Hi-Res-Streaming per Bluetooth im Auto

+A -A
Autor
Beitrag
Anoobest
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Jun 2025, 17:36
Hallo zusammen,

ich habe mein Soundsystem im Golf 7 mit neuen Lautsprechern und einem DSP aufgerüstet und möchte jetzt auch Hi-Res-Musik direkt vom Smartphone per Bluetooth streamen – idealerweise mit Steuerung über das Werksradio.

Mein aktueller Stand:

Lautsprecher & DSP sind verbaut, der Klang ist top.

Das Werksradio bietet Bluetooth, USB und SD, aber kein echtes Hi-Res-Streaming.

Mit klassischen Bluetooth-Adaptern (z. B. FiiO BTR13) fehlt die Steuerung über das Auto-Display.

Fragen an euch:

Wie streamt ihr Musik in eurem Auto um auch das Maximum aus eurem Soundsystem zu bekommen?

Gibt es einen Adapter oder eine Nachrüstlösung, die Hi-Res-Bluetooth (LDAC/aptX HD) UND Steuerung über das VW-Display ermöglicht?

Hat jemand Erfahrungen mit Plug-and-Play-Lösungen für den Golf 7, die beides kombinieren?

Alternative: Kennt ihr einen Weg, das originale Bluetooth-Modul zu upgraden?

Freue mich über eure Tipps und Empfehlungen!

Viele Grüße
Patrick
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 16. Jun 2025, 18:17
Bei Deinem Wunsch bleibt das Radio das Bindeglied, das macht somit keinen Sinn.
Für vernünftiges Hi-Res Streaming muss der DSP direkt gefüttert werden (z.B. Modul vom DSP Hersteller) was eine Steuerung über das Radio ausschliesst


[Beitrag von LexusIS300 am 16. Jun 2025, 18:18 bearbeitet]
Anoobest
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Jun 2025, 15:08
Das ist leider echt schade, weil dadurch natürlich einiges an Komfort verloren geht, ich aber trotzdem ungerne auf gute Soundqualität verzichten möchte. Insbesondere jetzt, wo ich mein Soundsystem auch deutlich aufgewertet habe.
dan_oldb
Inventar
#4 erstellt: 17. Jun 2025, 15:18
Dein unbekanntes Werksradio lässt sich nicht mit AppConnect, also Android Auto bzw. Apple Carplay, nachrüsten? Das würde Komfort und Qualität bringen.
Alternativ Musik über den guten, alten USB Stick hören.
Anoobest
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 17. Jun 2025, 16:27
Doch mein composition Media Werksradio bietet Apple Car Play und Android Auto über USB. Jedoch habe ich gelesen gehabt, dass diese auch die Soundqualität beschränken. Und ich habe auch selbst den Eindruck dass selbst über mein Standard Bluetooth die Soundqualität besser ist als über Android Auto...
LexusIS300
Inventar
#6 erstellt: 17. Jun 2025, 18:22
Apple CarPlay und Android Auto beschneiden die Qualität im Normalfall nicht.
Ich habe mal ein Video von einem Autoradio gesehen welches das gemacht hat, war aber ein billiger China Kracher.
Warum es sich über Bluetooth anders anhört kann daran liegen, dass einige Smartphones "Klangverbesserer" haben wie Dolby Atmos welche teils nicht abgeschaltet werden können über Bluetooth - aber bei CarPlay und AA nicht greifen.
Schau' mal in diese Richtung...

Meiner Meinung ist das ganze HighRes Zeugs nur Marketing
dan_oldb
Inventar
#7 erstellt: 17. Jun 2025, 23:52
Per AA/ACP handeln beide Geräte den jeweils besten gemeinsamen Codec aus, wenn nichts dagegen spricht geht da PCM drüber; nur wenn einer der Partner das nicht kann wird auf "schlechtere" Codecs gewechselt.

Aber ob man die Unterschiede überhaupt und wenn dann in einem Golf 7 und das auch während der Fahrt hören kann ...
Anoobest
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 18. Jun 2025, 07:50
Also ihr würdet mir empfehlen einfach Android Auto bzw. Apple Car Play über meinen USB Anschluss zu verwenden?
Ich wüsste halt nicht, ob man diesbezüglich noch etwas einstellen oder "verbessern" könnte, wenn man Android Auto nutz. Da ist man wahrscheinlich von den Herstellern abhäng wie diese das Signal verarbeiten....
LexusIS300
Inventar
#9 erstellt: 18. Jun 2025, 09:35
Bei Android Auto kannst in den Entwicklereinstellungen PCM erzwingen.
Weiss aber nicht wie das Radio darauf reagiert - musst testen.
Anoobest
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 18. Jun 2025, 14:19
Das habe ich bereits schon eingestellt. Funktioniert bei mir einwandfrei zumindest.
dan_oldb
Inventar
#11 erstellt: 18. Jun 2025, 14:45
Mehr als PCM, also unkomprimiert, geht aber auch nicht. Das was du da an Klang noch optimieren willst musst da an anderer Stelle machen, an der Verbindung zum Radio liegt es jedenfalls nicht.
Anoobest
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 21. Jun 2025, 10:14
Okay danke für die Rückmeldung und Hilfe
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.842 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRoyZJJM
  • Gesamtzahl an Themen1.561.326
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.772.955

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen