HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Crimpwerkzeuge - Empfehlungen? | |
|
Crimpwerkzeuge - Empfehlungen?+A -A |
||
Autor |
| |
Neruassa
Inventar |
20:32
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2012, |
Hallo zusammen, Ich wollte mir mal Werkzeug für folgende Dinge anschaffen: Crimpen von Kabelschuhen der gängigen Größen... 0,75 - 6mm² (LS Kabel) und 20-35mm² (Stromkabel) Sowie Aderendhülsen der selben Größenordnung. An für sich kein Problem, für die Größen 0,75 - 6mm² bekommt man ja für 15€ eine Crimpzange für Kabelschuhe und für 15€ eine Aderendhülsenzange... Aber wie sieht das mit 20-35mm² aus? Gibts da irgendein Geheimtipp? Google spuckt mir nix aus, bzw nur Hydraulische Crimpzangen bis 300mm² aber sowas brauch ich ja nicht ![]() 80-90€ wäre meine Schmerzgrenze für die Crimpzange von 20/25-35mm² und Adernhülse. Danke schonmal Grüße Patrick |
||
_juergen_
Inventar |
21:21
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2012, |
Also ich habe eine gaaaanz billige aus der Bucht. Vergleichbar mit dieser hier: ![]() Ein paar durchgesägt Probestücke (50mm²) haben ganz brauchbar ausgesehen (kpl. kraftschlüßig verpreßt, Zugtest war auch i.O.). Ist aber kein Vergleich zu einer Profizange, wie Beispielsweise von Weidmüller oder Klauke. (Scharfer Grat am Kabelschuh, zwischen den Pressbacken, mit der billigen.) Kommt übrigens auch drauf an, welchen Typ von Kabelschuhen Du verpressen möchtest. Die .o.g. sind für Rohrkabelschuhe und funktionieren nicht mit diesen dünnwandigeren 'Blechdingern' (-> Dornpressung). Oder Du hälst nach einer gebrauchten markenzange Ausschau. EDIT: Z.B. eine Klauke K05 [Beitrag von _juergen_ am 29. Sep 2012, 21:23 bearbeitet] |
||
|
||
Neruassa
Inventar |
21:43
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2012, |
Danke! Das Ding sieht ja schonmal echt nett aus, aber Aderendhülsen kann ich damit nicht verarbeiten oder? Okay, was genau heißt Rohrkabelschuhe? Mit der großen Crimpzange werde ich wohl ausschließlich Ringkabelschuhe und Aderendhülsen verarbeiten, also schon fertig isolierte. Werde mal auf die Klauke etwas mitbieten, ansonsten noch alternativen? ![]() [Beitrag von Neruassa am 29. Sep 2012, 21:52 bearbeitet] |
||
on_markus
Stammgast |
14:36
![]() |
#4
erstellt: 05. Okt 2012, |
Allso ich verwende auch sehr viel Werkzeug von Klauke! Unter anderem eine Klauke k05 und 09 zum quetschen von Rohrkabelschuhen von 6qmm bis 150qmm. Die erfahrung sagt dass das Werkzeug auch im alter immer noch sehr gut funktioniert! Ich kanns nur empfehlen! |
||
_juergen_
Inventar |
15:54
![]() |
#5
erstellt: 05. Okt 2012, |
Ich kenne die Klauke Crimpzangen (K05 und K09) von früher von der Arbeit (Bergbau) und da haben die immer einwandfrei funktioniert, auch wenn die teilweise aussahen, als hätten die einen Atomkrieg überstanden. Allerdings ist der Neupreis meines erachtens für den Hobbybereich uninteressant. |
||
Sierra111
Inventar |
16:59
![]() |
#6
erstellt: 05. Okt 2012, |
ich hab mir vor einiger zeit ne klauke k05 bei ebay ersteigert...waren glaub knapp 90€ aber die halten halt ewig. wäre meine empfehlung. und rohrkabelschuhe kannst ja auch in diversen shops kaufen, sind meiner meinung nach eh die besten. für kleine querschnitte hab ich so ne billige ausm baumarkt(für isolierte kabelschuhe) ist nicht schlecht aber manchmal löt ich den kabelschuh noch zusätzlich fest,weil immer wieder welche dabei sind,die nicht richtig halten. |
||
on_markus
Stammgast |
20:20
![]() |
#7
erstellt: 05. Okt 2012, |
![]() Reicht auch aus |
||
Shockone
Stammgast |
22:34
![]() |
#8
erstellt: 05. Okt 2012, |
Ich bin auch der meinung für 2-3 oder vieleicht sogar 5 Einbauten langt die Billige version aus der Bucht, lieber noch etwas Schrumpfschlauch drüber (sieht eh am saubersten aus) und die Innenklebenden erhöhen die Zugkraft noch einmal etwas! |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
-
Derzeit sind leider keine Daten verfügbar.
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
Test Beyerdynamic DT 1990 PRO ? Profi-Hörer mit Musiktalent
LG OLED: Wie gut ist das neue Angebot?
Test Sennheiser HD 660S ? Offener HiFi-Kopfhörer mit HiFi-Klang
LG Tone Free FN6 im Test ? Kopfhörer mit Bakterienschutz
Videospiele: Im Angebot für PlayStation, Xbox, Switch und PC
In-Ears Tune 215 TWS: Top-Angebot für JBL-Kopfhörer
Samsung Galaxy Buds+ im Test ? gute Alternative zu den Galaxy Buds Pro?
Die aktuell 50 besten Filme auf Netflix
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Kondensator? Wofür bitte!
- 90er Techno die besten Lieder
- Lärmbekämpfung des Motors - Dämmung im Motorraum sinnvoll? und Tür dämmen
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- Toms Car Hifi - widersprüchliche Bewertungen
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Lautsprechergröße feststellen?
- Equalizer Einstellen
- JVC-Radios: Equalizer-Einstellungen
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Sound verbessern bei China Naviciever
- Bitumenmatten aus dem Baumarkt zur Dämmung geeignet?
- Radioausbau ohne Ausbauhaken?
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer AVH4200 lässt sich nicht ausschalten
- Kassettenadapter treibt mich zum Wahnsinn
- Batterie leer ? autoradio schuld ?
- Audi A6 C7 (4G) Avant standard Sound System aufwerten mit möglichst geringem Aufwand
- S Klasse W220 Baujahr 2000 . keine Umrüstung möglich?
- Trick: schwaches Autoradio/Verstärker max. laut + unverzerrt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder900.119 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglied#Sebastian987#
- Gesamtzahl an Themen1.500.534
- Gesamtzahl an Beiträgen20.534.440
Top Hersteller
-
Derzeit sind leider keine Daten verfügbar.