte Antwort am 02.01.2023  –  8 Beiträge
Amp ca. 1 kw (Re Audio SX 12 D4)
Grande_Pat am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  29 Beiträge
1 KW endstufe 2x2 Ohm gesucht
WWaidner am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  20 Beiträge
1 KW AMP @ 4 Ohm für Peerless Reso 15"!
perversomatik am 16.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.06.2006  –  81 Beiträge
8-10 Kw Endstufe auf 1 ohm gesucht
smoser44 am 09.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.11.2019  –  12 Beiträge
Welche etwa 2 KW Stufe bei 4 Ohm?????
Deathwish am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 11.04.2008  –  23 Beiträge
Verstärker Wahl ab 2 KW
robsii am 19.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.08.2011  –  7 Beiträge
2 15 Zöller an 1 kw oder mehr...
dietros_kicker_38 am 23.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.03.2006  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtwyla2131574
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.384

Hersteller in diesem Thread Widget schließen