HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Mechánische Überlasstung (zerstörung)?? | |
|
Mechánische Überlasstung (zerstörung)??+A -A |
||
Autor |
| |
Speeeeeeedy
Stammgast |
19:42
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2004, |
Hi Leute hab mal wieder ne kleine frage um meinen carhifi wissensstand aufzubessern :-) und zwar wenn man von mechanischer überlasstung bzw. zerstörung spricht bei einen lautsprecher bzw. Suboofer.... ... 1. was geht dann kaputt genau?? 2. kann man ihn auch nur beschädigung und das über längeren zeitraum noch schlimmer machen oder macht man ihn mehr oder weniger von ein auf die andere sekunde kaputt? 3. Kann sich bei sowas die membran lösen? oder was genau versteht man darunter wenn man das mit lautsprecher bzw. Subs verbindet? DANKÖÖÖÖ |
||
emi
Inventar |
22:40
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2004, |
weiss es nicht genau aber ich vermute, dass der amp frequenzen unter 10Hz auf den woofer schickt und der dann anfängt sehhr stark auszuschagen. dadurch vermute ich geht die schwingspule kaputt. die membran kann sich glaub ich nicht lösen. es sei denn die gummisicke ist schon sehr porös. und ich denk ma auch dass der dann von der einen auf die andere sekunde kaputt gehen kann aber nicht unbedingt muss. kann auch sein dass der dann anfängt zu knacken wenn man ihn aufdreht. woran das liegt kann ich mir nicht vorstellen. sind alles waage vermutungen. also unbedingt verbesser wenns nötig ist!!!! ![]() |
||
Knarf
Stammgast |
22:54
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2004, |
Bis auf den Korb und den Magneten kann so ziemlich alles kaputt gehen. Alle Klebeverbindungen können sich lösen. Die Sicke kann porös werden und reißen. Die Staubschutzkallotte kann abfallen. Außerdem kann die Spule einen thermischen Tod sterben indem sie einfach abraucht. Gibt einen sehr schönen Geruch. Oder durch zu starken Hub "schiebt" sie sich aus dem Schlitz, wo sieh normalerweise hin und herläuft und findet den Weg zurück nicht mehr. (Obwohl man das vielleicht wieder grade biegen kann, wenn man Glück hat) Frank |
||
polosoundz
Inventar |
22:54
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2004, |
Aaaaaaaaaaaaaaaalso: Mechanische Überlastung. Der Woofer will mehr Hub machen als er mechanisch kann, dabei schlägt entwerde der Schwingspulenträger auf die untere Polplatte auf wenn der mögliche Hub nach "innen" größer ist als nach "aussen"... Folge: Schwingspuleträger bricht, oder du hast auf einmal nen Kurzen drin und dir glüht die Spule weg... Oder, wenn der Woofer nach "innen" mehr Hub machen kann als nach "aussen": dir "krempelts" die Membran oder die Sicke um oder sie reißt schlich ab... (wahrscheinlicher) Also die Membran kann sich lösen! Die Sicke ist ja mit Korbrand oben verklebt, es kann sein (u.a. wenn man einen Woofer nicht richtig einlaufen lässt und ihn SOFORT VOLL belastet) dass sich der Kleber löst oder die noch harte Sicke bricht... Generell kannst du nen Woofer von einer Sekunde auf die andere grillen/zerstören oder wenn du ihn permanenmt an seine Belastungsgrenze betreibst (sowohl machanisch als auch elektrisch)! Mit einem kaputten Woofer kann man auch geanz leicht seine Endstufe töten! Mal angenommen die Spule eines Woofer schmirgelt etwas und ein paar Wicklungen verschmelzen dadurch, dann läuft er noch - muss dabei nicht mal unbedingt "kratzten" -, hat aber anstatt 4 Ohm nur noch 2 Ohm (z.B.!), die gebrückte 2-kanal ist aber nur 2 Ohm stabil, betreibt jetzt aber nen "2 Ohm-Woofer" gebrückt, was passiert? Stufe stirbt! Also ein "Kratzen" im Woofer deuetet meist auf eine angekohlt Spule hin, dann würd ich ihn der Endstufe zuliebe nicht mehr verwende! Es kann aber auch sein dass in den Luftspalt zwischen Spule und Magnet Schmutz gekommen ist der das "Kratzen" verursacht... Dann ist es im Prinzip weder für Woofer noch für die Stufe gefährlich, nervt halt einfach nur... Da man diese Fälle aber nur schwer auseinander halten kann würd ich wie gesagt nen kratzenden Woofer austauschen... So, hoffe geholfen zu haben! ![]() |
||
Speeeeeeedy
Stammgast |
01:18
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2004, |
Jo super danke für die ausführliche antwort jetzt weis ich auf jedenfall mehr |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kann man Lautsprecher verpolt anschließen? Kuhni_Kühnast am 17.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 3 Beiträge |
Was versteht man unter einem Komponentensystem bzw. Koaxialsystem zeli am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 2 Beiträge |
ein tmt kaputt, was tun? kleenerpunk am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 8 Beiträge |
Sicke kaputt? Likos1984 am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 8 Beiträge |
1 ls von x-ion kaputt? garantiefall? badde34 am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 11 Beiträge |
Lautsprecher kaputt - wegwerfen? Hempboy am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 7 Beiträge |
Audi 80: Was kann man machen? draumsyn am 23.06.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 11 Beiträge |
Lautsprecher kaputt ? Utchymata am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 13 Beiträge |
HILFE!!! Ist mein Lautsprecher hinüber??? skuzzle am 21.08.2005 – Letzte Antwort am 23.08.2005 – 7 Beiträge |
Kann man bei einem System nur die TMT ändern? freakbrother2 am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBeoservice
- Gesamtzahl an Themen1.561.052
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.285